Samstag, 05.September
Früh gegen 5:00 Uhr klingelt der Wecker. Um 6:00 Uhr bringt uns unser Nachbar und Freund Dietmar zum Flughafen nach Berlin.
Um 7:30 Uhr ist am Check In nicht viel los. So genehmigen wir uns noch einen Kaffee und um 9:35 startet pünktlich unser Flieger Richtung New
York. Wir fliegen das erste mal mit Continental und sind positiv überrascht.
Der Service ist erstklassig, der Sitzabstand und die Bordverpflegung ist ok.
Dank dem Inseat-Entertainment, es gibt ca. 40 Filme und 30 CD`s, die man sich bei Bedarf starten kann, vergehen die 9 Stunden Flug halbwegs.
Die Boeing 757-200 landet pünktlich um 12:35 Uhr in New York.
Imigration Control ging sehr zügig, der Officer hatte sogar Lust auf Smalltalk und auch die Zollkontrolle war in 5 Minuten erledigt.
Pünktlich um 3:50pm starteten wir von NY Richtung San Francisco. In dieser Boeing vom Typ 757-300 gab es kein Inseat-Entertainment.
Dafür aber viel Platz, da dieser Continental-Flug nicht ausgebucht war. Auch hier war der Service klasse und der Sitzabstand sehr gut.
Wenn es auf den Rückflügen auch so ist, gehört Continental ab heute zu meinen Favoriten. Die 5 Stunden vergingen halbwegs, da ich mein
MP3-Player vollgepackt hatte.
Auch von H.P. Kerkelings „Ich bin dann mal weg“ kenne ich jetzt die ersten drei Kapitel.
Wir landen überpünktlich 6:45 Uhr in San Francisco, holen unser Gepäck und nehmen ein Taxi zum Argonaut in der Jefferson Street an der Bay
Area.
Während ich die 45 Dollar für das Taxi bezahle, kümmer sich der Page um das Gepäck.
An der Rezeption lege ich einen 10-Dollar-Schein mit dem Voucher in den Reisepass und frage nett nach einem Zimmer mit Bayblick.
Die nette Dame sucht gefühlte 10 Minuten im Computer und meinte dann, dass sie diese Zimmer nicht mehr hätte. Wegen Labour Day war das Hotel eh ausgebucht.
Sie habe aber eine Eck-Suite mit Blick auf die Cannery für uns und schiebt mir den 10-Dollar-Schein wieder zurück. Den lehne ich, nachdem
ich "Suite" gehört habe, dankend ab.
Wir fahren in die zweite Etage und ich öffnen das Zimmer. Zum Glück hat der Concierge das Gepäck, das wäre mir bei dem Anblick wohl aus den
Händen gefallen.
Das „Zimmer“ hat einen großen Wohnbereich, einen großen Schlafbereich und das Bad einen Jacuzzi. Das waren mal gut angelegte 10 Dollar.
Nachdem wir unsere Sachen verstaut haben, gehen wir noch ein wenig in Richtung Fishermans Wharf. Es war jetzt Ortszeit 10pm, in Deutschland
früh um 6:00 Uhr.
Wir waren also über 24 Stunden unterwegs. Also ging es zurück zum Hotel und wir sind hundemüde eingeschlafen.
Sonntag, 06.September
Da wir San Francisco schon auf unserer 2005er Tour ausgiebiger erkundeten, haben wir diesmal nur einen kompletten Tag hier eingeplant.
Wir frühstücken in aller Ruhe und machen uns als erstes in Richtung Hyde Pier auf. Die Golden Gate hat keinen Bock auf Fotoshooting und verzieht
sich hinter dem Nebel.
OK, dann eben nicht. Damit ist auch das Thema Conzelmann Road und eine bestimmte Bank gestorben. Also geht es die Hyde-Street rauf bis zur
Lombard Street.
Von dort geht es zum Pier 39. Wir lassen uns alle Zeit der Welt und nach dem Kaffe am Ghirardelli-Square holen wir uns am Fisherman`s Wharf eine
Flasche kalifornischen Rotwein.
Dann ging es zurück zum Argonaut Hotel. Hier testeten wir den Whirlpool und den kalifornischen Wein.