Beiträge von Falko

    Samstag, 05.September

    Früh gegen 5:00 Uhr klingelt der Wecker. Um 6:00 Uhr bringt uns unser Nachbar und Freund Dietmar zum Flughafen nach Berlin.

    Um 7:30 Uhr ist am Check In nicht viel los. So genehmigen wir uns noch einen Kaffee und um 9:35 startet pünktlich unser Flieger Richtung New
    York. Wir fliegen das erste mal mit Continental und sind positiv überrascht.
    Der Service ist erstklassig, der Sitzabstand und die Bordverpflegung ist ok.

    Dank dem Inseat-Entertainment, es gibt ca. 40 Filme und 30 CD`s, die man sich bei Bedarf starten kann, vergehen die 9 Stunden Flug halbwegs.
    Die Boeing 757-200 landet pünktlich um 12:35 Uhr in New York.

    Imigration Control ging sehr zügig, der Officer hatte sogar Lust auf Smalltalk und auch die Zollkontrolle war in 5 Minuten erledigt.

    Pünktlich um 3:50pm starteten wir von NY Richtung San Francisco. In dieser Boeing vom Typ 757-300 gab es kein Inseat-Entertainment.
    Dafür aber viel Platz, da dieser Continental-Flug nicht ausgebucht war. Auch hier war der Service klasse und der Sitzabstand sehr gut.
    Wenn es auf den Rückflügen auch so ist, gehört Continental ab heute zu meinen Favoriten. Die 5 Stunden vergingen halbwegs, da ich mein
    MP3-Player vollgepackt hatte.
    Auch von H.P. Kerkelings „Ich bin dann mal weg“ kenne ich jetzt die ersten drei Kapitel.

    Wir landen überpünktlich 6:45 Uhr in San Francisco, holen unser Gepäck und nehmen ein Taxi zum Argonaut in der Jefferson Street an der Bay
    Area.

    Während ich die 45 Dollar für das Taxi bezahle, kümmer sich der Page um das Gepäck.

    An der Rezeption lege ich einen 10-Dollar-Schein mit dem Voucher in den Reisepass und frage nett nach einem Zimmer mit Bayblick.
    Die nette Dame sucht gefühlte 10 Minuten im Computer und meinte dann, dass sie diese Zimmer nicht mehr hätte. Wegen Labour Day war das Hotel eh ausgebucht.

    Sie habe aber eine Eck-Suite mit Blick auf die Cannery für uns und schiebt mir den 10-Dollar-Schein wieder zurück. Den lehne ich, nachdem
    ich "Suite" gehört habe, dankend ab.
    Wir fahren in die zweite Etage und ich öffnen das Zimmer. Zum Glück hat der Concierge das Gepäck, das wäre mir bei dem Anblick wohl aus den
    Händen gefallen.

    Das „Zimmer“ hat einen großen Wohnbereich, einen großen Schlafbereich und das Bad einen Jacuzzi. Das waren mal gut angelegte 10 Dollar.

    Nachdem wir unsere Sachen verstaut haben, gehen wir noch ein wenig in Richtung Fishermans Wharf. Es war jetzt Ortszeit 10pm, in Deutschland
    früh um 6:00 Uhr.

    Wir waren also über 24 Stunden unterwegs. Also ging es zurück zum Hotel und wir sind hundemüde eingeschlafen.


    Sonntag, 06.September

    Da wir San Francisco schon auf unserer 2005er Tour ausgiebiger erkundeten, haben wir diesmal nur einen kompletten Tag hier eingeplant.

    Wir frühstücken in aller Ruhe und machen uns als erstes in Richtung Hyde Pier auf. Die Golden Gate hat keinen Bock auf Fotoshooting und verzieht
    sich hinter dem Nebel.

    OK, dann eben nicht. Damit ist auch das Thema Conzelmann Road und eine bestimmte Bank gestorben. Also geht es die Hyde-Street rauf bis zur
    Lombard Street.


    Von dort geht es zum Pier 39. Wir lassen uns alle Zeit der Welt und nach dem Kaffe am Ghirardelli-Square holen wir uns am Fisherman`s Wharf eine
    Flasche kalifornischen Rotwein.

    Dann ging es zurück zum Argonaut Hotel. Hier testeten wir den Whirlpool und den kalifornischen Wein.

    Da ich mich im "anderen" Stammtisch komplett ausklinken werde, möchte ich hier unseren Bericht unserer 2009er Tour einstellen.

    Also, viel Spass auf unserer



    Nach unserer 2005er Tour war klar, wir würden wieder in die USA reisen.
    Im Herbst 2008 stand fest, dass es im September 2009 wieder rüber geht.

    Es sollte diesmal wieder an die Westküste gehen, allerdings komplett für drei Wochen.
    Die Tour sollte ein Mix aus unbekannten und bekannten Gegenden sein, die wir intensiver erkunden wollten.

    21 Tage sind viel Zeit, dachten wir zumindest. Nachdem wir eine
    Prioritätenliste gemacht hatten, war uns aber klar, dass die Tage
    schnell gefüllt werden würden.

    Neu auf der Tour würden der Yosemite NP, Death Valley, Bodie, der Mono
    Lake und die komplette Gegend südlich von Flagstaff sein.
    Die Ecke Phoenix - Tucson mit dem Saguaro NP kannten wir überhaupt nicht.

    Dann galt es, Sachen von der 2005er Tour aufzuarbeiten, die unserer Meinung damals zu kurz gekommen waren.
    Hier zählt auf jeden Fall der Zion NP, das Valley of Fire und die Gegend rund um Page dazu.

    Gerade die Gegend um Page ist längst kein Geheimtipp mehr.
    Ich hatte im Internet Bilder von den Wahweap Hoodoos gesehen und war seit dem von dieser Location fasziniert.
    Im Frühjahr las ich noch einen Reisebericht über die Coyote Buttes und White Pocket, westlich von Page.
    Die Bilder dazu zeigten einzigartige Landschaften, die wir unbedingt sehen wollten.
    Leider ist das Gebiet nur sehr schwer zugängig und man braucht Zugangspermits vom Bureau of Land Management Utah.

    Also nahmen wir Kontakt mit Steve Dotson von Paria Outpost auf. Er bietet Tagestouren in dieses Gebiet.
    Nachdem wir vom BLM zwei Permits ergattern konnten, würde das sicher das Highlight der Tour werden.

    Jetzt noch ein wenig Feintuning an der Route und die Motels online gebucht. Dann stand die Tour.

    05. September Flug Berlin - New York - San Francisco
    06. September San Francisco
    07. September San Francisco - Oakhurst
    08. September Yosemite NP
    09. September Yosemite NP - Tioga Pass - Bosie Gosttown - Mono Lake - Bishop
    10. September Bishop - Death Valley - Las Vegas
    11. September Las Vegas
    12. September Las Vegas - Valley of Fire - Springdale (Zion NP)
    13. September Zion NP
    14. September Zion NP - Bryce Canyon
    15. September Bryce Canyon - Devils Garden - Moab (Arches NP)
    16. September Canyonlands NP - Arches NP
    17. September Moab - Mesa Verde NP - Durango
    18. September Durando - Silverton mit der "Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad"
    19. September Durango - Moki Dugway - Monument Valley
    20. September Monument Valley - Page (Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Toadstool Hoodoos)
    21. September Page (Coyote Buttes South, White Pocket)
    22. September Page (Wahweap Hoodoos) - Coalmine Canyon - Blue Canyon - Grand Canyon
    23. September Grand Canyon - Flagstaff - Phoenix
    24. September Phoenix - Tucson (Sonora Dessert, Saguaro NP, Old Tucson Studios)
    25. September Tucson (Pima Air Museum, Mission San Xavier de Bac)
    26. September Rückflug über Houston (Texas) - New York

    Jetzt ging es ans Buchen der Flüge und der Motels.

    Welche Version nutzt Du denn für Deine ganzen Videos?
    Kann die Software AVCHD Videos importieren?


    Ich nutze Magix VdL seit Jahren und hatte bisher unsere Reisen immer nachvertont auf DVD gebrandt.
    Mit dem Programm komme ich problemlos klar.

    Seit September 2010 nutze ich die Version 17.
    Wir haben uns im letzten Jahr einen Panasonic HD-Camcorder angeschafft.
    Die AVCHD-Dateien werden ohne Probleme eingelesen.
    Die Verarbeitung in Magix lief wie gewohnt incl. Nachvertonung und Musikuntermalung.

    Das Brennen auf BlueRay hat allerdings die ganze Nacht gedauert.
    Ich bin mir nicht sicher, ob es da eine einfachere Methode gibt.

    Das Ergebnis ist allerdings exzellent. Gestochen scharfes Bild.

    Gruß
    Falko

    Sagen wir mal so, er ist nicht ganz ohne je nachdem WIE RUM du ihn gehst ;)


    Bitte diesbezüglich um Aufklärung. Wir haben das schon beim Navajo-Trail gemerkt und haben am Start den rechten Abstieg gewählt.
    Der Aufstieg zum Ende war dann viel lockerer zu machen. Wo würdest du starten (Faryland Point oder Sunrise Point) und wie rum wäre optimal ?

    Gruß
    Falko

    Wäre der Buckskin Gulch was für euch (bei Page)?


    Habe gerade auf L@las Seite deine Beschreibung gelesen - klingt interessant.
    Dabei bin ich auch noch auf Edmaiers Secret gestossen.
    Die Gegend erinnert mich an unserer Tour zu CBS bzw. White Pocket.
    Das wäre definitiv auch eine Option. Thanks :thumbup:

    Im Bryce kann ich dir nur den Fairyland Loop Trail ans Herz legen - klasse! Bis zu deiner Reise sind die Bilder auch wieder "aufgewärmt".


    Von wo aus seit ihr den Loop gestartet ? Faryland Point oder Sunrise Point ?
    Ist der wirklich "strenious" oder die typisch amerikanische Einstufung, wo alles in diese Kategorie fällt, was mehr als drei Anstiege hat ?
    Angels Landing fand ich eher normal (zumindest bis zum Felsrücken).

    Gruß
    Falko

    Halo Nic,

    Den 11. Mai würde ich wohl eher so gestalten: Roswell - Kasha Katuwe - (und eventuell Turquoise Trail) - Fanta Fe oder ABQ.

    Am 12. Mai eventuell Santa Fe - De-Na-Zin-Wilderness - Farmington

    Diese Option habe ich notiert. Der 11.Mai sollte eh ein reiner Fahrtag werden. ÜN ist in Santa Fe gebucht.

    Damit hätten wir auch etwas mehr Luft für den 12. Mai.
    Hier wollten wir, je nach Zeitaufwand, noch zu den San Jose Badlands und zu den Pinedale Hoodoos .
    De-Na-Zin wäre auch klasse, hatten wir aber verworfen. Mir fällt es noch schwer, hier den Zeitbedarf halbwegs einzuschätzen, da wir das erste Mal in NM sind.

    Die Zugfahrt mit der Durango - Silverton Railroad hatten wir bereits gemacht.

    Gruß
    Falko

    Hallo Otto,

    16.5. - was wollt ihr erwandern? Devils Garden fand ich toll - man muss aber nicht bis zum Pinnökel ganz am Ende gehen.

    Richtung Devils Garden sind wir nur bis zum Landscape Arch und wollten den Trail auf jeden Fall diesmal weiter.
    Auch der Delicate Arch steht noch einmal auf dem Programm. Den Arches, einer meiner Lieblingsparks, hatten wir schon 2x besucht.

    Ansonsten ist noch der Hike zum Corona Arch geplant.

    17.5. was auf dem Wegesrand liegt: Needles Overlook (schon mal den Needles Distict überhaupt gedacht?), Mule Canyon, Natural Bridges NM, Muley Point, Gooseneck SP. Ohne großeWanderungen passt das mE fast alles noch in den Tag.

    Kannst du hellsehen ? Bis auf Needles Overlook ist das genau so geplant. Wieviel Zeit sollte man für Needles Overlook einplanen ?

    Was hast du in/around Page auf dem Plan?

    Da sind wir noch flexibel. Fest geplant ist der Hike zu den Rimrocks und die Fahrt zum Stud Horse Point.
    In der Gegend kennen wir bereits beide Antelope Canyons, Coyote Buttes South, White Pocket, Wahweap und Toadstool Hoodoos und den Horseshoe Bend.
    Die Gegend bietet unheimlich viel Optionen.

    Bryce - UNBEDINGT REINwandern

    Den Navajo-Trail sind wir schon gewandert. Da uns diese Tour gut gefallen hat, möchten wir den diesmal mit dem Queens Garden Trail kombinieren.

    Zion - welche Wanderung ist geplant?


    2009 sind wir zu Angels Landing rauf und waren am Zion Overlook (am Tunnel). Diesmal möchten wir rauf zum Observations Point.

    Gruß
    Falko

    In drei Monaten werden wir wieder auf Tour durch den Südwesten sein.
    Da hier ja geballtes KnowHow vorhanden ist, hat der eine oder andere noch Anregungen zur geplanten Tour.
    Es wird nach "Südwesten und Hawaii 2005" und "Red Rocks, Hoodoos and Desert 2009" unsere dritte Tour durch den Südwesten.
    Speziell New Mexico ist absolutes Neuland für uns.

    So soll unsere Tour im Mai aussehen:

    Samstag 05.Mai: Flug Berlin - Tucsan / AZ
    Sonntag 06.Mai: Tucsan / AZ
    Montag 07.Mai: ab Mittags Tucsan - Tombstone - Willcox (220km)
    Dienstag 08.Mai: Willcox - Chiricahua NM - Lordsburg (250km)
    Mittwoch 09.Mai: Lordsburg - Las Cruzes - White Sands NM - Alamogordo (300km)
    Donnerstag 10.Mai: Alamogordo – Carlsbad Caverns – Roswell (451km)
    Freitag 11.Mai: Rooswell - Turquois Trail - Santa Fe (370km)
    Samstag 12.Mai: Santa Fe - Kasha Katuwe Tent Rocks NM - Farmington (250km)
    Sonntag 13.Mai: Farmington - Bisti Badlands - Durango (150km)
    Montag 14. Mai: Durango - Silverton - Black Canyon of Gunnison - Grand Junction (400km)
    Dienstag 15.Mai: Grand Junction - Fisher Towers - Moab (170km)
    Mittwoch 16.Mai: Moab Arches NP unser Lieblingspark - muss einfach sein ! – Corona Arch
    Donnerstag 17.Mai: Moab - Moki Dugway - Valley of Gods - Monument Valley (280km)
    Freitag 18.Mai: Monument Valley - Page (200km)
    Samstag 19.Mai: Page
    Sonntag 20.Mai: Page - CCR - Bryce Canyon (140km) (optional über Kanab, falls CCR unpassierbar)
    Montag 21.Mai: Bryce Canyon - Springdale (Zion NP) (140km)
    Dienstag 22.Mai: Zion NP
    Mittwoch 23.Mai: Springdale - Valley of Fire - Las Vegas (300km)
    Donnerstag 24.Mai: Las Vegas
    Freitag 25.Mai: Las Vegas
    Samstag 26.Mai: Rückflug Las Vegas - Berlin

    Hat noch jemand Anregungen oder Tipps für die Tour ?
    Vielen Dank. :thumbup:

    Gruß
    Falko

    Test Ticker:

    (:klopp1:) funzt irgendwie nicht.

    Ich habe den Ticker normal erstellt. Eigentlich sollte ich ja jetzt nur den Wortlab Burning Board-Link hier einfügen ?
    Geht irgendwie nicht.

    Gruß
    Falko