Irgenwie möchten wir doch noch einmal in die USA. Bei diesen Reisen steht immer ein Besuch bei Kitchener in USA an.
Wir flogen schon nach: Toronto,Boston,New York, Chicago,Atlanta, Vancouver, San Francisco und planten immer einen
Stop auf der Rundreise in Kitchener (Ontario) ein.
Von der Westküste natürlich Anflug Toronto.
Nun denke ich noch einmal Chicago,da 2 Tage Aufenthalt und dann durch Michigan 14 tägige Rundreise, Um den Lake Michigan fuhren
wir bereits einmal
. Hat jemand Tipps für Chicago, Michigan, z.B. Muskegon, Manistee,Petoskey so in dieser Gegend?

Doch nochmal USA
-
-
Hi,
Michigan ist groß
Wann willst du denn dort sein und wie lange? Wir waren September 2011 auf Great Lakes Tour und sind dabei auch einige Tage "UP" gewesen (Upper Michigan, d.h. Südseite des Lake Superior und Nordseite des Lake Michigan). Von Slt. Sainte Marie aus nach Paradise (Whitefish Point und Tahquamenon Falls State Park), dann nach Grand Marais und Marquette. Das war super schön ruhig und gemütlich. Okay - andere Beschreibung: da ist nicht so wahnsinnig viel los, aber schön war es auf alle Fälle. Empfehlung auf alle Fälle für Pictured Lakeshore NM (?), das war sehr schön. Wandern, Wasser, bunte Bäume ....
Wir sind damals auf der östlichen Seite von MI zurück gefahren, d.h. am Lake Huron gen Detroit. Das war nicht so der super-Bringer.Für dieses Jahr ist auch noch mal ein Abstecher in die Gegend geplant, auf dem Weg von Minneapolis nach Chicago werden wir wohl den restlichen südlichen teil des Superior noch mitnehmen und dann auch nach mal UP und dieses Mal auch Green Bay und Door Peninsula "erwischen". Da wir jetzt von Chicago zurück fliegen könnte sich ggf. auch noch mal ein City Tag ergeben. Was wir 2011 gesehen hatten, hat uns gut gefallen - hauptsächlich Innenstadt zu Fuß (Lakeshore, Bean, Hochhäuser, Meat Market, Water Tower, Hochbahn fahren). Ging auch bei Nieselregen.
Aber für Chicago müsste es hier im Forum auch noch ein paar mehr Experten geben.
-
Je nach Angebot der Fluggesellschaft wahscheinlich im Frühling etwa 14-18 Tage.
Idee:Chicago-Michigan CityHolland-Muskegon-Grand Rapids- Hwy 37- Cadillac-Manistee- Hwy 22- -Hwy 31-Mackinaw City- Hwy 23 - Bay City HWy 25 -Port Huron
Diese Strecken sind auf meiner Karte als sehr schöne Route empfohlen. -
Warum nicht mal Utah bzw das colorado Plateau?
-
Je nach Angebot der Fluggesellschaft wahscheinlich im Frühling etwa 14-18 Tage.
Idee:Chicago-Michigan CityHolland-Muskegon-Grand Rapids- Hwy 37- Cadillac-Manistee- Hwy 22- -Hwy 31-Mackinaw City- Hwy 23 - Bay City HWy 25 -Port Huron
Diese Strecken sind auf meiner Karte als sehr schöne Route empfohlen.Sooo, ich habe noch mal geschaut, was wir da in 2011 gemacht haben. Wir kamen von Norden nach Mackinaw City (bzw. die Übernachtung war in St. Ignace) und sind dann tatsächlich auch Hwy 23 und Hwy 25 gefahren.
Mackinaw Island ist uns 2x empfohlen von - haben wir aber nicht gemacht, weil wir befürchteten, es wäre uns zu überlaufen/zu touristisch. Soll aber auch laut "Pure Michigan" eine der 10 schönsten Inseln (der USA?) sein. Wie gesagt, wir können es nicht beurteilen. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Insel weitestgehend autofrei ist? Kann das sein?
Zum Hwy 23 weiß ich noch, dass wir da uns mehr erhofft hatten. Ungebuchte Übernachtung war komischerweise gar nicht so leicht, letztlich landeten wir in Oscoda in einem AmericInn, das war gut (bzw. irgendwie nett, weil völlig krass auf Halloween getrimmt). Wir waren in einem SP, dessen Namen ich vergessen habe - am Au Sable River. Das war klasse, ein sehr schöner Spätsommertag mit ganz toller ruhiger Stimmung. Da kann man auch gut Paddeln, hätten wir gern mal gemacht.
Danach ging es aber "abwärts" - mit dem Wetter, mit dem Urlaub und auch mit der Gegend. Durch Bay City sind wir durchgefahren - aber nicht ohne an Madonna zu denken. In den weiteren Ortschaften fanden wir keine Unterkunft, sind dann in caseville gelandet, nix erwähnenswertes oder gar lobenswertes. Ich habe jede Menge Mücken gejagt - und sie alle erwischt! In Port Huron hatten wir dann den "Urlaubs-Ende-Blues" und es regnete auch noch. Sogar ins Zimmer rein, so dass wir umziehen mussten (Days Inn). Dagegen konnte noch nicht mal der "Red Lobster" helfen. Am nächsten Tag sind wir kurz entschlossen ins Birch Run Outlet gefahren - gegen den Besuch von Frankenmuth hat mein Mann Veto eingelegt. Wir haben ordentlich geshoppt und die letzte Nacht in Ann Arbor (motel 6) verbracht, aber zu weit außerhalb, um was von der Stadt oder der Uni mitzukriegen. Das war unser letzter Tag vor dem Heimflug von Detroit aus.
Fazit: die Gegend ist unserer Meinung nach nicht sooo besonders, müssen wir nicht noch mal hin. Au Sable River ist diesbezüglich allerdings die einzige Ausnahme.
Falls wir es in diesem Jahr schaffen, dann könnten wir ja ggf. mal die Fähre von der Westseite nach Osten nehmen und dann dort gen Süden fahren. Die hatte 2011 allerdings ihren letzten Tag schon am 9. Oktober, das war für uns nicht zu schaffen. Deswegen haben wir dann von Anfang an den anderen Weg genommen.
Noch eine Frage an dich: was genau lockt denn in Kitchener? Haben wir was verpasst, wenn uns das nix sagt?
-
und hier noch 2 Fotos vom Au Sable Tag - ich hoffe, es kommt etwas die Stimmung und die Farbe rüber
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!