ja danke.
ADAC ist erheblich günstiger und Zusatzfahrer incl.
Arbeiten wohl mit Hertz zusammen.
Beiträge von svenfeld
-
-
Hallo,
ich schau mir grad die Mietwagenpreise für Sommer 2020 an und stelle fest, dass ich für einen Midsize SUV ab Denver für 3 Wochen zwischen 800 und 900 € (je nach Versicherungsumfang und immer ohne Zusatzfahrer) kalkulieren muss.
Trage ich bei den Filtern aber Zusatzfahrer incl. ein, schmeisst mir die Suchmaschine Preise von um die 1200 € raus.
Bin dann mal ein wenig auf den direkten Seiten von Alamo und Co. gegangen und stelle dort den gleichen Mist fest.Es kann doch nicht sein, dass der Zusatzfahrer um die 300 bis 400 € ausmacht. Das habe ich jedenfalls noch nie so erlebt.
Sind euch Gründe bekannt oder bin ich einfach noch viel zu früh mit meiner Suche?lg
svenfeld -
LH.Noch nie Probleme gehabt. Pünktlich um guter freundlicher Service. Einmal wurde Sitzplatz Reservierung umgebucht da flugzeugwechsel. Gebühr anstandslos zurück bekommen. Nächste usa reise am17.6.17 (Wochenendtermin). Zurück am 8.7.17. 520 Euro P.P. Direktflug Frankfurt- lax (incl zubringerhopser von münster)
-
Mein herzliches Beileid.
-
Was würdest du uns an dem Tag in Bend raten:
Lieber runter zum Crater Lake fahren, oder die Gegend um Bend mit Mt. Bachelor und Smith Rock abklappern. Beides geht ja wohl nicht.
Und lieber zwei mal in Port Angeles übernachten. Okay. Wird berücksichtigt.
Dazu noch eine Frage:
Wir gehören eigentlich zur klassischen "Hotel von zu Hause Vorbucher" Fraktion.
Können wir das Risiko in Astoria und rund um den Olympic NP eingehen, nicht vorzubuchen und findet man dort immer noch ausreichend Quartier? Wir wären in der Gegend ja von Sonntag bis Mittwoch.
Danke dir.
Old Faithful muss aber sein!! Einspruch
höhere Kosten, längere Fahrtzeit, schlechtere Frittenbuden... egal
Aus der Nummer komm ich nicht mehr raus. Ist auch schon gebucht und Stornierung hätte ne Ehekrise zur Folge.
-
wir haben jetzt das ganze konkretisiert und noch mal ausgiebig im Grundmann gelesen und im Net gestöbert. Die zweite Hälfte von Bellagios Vorschlag ist dann immer weiter in den Vordergrund gerückt, wobei es nicht eins zu eins übernommen werden kann, da mir sonst ein zwei Tage fehlen.
Die Route sieht jetzt so aus.
12.06.15: Ankunft und ÜN Denver
13.06.15: Fahrt durch den Rocky Mountain NP(soweit er Schneefrei ist) und ÜN in Frisco
14.06.15: Fahrt über die I 70 über Colorado National Monument und den HW 128 nach Moab. ÜN Moab
15.06.15:Arches. ÜN Moab
16.06.15: Canyonlands. ÜN Moab
17.06.15: Fahrt über die I 70 (evtl unter Einbeziehung d. Nebo Loop) nach Salt Lake City. ÜN in SLC
18.06.15: Fahrt nach Jackson über Bear Lake. ÜN Jackson
19.06.15: Fahrt durch Grand Teton nach Yellostone. ÜN Lake Lodge.
20.06.15: Yellowstone. ÜN Mammoth
21.06.15: Yellowstone. ÜN Old Faithful
22.06.15: Yellowstone. ÜN Old Faithful
23.06.15: Fahrt zum Craters of the Moon NP. ÜN in der Gegend oder Ketchum, Hailey
24.06.15: Fahrt durch den Swaatoth NF über die Scenic Route 75, 21, 17, 52 nach Baker City. ÜN Baker City
25.06.15: Fahrt über die 7 durch den Umatila Forest weiter über die 26. John Days National Monument. ÜN Bend
26.06.15: Tagesuasflug Crater Lake NP. evtl. noch Smith Rock State Park. ÜN Bend
27.06.15: Fahrt über Mt. Hood zur Columbia River Gorge. ÜN Portland
28.06.15: Fahrt über 101 Küstenstraße und Three Capes Scenic Route. ÜN Astoria
29.06.15: Fahrt nach Forkes. Hoh Rain Forest usw. ÜN Forks
30.06.15: Fahrt nach Port Angeles Hurricane Ridge usw. ÜN Port Angeles
1.7.15: Fahrt nach Seattle. ÜN Seattle
2.7.15: Seattle.
3.7.15: Heimflug
Danke euch für die Hilfe. Falls ihr noch einen dicken Fehler seht oder Verbesserungsvorschläge: Danke, immer her damit!!
Gruß
Uwe
-
habe mir grad die Route von Bellagio ab Yellowstone genauer angesehen. Auch super. Tolle Landschaft.
Moab muss sein. Da waren wir noch nicht. Die zwei, drei Tage rote Steine brauchen wir irgendwie. Und wer weiss, ob wir noch mal rüber kommen.
-
für eure ersten Statements.
@katy
habe deinen Bericht gelesen. Tolle Bilder und wertvolle Tipps für unseren Urlaub. Danke dir.
@Bellagio
auch dir danke für die Alternativroute. Jetzt haben wir also die Wahl zwischen drei Routen.
Unsere Tendenz geht allerdings jetzt doch zur Nordwestroute (werde Las Vegas vermissen). Es sei denn, wir haben dort in der Route irgendeinen ganz dicken Fehler eingebaut.
Und klar, dass der Yellowstone nur schwer zu toppen sein wird. Aber ich denke, alles hat seine eigenen Schönheiten. Kommt doch immer auf die Betrachtungsweise an.
Interessant übrigens die Flugverbindungen bzw. Kosten:
Frankfurt - Denver
Seattle - Frankfurt beides als Direktflug bei Lufthansa für 1270 €.
Hannover - Frankfurt - Denver
Seattle - Frankfurt - Hannover (gleiche Flüge wie oben, aber eben nur mit zusätzlichen Lufthansa Zubringern von Hannover nach Frankfurt) für 1070 €.
-
Hallo und liebe Grüße aus Ostwestfalen.
Wir planen derzeit unseren Urlaub 2015. Nachdem wir im letzten Jahr den Südwesten und die roten Steine ausgiebig besucht haben (mit Ausnahme des Arches und Canyonlands), soll es nächstes Jahr eine andere Route, insbesondere mit dem Yellowstone, sein.
Wir werden vom 12.06. bis 03.07.2015 reisen. Die Unterkünfte im Yellowstone sind auch bereits gebucht. Alles andere ist noch in der Planung. Wir sind eher die typischen Autotouristen, die sich morgens spätestens um 08.00 Uhr auf den Weg machen, um gegen Mittag bzw. am frühen Nachmittag am nächsten Etappenziel eintreffen.
Die Fahrtzeiten usw. planen wir immer mit Google Maps und geben dann 30 % Zeitaufschlag für Fotostops, Pausen, usw.
Die großen Wanderer sind wir nicht. Kleine Märsche mit ca. 1 bis 2 Stunden Dauer sind aber immer drin.Jetzt stellt sich für unsere Route ein Problem. Wir haben zwei Alternativen ausgearbeitet und können uns beim besten Willen nicht entscheiden, welche wir nehmen sollen. Daher wären wir euch sehr dankbar, wenn ihr einmal drüber schauen könnt und uns eure Meinung mitteilt.
Alternative 1:
Denver/ ROcky Mountain NP
Scottsbluff
Wall
Custer
Sheridan
Cody
Yellowstone
Yellowstone
Yellowstone
Yellowstone
Jackson
Vernal oder Salt Lake City
Moab
Moab
Moab
Monument Valley
Page
Grand Canyon North Rim
Valley of Fire (oder kurz vorher)
Las Vegas
Las Vegas
Heimflug
Für diese Alternative spricht, dass wir auch die Badlands, Custer State Park, Black Hills, Mount Rushmore, Devils Tower usw. mit einbeziehen können. (Und mein geliebtes Las Vegas). Und nach ersten Recherchen der Hotels und Mietwagen (Einwegmiete usw), Flüge, auch die etwas kostengünstigere Reise.
Alternative 2:
Denver
Frisco
Moab
Moab
Moab
Salt Lake City
Jackson
Yellowstone
Yellowstone
Yellowstone
Yellowstone
Helena
Glacier NP
Whitfish oder Kalispell
Couer d Alene
Winthrop
Seattle/Everett
Olympic NP
Olympic NP
Olympic NP
Seattle
Heimreise
Für die Alternative spricht, dass wir uns vollkommen unbekannte Orte zu sehen bekommen und der Nordwesten ja auch seinen Reiz haben soll. Allerdings sind wir auch unsicher, ob wir den Nordwesten dann nicht doch zu eintönig (nicht das richtige Wort) bzw. zu viel unberührte Natur sehen werden und wir im Vergleich zu den "Supernationalparks" des Südwestens enttäuscht sind? Oder liegen wir da falsch.
Euch allen Dank für eure Hilfe zur Entscheidungsfindung.
LG
Uwe -
englisch reicht zwar zum einchecken im hotel oder zum einkauf im supermarkt....aber die washington post kann ich leider nicht fehlerfrei übersetzen.
Wäre daher jemand so nett und kann mit den Tenor des Artikels übersetzen???Thanks a lot.
-
wollte hier keine Lawine lostreten. Aber wenn wir schon kontrovers diskutieren, dann okay. Ich stehe zwar meinungstechnisch ziemlich allein -evtl. habe ich mich auch ein wenig falsch ausgdrückt-. Und den Bericht von Thomas habe ich auch ausdrücklich lobend erwähnt.
Ich versuche mal meine Meinung ein wenig anders zu formulieren. Natürlich hat jeder das Recht seinen Urlaub so zu gestalten wie er möchte; ob an einsamen Stellen oder im dicken Trubel. Ich habe doch selber auch lieber einen View Point für mich allein. Es geht mir nur darum, wie hier im Forum zum Teil doch ein wenig -ich hoffe ich treffe bzw. die passenden Worte- überheblich über andere Touristen gesprochen wird. Zum Teil gewinnt man den Eindruck, als wenn wir hier uns so als eine Art Mustertouristen bezeichnen/werten/einschätzen, während die anderen -nehmen wir mal die Bustouristen- doch ein wenig "belächeln". Manchmal gewinnt man auch den Eindruck, dass wenn sich irgendwo viele Menschen aufhalten, in unseren Augen gar eine Art "Entweihung" oder "Entwertung" (bewusst übertrieben ausgedrückt) des View Points stattfindet. Nach dem Motto: "Mann o Mann, sind da viele Busladungen von Menschen. Blos weg!!!" Diese Busladungen haben doch genau das gleiche Recht wie wir (sagen wir mal) "halbwegs informierte Individualtouristen".
Ich möchte niemandem zu Nahe treten, aber diese Busladungen haben doch auch einen individuellen Anspruch auf ihren Urlaub. Und wenn sie es halt anders wählen als wir hier, dann okay. Grundsätzlich sagt ihr ja alle auch, dass ihr ein respektvolles Miteinander begrüsst. Das habe ich geschnallt. Mir geht es halt um diesen manchmal vorhandenen Unterton, indem zwischen den Zeilen zu lesen ist, dass wir zum Teil eine Klassifizierung der Touristen vornehmen und uns als eine Art "Besserwissitouris" einschätzen und den "minderbemittelten" (bewusst übertrieben) Bustouris aus dem Weg gehen, da es eh alles.......sind.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Sorry, aber das soll es auch jetzt von meiner Seite gewesen sein. Zurück zum Reisebericht.
Zu mir: gute 50 Jahre alt, Schreibtischhengst, der in ein paar Wochen zum ersten Mal den Südwesten der USA bereisen wird und sich darauf tierisch freut, zumal er hier im Forum zahllose wichtige und unwichtige Infos bekommen hat. DANKE. Und die Vorfreude ist unabhängig von der Anzahl der Mitreisenden oder anderen Urlaubern.
-
was mich doch ein wenig stört, ist die "Flucht oder zum Teil gar Abneigung vor den ach so vielen Touristen". Wir sind auch alle Touristen und ich finde diese zum Teil abwertenden Äusserungen über "Menschenmassen" usw. nicht in Ordnung, denn wir sind auch ein Teil davon. Natürlich spaziere ich auch mal lieber still und ruhig am Rim des GC entlang, aber ich muss doch auch respektieren, dass auch andere Menschen sich dieses ansehen wollen. Und ich lass mir bestimmt nicht die Laune verderben, nur weil andere Menschen die gleichen Interessen haben wie ich. Irgendwie sitzen wir doch alle in einem Boot.
Trotzdem ein toller Bericht.
-
die 89 Cent tun zwr weh, aber der Schmerz hält sich in Grenzen
Zu den Sicherheitsbestimmungen. Man sollte sicher doch eigentlich immer bewusst sein, dass irgendwo, irgendwer, irgendwas mitlesen kann.
Aber wenn ich meiner Tochter über Whats App eine gute Nacht wünsche und ihr sage dass ich sie lieb habe, dann kann das von mir aus lesen wer will. Oder wenn die nächste Vorstandssitzung des heimischen Fussballvereins terminlich abgestimmt wird, oder einfach nur rumgefrotztelt wird.....Wer sich dafür interessiert und seine Zeit investiert, der soll ruhig.
Infos über Konto Nr., Passwörter, Liebesbekundungen an die aussereheliche Geliebte usw laufen ja wohl eh nicht auf elektronischem Wege.
Von daher ist mir ziemlich wurscht, ob irgendein Technikhansel es sich zum Hobby gemacht hat, meine weltverändernden SMS zu lesen.
-
und die zwei Tage im Luxor werden wir auch überstehen.
Minivan ist schon gebucht, da doch erheblich günstiger als Fullsize SUV. Zudem haben wir reichlich Gepäck (4 x große Reisetschen, 4 x Handgepäck u. Kühlbox) und daher denken wir, dass es mit einem Van doch einfacher ist, zumal man ja offenbar bei Einwegmieten sein Fahrzeug zugewiesen bekommt und keine Choiceline zur Verfügung steht. Und wenn man dann einen SUV mit nicht versenkbarer, sondern nur umklappbaren dritten Rückbank bekommt. Aber egal. Wichtig für uns ist ja in erster Linie die Streckenführung und die Möglichkeit der Befahrbarkeit der genannten Straßen und da hat uns euer Statement schon mal sehr geholfen!!!!!
lg
uwe -
ja aber das mit der Packerei lässt sich bei einer Rundreise wohl nicht vermeiden.
Das mit dem Luxor...ja, stinkt mir auch. Ist das einzige Hotel was wir als nicht stornierbar gebucht haben. Lage nicht so prall und so toll soll es ja auch nicht sein. Da haben wir uns zu schnell ohne ausreichenden Recherche entschieden. Okay, es ist halt günstig.
Aber hier kommt ja sofort auch wieder der Vorteil einer Rundreise zum Vorschein: man ist ja nur zwei Tage dort :-)))Und in Sachen Strecke von Monterey nach SFO hoff ich drauf, dass wir kein Outlet mehr brauchen, denn es ist ja ein Sonntag und wir beiden Kerle hoffen auf einen Abstecher zum Laguna Seca Raceway (wenn die Mädels schon heli fliegen.....)
Sorge bereitet uns allerdings noch ein wenig unser Minivan, denn wir haben ja die Phantom Canyon Road, das Valley of Gods, den Moki Dugway mit Muley Point sowei die Strecke d. d. Monument Valley auf dem Plan und wir sind uns nicht hundertprozentig sicher, ob diese Strecken mit Minivan auch machbar sind.????
-
Hallo aus dem verregneten Ostwestfalen.
Mit Hilfe der Tipps hier aus dem Forum -DANKE an Alle- haben wir (2 Ehepaare) jetzt unsere Route verfeinert und festgelegt. Könnt ihr noch einmal drüber schauen, ob noch brutale Fehler drin sind.
Bitte bedenkt aber, dass wir keine Wanderer sind, sondern eher die Autofahrerviepoints anfahren. Für kleine Trails -muss ja nicht grad Angels Landing sein- sind wir aber auch zu haben.
Hotels werden bzw. wurden auch schon vorgebucht (aber immer so, dass kurzfristig storniert werden kann - insbesondere falls der Tioga Pass zu sein sollte und Plan B her muss).
Als Auto wurde ein Minvan gebucht (nach langer Recherche explizit ohne Einwegmiete).Die Strecken haben wir ziemlich kurz gehalten. Immer so zwischen 100 und 150 Meilen je Tag (bis auf zwei, drei Ausnahmen). Aber nie mehr als 270 Meilen.
22.5 Ankunft Denver
23.5 Jetlag bedingt morgens früh los über Colorado Springs/Garden of Gods, Cripple Creek, Phantom Canyon Road, bis Canon City - evtl. dort noch Royal Gorge Bridge. ÜN in Canon City
24.5. Nochmals Jetlag bedingt früh morgens los über den Gunnison NP, Monrose bis nach Ouray. ÜN Ouray
25.5. Morgens noch immer früh los über Million Dollar Highway, Silverton, Durango bis zum Mesa Verde. Besichtigung Mesa Verde. Evtl. auch Cliff Palace (muss aber nicht sein). ÜN in Cortez.
26.5. Von Cortez zum Monument Valley. Loop fahren (entweder mit dem Minivan oder mit geführter Tour - Entscheidung vor Ort) ÜN im View. Shit, wird voll sein im MV, da Memorial Day.
27.5. Nach Sonnenaufgang im View früh los. Gosseneck, evtl. Valley of Gods, Moki Dugway, evtl. Muley Point bis hoch nach Torrey (die 95 u. 24 sollten ja sehr nett sein). ÜN in Torrey. Shit, die Zeit für einen Abstecher in den Capitol Reef werden wir wohl nicht haben.
28.5. Über die 12 weiter zum Bryce. Bryce anschauen. ÜN Bryce
29.5. Vom Bryce zum Zion. Zion Shuttle fahren und kleinere Trails. Vorher evtl. v.d. Ponderosa "ebenerdig" zum Observation Point. ÜN Zion.
30.5 Vom Zion nach Page. Toodstol Hoodos und Lake Powell. ÜN Page.
31.5. Morgens zum Horshoe Bend und danach zum Lower Antelope. Danach weiter zum Grand Canyon. ÜN Tusayan
1.6. Morgens machen unsere Frauen einen Heliflug. Anschließend View Poitns am GC abklappern. ÜN Tusayan
2.6.Fahrtag z.T. über die Route 66 nach Las Vegas. ÜN im Luxor
3.6. Las Vegas. ÜN Luxor
4.6. Früh los durchs Death Valley (Artist Drive, Badwater, Dantes View u. Zabrieskie Point). Danach weiter nach Lone Pine. ÜN Lone Pine.
5.6. Von Lone Pine nach Mammoth Lakes. Abstecher zum Mono Lake und nach Bodie. Zurück von Bodie nach Mammoth Lake über die 158 an den drei Seen vorbei. ÜN Mammoth Lake.
TIOGA Muss offen sein
6.6. Von Mammoth Lakes über Tioga ins Yosemite Valley. Danach Glacier Point und wenn noch Tageslicht, dann zum Mariposa Wäldchen. ÜN in Oakhurst.
7.6. Fahrtag von Oakhurst nach Morro Bay. Irgendwo auf der Strecke den Frauen Shopping versprochen damit die Langeweile auszuhalten ist. ÜN Morro Bay.
8.6. Morro Bay über HW 1 nach Monterey. ÜN Monterey.
9.6. Monterey nach SFO. ÜN SFO
10.6. SFO (u.a. Alcatraz - Karten muss ich noch besorgen)
11.6. SFO (Muni Pass oder Hop on hop off tour)
12.6. Ende und frühmorgens Heimflug.
Falls Tioga nicht offen ist, wollen wir weiter nördlich (sonora o.a.) über die Sierra Nevada. Dann wird das Hotel in Morro Bay storniert und diese "eingesparte" Nacht mit für den Yosemite erforderlich.
Danke für euren Kontrollblick. Und euch allen einen schönen Abend.
-
Aber die Resort Fee ist doch wohl in erster Linie nur in Vegas, oder muss ich in jedem Motel/Hotel im Südwesten damit rechnen???
Wir haben eine dreiwöchige One Way Strecke von Denver nach SFO mit den "üblichen" Übernachtungsorten für diese Strecke: Denver, Canon City, Ouray, Cortez, MV, Torrey, Bryce, Zion, Page, Tusayan, LV, Lone Pine, Mammoth Lakes, Oakhurst, Morro Bay, Monterey, SFO
-
Ich habe vor einigen Tagen für Juni 2013 zwei Doppelzimmer für je zwei Tage im Luxor gebucht. 56,50 € je Zimmer je Nacht über Clever-Hotels-de. Gesamtbetrag wurde auch bereits meiner Kreditkarte belastet.
Jetzt lese ich hier im Forum immer was von Resort Fee. In meiner Rechnung bzw. in den Buchungsunterlagen steht aber nirgendwo was, dass noch mehr Kosten vor Ort von uns zu zahlen sind.
Aber muss ich davon ausgehen, dass die uns dann vom Hotel vor Ort nächstes Jahr noch saftige Gebühren abnehmen bzw. mit welchen Beträgen müssen wird dann rechnen??????
Danke schon mal ans Forum!!!
LG
-
wir fahren nächstes jahr im juni von Denver nach San Francisco und sind auch derzeit mit der Fahrzeuganmietung intensiv beschäftigt. Haben auch schon mit Reisebüro, diversen Internetanbietern (USA-Reise.de und Billiger Mietwagen) sowie mit einigen Anbietern direkt gesprochen.
Wir sind zwar auf der Suche nach einem Minivan, da wir mit vier Erwachsenen und entsprechend Gepäck unterwegs sein werden, aber insbesondere die teilweise doch recht deutlichen Unterschiede bei der Einwegmiete sollten doch ausführlich bedacht werden.
Derzeit kann man bei USA-Reise.de einige Mietwagenanbieter finden, die "angeblich" ohne Einwegmiete anbieten. Dort sind es FTI (mit Alamo) und Meiers Weltreisen (mit Hertz). Allerdings würde ich darauf bestehen, dass ich einen entsprechenden Voucher bekomme -am besten in Englisch-, wo die Einwegmiete explizit ausgeschlossen ist, denn sonst besteht die "Gefahr" dass der nette Mitarbeiter in Denver dann doch die sog. Drop Charge noch mit aufschlägt.
Sehr gute Erfahrungen wurden auch in anderen Foren vom Anbieter "Holiday Autos" gemacht. Auch Holiday Autos bietet verschiedene Strecken ohne Einwegmiete an. Mein Reisebüro hat auch bereits direkt dort nachgefragt, ob es denn auch wirklich so ist und ob es schriftlich bestätigt wurde. Beides wurde bejaht.
Ich tendiere jedoch derzeit zu Meiers Weltreisen (mit Hertz), da vom Mietpreis ein wenig günstiger. Aber auch hier werde ich mein Reisebüro bitten, dort konkret nachzufragen und ich möchte es schriftlich haben, das drop charge zwischen Denver und SFO ausgeschlossen ist.
An deiner Stelle würde ich auch mal die entsprechenden Seiten durchforsten, denn dort kannst du im kleingedruckten bei den Mietbedingungen jeweils nachlesen, zwischen welchen Städten/Flughäfen bzw. Bundesstaaten es keine Einwegmiete gibt.
-
mit der beschreibung sollte man den trail finden.