Interesse am Objektiv Verleih?

  • Hallo Zusammen,
    ich hätte mal ne Frage an alle DSLR Besitzer.


    Da ich zu Hause meistens mein 24-105 f4 von Canon drauf hab, bin ich nicht begeistert davon, für "Urlaubseinsätze" 1200-2500 Euro für einen Weitwinkel oder ein Tele auszugeben.
    Somit mach ich es seit letztem Jahr so, dass ich mir für 2-3 Wochen bei http://objektiv-verleih.de/ ein objektiv ausleihe.


    Zum Beispiel habe ich mir ein riesiges 100-400 Tele für den Yellowstone geliehen, und für die Ostküste dieses Jahr werde ich mir wohl den 16-35 mm Weitwinkel ausleihen. Er ist zu selten zu Hause in Gebrauch, dass es sich lohnen würde selber einen anzuschaffen. Die Preise dafür lagen inkl. Versand bei ca. 130-150 Euro für 2,5-3 Wochen.


    Somit meine Idee, die natürlich noch nicht ausgereift ist. Wollte vorher einfach fragen: Besteht bei den Usern Interesse so einen Objektivverleih hier im Stammtisch laufen zu lassen? Dafür gibt es 2 Optionen. Entweder man macht eine Kooperation mit Objektiv Sturm, ein junger netter Mann, der das Geschäft nebenbei betreibt und eigentlich Weinbauer ist, oder man schafft sich selbst eine Reihe von Objektiven an, natürlich mit genügend Interessenten, damit sich der Preis auch wieder rechnet. So ein Objektiv müsste halt 10-12 mal für ca. 2 Wochen Verliehen sein, damit man den EK Preis wieder raus hat. Es gibt AGB's und Vertragsbedinungen, die regeln, falls man etwas kaputt macht, nicht anders als beim Leihwagen. Ebenso gibt es für solche Verleihaktionen optional eine Versicherung.


    Ich habe die Idee noch nicht weiter gedacht, ich wollte einfach mal nachfragen, ob überhaupt bei Euch Interesse besteht.

  • Liest sich interessant, letztlich aber mir persönlich zu teuer. Als Beispiel nehme ich das EF 16 - 35 mm 1:2,8L II, das würde, wenn ich 4 Wochen unterwegs bin, knapp 400 € Miete kosten incl. Vers. und Porto, kostet aber im Handel ca. 1260 € und beim momentanen Cashback 1060 €.
    Bei besonderen Objektiven wie z.B. bei langen Brennweiten, wenn man die Tierwelt im Auge bzw. im Focus hat, ist eine andere Grundlage gegeben.


    Gruß
    Bernd

  • hm..klingt wirklich verlockend und interessant. Ich würde es aber nicht in Anspruch nehmen. Ich glaube ich bin dann doch nicht der Fotograf.
    Meine 3 CanonObjektive würde ich auch nicht verleihen um bei diesem Projekt mitzumachen.


    Also Kat, vielleicht ist es eine neue Geschäftsidee für Dich :) Vielleicht solltest Du in einem Fotoforum Interessenten suchen.
    Es gibt dort bestimmt viele, die diesen Service aufgreifen würden.

  • Muhtsch, es geht hier nicht darum seine eigenen objektive zu verleihen. Bei Option 2 würden dann natürlich eigens solche bei Bedarf angeschafft werden.
    Deine Aussage mit dem Fotograf versteh ich nicht, zumal du schreibst dass du 3 objektive hast.

  • Muhtsch, es geht hier nicht darum seine eigenen objektive zu verleihen.


    ja, das habe ich auch schon so verstanden.
    Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.


    Deine Aussage mit dem Fotograf versteh ich nicht, zumal du schreibst dass du 3 objektive hast.


    ich meinte, ich kenne mich nicht so gut aus und frage mich bzw. den, der das Foto gemacht hat, natürlich oft mit welchen Einstellungen er das getan hat. Ich habe Dich ja auch schon gefragt :zwinker: Ich habe aber keine Ahnung oder kann es mir nicht vorstellen, welche besonderen Einfluß bestimmte Objektive haben sollen (außer natürlich zoomen oder weitwinkeln). Also das ganze Thema Fotografie ist für mich unendlich und natürlich denke ich oft: das muß man auch so hinkriegen :D
    Meine 3 Objektive sollen eigentlich das große Spektrum abdecken das mich momentan beim Fotografieren interessiert.
    Wenn ich also solche Sonnenstrahlen hinkriegen will und lese welches Objektiv nun das genau erzeugt... ja mei...ich weiß nicht ob ich mir deshalb die Mühe mache für diesen besonderen Moment ein Objektiv auszuleihen und dann in den Urlaub mitzunehmen.
    Aber das heißt nicht, daß ich nicht irgendwann meine Meinung ändere... ^^


    Ich finde die Idee grandios :thumbup: und gut zu wissen daß es so etwas gibt... im Falle der Fälle...

  • Ich finde die Idee an sich wirklich gut.
    Ob die Handhabung wirklich so reibungslos läuft, wenn man es selber macht (:ratlos:)


    Passt denn jedes Objektiv auf jede Cam? Denke doch nicht, oder?
    Bedeutet ja, wenn man Cannon Scherben hat, kann man die nirgens anders drauf machen.
    Ok, hier sind ja ne Menge Cannon Jünger :)


    Wenn man es selber macht, muss man halt damit rechnen das die Ausrüstung die man verleiht
    nicht wirklich pfleglich und sanft behandelt wird.


    Andree

  • Ich kenne den Link schon paar Jahreund auch mal gerübelt ob ich mir eins leihe, aber dann gegen entschieden und 70-200selbs gekauft. Ich hatte Glück es nagelneu noch für 1600 € zu bekommen. Seit dem Kauf war es 13 Mal auf Reisen.Ich hatte Glück und mich damals richtig entschidnen, denn sonst hätte ich jetzt schon mehr bezahlt. ansonsten liegt auch mein Kram den Rest Jahres nur im Schrank.

  • Hallo Zusammen,
    ich hätte mal ne Frage an alle DSLR Besitzer.
    Ich habe die Idee noch nicht weiter gedacht, ich wollte einfach mal nachfragen, ob überhaupt bei Euch Interesse besteht.


    Interesse ja, gerade für (Extrem-)Weitwinkel- oder Tele-Objektive (wie ein 400er), die man selten braucht und daher nicht selbst anschaffen möchte. Aber die vielen unterschiedlichen Kameratypen (auf der verlinkten Seite seh ich nur Canon) und die Frage, Vollformat ja oder nein, machen es natürlich extrem schwierig, da man ja dann schon eine größere Sammlung anlegen müsste.

  • Passt denn jedes Objektiv auf jede Cam? Denke doch nicht, oder?
    Bedeutet ja, wenn man Cannon Scherben hat, kann man die nirgens anders drauf machen.
    Ok, hier sind ja ne Menge Cannon Jünger :)


    Stimmt, Canon passt nur auf Canon, Nikon nur auf Nikon, usw. Die Vollformat-Objektive mit der Bezeichnung EF (bei Canon) passen auf alle Gehäuse, auch die mit kleinerem Sensor wie z.B. 600D, 700D,
    40D, 50D usw., es wird nur die Brennweite verlängert; die EF-S Objektive passen nicht auf Vollformat wie 5D usw.


  • z.B. ein 10-24er, was ich einfach zu selten brauche und mir bisher nicht angeschafft habe. Meine Weitwinkel beginnen bei 16 bzw. 18 mm, was mit Crop ja ca. 24 bzw. 27 mm entspricht.


    Wärst du mal letztes Jahr angekommen, da hab ich noch ein Sigma 8-16mm besessen. DAS würde ich mal als "extrem" bezeichnen, 10mm ist eher schon standard weil es ausreichende Abdeckung der Hersteller gibt. Der Unterschied zwischen 8mm und 10mm ist übrigens unfassbar, aber unterm strich hab ich es dann auch in der Tat zu selten eingesetzt als das sich der Anschaffungswert auf Dauer rechnen würde. Das 10-22er von Canon was Thomas erwähnt ist bei mir zB seit ich es besitze auch öfters aufgeschraubt als das 24-70mm :) Das 10-24er von Tamron ist zwar billiger, man merkt den Unterschied aber schon deutlich wenn man beide miteinander vergleicht. Das Tamron hatte ich vorher und es quasi gegen das Canon ausgetauscht, ist ein Schritt den ich nicht bereut habe und durch die aktuelle Cashback-Aktion war es teilweise ja neu für 450€ zu bekommen :thumbup:

  • Sorry, in letzter Zeit so mit unserem Bericht beschäftigt, dass ich dieses Thema gar nicht mehr so verfolgt habe.


    Stimmt, das Sigma 8-16 hat einen stolzen Preis, wobei es ja noch knapp unter dem 10-24 von Nikon (mit leicht besserer Lichtstärke, aber eben 2 fehlenden mm Brennweite am Anfang ...)


    Vielleicht muss ich mir wirklich mal eins der beiden ausleihen und testen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!