Beiträge von zehrer

    Ich möchte Euch einen kleinen Vorgeschmack auf den Reisebericht und die Wanderungen 2023 geben und nehme dazu exemplarisch unseren lang ersehnten Hike zum Lexington Arch. Der Reisebericht "Drive. Hike. Repeat" ist zu ca. 50% fertig und online ...


    Wir starten mit einem sehr guten und kostenlosen Hotel-Frühstück in den Tag. Viele Jahre haben wir auf ihn gewartet. Fluten und Brände machten das Vorhaben unmöglich. Und Ely liegt auch nicht so zentral, dass man es immer wieder bereist und Versuche startet. Und es waren zudem immer wieder Horrormeldungen im Netz zu finden, so dass wir uns nicht sicher waren, was nun objektiv Sache ist. 2014 sind wir das letzte Mal gescheitert. Aber jetzt gilt's!


    Als wir den Great Basin Highway, die US 93, bis zur US 50 fahren, strahlt uns die Sonne bereits entgegen. Vorbei am Fuße des Wheeler Peak kommen wir zur NV 487, auf der wir nach 68 Meilen kurz durch Utah kommen. Die UT 21 führt vorbei am Pruess Lake und dann setzen wir den Blinker nach rechts. Und siehe da, - die Offroad-Partie wird zur Autobahnfahrt. Die Gravelroad ist dermaßen gut, dass auch ein PKW keine Probleme hätte. Wir kommen auf der ungeteerten Strecke schnell voran und sind jetzt wieder in Nevada.


    Nach 9,3 Meilen kommt die Kreuzung, an der die Strecke links in den South Fork Creek führt. Hier ist es nicht mehr PKW-tauglich, es wird 1,16 Meilen rumpelig und eng. Umkehren wäre nicht mehr möglich. Die Straße ist aber nicht unpassierbar, sondern verlangt vom Fahrzeug etwas Bodenfreiheit. Und nach 10,5 Meilen stehen wir und unser Auto unbeschadet am Trailhead Lexington Arch. Wir wundern und freuen uns, dass alles so unspektakulär abgelaufen ist. Ein Quad steht auch hier. Es hat eine Gewehrhalterung und eine Axt geladen. Vorne klemmt ein Goofy am Kühler, - also sicher, nein hoffentlich ein netter Mensch. Diesen Zeitgenossen werden wir jetzt gleich treffen.


    Lexington Arch [Great Basin National Park]

    Wir sind am Trail, der die alte überschwemmte Dirtroad als Basis hat. Die Wanderung beginnt zwischen herrlich blühenden Sträuchern, der Weg ist jedoch sehr steinig. Bald endet die alte Road abrupt und es geht durch eine Wash, die wir immer wieder queren.


    Und dann kommt er! Gewehr vor der Brust, Arme auf dem Gewehr. Jedoch keine Gefahr für Leib und Leben. Es ist ein Jäger, der uns erzählt, dass er kein Jagdglück hatte und wie der Trail weiter verläuft. Wir sollen doch insbesondere in der Wash auf die roten Bänder an den seitlichen Bäumen und Sträuchern achten, um den Ausstieg nicht zu verpassen. Danke, mein Freund!


    Wir setzen unseren Hike fort, - noch ist die Steigung moderat bis nicht vorhanden. Die gelb blühenden Büsche sind die ersten namhaften Gewächse nach einem Waldbrand. Die übrig gebliebenen Stämme der verbrannten Bäume stehen wie Skelette oder Fischgräten in die Höhe. Nach 0,7 Meilen wird die verbliebene Jeeproad zum Trail und man hat das erste Mal Blick auf das Felsentor. Weit entfernt, jedoch mächtig steht der Lexington Arch halbrechts oben.


    Nach gut einer Meile geht es bergan. In langen Serpentinen zieht sich der Trail über einen Grashang nach oben. Und er führt nach gut zwei Meilen zur Klippe des Arch Canyons. Hier steht er nun auf der anderen Canyonseite in all seiner Pracht. Dieser mächtige Steinbogen ist der Hammer. Eine Bank lädt zum Staunen und Verweilen ein. Auch wir machen hier eine kleine Pause.


    Lexington Arch [Great Basin National Park]


    Lexington Arch [Great Basin National Park]


    Wir kunden die kleine Mesa aus und finden die Fortsetzung des Trails, der früher direkt im Canyon verlief und im Osten dem Arch entgegen führte. Da die Fluten den Trail verschluckten, verläuft der Weg jetzt an der Klippe entlang bis zur Zusammenkunft von Klippe und Berg. Eine kleine Brücke genommen und dann links oben weitere kleine Steinbögen entdeckt. Es sind nur 0,25 Meilen seit der Bank vergangen und dann geht es auf der Südwestseite nach rechts oben bis in das Felsentor hinein.


    Lexington Arch [Great Basin National Park]


    Lexington Arch [Great Basin National Park]


    Wir genießen diesen unglaublichen Durch- und Ausblick, den der Steinbogen gewährt. Gelb-grüne Hügel unterbrechen den blauen Himmel, der mit seinen kleinen, schneeweißen Wolken den Horizont bis weit hinten im Osten markiert. Das jahrelange Warten hat sich wahrlich gelohnt.


    Irgendwann muss man sich losreißen und als uns das gelingt, sind wir nach gut 5 Meilen und insgesamt drei Stunden wieder am Auto. Es freut uns immer noch, dass das so gut geklappt hat.

    Das Abendessen im Casino war wieder gut, jedoch wurden wir nach dem Essen unfreundlich gebeten zu beachten, dass es eine Waiting-List gibt.

    Zwei Varianten zum TH:

    1. via White Rock Canyon Rim

    USA Hikes | Wanderungen | GPS | Karten
    Wir wandern in den USA und dokumentieren unsere USA Hiking Trails. Beschreibungen, alle GPS - Daten und Wanderkarten stellen wir zur Verfügung
    www.ushikes.com

    2. via White Sands Mesa

    USA Hikes | Wanderungen | GPS | Karten
    Wir wandern in den USA und dokumentieren unsere USA Hiking Trails. Beschreibungen, alle GPS - Daten und Wanderkarten stellen wir zur Verfügung
    www.ushikes.com


    Ganz runter in den Sidestep ist extrem schwierig. Habe leider keine GPS Aufzeichnung, da kaum Signal. Die einzige Orientierung, die ich geben kann, ist sich im Einschnitt ganz links zu orientieren.


    Eine m.E. gleichwertige, besser zu erreichende Alternative, ist der White Rock Canyon, der sogar den unteren Teil des Rainbow Valley streift.

    USA Hikes | Wanderungen | GPS | Karten
    Wir wandern in den USA und dokumentieren unsere USA Hiking Trails. Beschreibungen, alle GPS - Daten und Wanderkarten stellen wir zur Verfügung
    www.ushikes.com

    GermanWho Preise für SUV Oberklasse (Alamo) ohne 2. Fahrer an meinen Reisedaten fast gleich ADAC Mitgliederpreise (Hertz) mit 2. Fahrer …


    Allerdings ist momentan der Preis ggü. meiner Buchung im Oktober 22 um 500 Euronen gestiegen.


    Ich glaube, dass die nur sehr „vorsichtig“ neue Autos kaufen.


    Mit dem Gebilde habe ich eine gemeinsame Vergangenheit. Anno 1997 haben wir auf der Karte etwas gesehen, das als Arch beschriftet war. Wir waren ja damals sehr auf Steinbögen fixiert und natürlich sind wir hingefahren. Ziemlich enttäuscht wieder abgezogen und weiter nach Kanada

    Das ADAC Mietwagenportal warf in Verbindung mit Hertz bei Einwegbuchungen Preise heraus die über 50% günstiger waren als normale Buchungen.
    In unserer Reisezeit begannen die Preise ab/bis Seattle Airport bei 2.050€ für einen Kleinstwagen für 19 Tage. Limousinen und SUV begannen bei ca. 2.300€
    Bei einer Abholung von einer Stadtstation, in unserem Hertz in Tacoma und Rückgabe am SEA Airport belief sich der Preis für ein luxury sedan auf 906€.
    SUV begann bei ca. 1.200€. Dazu wurde eine Einweggebühr von 50$ erhoben.
    Auch wenn noch Kosten für die Fahrt zur Stadtstation anfallen ist die Einsparung doch massiv.


    Danke für die Erklärung!

    Noch zu den Bildern ... schöne Größe, finde ich toll, aber Du solltes sie (also die Bilder) mit maxwith= oder mit Prozentangaben responsive machen. Wenn der Bildschirm kleiner wird, wird das Bild abgeschnitten. So ist es im Forum hier leide rauch

    Sehr geehrter Herr Volker, :)


    es gab schon eine junge Frau, die mir öffentlich in einem Forum mitgeteilt hat, dass sie nicht gesiezt werden will und damit meine Dokumentationen der Wanderungen in der USA Hiking Database schei... findet. Schön, wenn die Leute etwas sehr Wichtiges (Wenn man Adjektive substantivisch verwenden will, schreibt man grundsätzlich groß) bewegt.


    Der Grund ist jedoch ein ganz profaner, der einzig und alleine der Effizienz und meiner Faulheit zugute kommt. Bei bei der Beschreibung der Wanderung muss nämlich i.d.R. nur das Personalpronomen aus dem Reisebericht, z.B. meistens "wir", also Monika und ich, mit "Sie" ersetzt werden. Bei "Du" müsste meistens mehr umgebaut werden. Damit müsstest Du mich eigentlich unterstützen und nicht kritisieren, aber das halte ich aus, denn es hat ja bei Dir keinen zynischen Unterton.


    Ohne Oktoberfest, da in zwei Wochen Marathon ... bin voll im Saft :)


    Volker, Du bist sicher auch die Runde über Boston gelaufen, das ist eindeutig ein schwerer Hike! Vom Parkplatz runter wäre ja wie nur einmal umfallen. ;)


    Du meinst im Kontext zur Pixelgröße sicherlich 1024 oder wie kommst Du auf 1204? Die Größe bleibt, denn nur ein aufziehen wäre zwar schnell gemacht, aber die Qualität wäre unterirdisch. Und für neu aus den Originalen bleibt mir zu wenig Lebenszeit, ich möchte ja mit 90 noch Briefmarken sammeln. Ps: hier im Forum werden die 800px Breite auch nicht skaliert, das schaut sch… aus.


    Und jetzt erklärst Du mir bitte noch das Sie, dann hammas