Beiträge von Thevi7

    Was ich dir in den Alabama Hills empfehlen kann für eine Schnuppertour ist folgendes, auch wenn kein Sonnenaufgang dabei ist: die Movie Road fahren bis zum Trailhead Moebius Arch, der Lathe Arch ist direkt davor. Schau dir mal Auf Google die Einstellungen mit Bildern an oder eine Map. Dann die Strasse weiter fahren mindestens bis zum Eye of Alabama. Auf dem Rückweg ruhig mal in kleinere Seitenwege fahren, es lohnt sich wirklich. Auch mal die Whitney Portal Road hoch fahren, dort oben ist es auch wunderschön und man hat wenn man wieder runter fährt einen traumhaften Blick übers Valley. Ich würde im Minimum 3 Stunden veranschlagen um süchtig zu werden wenn man Arche und wunderschöne Steinformationen mag. Die Motels da nehmen sich auch alle nix vom Komfort, es ist schlicht aber sauber, zumindestens was wir bisher hatten, von dem einen weiß ich den Namen nicht mehr, das andere ist das Dow Villas, das Hotel ist billiger als deren Motelzimmer aber die sind sehr klein. Wobei ihr um die Jahreszeit wahrscheinlich eh nehmen müsst was noch frei ist.

    Die Alabama Hills haben einen ganz eigenen Reiz und auf uns letztes Jahr eine fast schon umwerfende Wirkung gehabt. Das hat auch damit zu tun, dass die Gesteinsformationen dort so rein gar nicht in den Kontext des umliegende Gebirges der Sierra Nevada passen. Je nach Tageszeit oder auch witterungsabhängig ist die Gegend ein Mekka für Fotografen, aber auch für Cineasten. Wir hatten das Glück / Pech die Alabama Hills bei einem Gewitter über der Sierra zu sehen. Atemberaubende Blitze und eine z.T. gespenstische Stimmung.
    Für Cineasten bietet sich ein Besuch des Museums in Lone Pine an. Dort findet man eine ganze Latte an Infos über Filme, für die die Alabama Hills Kulisse waren. Django Unchained ist nur einer davon. Dann waren da noch unfassbar viele Western oder auch ID4 oder Mars Attacks. Aber einfach mal nach der "self guided tour" vorgehen. Im Großen und Ganzen kommt man aber mit einer Stunde in den Alabama Hills beim besten Willen nicht hin. Ok, dann vielleicht wenn diese Location auf dem Reiseplan einer asiatischen Reisegruppe steht.
    Zu Übernachtung im Yosemite NP fällt mir nur teuer und ausgebucht ein.


    Bei LA haben wir nur schlechte Erinnerungen und meiden dieses Moloch zum Übernachten großräumig.


    Bille, Yellow,


    vielen Dank für die detaillierte Auskunft über die Alabama Hills. Das hilft mir ungemein weiter! So hat man eine ungefähre Vorstellung was man unternehmen kann. :thumbup: Eins ist mir nur nicht ganz klar, ich habe nie gesagt, dass wir in der Ecke nur 1 Stunde verbringen wollen. Wenn wir schon da sind, wollen wir natürlich auch was sehen und werden uns da sicherlich minimum 3 Stunden aufhalten. :thumbup:

    In Page macht man aber weder im Motel 6 noch im Super 8 was falsch, nur vor der Travelodge muss ich warnen


    Hallo Bille,


    oh ha und die Travelodge hatte ich gebucht, weil das das einzige Hotel war, was einigermaßen annehmbare Preise aufgerufen hatte. Allerdings haben sich die Daten ja jetzt geändert und ich muss da eh stornieren. Was ist denn mit der Travelodge?


    Und du meinst Motel 6 und Super 8 sind in Ordnung? Bisher sind wir meistens, nachdem wir uns die Zimmer vor Ort angeschaut haben, rückwärts wieder rausgegangen.

    Wir machen im Juli eine ähnliche Tour und haben diese Hotels gebucht:
    Red Rock Motel, Page


    Vielen Dank Renhei für die Tipps mit den Hotels. Über das Red Rock Motel bin ich auch schon gestolpert. Hat den schon jemand Erfahrungen mit diesem Motel gemacht? Sieht ja auf der Website ganz ok aus. Ich würde mal versuchen da anzufragen, bin aber bestimmt schon zu spät dran. 8|


    Liebe Grüße


    Tanja

    Guten Morgen Beate und Bille!


    Ihr müsst euch doch nicht wegen so Banalitäten in die Haare kriegen. Jeder ist anders und jeder darf und sollte auch seine Meinung sagen, ohne dass der andere beleidigt ist. Natürlich darf dabei nie unter die Gürtellinie gegangen werden. Aber das war ja nun hier wirklich nicht der Fall. :zwinker:


    Jeder hat seine subjektive Meinung, hat seine Art mit Lob oder Kritik umzugehen und das ist auch gut so. Dem einen passt es, dem anderen nicht. Ich sag immer Leben und Leben lassen. Das Leben ist zu kurz um sich über solche Sachen aufzuregen bzw. zu streiten. :)


    Ich sauge grundsätzlich immer alle Informationen auf, picke mir das was für mich wichtig ist heraus und freue mich über jede Hilfe, die ich bekommen kann. Ich würde mich nicht als unwissend bezeichnen, nur weil ich Fragen stelle. Ich möchte nur detailliert zu den einzelnen Regionen in die Tiefe gehen, da ich teilweise selbst noch nicht vor Ort war und wie ich schon mal sagte, ich sehe den Wald teilweise vor lauter Bäumen nicht. Daher ist mir jeder Wink mit dem Zaunpfahl lieb. :thumbup:


    Ich freue mich über jeden Kommentar, auch wenn es ein kritischer ist. :rolleyes:


    Die Kleinigkeiten wie Bille sie genannt hat, wie Hitze, Regen, früh dunkel oder sonst irgendwas sind für mich persönlich natürlich auch hilfreich. Gerade bei solchen Rundreisen. Das sind für mich Dinge, die ich z. B. völlig außer Acht gelassen habe und bin froh über diese Hinweise.


    Ich bin euch Beate und Bille wirklich sehr dankbar über euren bisherigen Tipps.


    Ich bin ein fleißiger Reiseberichtsleser und die Kritik nehme ich an, ich teile dies denjenigen, die einen Bericht schreiben, viel zu wenig bis gar nicht mit. :wacko: Ich gelobe Besserung. :rolleyes:


    Und jetzt nochmal zu meiner Route...


    Was sollte man sich denn auf jeden Fall in den Alabama Hills anschauen und wieviel Zeit sollte man dafür einplanen?


    Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, um dann später nochmal wiederzukommen. Denn wie oft habe ich schon in den diversen Reiseberichten gelesen, dass Ziele wieder auf der To Do Liste gelandet sind, weil man einfach keine Zeit dafür hatte. Das ist auch gut so, sonst hätte man ja fast keinen Grund mehr wiederzukommen, wenn man alles gesehen hätte. 8-)


    Nur, weil ich nun ein paar Mal "drüben" war, heißt es nicht, dass ich für alles die ultimative Lösung habe. Daher lasse ich mich gerne von euch und diesem Forum inspirieren oder eines Besseren belehren. :thumbup:


    Beate,


    um nochmal zum Yosemite NP zurückzukommen. Die Frage für uns ist halt, ob es nachts recht ruhig ist bzw. haben 2 von uns halt Angst in der Dunkelheit und wenn man dann noch in einem zwar etwas besseren Zelt, aber es ist immerhin noch ein Zelt schläft, hört man dann zu viele Umgebungsgeräusche. Bären sind da sicherlich nicht, aber sag das mal denjenigen, die sich bei jedem noch so kleinen Geräusch in die Hose machen. :D


    Auf der Website des Yosemite N.Ps habe ich im Curry Village bisher nur die Zelte ohne eigenes Bad gefunden. Das wäre sicherlich auch noch eins der Probleme, fürchte ich. Wobei ich ja schon zu ein wenig Abenteuer tendiere. :D


    Vielleicht sind die Cabins ja auch schon ausgebucht, keine Ahnung. Wonach müsste ich da genau suchen? Auf deinem Link finde ich auf Anhieb nichts.


    Wie sind denn eure Erfahrungen im Curry Village bisher? Da hat doch sicherlich der ein oder andere aus dem Forum bereits übernachtet.

    Was mich halt reizt ist, wie du auch geschrieben hast, dass es im Valley dann relativ ruhig ist und man dort in Ruhe noch bleiben kann und die Aussicht genießen kann.


    Liebe Grüße


    Tanja

    Hallo an alle,


    heute klappt´s irgendwie nicht mit dem zitieren bei mir... ?(


    An alle! Danke für eure bis jetzt eingegangenen Tipps, Anregungen und Verbesserungsvorschläge. :thumbup:


    Marla,


    ja nach den letzten Tipps würden wir gerne in die Alabama Hills. Von daher bietet sich da wohl Lone Pine an.


    Da wir genügend Zeit in Las Vegas verbringen werden, wird das Valley of Fire nicht am Fahrtag zum Bryce Canyon abgefrühstückt werden. Da lassen wir uns Zeit zu.


    Beate,


    da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Wenn wir um 18 Uhr in L.A. landen, will ich irgendwo in der Umgebung vom Flughafen oder zumindest schon einmal ein Stück in die richtige Richtung fahren, aber nicht länger als 1 Stunde. Das kann ich keinem zumuten. Es geht um den darauf folgenden Tag. Da sind wir ja wahrscheinlich eh sehr früh wach. Das einzige was uns da noch bevor steht, ist der 1. Großeinkauf der Tour. Ansonsten haben wir ja wahrscheinlich viel Zeit an dem Tag. Hast du oder ihr einen Tipp für ein Hotel in der Nähe des Flughafens bzw. in die Richtung Highway 1 gehend?


    Ja, wir wollen natürlich den Highway 1 fahren. Das wäre dann das 2. Mal bei 3 Versuchen das wir dort entlangfahren. 1x bei herrlichem Sonnenschein und einmal konnten wir leider dort nicht lang, weil dort irgendwo auf dem Highway ein großes Feuer ausgebrochen war. Ist noch gar nicht sooo lange her. Dieses Mal hoffen wir dann wieder auf schönes, sonniges Wetter. :)


    Curry Village hatten wir auch erst vor, aber schreckt mich doch ein wenig die Einfachheit der Hütten ab und wir haben 2 Angsthasen dabei. Ich bin nicht sicher, ob das dann eine gute Idee wäre. 8|


    Die Strecke Page bis Grand Canyon steht im Vordergrund. Ob und wie weit wir dann noch fahren werden, hängt davon ab, wie lange wir im GC hängen bleiben. Kann auch sein, dass wir dann dort übernachten. Das wollte ich mir offen halten.


    Bei Strandtag meinte ich nur, dass wir irgendwo in der Nähe des Meeres übernachten wollen, um dort mal einen Strandspaziergang zu unternehmen oder mal am Santa Monica Pier entlangzugehen, aber nicht um dort zu liegen oder gar ins Wasser zu gehen. Ne, ne. Das ist mir dann doch viel zu kalt. :D



    Liebe Grüße


    Tanja

    Hallo zusammen,


    ich habe die Route nun ein wenig überarbeitet. Sie sieht nun folgendermaßen aus:


    Mi. 19.08. Ankunft Los Angeles gegen 18 Uhr – 1 Nacht irgendwo in L.A.
    Do. 20.08. Weiterfahrt Richtung Highway 1 (evtl. Santa Barbara, Solvang auf dem Weg mitnehmen) – Übernachtung geplant im Fairfield Inn & Suites, Santa Maria
    Fr. 21.08. Weiterfahrt bis Monterey und dort übernachten – Übernachtung geplant im Hotel Best Western The Inn & Suites in Pacific Grove
    Sa. 22.08. Weiterfahrt nach San Francisco – Übernachtung geplant im Hotel Beresford Arms (kein sonderlich gutes Hotel, aber es ist einigermaßen bezahlbar)
    So. 23.08. San Francisco
    Mo. 24.08. San Francisco
    Di. 25.08. San Francisco - Weiterfahrt zum Yosemite NP. – Übernachtung geplant im Best Western Plus Yosemite Gateway in Oakhurst
    Mi. 26.08. Yosemite N.P.
    Do. 27.08. Yosemite N.P. - Weiterfahrt über Tioga Pass nach Lone Pine
    Fr. 28.08. Weiterfahrt bis Lone Pine - dort Übernachtung
    Sa. 29.08. Weiterfahrt Las Vegas – Übernachtung im New York New York geplant
    So. 30.08. Las Vegas (Valley of Fire S.P. / Red Rock Canyon)
    Mo. 31.08. Las Vegas
    Di. 01.09. Weiterfahrt zum Bryce Canyon über Zion N.P. (über 89 bis zur Abzweigung 12 zum Bryce Canyon)– Übernachtung im Best Western Ruby´s Inn geplant
    Mi. 02.09. Bryce Canyon (1 Wanderung ist eingeplant)
    Do. 03.09. Bryce Canyon Weiterfahrt und Übernachtung in Page
    Fr. 04.09. Page (Upper & Lower Antelope Canyon, Horseshoe Bend, Toadstool Hoodoos etc.)
    Sa. 05.09. Page - Weiterfahrt Richtung Grand Canyon, evtl. Übernachtung irgendwo bei Prescott oder noch ein Stück weiter Richtung L.A. fahren
    So. 06.09. Weiterfahrt Richtung Los Angeles (Outlet mitnehmen sowie Joshua Tree N.P.)
    Mo. 07.09. Los Angeles (1 Tag in den Universal Studios)
    Di. 08.09. Los Angeles (1 Tag für Hollywood und was man so als Ersttäter unbedingt sehen sollte)
    Mi. 09.09. Los Angeles - wahrscheinlich Santa Monica (Strand und relaxen)
    Do. 10.09. Abflug gegen 17 Uhr in L.A.


    Somit habe ich einen Tag zwischen Yosemite und Las Vegas eingebaut. Im Grand Canyon werde ich trotz des schöneren Lichts am Morgen oder Abend wohl nicht übernachten. Ich glaube, ich würde sonst mit meinen Mitreisenden Probleme bekommen, wenn wir in L.A. nicht mindestens 1 Strandtag dabei haben werden. Aber wer weiß, vielleicht werde ich ja doch noch in die ein oder andere Richtung überredet. Ich brauche nur gute Argumente. engel1


    Bzgl. AirBnB habe ich folgendes gefunden:


    klickmich


    Also scheint mir, dass AirBnB inzwischen auch in S.F. legal ist, unter den im Artikel genannten Voraussetzungen natürlich.


    Was haltet ihr nun von der Route? Könnte man evtl. auch den Tag, den ich am Anfang eingeplant habe (Übernachtung in Santa Maria) einsparen und direkt durchfahren Richtung Monterey? Ich fürchte aber, dass wir dann nicht allzu viel Zeit für die verschiedenene tollen Aussichtspunkte hätten. Außerdem hatte ich evtl. vor dem Städtchen Solvang einen Besuch abzustatten oder vielleicht auch Santa Barbara oder gibt es da nicht so viel zu sehen und man fährt dort dann zügig weiter?


    Liebe Grüße


    Tanja

    Hatte nur die Alabama Hills gesehen und wieder weggeklickt... hach... die Fotos von diesem Little Lakes Valley sind einfach der Hammer.. :love:

    Dem kann ich nur zustimmen. Die Gegend ist wirklich schön.



    Ich werde mir eure Reiseberichte mal zu Gemüte führen. Da wird sicherlich noch der ein oder andere Tipp für mich herausspringen. :thumbup:


    Wie ist denn im Allgemeinen so die Erfahrung mit Hotwire? Ich überlege evtl. einige Buchungen darüber zu machen und hoffe auf ein paar Schnäppchen. Die Buchungen, die ich bisher getätigt habe, kann ich ja kostenlos wieder stornieren.


    Ich drehe hier gerade wegen der Route am Rad. Ich drehe sie mal links rum und mal rechts rum, aber so richtig will heute bei mir der Funke nicht überspringen.


    Was sagt ihr denn zu der Strecke Page über Grand Canyon und dann gucken wie weit man kommt. Wie fahrt ihr die Strecke denn Richtung L.A.? Ich hatte überlegt evtl. bis Prescott zu fahren oder halt noch weiter oder kürzer. Je nachdem wie weit man kommt. Da wir im Grand Canyon nicht wandern wollen, werden wir nur ein paar Sightseeing Punkte abfahren und nach ein paar Stunden wieder weiterfahren.


    Irgendwann an der I10 kommt dann noch das Premium Outlet oder auch das Cabazon Outlet. Das werden wir wohl auch noch am Tag danach mitnehmen :D .

    L.V. - Bryce in einem Tag geht gut. Haben wir auch schon gemacht (mehrfach). Mit den Kids war ein Zwischenstop in St. George sehr willkommen... :D


    Wenn Du vom Tioga-Pass kommst und dann nach Vegas willst (und das DV ist wie schon erwähnt zu heiss im Sommer), dann brauchst Du ja nicht durch's DV zu fahren... einfach irgendwo in Mammoth Lakes oder Bishop übernachten und dann nördlich vom DV durchfahren. Spart etwas Zeit (zugegeben sind nur ca. 20 Minuten gem. Google Maps, aber man sieht mal was anderes... :rolleyes: ).

    Stimmt, ich muss ja gar nicht durch´s DV fahren! :D Wo würdest du denn eher übernachten? Man könnte ja dann das ein oder andere auf der Strecke sicherlich mitnehmen.


    Ahhhh! Jetzt kapier ich es! :thumbup: Die Route vom Zion über die 89 und anschließend die 12 oder die andere Route zu fahren ist super. Das werde ich auf jeden Fall so einplanen. Danke!!! :thumbup: Und vielleicht sehe ich dann dieses Mal auch etwas von der Landschaft! 8-)


    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es zumindest in S.F. jetzt legal wäre. Weiß aber absolut nicht mehr wo ich das gelesen habe. Das muss ich dann nochmal recherchieren.

    Was mir spontan einfällt ist, es wird heiß, wahrscheinlich sogar gnadenlos heiß sein. Man bewegt sich also eher im schneckentempo und vom Yosemite in einem Rutsch durch nach Vegas ist Sünde.
    Überlegt doch das etwas zu strecken und nehmt die Alabama Hills, den Mono Lake oder die Bristelcones mit, von Mammoth Lakes will ich erst gar nicht anfangen.


    Kannst du mir evtl. ein paar Hinweise geben, was sich in den Gegenden lohnt anzusehen? Alabama Hills habe ich schon mal etwas von gehört bzw. hier im Forum gelesen. Mammoth Lakes fällt mir gerade nichts zu ein. Mono Lake waren wir einmal und wurden von den Fliegen dort überfallen. Da wollt ich dann einfach nur so schnell wie möglich weg. ;( Vielleicht waren wir aber einfach nur an der falschen Stelle. Damals hatten wir unser Hotel in Lee Vining und sind jeden Tag ins Valley gefahren. Das war richtig toll, allerdings auch sehr fahrintensiv. Aber die Panoramen, die sich dort bieten, haben alles wieder wett gemacht. :love:



    ohne jetzt genau auf Deine Route eingehen zu wollen: aber Du hast ein paar Tage dabei, die für mich ein absolutes NoGo wären.
    Z.B. an einem Tag von Oakhurst über den Tioga Pass (der allein braucht schon viel Zeit) durchs DV bis nach LV. Das wären für mich zwei voll und ganz ausgefüllte Fahrtage. OK, für mich persönlich sogar 3 Tage!!! Denn ich liebe das DV.


    Die Fahrt wäre zumindest ab dem DV die Hölle. Die Hitze im DV hält mich natürlich davon ab, den Ort näher zu erkunden. Um ehrlich zu sein, entzieht sich mir der Reiz des DV auch ein wenig. Für mich ist er nur Mittel zum Zweck. Ich fahre da durch und gut ist. Vielleicht, wenn wir irgendwann mal nicht im Sommer in der Gegend sein sollten, könnte ich ihm sicherlich mal eine Chance geben. :thumbup:


    Du hast sicherlich Recht, dass die Fahrt von Oakhurst über den Tioga Pass nach Las Vegas viel zu lang ist. Da habe ich nicht richtig überlegt. Da wäre eine Übernachtung in Lone Pine sicherlich die richtige Alternative. (:hutab:)



    Genauso wäre mir die Fahrt LV - Bryce Canyon zu weit und zu lang. Vor allem, wenn man die wesentlich schönere Route über den Highway 12 nimmt. Aber nachdem Ihr den gesamten folgenden Tag im Bryce habt, kann man das so machen.

    Die Fahrt von LV zum Bryce Canyon ist m. E. nicht zu weit. Die Strecke sind wir schon einmal in umgekehrter Richtung gefahren und hatten unterwegs noch kurz den Zion N.P. besucht. Von daher denke ich, dass das kein Problem sein wird. Du verwirrst mich jetzt gerade ein wenig mit deiner Aussage zu Route 12. Fährt man die nicht eher, wenn man Richtung Moab will? Zumindest sind wir die mal von Moab kommend gefahren. Leider im Nebel, so dass wir die Schönheit der Route leider nicht sehen konnten. Oder bin ich da jetzt völlig falsch? ?(


    In SF gibts ein paar nicht zu teuere Hotels in der Nähe der Fishermans Wharf, bei denen das Parken kostenlos ist. Z.B. Columbus Motor Inn. Das hat den Vorteil, dass man auch abends zu Fuss unterwegs sein kann.


    Habt ihr evtl. noch ein paar Hoteltipps für S.F. oder hat jemand Erfahrungen dort mit AirBnB gemacht?


    Damit wäre schon einmal 1 Tag in L.A. geopfert. :thumbup:


    Würdet ihr denn grundsätzlich die Tour in diese Richtung fahren oder doch in die andere? Das einzige was mich halt gestört hat, um die Route nun so zu drehen war, dass in S.F. halt diese IT-Veranstaltungsmesse ist und dort kaum preiswerte und gute Hotels bzw. Motels zu buchen sind und da kam mir halt die Idee mit AirBnB, aber ob das dann preiswerter wird, wage ich zu bezweifeln. ;(

    Liebe Stammtischler(innen),


    nach langer Abstinenz bzw. immer nur Mitlesens, brauche ich bitte einmal eure Hilfe zu einer geplanten Tour im August 2015 in die USA. Wir sind 2007 zum 1. Mal in die USA geflogen und Dank einigen von euch, die das alte Stammtischforum auch noch kennen, wurde es eine richtig gute Tour. Inzwischen waren wir schon mehrmals „drüben“ und das Fieber hat uns voll und ganz im Griff!


    Nun werden wir eine ähnliche "Anfängertour" starten, da wir mit einem befreundeten Pärchen unterwegs sein werden, die zum ersten Mal ihren Urlaub in den USA verbringen werden. Wir mögen alle einen guten Mix aus Natur und Städten. Wandern ist ok, aber sollte nicht länger als 2, 3 Stunden dauern. Ein Muss sind 4 Nächte auf dem Strip in Las Vegas, die Tage in San Francisco dürfen auch nicht fehlen. Den Zion wollen wir nur im Vorbeifahren mitnehmen. Auch wenn der ein oder andere das sicherlich anders sieht. Unser großer Favorit ist der Bryce Canyon. Dort wollen wir auch eine Wanderung in den Canyon hinein machen. Dort darf sicherlich die Wanderstunden-Obergrenze ein wenig nach oben gehen. Der Zion ist für mich persönlich, wenn man keine große Wanderung machen will, nicht wichtig und somit würden wir ihn nur im Vorbeifahren mitnehmen. Vielleicht noch den Riverside Walk machen und gut ist es. Dieses Mal würden wir auch gerne wieder den Yosemite mit auf unserer Route nehmen. Auch wenn es fahrtechnisch wenig Sinn machen sollte. Er hat uns damals so beeindruckt, dass wir ihn wieder mal besuchen wollen. Wo wir so gar nicht drauf stehen sind Ghost Towns oder Museumsbesuche. Eher mögen wir grandiose Natur und ich muss zugeben, wir lieben Städte genauso gerne. Vor allen Dingen Las Vegas und San Francisco. Ein bunter Mix macht da eine gute Mischung. Viele mögen z. B. den Trubel auf dem Strip in Las Vegas nicht, aber genau das und auch die dazugehörigen Hotels finden wir genial. Ob unsere Freunde das genauso sehen, werden wir spätestens am Ende unserer Reise wissen. engel1


    Die letzten Tage im Südwesten wollen wir in der Nähe von L.A. verbringen. Ich bin auch kein großer L.A. Fan, aber die Strände z. B. in Santa Monica haben es uns angetan und wir wollen die letzten Tage ein wenig genießen und relaxen. Außerdem ist zwingend der Besuch der Universal Studios in L.A. nötig, evtl. auch noch ein anderer Park. Da wir mit 3 Mädels unterwegs sein werden, wird auch zwischendurch Zeit für Shopping drauf gehen müssen.


    Mir ist bewusst, dass einige Strecken recht lange Fahrtzeiten beinhalten. Wir fahren alle sehr gerne und es dürfen auch durchaus auch mal längere Strecken gefahren werden. Dadurch werden wir sicherlich wieder das ein oder andere an der Wegstrecke verpassen.

    Die Flüge und der Mietwagen sind bereits gebucht. Wir starten am 19.08. in L.A. und enden auch wieder in L.A. am 10.09.


    Nun ist es so, dass vom 30.08. bis 03.09. in San Francisco die VMWorld Messe (was auch immer das für eine Messe ist) stattfinden wird und somit die Hotelpreise mehr als sonst in die Höhe schießen. Natürlich auch aufgrund des momentan schlechten Verhältnis vom Euro zum Dollar.


    Mit meiner 1. Planung wäre ich genau zu diesem Zeitpunkt in San Francisco ausgekommen. Die Route wäre L.A.-Grand Canyon-Page-Bryce Canyon-Zion NP-Las Vegas-Yosemite NP-San Francisco-Highway 1-L.A. gewesen.


    Nun hatte ich die Überlegung die Route einfach umzukehren, so dass wir zuerst Richtung San Francisco fahren. Das würde m. E. auch prima gehen, auch wenn man die Sightseeing Punkte am
    Highway 1 quasi gegenüberliegend hat.


    Der Nachteil allerdings ist, dass wir in Las Vegas und in San Francisco am Wochenende ankommen werden. Aber man kann halt nicht alles haben. Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tipp, wie ich die Route besser angehen kann. Vielleicht sehe ich bei der Planung auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. ?(


    Mich haben ein wenig die Hotelpreise, die zur Zeit aufgerufen werden, geschockt. Ich habe daher, entgegen unserer sonstigen Art, einige Hotels schon vorgebucht, weil ich nicht sicher bin, ob wir immer so einfach 2 Zimmer irgendwo finden werden. Daher habe ich ein paar Hotels bei Booking schon mal gebucht bzw. reserviert. Alles unter der Bedingung, dass ich sie auch kostenfrei wieder stornieren kann. Denn eigentlich will ich im Urlaub flexibel bleiben. Bei den Hotels sind wir nicht die Typen für die ganzen Motel 6 und 8s auf der Welt. Wir sind eher die Best Western oder Holiday Inn Typen.


    So lange Rede, kurzer Sinn. Hier die Route, die ich mir so vorstelle. Ich nehme sehr gerne jede Hilfe, Ratschläge oder auch Kritiken an.


    Mi. 19.08. Ankunft Los Angeles gegen 18 Uhr – 1 Nacht irgendwo in L.A.


    Do. 20.08. Weiterfahrt Richtung Highway 1 (evtl. Santa Barbara, Solvang auf dem Weg mitnehmen) – Übernachtung geplant im Fairfield Inn & Suites, Santa Maria


    Fr. 21.08. Weiterfahrt bis Monterey und dort übernachten – Übernachtung geplant im Hotel Best Western The Inn & Suites in Pacific Grove


    Sa. 22.08. Weiterfahrt nach San Francisco – Übernachtung geplant im Hotel Beresford Arms (kein sonderlich gutes Hotel, aber es ist einigermaßen bezahlbar)


    So. 23.08. San Francisco


    Mo. 24.08. San Francisco


    Di. 25.08. San Francisco


    Mi. 26.08. Weiterfahrt zum Yosemite NP. – Übernachtung geplant im Best Western Plus Yosemite Gateway in Oakhurst


    Do. 27.08. Yosemite


    Fr. 28.08. Weiterfahrt Las Vegas – Übernachtung im New York New York geplant


    Sa. 29.08. Las Vegas


    So. 30.08. Las Vegas


    Mo. 31.08. Las Vegas – Weiterfahrt zum Bryce Canyon


    Di. 01.09. Bryce Canyon – Übernachtung im Best Western Ruby´s Inn geplant


    Mi. 02.09. Weiterfahrt nach Page – bisher Übernachtung in der Travelodge geplant (vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen, das Hotel gefällt mir eigentlich gar nicht)


    Do. 03.09. Page


    Fr. 04.09. Weiterfahrt Richtung Grand Canyon, evtl. Übernachtung dort


    Sa. 05.09. Weiterfahrt Richtung L. A.


    So. 06.09. Los Angeles


    Mo. 07.09. Los Angeles


    Di. 08.09. Los Angeles


    Mi. 09.09. Los Angeles


    Do. 10.09. Abflug gegen 17 Uhr in L.A.


    Das sind, wie mir gerade auffällt, ziemlich viele Tage in L.A. Eigentlich reicht wohl die Hälfte der Tage. Hauptsache wir haben einen Tag für die Universal Studios und was man sich als Ersttäter so unbedingt in L.A. ansehen will. Dann sollte der Strand zum Abschluss halt nicht zu kurz kommen. San Diego hatte ich auch erst auf den Plan, aber da bin ich mir halt nicht so ganz sicher, ob das nicht am Ende doch zu viel Fahrerei ist.


    Mit den Tagen am Ende kann man sicherlich noch ganz gut spielen. So ganz rund finde ich das Ganze halt irgendwie noch nicht. Mir ist es auch ganz egal, ob wir links rum oder rechts rum fahren. Mir macht momentan nur der schwache Euro gegenüber dem Dollar einige Sorgen. Ich habe auch überlegt, die Hotels spontan über Hotwire oder meinetwegen auch Priceline zu buchen. Da bin ich aber nicht sicher, ob es bei 2 Zimmern immer so funktioniert. Vielleicht ist ja auch Air BnB z. B. für San Francisco eine echte Alternative. Erfahrungen damit habe ich leider noch nicht gesammelt. Für Hotelvorschläge oder Dinge, die wir uns unbedingt ansehen sollten oder unbedingt unternehmen sollten bin ich natürlich sehr offen.


    Was würdet ihr auf jeden Fall sehen wollen? Was sollte man aus eurer Sicht keinesfalls verpassen? Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren. :rolleyes:

    Ich bin froh, dass es so ein nettes Forum wie dieses gibt und viele einen bei der Planung unterstützen wollen und können.


    Von daher wünsche ich nun viel Spaß beim upgraden, umbauen oder gerne auch zerreißen der Route. :8o: (:fluecht:)


    Ich sage jetzt schon einmal Danke für all die Tipps und Kommentare. :thumbup:


    Liebe Grüße


    Tanja

    Hallo Hei,


    danke für das Willkommen heißen... Eigentlich bin ich schon sehr lange dabei, schreibe nur aufgrund von Zeitmangel relativ bis gar nicht hier im Forum. Ich war auch ein wenig im "alten" Forum aktiv und habe mir da einige Tipps zu USA-Reisen geben lassen. Also eigentlich bin ich schon ein alter Hase, wenn auch ein unauffälliger! 8-)


    Ich habe mir damals tatsächlich auch sehr viel Mühe gemacht und für meine Mitreisenden extra einen privaten Reiseführer erstellt. Das war dann doch sehr hilfreich, zumal wir auch alle zum ersten Mal dort waren.


    Irgendwann werde ich hoffentlich auch nochmal nach Südafrika fliegen können. Das Land hat es mir schon sehr angetan. Aber nun geht es erst einmal wieder nächstes Jahr über den großen Teich! ^^


    Liebe Grüße


    Tanja

    Hallo Hei,


    ich war mit meiner Familie im November 2012 für 3 Wochen in Südafrika. Allerdings haben wir die große Runde gedreht und haben in Jo´burg angefangen und in Kapstadt aufgehört.


    Zur Gartenroute und Kapstadt kann ich dir ein paar Tipps geben, die mir zumindest persönlich gut gefallen haben. Ist ja immer Ansichtssache! :)


    Folgende Gasthäuser kann ich dir auf der Gartenroute empfehlen (es ist irgendwie zu lange, dass ich mal gepostet habe, daher schaffe ich es nicht die Links auch ordentlich zu verlinken):


    Jeffrey´s Bay:
    The Ocean Bay (http://the-ocean-bay.de/index.html)
    Das Gasthaus wird von einer deutschen Auswandererfamilie geführt. Die Zimmer und das Anwesen haben uns außergewöhnlich gut gefallen. Die Gastgeber waren auch sehr nett und konnten uns ein paar Restauranttipps geben, die wir auch wirklich weiterempfehlen können.


    Eins davon werde ich sicherlich nicht vergessen. Es gab nicht weit entfernt ein Fischrestaurant namens De Walskipper (http://www.walskipper.co.za/). Das liegt direkt am Strand und man sitzt auf Bänken und Stühlen sehr rustikal direkt im Sand. Der Fisch wird auf großen Holzkohlengrills gegrillt. Spezialität ist eine Fischplatte mit allen möglichen Sorten von Fisch. Ich habe noch nie so gut schmeckenden Fisch gegessen wie dort. Allerdings war das Besteck und die Teller gewöhungsbedürftig, weil alles auf ich nenne es Mal, Campingartikeln serviert wurde. Das tat aber dem Ganzen absolut keinen Abbruch.


    Wilderness:
    Gasthaus "Haus am Strand" (http://www.hausamstrand.com/?site=unterkunft)


    Wie der Name schon sagt, liegt das Haus direkt am Strand von Wilderness. Direkt gegenüber kann man auch sehr gut essen gehen. Dort gibt es einige empfehlenswerte Restaurants wie z. B. das Restaurant Cocomo. Dort gibt es zwar relativ "einfaches" Essen. Dafür aber Livemusik und leckere Cocktails.


    Nicht weit davon gibt es das Restaurant "The Girls". Dort gibt es schon etwas hochwertigeres Essen mit tollem Ambiente. Auch sehr zu empfehlen. Zum Frühstück (dies gab es im Haus am Strand nicht) waren wir im Track 29. Das ist ein kleiner ehemaliger Bahnhof, der zu einem Restaurant umgebaut wurde. Das Essen dort war auch gut. Falls das Wetter in Wilderness mal nicht mitspielen sollte, ein Shoppingcenter ist nur ca. 8 km entfernt. Ich meine es war die Garden Route Mall.


    De Kelders:
    Sea Star Lodge (http://www.seastar.co.za/)


    Die Lodge war das Highlight an Gasthäusern, die wir auf der Route hatten. Die Lodge hat zwar 5 Sterne und ist auch entsprechend teuer, aber m. E. war sie jeden Cent wert! Die Gastfamilie stammt auch aus Deutschland. An Komfort, Freundlichkeit und Ambiente hat es absolut nicht gemangelt. Sehr empfehlenswert.


    Ich hatte mir u.a. auch das Gasthaus "The Dune" (http://www.thedune.co.za/Dune_location/location.html) angeschaut. Das hätten wir uns auch gerne mal angeschaut, aber leider war das Gasthaus schon voll belegt.


    Man muss zu De Kelders sagen, dass es sich m. E. nur lohnt dorthin zu fahren, wenn man auch eine hohe Chance hat, Wale zu beobachten. Wir waren relativ am Ende der Walbeobachtungszeit dort und hatten aber trotzdem sehr viele Walsichtungen zu verzeichnen und vom Rooftop-Zimmer in der Sea Star Lodge hat man einfach einen tollen Blick aufs Meer und mit einem guten Fernglas macht es auf jeden Fall Spaß die Wale zu beobachten. :love:


    Ansonsten ist in de Kelders tote Hose.


    Wir waren 2 Tage vor Ort und das hat auf jeden Fall gereicht.


    Es gibt allerdings 2 richtig gute Restaurants in de Kelders, die man uns empfohlen hat. Leider komme ich momentan nicht auf die Namen. Ein Restaurant ist sehr klein und wird von 2 Schwestern mit sehr viel Liebe geführt. Das Essen und der Wein waren fantastisch. Das zweite wird von 2 Männern geführt. Das Essen dort war ebenfalls fantastisch. Bei Interesse versuche ich noch einmal herauszufinden, wie die Restaurants hießen.


    Kapstadt:


    In Kapstadt haben wir bei einer Schweizer Auswandererfamilie gewohnt. Das Gasthaus heißt Nine Flowers (http://www.kapstadt.de/nine-flowers/index.htm).


    Dort haben wir uns auch sehr wohl gefühlt. Marrin konnte uns ein paar richtig gute Tipps geben. Wir waren z.B. auch im Weingut Vergelegen und haben dort ein wundervolles Picknick erlebt. Einfach traumhaft (http://www.vergelegen.co.za/).


    In Houtbay (solltet ihr eine Rundtour zum Kap der guten Hoffnung planen, kommt ihr da auch vorbei) gibt es auch ein sehr gutes Fischrestaurant, welches wir ebenfalls sehr empfehlen können. Das Fish on the rocks (http://www.fishontherocks.co.za/index.html)


    Sie hatte uns auch 2 Restaurants in der Nähe des Gasthauses empfohlen, die wir aufgesucht haben. Ein super tolles Steakhouse (http://www.carne-sa.com/) und ein Bistro namens Societi Bistro ( wo mehr oder weniger nur Einheimische verkehrten. Was soll ich sagen... auch sehr empfehlenswert. :zwinker:


    Oh je, jetzt ist es doch mehr Geschreibesel von mir geworden als ich dachte.


    Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass dir die Info´s bei deiner Suche weiterhelfen werden.


    Liebe Grüße


    Tanja