Herzlichen Glückwunsch, Marla!
Beiträge von jom
-
-
In Orlando müssen wir aber vor der Einreise bereits das Gepäck entgegen nehmen und mit dem ganzen Geraffel durch die Immigration. Mal sehen, wie das so klappt.
Wir sind letztes Jahr in Orando eingereist (Ortszeit ca. 18Uhr soweit ich mich erinnere) und dadurch dass die Koffer nacheinander eintrafen, hat sich auch die Einreise entzerrt und es sind an den Schaltern jeweils nur 2 oder Personen/Familien angestanden.
Schöne Ferien!
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
-
Au weia - alles Gute!
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Vielen Dank!
-
Vielen Dank für die lieben Glückwünsche Euch allen!
Liebe Grüsse aus dem sonnigen, nördlichen GriechenlandJochen
-
-
-
-
Die Ladekosten wurden - soweit ich das nachvollziehen kann - direkt durchgereicht. In meinem Hertz Account habe ich eine Liste mit den Ladevorgängen incl. dem Wo, Datum/Uhrzeit und $ Betrag.
-
Gerade als Ersterfahrung mit E-Auto kann ich so einen Urlaub zum Einstieg empfehlen:
Wir waren letzten November in Florida für 2 Wochen mit einem Tesla Model Y Dual Motor. Das war unsere erste Erfahrung mit Elektro auto und das würde ich jederzeit wieder so machen.
Ich hatte erstmals im Mai über ADAC bei Hertz gebucht für knapp 1000€ - der Preis ist dann in diversen Stufen im Lauf der Monate bis auf 480€ runter gegangen.
Laden war problemlos an Superchargern. Wir waren nie in einem Hotel mit Destination Charger (die ja (oft/meistens) deutlich weniger Ladeleistung haben). Aber die Dichte an Superchargern war mehr als ausreichend - auch nach Key West hat das gut geklappt, wo unterwegs einer war. Fast immer haben wir das Laden mit einem Einkauf bei Walmart o.ä oder einem Imbiss verbunden, sodass wir fast nie extra gewartet haben. Das einzige mal, als kein Ladeplatz frei war, war ausgerechnet kurz vor der Abgabe in Orlando - aber der Mitarbeiter, der das Auto entgegengenommen hat, hat abgewinkt und die 50% Ladestand nicht moniert.
Die Preise waren immer so um die 40ct/kWh und wir haben im Schnitt 17 kWh/100km gebraucht. Insgesamt 2700km => das waren dann am Ende 184$. Bezahlung ist/war bei Hertz/Tesla ganz einfach: das Auto ist registriert und abgerechnet wird am Ende von Hertz. Ansonsten einfach nur Anstöpseln am Supercharger.
Was prima funktioniert hat war auch die Tesla App auf dem iPhone: zu Hause schon mal installiert und ein Profil angelegt. Im Auto dann den QR-Code gescannt und das hat die Tesla App mit dem Auto verbunden. Ab da ist dann der Schlüssel als Reserve in der Tasche geblieben und es hat alles mit der App funktioniert (auf/zu, Ladung überwachen, Vorklimatisieren, etc.).
Mittlerweile wurde eins unserer Autos geschrottet und wir haben uns dann ohne zu zögern E-Ersatz zugelegt (einen gebrauchten ID.3) - und die Tesla App funktioniert auch in Europa (Kreditkarte hinterlegt und im benachbarten Frankreich für 0.4 €/kWh geladen ohne Anmeldung/Grundgebühr.
-