Denver State Capitol - Colorado

  • Nach dem Frühstück fuhren wir rein nach Denver zum State Capitol. Der Parkplatz kostete 10,- $ pro Tag. Lohnte nicht weiter suchen, die Preise waren überall gleich. Das war ein Parkplätze, wo die einzelnen Stellplätze durchnummeriert waren und man seine Stellplatznummer beim Bezahlen angeben muss. Trotzdem lief noch ein Heini rum und notierte ganz genau Nummernschild und Uhrzeit. Warum? Damit niemand auf die Idee kommt das Tagesticket zum halben Preis an jemand anderen weiter zu verkaufen. Foto - Denver State Capitol, dessen Kuppel komplett vergoldet ist.


    Die Wetteraussichten für heute waren gar nicht gut. Stimmt, das Foto oben sagt was anderes, aber wartet es ab. Hier habe ich auch meinen ersten Fehler in Sachen Wetter und Tagesplanung gemacht, denn ich Dussel führte meine Liebste bei blauem Himmel ins State Capitol. ....es stand halt da und sah so verlockend aus. :D


    Gleich am Eingang mussten wir durch eine kleine Sicherheitskontrolle. Die Taschen wurden durchleuchtet und wir liefen durch den Metalldetektor. Drinnen am Besuchertresen sagten uns die Damen, dass die erste Tour um 10.00 Uhr beginnen würde, wir uns aber jetzt schon frei im Gebäude bewegen könnten und alles anschauen und Fotos machen. Eh das ließen wir uns nicht zweimal sagen.


    Morgens kurz nach 9.00 Uhr und kein Schwein da. Sommerferien oder alle Spätschicht?


    Der Bau, welcher im Jahr 1894 fertig wurde, haute uns vom Hocker. So eine Pracht waren wir bisher nur von einigen Kirchen gewohnt. Für uns war es der erste Besuch eines State Capitols. Ich hatte mich schon öfter gewundert, wenn ich bei anderen las, dass sie sich diese Hütten anschauen. Jetzt kann ich das verstehen.


    Wir nahmen den Fahrstuhl nach oben, wo Ölgemälde alle Präsidenten der USA an der Wand baumelten.


    Der Blick in den Dom des Capitols.


    Blick von der obersten Etage bis nach ganz unten.


    Ach Obama, dich mochten wir.


    Vom Flur der obersten Etage konnten wir noch besser in den Dom schauen.


    Wegen der Sommerferien war wirklich nicht viel los im Capitol.


    Oben im Dachgeschoss besuchten wir noch das kleine Museum des Capitols.


    Um 10.00 Uhr begann dann pünktlich die kostenlose Führung. Die Tante, welche uns durch die Hallen führte, hatte eine eigenartige Art an sich, eine die wir nicht mochten. Wie soll ich das beschrieben? Sie war freundlich und zickig zuggleich und obendrein quasselte sie ohne Luft zu holen. Ja keine Ahnung, aber uns nervte die tierisch, weshalb wir die Tour verließen und lieber alleine weiter den Bau beguckten.


    Dieser Marmor nennt sich Colorado Rose Onyx. Für das Capitol wurde die eine bekannte Lagerstätte in Colorado komplett abgebaut. Weltweit sind keine weiteren Vorkommen bekannt. Das Muster und die Farbe sind nach meiner Meinung gewöhnungsbedürftig. Das sieht alles etwas angestaubt und wild aus. Die Farbe im Foto ist wegen dem gelblichen Licht im Capitol verfälscht. Ganz rechts im Bild kann man die wirkliche Farben sehen. Foto - im Marmor hat man viele Muster entdeckt, die Ähnlichkeit mit Personen, Tieren und was weiß ich haben. Das hier soll George Washington sein, Porträt der rechten Seite.


    Jo irgendwann hatten wir auch in die hinterletzte Ecke geschaut. Zufrieden verließen wir die heiligen Hallen. Der Besuch des Denver State Capitol war der Hammer. Ich denke, das war nicht das letzte State Capitol, was wir besucht haben.



    Denver State Capitol 39.739334° -104.983607°


    .

  • Vor ein paar Jahrzehnten konnte man über eine schmale Wendeltreppe nach ganz oben in die Kuppel und hatte von dort einen schönen Überblick über die Stadt und auf die Berge. Gab's das nicht mehr oder haste das evtl. nur nicht entdeckt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!