... wir stehen eher hierdrauf:
sehr gute touristische Infos, Innenstadtpläne, eingezeichnete State Parks, Visitor Center, Scenic Byways, recht handliches Format ......
Faltkarten "erwürgen" mich jedesmal im Auto .....
Gruß Jens
... wir stehen eher hierdrauf:
sehr gute touristische Infos, Innenstadtpläne, eingezeichnete State Parks, Visitor Center, Scenic Byways, recht handliches Format ......
Faltkarten "erwürgen" mich jedesmal im Auto .....
Gruß Jens
Wünsche einen schönen Urlaub - und immer ein paar GB freien Speicher auf der Karte ....
Grüße Jens
... Und schau mal auf Deinen monatlichen Verfügungsrahmen Deiner VISA-Karte. Reicht das, wenn Du evtl. auch noch Flug und Übernachtung mit derselben Karte bezahlst ??
Notfalls Geld auf zweites, unabhängiges Konto verteilen und dafür noch eine weitere Karte beantragen, das streut auch das Risiko bei Diebstahl / Verlust etc.
Karte vorher in Deutschland auch ausprobieren, so ein Magnetstreifen kann auch bei einer neuen Karte schon mal einen Kratzer haben. Und die PIN nicht vergessen mitzunehmen, oder auswendig lernen....
Und denkt auch an sinnvolles Kartenmaterial (Faltkarten, Autoatlas, Google-Ausdrucke), oder Ihr gehört zu der Generation, die sich auf ihr Navi verlassen ...
Grüße Jens
800 Tacken pro Nase sind ok, finde ich. Schließlich geht's bis an die Westküste.
Grüße Jens
Will mich auch nur kurz melden.
Bin ebenfalls immer noch dabei ... Also kein "mangelndes Interesse"....
Grüße Jens
Ich denke, da brennt Dir nix an.
Fast genau diese Tour haben wir 2007 auch schon mal gemacht, sollte also funktionieren.
Wünsche viel Spaß dabei
Grüße Jens
Was den Heli-Flug betrifft, schau' mal hier, vielleicht ist das ja als Preisvergleich interessant für Dich.
Ich würde den Heli-Flug nicht mit Start in Vegas machen, sondern mit Start in Tusayan - da bist Du einfach zeitmäßig viel länger über dem Grand Canyon und kannst den so richtig genießen.
Grüße Jens
Was den Grand Canyon betrifft - wollt Ihr da wirklich runterwandern oder hab' ich da nur was falsch verstanden ??
Stell Dir vor, Du stehst vorm Eingang des Kölner Doms. Den kennst Du doch, oder ? Der ist rund 157 m hoch. Jetzt packst Du den zehn mal übereinander - das ist die Höhe der (fast) durchgängig senkrechten Wand, die Du runter und wieder hoch willst (durchschnittliche Tiefe des Grand Canyon lt. Wikipedia 1600 m). Runter ist easy, aber der Rückweg liegt voll in der Sonne, es geht da unten so gut wie kein Lüftchen und Du hast dort mal locker 50 Grad in der Sonne. Und die Sandsteinfelsen strahlen wie ein Backofen. Dazu kommt Dein schwerer Rucksack, weil Du alles Wasser, was Du brauchst, erst einmal auch schleppen mußt. Und 10 l sind da Garnichts ..... Das wird jedes Jahr dutzenden von Wanderern zum Verhängnis - Sonnenstich, Kreislaufkollaps, was weiß ich noch, was man sich da sonst noch holen kann.
Ich will Euch nix ausreden, aber seid Ihr tatsächlich sooo fit - ich würde da wirklich zumindest nochmal drüber nachdenken.
Wenn Ihr Euch als Alternative wirklich was tolles gönnen wollt - wie wäre es denn damit: Klick mich
Wir haben das schon gemacht - und es war jeden Cent wert !!!! Für uns war das nicht zu toppen, das absolute Highlight der ganzen Tour.
Grüße Jens
Also ich finde, das ist generell so machbar.
Ich würde es wie Stürmchen halten, und würde Moab 1 Tag verlängern - dafür San Diego canceln. Ist aber nur MEINE Meinung.
Holt das Auto gleich am Anfang, gleich nach der Landung. Ihr zahlt eh# Wochenpreise, d.h. 6 Tage kosten dasselbe wie 7. Taxi dagegen ist teuer, und Ihr braucht 2x Taxi. Da spart Ihr nichts, und habt 1 Tag weniger das Auto. Den Ausflug macht besser ins Valley of Fire, nicht zum Hoover Dam - so was ähnliches (Glen Canyon dam) seht ihr in Page sowieso nochmal.
Grüße Jens
... Tag 9 erscheint mir zu lang - Kings Canyon und Sequoia, dann über Bakersfield und Ridgecrest rüber ins Death Valley und dann noch bis Vegas. Von den Alabama Hills rede ich mal gar nicht. Äußerst sportlich, finde ich. Wieso schiebt Ihr nicht noch 1 Übernachtung im Death Valley ein - wahlweise auf dem Campground (im Oktober sicherlich zumutbar) oder aber im Motel mit Dusche und Klimaanlage.
Grüße Jens und
OK, ich hätte auch noch einen: Das Sandcastle Inn in Seaside (Nachbarort von Monterey).
Grüße Jens
Hallo, erstmal
Schreib' Dir mal 'ne Tabelle, ungefähr tageweise mit Start-Ort, Ziel-Ort und was Du den Tag über so machen möchtest. Hintendran kommen dann noch die Google-Meilen und die Google-Zeiten (die kannst Du gleich mal 1,5 nehmen - das ist dann schon eher realistisch). Da siehst Du dann schon in etwa, wo's klemmen wird.
Diese Tabelle stellst Du hier rein. Dann können wir mehr dazu sagen.
Grüße Jens
Traude. Wieso das denn? Ich dachte, für solche Sachen wie Pässe, Führerscheine usw. sind die Preise überall gleich (hoch) ....
Grüße Jens
Ehrliche Antwort - im August immer in den Westen, niemals mehr Ostküste !!
Wir haben in den letzten Jahren gleich 2x hintereinander die A-Karte gezogen und im August/September Hurricanes frontal erwischt. Der letzte hieß wohl Ireen, oder so.... Jedesmal Küste kaputt, kein Sprit, kein Strom, kein Trinkwasser, kaputte Straßen.... Mußten jedesmal live komplett umdisponieren, weiter ins Landesinnere. Im Hochsommer (oder besser - was wir Mitteleuropäer dafür halten) bekommt mich da keiner mehr hin.
Florida am besten im März, den Nordosten zum Indian Summer im Oktober, die Ostküste im Frühjahr, und im Hochsommer eben den Südwesten. Da ist es dann schön warm und mollig in Las Vegas bei über 40 Grad.
Ach ja -
Grüße jewa
Sicher ist sicher -
Wir rufen tagsüber an, daß wir unterwegs sind und das es spät werden wird. Manchmal haben wir auch beim Auschecken früh von der Rezeption des vorherigen Motels anrufen lassen (Eine Liste mit den Tel.-Nummern und email-Adressen haben wir immer ausgedruckt dabei - falls was schiefgeht ). Das machen die für einen kleinen Extra-Obulus gerne, da hatte bisher noch niemand ein Problem damit .....
Grüße Jens
Ich würde den Aufenthalt in Vegas ans Ende der Reise durchschieben. Erstens ist es immer gut, wenn man (Jetlag-geplagt) früh gleich losfahren kann und zweitens, wenn was schiefgeht auf der Tour, hat man hach hinten Pufferzeit. Der Flieger wartet nicht. Ansonsten gut machbar die Tour, die Gegend um Carmel/Monterey braucht aber etwas mehr Aufmerksamkeit.
LA - naja, wer's mag.... Ich persönlich würde von Santa Barbara aus gleich links Richtung Victorville/Barstow abbiegen und gar nicht erst nach LA reinfahren. Aber da scheiden sich die Geister.... Wenn Ihr in Needles übernachtet - fahrt untenrum durch den Yoshua Tree NP - sollte zeitlich machbar sein. Ihr müßt eh' ganz ganz früh aus LA rausfahren, um der Rush Hour zu entgehen.
Grüße jewa
Also - ich persönlich hätte nichts dagegen. Der Gesamt-Aufwand an Zeit bleibt sicherlich gleich, es sei denn, Amis fangen plötzlich an, mit deutscher Gründlichkeit zu arbeiten, weil das vielleicht ansteckend ist . Allerdings ist die Unsicherheit beim Umsteigen in den Staaten nicht mehr gegeben, evtl. den Anschlußflieger zu verpassen.
Grüße Jens
Ganz tolle Tour, Sepp !
Danke für's Mitnehmen. Und schon hab' ich wieder so einige Dinge zusätzlich auf'm Zettel.........
Ich weiß ja nicht, wie's Euch geht, aber bei uns will dieser Zettel einfach nicht kürzer werden - hach , ich könnt' schon wieder
Grüße Jens
Toller Bericht, sepp - und tolle Fotos. Ich fahre weiter bei Dir mit. Die Reifen - unschön, aber irgendwie nochmal gut gegangen. Was die Übernachtungen in Grand Junction angeht - ich würde es dabei belassen. So ganz für die Katz war der Abstecher ja offensichtlich gar nicht. Und nicht, daß die von Dollar Dir noch unterstellen, Du wärst Dirt Roads gefahren. Sowas macht doch von uns keiner !!!
Grüße Jens