Beiträge von USA-Reiseblogger

    Das verrückte Kentucky Derby wird nicht umsonst als die 2 aufregendsten Minuten des Sports bezeichnet. Der Weg zum eigentlichen Kentucky Derby beginnt zwei Wochen vor dem ersten Samstag im Mai mit dem größten Feuerwerk Nordamerikas, dem "Thunder over Louisville". Das zweiwöchige "Kentucky Derby Festival" stimmt die Bewohner von Louisville und angereiste Touristen auf das prestigeträchtigste Pferderennen der ganzen Saison ein.


    Eines steht fest. Jeder sollte eine solche Gaudi einmal live miterlebt haben, denn in der Stadt Louisville in Kentucky herrscht jährlich das Derby-Fieber und die Stadt befindet sich in einem Ausnahmezustand.




    Auf dem Bild ist eine Nachbildung des Kentucky Derby Gewinners vom Jahre 2013, welche sich im Kentucky Derby Museum befindet zu sehen. Rennpferd: "Orb" mit Jockey Joel Rosario gewannen damals "The Run for the Roses". Logischerweise stimmt auch die Anzeigetafel mit dem Endergebnis überein, denn das Pferd mit der Nummer 16 benötigte genau 2:02.89 um die Rennstrecke mit einer Gesamtlänge von 1,25 Meilen bzw. 2012 Metern zu beenden. Ich war damals live dabei und würde gerne wieder das Kentucky Derby besuchen, leider ist Mai als Reisezeit für mich derzeit etwas ungünstig.






    Das Foto zeigt den Haupteingang (Gate 1) von Churchill Downs, wo jährlich das prestigeträchtige Kentucky Derby ausgetragen wird. Im Vordergrund befindet sich das Grab und die Bronzestatue des Hengstes Barbaro, welcher 2006 nach dem Sieg des Derby als nächster Triple-Crown Kandidat gehandelt wurde. Jedoch erlitt das Pferd beim Preakness Stakes eine folgenschwere Verletzung und musste schlussendlich trotz teurer Operationen eingeschläfert werden. Barbaro ist bis heute das einzigste Rennpferd, welches direkt auf den Anlagen von Churchill Downs beigesetzt wurde.


    Eine kleine Zusammenfassung zum Leidensweg von Barbaro gibt es auf dem Blog von Sebastian Moll unter: http://sebastianmoll.blogspot.…mmel-barbaro-ist-tot.html


    Auf meinem Blogartikel habe ich nicht nur Wissenswertes zum traditionsreichen Galopprennen zusammengefasst, sondern berichte auch über meine persönlichen Erlebnisse beim 139. Kentucky Derby im Jahr 2013: Das Kentucky Derby (:hutab:)

    Hallo liebe US-Freunde und -Entdecker,


    ich habe einen Beitrag auf meinem Blog verfasst und einen Google-Kalender mit den einzelnen Sendeterminen eingebunden. Da ich meistens die Sendungen über Sky programmiere und aufnehme, dachte ich mir, dass ein solcher Kalender recht hilfreich ist.


    http://usa-reiseblogger.de/tv-programm-usa/




    Ich hoffe ich kann das Stammtischtreffen am Diemelsee - 24.-26.4.2015 besuchen. Wäre mal wieder eine super Sache sich mit anderen USA-Fans auszutauschen. :)