Hurtigruten

  • Heute Morgen ist es bewölkt, manchmal scheint die Sonne durch. Am frühen Morgen ist eine Sängerin zugestiegen-. Bereits um 8 Uhr singt eine Frau in Tracht sämische Lieder ( Joik) in der Panoramolounge. Es sind doch einige interessierte Zuhörer da. Die Samin in ihrer Tracht singt Lieder, teilweise mit einem Tambourin. Es sind für mich ungewohnte Melodien und Töne aber interessant. NAch dem 20 Min. Auftritt ab zum Morgenessen. Bereits um 9 Uhr landen wir in Kirkenes. Das ist der Endpunkt der Nordwärtsreise. Hier steigen auch etliche Passagiere aus die die Reise nur Norwärts buchten. Wir spazieren in 15 Min in die Stadt in der wir kaum jemandem begegnen. Zuerst sehen wir das Kriegsdenkmal. Weiter in die Stadt wo auf dem Stadtplatz ein Denkmal für Kriegsmütter steht.
    Die Stadt hat etwa 5000 Einwohner. Sie liegt an der russischen Grenze und ein Strassenschild zeit die Richtung nach Murmansk. Ein kleines Einkaufszentrum, Cafe, Souvenirladen, ansonsten sehen wir nicht mehr. Trotz der nördliche LAge finden sich schöne Blumenanlagen um manche Häuser. Um 12.30 begibt sich unser Scgiff auf die Rückriese nach Bergen. In Vardö wird von der Reiseleitung ein Orgelkonzert in einer Kirche angeboten. Die Zeit dünkt mich aber zu knapp ( 45min). Lieber marschiere ich allein zu einer alten Festung, Festungsgräber, ein Denkmal für den König, ein Blick auf die Kanonen und schon muss ich wieder auf das Schiff. Die Orgelkonzertbesucher kommen in letzter Minute auf das Schiff gerannt. Das Schiff wartert nicht, Ein Reisender kennt das, den er kam zu spät, sah nur noch das Heck und musste mit dem Taxi zum nächsten Hafen (auf Hinreise). Den weiteren Nachmittag verbringen wir gemütlich mit Literatur versehen in der Panoramlunch.
    Essen:Königskrabben und Lachsroggen mit Blini, Sour cream. Gebackenes REntierfleisch aus der Finmark. Pelmini (russische Teigtaschen) Rübenpüree, Paviorar (Sahnetorte) mit arktischen Beeren














    ¨


  • Heute ist Sonntag, Sonne und Wolken wechsel sich ab. Nach dem Morgenessen wird der Tagesplan studiert. Täglich um 15 Uhr wird der Plan für den nächsten Reisetag aufgelegt. Der Fahrplan mit den Halten, Ausflüge des Tages und die Reservierungszeit für den Ausflug am nächsten TAg sind darin festgehalten. Auch die Essenszeite, die ineressanten Ziel an den Halteorten sind darin aufgeführt. Auf Deck 4 streht auch eine Informationstafel mit den Angaben zum Wetter des nächsten Tages, Temperatur etc.. Heute um 10.45 fahren wir bei einer grossen Förderanlage für flüssiges Gas vorbei-. Es gibt auch eine Kostprobe der Moltebeeren, eine spezielle Beerenart in Norwegen.
    2 Stunden lang dauert der Halt in Hammerfest. Die nördlichste Stadt der Welt. Hier besichtigen wir eine Kirch ohne Altartafe. Das Wiederaufbaumuesum lassen wir aus und schlendern durch die Hauptstrasse. Hier finden wir eine katholische Kirche. Eingang über eine Treppe imzum 1.Stock. Als wir wieder hinausgehen ertönt um 1 Uhr eine schöne Melodienfolge vom Turm. Der weltberühmte Eisbärenclub liegt gleich am Hafen. Eine kleine Ausstellung, ein kleiner Plüscheisbär will unbedingt von uns mitgenommen werden. Nach dem Mittagessen geniessen wir die Ferien, sehen uns die vorüberziehende Landschaft. Ein Stück über das offene Meer.Wir bemerken aber keinen Wellengang. Die
    Reise ist also ohne Sorger wegen Schauckeln möglich. Nur das kleinste Schiff MS Lofoten wäre zu meiden da es keine Stabilisatoren besitzen soll, In Tromsö ist der Halt von 23,55 bis 1.15. Das Mitternachtskonzert findet ohne uns statt, da geniessen wir bereits die Bettruhe. Essen; Rentierpastete mit Aquavit marinierten Preiselbeereb
    pochierter Lachs Pflaumenkompott Gulloyekartoffeln, Brombeeeren mit Pana Cotta















  • ... ich bin auch noch dabei, :thumbup:
    ihr habt jetzt hoffentlich den Trollfjord bei Tageslicht und gutem Wetter gesehen.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Leider haben wir auf dem Rückweg den Trollefjord nicht befahren, auch ein Ausflug Seeadler fiel aus. Das Wetter war nicht einladend.
    Heute müssen wir "schon" um 7 Uhr frühstücken. Es steht dein grösserer Ausflug bevor mit Abfahrt um 8.15. Ausflug Vesteralen- Inselwelt. Das Wetter spielt uns heute einen kleinen Streich. die Sonne ist wenig zu sehen, zum Glück bleibt es aber meistens trocken. In Harstad besuchen wir die alte Kirche aus dem Jahr 1250. Eine Schutzkirche mit enorm dicken Mauern. Die einzige Kirche in Norwegen die während der Reformation im Innern nicht ausgeräumt sondern belassen wurden. Ein Pfarrer feiert mit uns einen kleinen ökumenischen Gottesdienst. Ein schöner Ausblick von der alten Kirche mit dem Friedhof. Ganz nah ist dass Norwegenmuseum das wir ausgibeig besichtigen.
    Die Fahrt führt uns nachher über Land, viele Schafe sind zu sehen. Unterwegs steigen wir bei einem Fluss der hier in einen See mündet aus und gehen ein paar huntert Meter zu Fuss. es ist schon einsam hier, aber es wohnen doch Leute da.Unterwegs sehen wir Kartoffelfelder, bereits geerntet. Von Revsnes nach Flesnes benützen wir ein Autofähre, alle 3 Busse haben reserviert. Während der etwa 20 min Ueberfahrt gibt es Kaffee und Kuchen. Die Fahrt geht weiter nach Sortland. Vor der grossen Brücke warten wir bis MS Polarys erscheint. Wir fahren übr und das Schiff gleichzeitig unten durch- Gegenseitiges Grüssen durch Schiffsirene und Autohupe. Wir fahren zum Hafen wo wir das Schiff um 12.40 wieder besteigen. Hunger ist da und das Mittagessen bereit. Bereits um 14.14 erreichen wir Stockmarknes.Hier ist das Museum der HUrtigruten. Die alte MS Finnmarken (1956) kann man besichtigen. Da waren die Kabinen schon wesentlich einfacher eingerichtet. Dusche und eigenes WC noch nicht vorhanden. Fliessend Wasser war aber in den Kabinen vorhanden. Auch die Brücke kann man sich ansehen. Nach einer Stunde rufr uns aber das Schiff zurück. Der nächste Halt ist Svolvaer das wir auf der Hinfahrt im dunkeln sahen. Das Magic ice sahen wir bereits und so unternehmen wir einen kleinen Stadtbummel.
    Weiterfahrt,Nachtessen und dann gemütliches Beisammensein auf dem Panoramdeck. Nqchtessen: Hühnersuppe mit Sherry, Boknafisch, frischer Dorsch von den Lofoten,Mandelkartoffel,gebackenes Gemüse Beurre noisette- Kroefjordcake mit Baiser, Vanillesauce und Mandeln















  • Heute um 7-30 werden wir durch die Sonne geweckt. Es wird wieder ein ganz schöner Tag werden. Jetzt , einen Tag vaaora Ende unserer Reise genissen wir noch einmal die Landschaft. Norwegen stellt ich mir früher anders vor. Aber wir schippern ja nur entlang der Küste, von Inneren des Landes bekommen wir weniger mit. Um 9.15 ist im obersten Deck der offene Heckteil gut bevölkert. Alle möchten die Glosbuskugel am Polarkreis sehen. Dank dem schönen Wetter ist es nicht mal so kalt. In Nesna ein Zwischenhalt von nur 15 Minuten. Die halbe Stunde Aufenthalt in Sandnessjöen benutzen wir für eine Stippvisite im gleich am Hfen liegenden Städtchen. eine Statue des norwegischen Dichters Peter Dass ansehen und zurück auf das Schiff, Auch in Brönnöysund steigen wir aus. Hier lässt der Aufenthalt von 1 Std 15 Min uns etwas mehr Zeit. Auf der Weiterfahrt ein kleiner Abstecher des Schiffs zum Torghatten. Dieser berg weist ein Loch auf (160m lang, 30m hoch, 15 m breit.In der Sage soll eine Riedse das Loch mit seinem Speerspitz gebohrt haben. Am Abend beim Dinner feiert ein Mitglied er Crew Geburtstag. Die ganze Mannschaft singt Ihm und dazu als Abschied für die Gäste ein spezielles Lied wobei auch die Breine geschwungn werden. Den letzten Abend auf dem Schiff lassen wir gemütlich ausklingen.
    Fazit: Landschaft wie bei uns auf 2500 m, keine Bäume, Berge die uns hoch erscheinen, unzählige Inseln, ruhiges Gewässer und sehr erholsam. Für Kinder ist die Reise weniger ansprechend. Für Kleinkinder hat es ein Spielzimmer mit einer Kinderrutsche. Die Passagiere sind eher über 60, 2-3 Kinder reisen nur mal einen Tag oder 2 mit. Das Essen an Bord ist sehr gut, die Bedienung sehr nett. Die Kabine für uns (zum 1. Mal auf einem Schiff) genug gross, Dusche und WC sehr gut. In der Kabine kann man den Lautsprecher einschalten und hört die Durchsagen. Radio nur 2 Programme in norwegisch. Fernsehen nur auf einem deck und fest eingestellt. Aber es geht auch ohne Glotze.










    [




















  • Unsere Reise endet heute Morgen in Trondheim. Das letzte Früchstück an Bord. Um 8.45 beginnt unsre kleine Stadtrundfahrt. Ein seit 25 Jahren in Trondheim lebender Deutscher (Lehrer) erklärt uns anschaulich die Stadt. Vieeles sahen wir bereits auf der Hinreise von Bergen nach Kirkenes. Dazu ein Ausflug auf die Anhöhe. Hier einige alte wiederaufgebaute Häuser und eine schöne Aussicht über die Stadt. Eine einstündige Reise entlang der Küste führt uns zum Flughafen. Unser KLM Flug nach Stuttgart mit umsteigen in Amsterdam hebt pünktlich und voll besetzt ab. In Stuttgart holt uns ein Bus ab. Dank einigen Ausladhalten und umsteigen am Schluss auf unseren PW sind wir um 23, Uhr endlich daheim. Eine sehr schöne, erholungsreiche Fahrt liegt hinter uns.
    Leider spuckt picr ich werde die Fotos des letzten Tages noch nachladen wenn es wieder funktioniert. ?(:cursing:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!