Nun also doch meine erste DSLR -- Canon EOS 700D Kit F/3,5-5,6 18-55 mm IS STM

  • Raffi entdeckt Verschlusszeiten, genial


    (:lachtod:)

    Gruß Michael

    Die Leidenschaft des Reisens ist das weiseste Laster, welches die Erde kennt.


    BeiTreffen dabei


  • Ich gebe zu, mich hat der Thread derart inspiriert, dass ich auch zugeschlagen habe.

    Ich habe mir gestern die Canon 70 D und dazu das Canon 17-55 f/2.8 bestellt  :)


    Ich benötige dazu allerdings noch sowohl einen Pol-Filter als auch einen Graufilter. Hat jemand eine passende Empfehlung zu dem Objektiv? Ich bin mir da noch relativ uneins. Auf der einen Seite hat der Kram schon Kohle gekostet, so dass die Filter da nur noch Peanuts sind, andererseits will ich auch nicht unnütz Geld aus dem Fenster werfen, wenn es eine gute Alternative zu Rodenstock und Co. gibt.


    Ich muss mich jetzt auch langsam entscheiden, da es in gut 4 Wochen über den Teich geht  ;)

  • Polfilter habe ich jetzt den zirkularen slimline von BW. Leider ärgert es natürlich wenn man da nen Kratzer drauf kriegt bei dem
    Preis, aber es liegen Welten zwischen denen und den günstigen.

    Viele Grüße Kat

  • Polfilter habe ich jetzt den zirkularen slimline von BW. Leider ärgert es natürlich wenn man da nen Kratzer drauf kriegt bei dem
    Preis, aber es liegen Welten zwischen denen und den günstigen.


    Meinst Du den ?Hab ich gekauft


    Und nutzt jemand noch zusätzlich darüber ein Schutzglas ?

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Den hier, der Ganz dünne Nano: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00486…DPvL&ref=plSrch

    Kein schutzglas, jetzt ist es zu spät. ;)


    WAS soll daran bitte so teuer sein, es ist ja nur B+W ... !? ?( Das Ding muss ja dann Minimum 99,9% farbecht sein.

  • Wat heißt "nur" B+W? Die sind nun mal deutlich besser und der Amazon-Preis ist schon recht gut, da kann man auch locker einen Hunni auf den Tisch legen :whistling: Für 1x 3 Wochen Urlaub im Jahr reicht aber auch ein Hoya, IMHO...

    Gruß
    Carsten

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Einen hab ich noch.... :D

    Ich hätte gern ein paar Meinungen zum Thema Stativ.... Ich hab schon etwas gesurft und nachgelesen...

    Ein high-end-ultraleichtes Stativ will ich mir nicht leisten. Und Stehhöhe/Augenhöhe muss es schon schaffen...
    Hier mal ein paar, die zB in Frage kämen...
    Klick
    Klick
    Klick

    Was nutzt Ihr denn so ?

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Jeweils nur 1x 5 Sterne? (:braue:) Versuch mal über google was rauszufinden über das Ding, Bewertungen, Tests usw.

    Ich hab das Teil hier, klick, reicht MIR völlig aus, besser geht natürlich immer...

    Gruß
    Carsten

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Jeweils nur 1x 5 Sterne? (:braue:) Versuch mal über google was rauszufinden über das Ding, Bewertungen, Tests usw.

    Ich hab das Teil hier, klick, reicht MIR völlig aus, besser geht natürlich immer...


    Das sieht auch interessant aus :thumbup:

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Das Rollei-Stativ habe ich mir auch letztes Jahr als "Stadt-Stativ" gekauft, wenn ich nicht mein großes Manfrotto mitnehmen will. Ich bin mit dem Rollei sehr zufrieden, und bei mir muss es immerhin eine Vollformatkamera tragen :D War in New York oft ein wichtiger Begleiter für mich :thumbup:

  • Zitat

    Wat heißt "nur" B+W?

    Das heisst das was es heisst :D Früher dachte ich auch imemr Manfrotto sei gut bei Stativen, inzwischen weiss ich das es ne Billigmarke ist eigentlich. B+W ist ja nicht das nonplusultra, gibt besseres ... aber so ist es ja bei alles und jedem. Letzten Endes muss man immer selber die Erfahrung machen wenn man sich etwas gekauft hat. Der Preisunterschied zu bedeutend günstigeren Filtern ist IMHO jedenfalls völlig unberechtigt, aber das ist lediglich meine bescheidene subjektive Meinung.


    Bzgl.Stativ: Ich hab mir letztens als Zweitstativ das hier von Sirui gekauft als "Ersatz" für unterwegs. Wiegt fast nix, geringes Packmaß, steht sehr stabil und mit dem k10-x Kugelkopf trägt es problemlos die 70D + BG + 70-200er.
    Ersttativ bei mir ist ein Gitzo aus Vulkangestein, genaue Bezeichnung hab ich gerade nicht im Kopf. Stativ ist IMHO mindestens genauso wichtig wie ein ND oder Polfilter. Ich würde auch immer Stativ und Kugelkopf getrennt kaufen, gibt nur wenige "Ab-Haus-Kombis" die wirklich was taugen soweit ich das damals bei meiner Recherche herausgefunden hatte. Bei Stativen gilt jedenfalls: Wer billig kauft, kauft doppelt. Entweder schwingt das Teil zu stark, trägt nur unzureichend, steht nicht stabil, Teleskope haken etc.pp. oder so ein Teil ist kaum bezahlbar. Schwierig da einen vernünftigen Kompromiss zu finden.

  • :* Ich hab ein Giottos Carbon Stativ. Am besten bei windigem Wetter einfach eine Plastiktüte mit steinen füllen und unten dran hängen, sonst fliegt es weg (:daumenh:)

    Viele Grüße Kat

  • Am besten bei windigem Wetter einfach eine Plastiktüte mit steinen füllen und unten dran hängen, sonst fliegt es weg

    ... oder einfach den Fotorucksack :thumbup:

    Zitat


    so fängt es doch an. dann kommt Blende, ISO, Brennweite und dann wars das schon fast. Wenn man den "Kram" 1x kapiert hat ist es ja ganz einfach 8o

    Dafür gib's lustigerweise eine so genannte "Cheatcard" ... ganz parktisch zum Einstieg :thumbup:

    *Download als pdf*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!