Der Sinks Canyon State Park besteht aus zwei Teilen. Wir fuhren zuerst zum großen Sink.
Am Sink verschwindet das Wasser des Popo Agie River in einem Loch im Fels. An normalen Tagen verschwinden hier um die 4m³ Wasser pro Sekunde im Gestein. Nur bei extremen Niederschlägen nutzt der Fluss sein altes Bett.
Blick aus der kleinen Karsthöhle am Sink.
Vom Sink aus fuhren wir etwa 650 Meter talwärts zum anderen Teil des State Parks. Hier am Rise, einem Quelltopf tritt das Wasser wieder aus. Wofür wir vielleicht zwei Minuten mit dem Auto brauchten, benötigt das Wasser etwa zwei Stunden, was durch Farbtests nachgewiesen wurde. Zwei Sunden ist selbst für Wasser sehr viel. Man geht davon aus, dass der Karst extrem zerklüftet ist und auch mindestens ein unterirdischer See existiert. Anders kann man sich diese lange Zeit von zwei Stunden nicht erklären. Obendrein kommt aus dem Boden mehr Wasser, als im Sink versinkt.
Von hier aus fließt der Popo Agie River ganz "normal" weiter.
Im Popo Agie River leben Regenbogenforellen und Braunforellen. Sie halten sich gerne am Quelltopf auf, weil sie hier von Besuchern gefüttert werden. Dort stehen Futterautomaten, wo man gegen einen Quarter Fischfutter bekommt. Wir und an Vater mit seiner Tochter haben Futter gekauft und ins Wasser geworfen. Ui waren die gefräßig.
Dann kam ein Indianer Opa mit seinen Enkeln, in der Hand eine komplette Tüte Weißbrot. Die Enkel haben damit die Fische gefüttert. Die Tiere haben sich um das Brot geschlagen, waren einfach nicht satt zu bekommen. Landete mal ein Stück Brot im Uferbereich, war das kein Problem, die Forellen holten sich das zeug, egal ob ihr Oberkörper aus dem Wasser schaute und der bauch am Boden lang schrabte, Hauptsache fressen. Jo und am Ende werden die Fische dann gefressen...gebraten, gedünstet oder geräuchert.
Sinks Canyon State Park Visitor Center 42.748410° -108.809600°
Big Sink 42.747438° -108.809500°
The Rise 42.752305° -108.805671°