Zum ersten Mal führt uns eine Reise nach Madeira. Vom 30.4. - 7.5.2014 mit einer Reisegruppe. Die Ausflüge sind auch schon gebucht.
Wir freuen uns auf das Blumenfest in Funchal mit Blumenkorso. Da wird es sicher viel zu fotographieren geben.
Beiträge von lobos
-
-
Die Koffer werden bei uns nicht verschlossen aber mit Kofferband zusätzlich gesichert. Eine Adresse im Koffer und vor Allem auch im Koffer (wenn aussen Adresse weg...)
Bei Fehlleitung würde so der Koffer sicher schneller ans richtige Ort kommen. Bei über 100 Flügen passierte uns das allerdingsnoch nie. Aber der Koffer wurde schon mal geöffnet (mehr als 1x)
-
Wir sind vom 6,6. -23.6.2014 in Ontario. Toronto: Tower, wenn man das Mittagessen auf dem Turm einnimmt,( reserviert) hat man bevorzugte Auffahrt. Die unterirdischen Malls sind auch toll. Wir fahren von Cambridge mit dem Mietwagen hin,einen P Platz werden wir schon finden. Wir fuhren früher auch schon mal mit dem Greyound Cambridge-Toronto-Cambridge, mit PW sind wir halt zeitlich flexibler. Wir sind gespannt auf Toronto Island und hoffen auf schönes Wetter.
-
So, die Reise ist gebucht.
Zürich - Toronto mit AC 679.40 Sfr ( via Swiss gebucht) je Person
Mietauto 17 Tage Alamo 566.90 Euro
und für die ersten 5 Tage ein Motelzimmer.
Verwandtenbesuch, dazu Toronto nochmal, Toronto Island zum 1.mal, Kingston Schifffahrt und mal sehen was wir noch besuchen werden.
Letzte Nacht 7/8.4. hat es in Kitchener noch geschneit, der Schnee ist aber wieder weg.
Nach Rückkehr am 23.6.2014 werde ich Fotos und Bericht erstellen -
da brauch ich noch kein Visum für meine Ferienreise, so nehme ich an. (als Schweizer) Arbeiten will ich als Pensionierte sowoso nicht mehr. Nur noch geniessen.....
-
Daheim auf dem PC mit Windows 7 unterwegs. Auf dem Netbook, das ich nur in den Ferien, für e-mail und TV ansehen , benutze läuft immer noch XP solange das Netbook funktioniert. Batterie ist schon abgetaucht, das heisst ich kann nur noch mit Strom ab Kabel Netbook benütz
en
-
Palm Springs. Apachetrail ungefähr auch diese Route abgefahren. Kein Problem mit einem 4 türigen Ford Fusion SEL. Aber Wagen mit höherem Sitz sind schon bequemer.
Mein OpelAstra daheim ist halt noch etwas tief, denke das nächste Auto ist ein OpelMeriva
-
Da kann ich mich nur wundern da bei uns die SBB um die 90% der Züge weniger als 3Minuten verspätet sind.
-
Unsere Badtücher von Walmart sind super, grösser und weicher als unsere hier. Alle meine Jean sind aus den USA vorwiegfend vom Walmart. Cookies bringen wir auch immer mit. Letztes Jahr den Beagleschneider (sieht aus wie eine Guillotine) macht Spass den Beagle genau zu halbieren.
-
Nicht vergessen: für Bundestagsbesuch (Kuppel) per Internet vorreservieren!!!
-
die Strecke war für amerikanische Verhältnisse eng , für uns normal. Entgegenkommenden Vans mit Boot auf Anhänger musste man halt Ausweichstelle abpassen. Etwas holperige Naturstrasse aber ohne jede Probleme mit jedem PW
-
Wir fahren meistens zu Walmart oder Safeway (haben Kundenkarte)Einmal in einem Walmart ohne Lebensmittel gelandet und auch schon in einem ohne Obst und Gemüse.
-
Wir waren bei schönstem Wetter Anfangs Juli in Bergen, Ende September 2014 machen wir dann die gleiche Reise wie Usibama. Danke schon jetzt für den Bericht.
-
Wir waren 2 x am South Rim, mehrere Aussichtspunkte besucht die uns sehr gefielen. Den Nord Rim müssten wir eigentlich auch mal besuchen, wird sich es lohnen?
-
Nächstes Jahr mal Hurtigrouten, aber das ist ja kein eigentliches Kreuzfahrtschiff. Auf so einen grossen Kahn, Mitreisende einer ganzen Kleinstadt, da verzichte ich gern .So fliegen wir doch lieber nochmals in die USA. Badeurlaub liegt uns beiden auch nicht, Rumfahren und viel sehen unsere Devise. Im Okt/Dez gibt es sicher mal wieder eine Aktion de
r Swiss für Businessklasse. Im Mai ist auch kein so grosser Rummel.
-
Hurtigrouten? Vor 2 Wochen die Reise ab Bodensee-Flug-Bergen-Hurtigrouten-Kirkenes-Trondheim-Rückflug Bodensee für September 2014 gebucht. Vielleicht können wir da vorher noch einen Reisebericht hier lesen.........
-
Das Einfachste: E-mailAdresse des Hotels googeln und denen die Frage stellen
-
Je nach Angebot der Fluggesellschaft wahscheinlich im Frühling etwa 14-18 Tage.
Idee:Chicago-Michigan CityHolland-Muskegon-Grand Rapids- Hwy 37- Cadillac-Manistee- Hwy 22- -Hwy 31-Mackinaw City- Hwy 23 - Bay City HWy 25 -Port Huron
Diese Strecken sind auf meiner Karte als sehr schöne Route empfohlen. -
Irgenwie möchten wir doch noch einmal in die USA. Bei diesen Reisen steht immer ein Besuch bei Kitchener in USA an.
Wir flogen schon nach: Toronto,Boston,New York, Chicago,Atlanta, Vancouver, San Francisco und planten immer einen
Stop auf der Rundreise in Kitchener (Ontario) ein.
Von der Westküste natürlich Anflug Toronto.
Nun denke ich noch einmal Chicago,da 2 Tage Aufenthalt und dann durch Michigan 14 tägige Rundreise, Um den Lake Michigan fuhren
wir bereits einmal
. Hat jemand Tipps für Chicago, Michigan,z.B. Muskegon, Manistee,Petoskey so in dieser Gegend?
-
Sie Visa schon seit 1990 und seit einigen Jahren ohne Zusatzkosten die Mastercard
Für 50.-sfr im Jahr bei Cornercard (regulär wäre 100.-)