Beiträge von Marie

    Wir hatten ein Fahrzeug von Alamo und Skip the Counter. Es hat alles reibungslos funktioniert, ich war begeistert. Einen TollPass habe ich nicht zusätzlich dazu gebucht. In San Francisco hätten wir aber für die Benutzung der Brücken stadteinwärts eine Toll bezahlen müssen. Wir sind einfach durchgefahren. Daheim habe ich dann bei Alamo angefragt, ob ich da irgendwie noch tätig werden kann bzw. muss. Nun ist es zumindest bei Alamo so, dass die angefallene Toll automatisch von der Kreditkarte abgebucht wird, zusätzlich eine kleine Gebühr pro Tag an dem man die Tollstation passiert. Ich habe auch einen Hinweis erhalten, wo ich die Übersicht der entstandenen Kosten nachvollziehen kann.

    Auch ich wünsche Euch noch einen schönen Urlaub! Wir waren vor etwa 14 Tagen im Yosemite NP und auch da war es nicht anders, viiiele Autos und Busse, war so gar nicht meins, haben uns auch nicht sehr lange im Park aufgehalten, aber das sonnige und warme Wetter und die wunderschönen Wasserfälle dennoch sehr genossen.

    Zeitraum: 17. Mai bis 1. Juni 2017



    Mietwagenfirma: Alamo



    Gebucht bei: Alamo



    Preis: €816 (inkl. Vers. 1 Mio, ohne Selbstbeteiligung, alle Steuern und Gebühren, inkl. erste Tankfüllung, inkl. 3 zusätzliche Fahrer, inkl. Jungfahrergebühren für alle zusätzlichen Fahrer)



    Anmietort: Los Angeles



    Abgabeort: Los Angeles



    Gebuchte Fahrzeugkategorie: Fullsize SUV



    Erhaltenes Fahrzeug: Ford Expedition


    Hat alles perfekt geklappt, "Skip the Counter" ist absolut empfehlenswert! Sind aus dem Shuttlebus ausgestiegen, einen sehr freundlichen Mitarbeiter, der direkt am Bus stand, angesprochen und gefragt, wo wir hin müssen, als dieser sah, dass wir "skip the counter" haben, gab er uns gleich einen Schlüssel mit Empfehlung für ein Fahrzeug, das uns auch sofort zugesagt hat :) 5 Minuten später wurden an der Ausfahrt von einer ebenfalls sehr freundlichen Mitarbeiterin noch Pässe und Führerscheine gecheckt, Vertrag in englisch und auf Nachfrage auch in deutsch erhalten und schon waren wir draußen. Absolut unkompliziert. Am vorletzten Tag haben wir dann beim Ausparken leider ein anderes Fahrzeug tochiert. Unfallmeldung telefonisch bei Alamo und Rückgabe des Fahrzeugs etwa eine halbe Stunde später, als vertraglich vereinbart, war kein Problem. Wir trafen auf durchweg sehr freundliche Mitarbeiter bei Alamo, würde jederzeit wieder dort ein Fahrzeug buchen.

    Wir haben am 26./27.5.17 in Bishop übernachtet und auf Nachfrage an der Rezeption war der Tioga Pass, wie erwartet zu, der Sonora Pass sollte aber am 28.5.17 geöffnet werden. Wir hatten uns schon sehr geärgert die Öffnung um einen Tag zu verpassen, aber aktuell ist der Sonora Pass ja noch heute geschlossen....war wohl eine Fehlinformation. Wir haben die nächste nördliche Straße zum Yosemite NP genommen, diese war zwar nicht so spektakulär aber ich denke dennoch schöner als die Südroute. Ein Abstecher zur Bodie Goasttown hat sich ebenalls sehr gelohnt.

    Jetzt fliege ich nicht mehr ohne Kopien von Ausweisen und Karten

    So mache ich das auch. Von allen wichtigen Dingen(Pass, Führerschein,Flugtickets..., Impfpass, Kreditkarten usw.) werden Kopien mitgenommen und zusätzlich Scans davon im Email-Postfach oder einer Cloud online hinterlegt. Mit dem Smartphone abfotografieren wäre auch eine Idee, so sind wichtige Unterlagen mehrfach abgesichert.

    Zu Beginn bei der Sprache erstmal "Deutsch" auswählen, dann geht alles etwas einfacher.
    Beim Antrag gibt es neben jeder Frage ein kleines Fragezeichen, wenn man das anklickt, gibt es nähere Information, was
    jeweils einzutragen ist. Ich habe meine 11-stellige Steuer-ID angegeben, aber auch die Nummer vom Personalausweis ist
    wohl in Ordnung. Man darf nur nicht die Reisepas-Nr. in diesem Feld eintragen.

    Ein kleiner Tipp, am leichtesten erkennt man es an der Endung der Webseitenadresse bei allen offiziellen US Seiten steht .gov und nicht .de, .com, .us usw

    Ich denke mal so einen Fehler macht man nur einmal :S:


    Man kann aber nicht oft genug andere Nutzer darauf hinweisen. Nachdem ich etwas gegoogelt habe, konnte ich feststellen, dass
    es noch vielen anderen so oder ähnlich ergangen ist. Bei mir ist es noch glimpflich ausgegangen, könnte mir aber vorstellen, dass es auch Anbieter gibt, die sich da auch quer stellen.

    Habe heute unsere ESTA-Anträge gestellt. Beim ersten bin ich doch tatsächlich über einen privaten Dienstleister gestolpert und es erst gemerkt, nachdem der Antrag bereits durch war. Stutzig wurde ich aber auch nur, weil (erst da!) die hohen Gebühren von 83 € angezeigt wurden - für 1 Antrag wohlbemerkt. Wie blöd kann man aber auch nur sein dachte ich mir, vor ein paar Tagen wurde ich doch sogar noch darauf hingewiesen, vorsichtig zu sein. Aber die Seite sah auch wirklich sehr echt aus und im Eifer des Gefechts..... Ärgern hilft aber bekanntlich nicht, deshalb hab ich sofort einen Widerruf per E-Mail hinterher geschickt, obwohl in den AGB´s nichts von Widerruf stand .... und es kam dann, ein paar Stunden später, tatsächlich eine Antwort, dass mein Antrag storniert und die Gebühr nicht belastet wird. Nochmal Glück gehabt.


    Nachdem ich unserere 3 Anträge dann über die amtlichen Seite gestellt habe, kam jeweils nach nichtmal 2 Minuten die Genehmigung.


    Die Frage zu Social Media ist nicht zwingend zu beantworten gewesen, somit habe ich diese ausgelassen. Ob diesbezüglich bei der Einreise nochmal nachgefaßt wird, bleibt abzuwarten.


    Beim Ausfüllen des Antrags über den privaten Dienstleister konnte man den Punkt Social Media übrigens nicht auslassen, sondern musste Angaben dazu machen
    (welche und den Nutzernamen, aber nach Passwörtern wurde nicht gefragt, auch nicht, ob man bereit wäre diese preiszugeben).

    Danke...damit kann man doch schon mal mehr anfangen. Letztendlich wird sich vor Ort dann zeigen, was geht und was nicht. Die Infos im Netz zu diesem Thema sind doch recht spärlich, was ich nicht ganz verstehe, da doch recht viele Besucher von dem Problem betroffen sind. Wie dem auch sei, die Tickets sind auf jeden Fall gekauft und freuen tun wir uns sowieso darauf.

    Erstmal wünsche ich Euch allen ein schönes Osterfest ... habt ein paar schöne und entspannte Feiertage 8-)


    Nun hab ich aber eine Frage zu den Universal Studios Hollywood und hoffe, dass jemand bereits Erfahrungen damit hat.
    Wie ich in den Hintergrundinfos lesen konnte, kann es sein, dass man bei den Fahrattraktionen im Park, je nach Körperbau, gar nicht zur Fahrt zugelassen wird.
    Wie sind denn da die Kriterien, weiß das jemand?


    LG Marie

    Zitat von »Kerstin«
    Müssen denn alle 4 Personen fahren bei einem Preisunterschied von ca 400,-€ würde ich mir das überlegen


    Da wir viiiiiele Meilen innerhalb kurzer Zeit machen, wollen wir das Fahren auf alle verteilen, so hat jeder was davon :zwinker: , in jeder Hinsicht :D
    Ist für uns aber kein Problem, wir fahren alle sehr gerne und das Fahren auf den US-Straßen soll ja ein besonderes Erlebnis sein,
    in dessen Genuß jeder von uns kommen will. Wenn sich 4 Leute beim Fahren abwechseln wird die Reise auch für "alle" entspannter werden, daher akzeptieren wir einfach die 400 € mehr.

    Sooooo....habe nun den Mietwagen gebucht, bei Alamo (ab/bis Los Angeles), einen Fullsize SUV mit Goldpaket und Jungfahrergebühren zum Preis von 884 € für 15 Tage. Das ganze über eine Kreditkarte eines Partnerunternehmens von Alamo (darf ich dieses hier namentlich nennen?). Der Normalpreis für die gleiche Leistung direkt über Alamo lag bei rd. 1280 €, Ersparnis also knapp 400€. Ein günstigeres Angebot mit gleichen Leistungen konnte ich auch bei umfangreicher Suche nicht finden.
    Den Tipp zu dieser gebührenfreien Kreditkarte (Mastercard Gold) habe ich überigens aus einem Reiseblog, hier war auch ein Link hinterlegt, über den ich die Bchung durchgeführt habe€. Die Ersparnis lag eine lange Zeit zwischen 120-130€, in der Nacht vor 2 Tagen habe ich die Angebote nochmals gecheckt und festgestellt, dass der Preis runter ist und hab gleich zugeschlagen. Am nächsten Tag war wieder der ursprüngliche Preis dargestellt. Es lohnt sich also immer wieder die Angebote zu prüfen, vor allem auch zu unterschiedlichen Tageszeiten.


    Noch 5 Wochen....dann kann es losgehen :thumbup: *freu*