Europäischer Schuko-Stecker auf normalen Stecker?

  • Ich hab' mir für Europa in Europa ein Kabel für die Verbindung vom Ladegerät zur Steckdose gekauft. Das Kabel hat einen zweipoligen Stecker, der in den Transformator des Laptop geht. DAs sollte auch umgekehrt funktionieren, indem man sich hier ein Kabel für vom Transformator zu Steckdose besorgt. Solche Kabel gibt's im Elektrohandel.


    Guten Abend aus New York (Lower East Side), die Familie schläft schon und ich sichere gerade Fotos auf der mobilen Festplatte, da habe ich etwas Zeit...


    Ich habe es ähnlich wie Rentacop gemacht. Vor der Reise habe ich bei Amazon.com (nicht *.de) einen 40W 8A 4-Port USB Charger von RAVPower entdeckt (Link z.B. hier --> https://www.ravpower.com/40W-8A-4-Port-USB-Charger-2.html). Hier mal 2 Produktfotos:




    Das interessante ist, dass der sowohl mit einem mitgelieferten Kabel als auch mit einem Sockel direkt für die Steckdose betrieben werden kann ("2 charging options"). Da in den USA bestellt, haben Kabel und Sockel die passenden US-Stecker.


    Und das Kabel passt - wie bei Rentacop auch - in die verschiedenen deutschen Netzteile für Fotoakkus und Laptop (mit abnehmbaren Kabel). Als "Erstausrüstung für drüben" ideal, hier sieht man die Dinger neben mir auf dem Schreibtisch: Unsere diversen Handys/Tablets laden am USB-Charger, der wiederum mit dem Sockelteil in der Steckdose steckt, und das Laptop lädt am deutschen (schwarzen) Netzteil mit amerikanischem (weißen) Kabel.



    Das "silberne" wo die beiden Stecker drinstecken ist eine Tischlampe der Unterkunft, die zwei zusätzliche Steckdosen bereitstellt. Sehr praktisch, da erspare ich mir den Kabelsalat an der Wand...


    Gekostet hat das ganze Set rund 21 $ inkl. Lieferung nach Deutschland, Versanddauer aus den USA etwa 12 Tage. Bezahlung über Amazon-US mit deutscher Kreditkarte (und deutschen Amazon-Logindaten). Achtung, nicht alle US-Anbieter liefern auch nach Deutschland, das steht aber im Angebot drin. Gibts auch mit 6 USB-Sockeln (und auch mit weniger als 4). Und selbstverständlich kann ich das Ding auch in D nutzen, indem ich eins der vielen Netzteilkabel nutze die daheim rumfliegen.


    Grüße, Jörg

  • Ich habe eine Frage wegen der Stecker in den USA: Wenn ich es richtig gelesen habe, reichen für normale Geräte wie Handy, Kamera, Akku-Ladegeräte und Reisefön die normalen Adapter, solang die Geräte für 50-60hz und 100-240V ausgerichtet sind? Ist es dann möglich, auf einen Adapter-Stecker eine normale europäische dreier-Steckdose ranzuhängen und meine Geräte dann über eben diese Dreier-Steckdose aufzuladen? Brauch ich dabei den normalen Adapter oder den 3-Stift-Adapter (ich glaube, der 3. Stift ist zur Erdung), wenn ich die 3er-Steckleiste anschließe?

    1. USA-Trip: 3 Wochen im September 2017

    Los Angeles - Death Valley - Las Vegas - Lake Powell/Antelope Canyon - Grand Canyon - Flagstaff/Route 66 - Phoenix - San Diego


    :) :) :) Nächster USA-Trip: 1 Woche NEW YORK im April 2018 :) :) :)

  • Es geht beides, aber der Dreipolige hält viel besser in der Steckdose, deshalb würde ich immer einen solchen bevorzugen für die Steckdosenleiste. Zum Laden fürs Handy würde ich auch noch einen für den Zigarettenanzünder mit 2 USB Anschlüssen empfehlen, der lädt viel schneller.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!