Das ist wirklich interessant zu wissen - denn mich würde schon interessieren, ob es sich lohnt eine Jahresmitgliedschaft ADAC abzuschliessen - kosten würde der Spaß ja auch etwas mehr als 100 Euro.
Sind hier beim AvD kostenfrei Mitglied und diese Auslandsreisekrankenversicherung haben wir in der privaten KV eh drin.
Beiträge von Lavallee
-
-
Ein etwas älterer thread....
Bin aber gerade trotzdem am überlegen welche Fluggesellschaften man nehmen sollte und welche so gar nicht.
Kind Fenster - Erwachsener Gang bei 2-4-2
Wird das überhaupt geflogen?
Und kann ich erst sehen wegen Sitz Abstand wenn ich weiss welcher Flieger das ist?Ich bin da gerade etwas zögerlich wegen Upgrade buchen bzw diese neue 'in between' Klasse. Lohnt sich das?
-
lohnt es sich wenn man nicht kein ADAC Mitglied ist diese Mitgliedschaft für ein Jahr zu buchen und dann für den USA Aufenthalt zu nutzen? Hotel & Mietwagen?
-
Oh super - wirklich vielen Dank für den Input!!!
Ich werde das dann so planen und Richtung Springdale übernachten - LV wirklich nur zum durchfahren auf der Rückfahrt (evtl. abends ankommen dann sieht man schön die Lichterwelt und ab ins Motel) und morgens dann weiter. -
-
Hm, ich dachte früh morgens Start in LV und einen Tag mit Übernachtung jeweils in einem Park, so dass man am 3. Tag abends wieder in LV wäre (oder zumindest so in der Gegend, dass man passend zum DV starten kann.
Oder in LV ankommen und Weiterfahrt nach St. George und dort übernachten.
-
Kurze Frage - wäre das machbar mit drei Übernachtungen?
Las Vegas - Zion - Bryce - Grand Canyon - Las Vegas
Also eine kleine Rundtour mit Start/Ziel Las Vegas?
-
Das ist ein Frauenproblem, ich mußte bisher mit 2 Frauen nach LA und beiden hab ich abgeraten. Die wollten trotzdem unbedingt... nach einem halben Tag nur noch da raus
Aber die Erfahrung muß jeder selbst machen, einige finden es ja auch schick. Zumindest sollte man sich einen Plan B zurechtlegen, falls der Fluchtreflex kommt, Hotels kostenlos stornierbar vorbuchen und Alternativstrecke planenAlso ich habe mich ja bekehren lassen von Euch
Mein Mann hatte schon gleich gesagt als ich diesen Satz erwähnte "Wollen wir nicht LA einbauen?" - "No way Darling - I'd rather would spend two full days in a shopping mall with you ..."
Hätte das ja nur wegen unserem Sohn gemacht - Disney, Universal Studios. Also - ad acta, brauchen wir nicht. -
Wow
Dankeschön - ja, wir nehmen mit was geht.
Jedoch lieber Burger statt Brötchen unterwegs ... -
Mich würde mal Eure Meinung hierzu interessieren - fand dazu das hier:
Ballarat came into being in 1897 with many gold strikes in the Panamint Mountains. The Radcliffe mine alone produced 15,000 tons of gold ore from 1898-1903. The town was named after a famous Australian gold camp and was home to 400 people in 1898. Several legendary Death Valley figures lived in town. Ballarat is now privately owned and contains the ruins of several adobe buildings. The townsite is located off the Panamint Valley road west of Death Valley proper.
Chloride City became a town in 1905 when the Bullfrog strike brought people into the area to re-work old mining claims. It became a ghost town the following year. There are numerous adits and dumps in the area and one grave of a James McKay, of whom nothing is known. In addition, there are remains of 3 stamp mills. It is located off a four wheel drive road 3.5 miles east of Hell’s Gate or off the dirt road 7 miles further east at the Park boundary. Turn right after the cattle guard.
Greenwater was built around a copper strike made in 1905. Water had to be hauled into the town and was sold for $15 a barrel. The town grew to a population of 2,000 and was known for its lively magazine, The Death Valley Chuckwalla. By 1909 the mining had collapsed without ever showing a profit and people left for other areas. There are no ruins left in Greenwater, which is located south of Dante’s View off the Greenwater Valley gravel road.
Originally the town of Harrisburg was to be named Harrisberry after the two men who found the gold that launched it in 1905. Shorty Harris later took credit for the strike and changed the name of the town to Harrisburg after himself. Nevertheless, Pete Aguereberry, one of the original strike finders, spent 40 years working his claims in the Eureka gold mine. Harrisburg was a tent city that grew to support a population of 300. Today nothing remains of the town but Pete’s home and mine which are located to the right two miles down the dirt road to Aguereberry Point.
Copper and lead claims had been filed in the Leadfield area as early as 1905 but it wasn’t until 1926 that the area was heavily mined. In February of that year, Charles C. Julian, a flamboyant California promoter, became president of the town’s leading mining company, the Western Lead Mines. Julian’s promotions were responsible for bringing great numbers of people into the area and in April, 1926 the town was laid out with 1749 lots.
The financial downfall of Charles Julian and the playing out of lead in one of the main mines, led to the end of the town. The area is scattered with mines, dumps, tunnels and prospect holes. There are remains of wood and tin buildings, a dugout and cement foundations of the mill. The town is located on the Titus Canyon road. This is a one way high clearance unpaved road that sometimes requires 4-wheel drive.
Panamint City was called the toughest, rawest, most hard-boiled little hellhole that ever passed for a civilized town. Its founders were outlaws who, while hiding from the law in the Panamint Mountains, found silver in Surprise Canyon and gave up their life of crime. In 1874 the town was at the height of its boom with a population of 2,000 citizens. By the fall of 1875 the boom was over, and in 1876 a flash flood destroyed most of the town. The chimney of the smelter is the most prominent remnant of the town's heyday. The site of Panamint City is accessible via a 5 mile hike from Chris Wicht’s Camp, which is located 6 miles northeast of the ghost town of Ballarat. Mining in the area continued on a sporadic basis up until recent times. The ruins of old Panamint City were added to Death Valley National Park in October of 1994.
Rhyolite, the "Queen City", was the largest town in the Death Valley area with a population of 5,000-10,000 people. During its heyday, from 1905-1911, it contained 2 churches, 50 saloons, 18 stores, 2 undertakers, 19 lodging houses, 8 doctors, 2 dentists, a stock exchange and an opera. The town contains numerous ruins including the Bottle House, Senator W.A. Clark's train depot, remains of a 3-story bank building, and the jail. It is on BLM land and is accessible by passenger car. Rhyolite is located 4 miles west of Beatty and 35 miles from the Furnace Creek Visitor Center.
Skidoo was founded in 1906 when two prospectors, on their way to the Harrisburg strike, found gold. The town reached a population of 700 and became famous as the site of the only hanging to take place in Death Valley. It occurred when Hootch Simpson, a saloon owner who had fallen on hard times, tried to rob the bank, was foiled in the attempt, and later went back and killed the owner of the store in which the bank was located. During the night the townspeople hanged Hootch. According to legend, he was hanged twice. The second hanging was to accommodate news photographers who missed the first hanging. No one was ever arrested for the hanging. Skidoo is located off the Wildrose road on an unpaved high-clearance road not recommended for automobiles. Nothing remains of the actual townsite.
(Quelle: NPS.Gov)
-
Bei L.A. gehen die Meinungen sehr auseinander, es hängt stark von euren Interessen ab. Für einen Parkbesuch (Disney, Universal ...) braucht man locker einen Tag. Für andere wichtige Punkte (Hollywood, Strand, Beverly Hills) aufgrund der Entfernungen (und Staus) nochmal einen.Wir haben LA auch gestrichen - lieber ein paar Tage mehr auf der schönen Route von Las Vegas nach San Francisco machen und SFO nochmals genießen!
-
Mich würde interessieren ob es sich lohnt vom Titus Canyon zu Scotty's Castle zu fahren?
-
Euch tolle Tage auf Malle - und es ist eine tolle Insel, die so viel zu bieten hat.
Ich mag es dort sehr und es gibt abseits wunderschöne Ecken wo man sich tummeln kann!
Bei Fragen - melden. Helfe gerne! -
Ahhh - yeah - das geht bei Opodo habe ich eben gesehen, super!
Danke für den Tipp, ich werde das nun einmal machen.
Mein Wunsch Hotel in Chicago habe ich schon rausgesucht. -
Oki - dann noch warten .... menno ....
Nee nee - SFO San Francisco nicht SXF ....
Hier kam noch eine Frage - evtl. ist das aber auch Einstellungssache:Die NP Tour (GC, Zion, Dead Valley, Mammoth Lakes, Yosemite NP bis SFO) mit dem Auto oder Camper fahren?
Ist eine Philosophie oder gibt es da Vor und Nachteile, die man dann abwägt?Hier auch nochmals unsere Routenplanung - die aber keinesfalls final ist:
1. Tag - Ankunft Chicago (2 Nächte)
3. Tag - Weiterflug nach New Orleans (5 Nächte)
8. Tag - Weiterflug nach Las Vegas
9. Tag - Tour Grand Canyon - Zion NP (2 Nächte)
11. Tag - Las Vegas (1 Nacht)
12. Tag - Dead Valley (1 Nacht)
13. Tag - Mammoth Lakes (1 Nacht)
14. Tag - Yosemite NP (2 Nächte)
15. Tag - Ankunft San Francisco
16.-20. Tag - Auflüge in der Nähe, Shopping, Sight Seeing etc.
21. Tag - Abflug nach Deutschland -
So langsam wird es interessant und Flüge für Sommer 2016 kommen raus.
Blöderweise ist ja kein klassischer Hin und Rückflug machbar und brauche nun Gabelflüge.
Könnt Ihr da vielleicht kurz helfen? Ich würde mal spaßeshalber Start 28.7. eingeben und dann eben plus drei Wochen wieder zurück.
Wenn ich nur Hinflüge eingebe: dann sind die teurer oder? Dann lieber doch Rückflug mit angeben?Route wäre also STR-ORD (mit einem Stopp)
Und dann Rückflug SFX-STR (resp. SFX-ORD-STR) -
Ja, ich habe eben die tollen Bilder und Berichte mal durchstöbert - hoffe, das ist OK. Wunderschöne Bilder! Da werde ich mal ein paar Stationen näher in Betracht ziehen
Bin auch eher der Meinung - LAX komplett weg zu lassen - auch wenn Universal Studios, Disney etc. was für den Junior wären. Dann doch lieber die Route LAS - SFX ausbauen. -
Chicago muss Anflughafen sein - Geburtsort unseres Sohnes und daher Home Run. Da hängen zu viele Erinnerungen dran. Der Bub hat diese Woche seinen neuen Pass bekommen (kein Babyface mehr
) und möchte 'seine Heimatsstadt' erleben.
Dann müssen die Familien abgeklappert werden - wie gesagt erst New Orleans und dann in San Francisco. Da möchten wir schon gerne Zeit verbringen und ist immer wieder schön diese zu sehen!Wichtig wäre mir nur, ob diese Route - also die Strecke ab Las Vegas bis San Francisco sinnvoll und gut zu fahren ist oder Los Angeles einbauen und dann eben New Orleans - San Francisco zu fliegen und dann Rundreise zu starten.
-
So, nun wollte ich mir noch Anregungen und vor allem zeitliche Einteilungsideen von Euch holen.
Hatte ja schon geschrieben - wir müssten Chicago und New Orleans einbauen um unsere San Francisco Tour.Nun hätte ich mal folgenden Vorschlag zu bieten:
1. Tag - Ankunft Chicago (2 Nächte)
3. Tag - Weiterflug nach New Orleans (5 Nächte)
8. Tag - Weiterflug nach Las Vegas
9. Tag - Tour Grand Canyon - Zion NP (2 Nächte)
11. Tag - Las Vegas (1 Nacht)
12. Tag - Dead Valley (1 Nacht)
13. Tag - Mammoth Lakes (1 Nacht)
14. Tag - Yosemite NP (2 Nächte)
15. Tag - Ankunft San Francisco
16.-20. Tag - Auflüge in der Nähe, Shopping, Sight Seeing etc.
21. Tag - Abflug nach DeutschlandFrage hierzu - wäre diese Tour resp. Reiseroute sinnvoll?
Auch die Frage: ich habe jetzt bewusst mal Palm Springs, Los Angeles, Santa Barbara rausgelassen.
Alternativ wenn zeitlich zu knapp können wir auch noch ein paar Tage mehr einbauen.Daaanke -----
-
Hallo - ich wollte mich erkundigen, ob Ihr einen guten Online Händler hier in D kennt, wo ich Step-Up - Step-Down Transformatoren beziehen kann.
Danke und Gruß!