Beiträge von eausmuc

    Hi

    Ich stelle mich auch in die Warteschlange. :D

    Unter Win8.1 sind eine Reihe meiner Programme nicht mehr gelaufen. (Edius Videoschnitt und mehrere meiner Garmin Topo Karten)
    Sollte das unter 10 auch nicht funktionieren bleibe ich bei Win7 Prof.

    Hi Tanja

    Nonstop vom Yosemite nach LV? Da hätte ich ein paar Anmerkungen, bzw. einen alternativen Vorschlag.

    Yosemite - Bodie State Historical Park - Mono Lake South Tufas - Lone Pine (Übernachtung)
    Am Abend noch ein bisserl in die Alabama Hills, bei Interesse am Morgen auch noch mal.
    Dann Lone Pine - Death Valley (Stovepipe Wells / Badwater / Artist Drive / evtl. Dantes View) Las Vegas.

    Hier sind meine Erfahrungen mit Wanderungen im Bryce.
    Fairyland Loop Trail
    Navajo & Queens Garden Trail
    Navajo & Peek-A-Boo Trail

    Rund um Page, bzw. auf dem Weg dahin gibt es auch einiges zum ansehen. Dann müsstet ihr aber von LA ein bisserl was abzwicken. :D

    Hi Rolli


    Womoerfahrung hast du schon, da brauchst du keine Tipps mehr. Nur noch eine Info zu ElMonte in LA. Ich weiss nicht, ob du bei denen schon einmal gebucht hast. In LA war es das erste Mal, dass bei der Rückgabe der Tank nicht durch das Ablesen der Füllanzeige, sondern durch Nachtanken kontrolliert wurde.

    Wenn du noch ein bisserl Input brauchst, kannst du gerne mal auf meiner Locations Seite vorbeisschauen. Da dreht sich fast alles um Womourlaub im Westen.


    Ich wünsche euch viel Spaß und gute Erholung!

    Hi

    Ich sehe da keinen Widerspruch. Das Gebiet ist einfach riesig.
    Ich empfinde auch nicht jedes Wasserloch als gleich. :D
    Jeder hat andere präferenzen, wenn ich aber schon so weit nach Norden fahre, dann will ich auch etwas sehen. In Ruhe.

    Mit Kindern ist das mit Sicherheit etwas anders, die werden wahrscheinlich nicht die Geduld / das Interesse haben, sich alles anzusehen.

    Viel Spaß im Y. :thumbup:

    Camping ist nicht gleich Camping. :D

    Bei "Ersttätern" höre ich immer den ein oder anderen Zweifel heraus. Ist das Bett bequem? Muss ich frieren / schwitzen? Wie läuft das mit der Toilette / Dusche? usw.usw.
    Ich vermisse nichts, absolut nichts im Vergleich mit PKW/Hotel.

    Selbst ein Womo Urlaub in Europa ist mit einem USA Urlaub nur schwer zu vergleichen.

    Überlegt es euch, probiert es evtl. aus, vielleicht und hoffentlich gefällt es euch.

    Solltet ihr Angst haben, dass ihr bei den Locations eingeschränkt seid´s, schau einfach mal auf meine HP. Alle Locations im Westen mit Ausnahme der Trona Pinnacles und dem Racetrack habe ich mit dem Womo besucht. :D

    Hi Kai

    Ich kann mich den Vorrednern schreibern nur anschließen. Ich war 2x Ende Mai im Yellowstone, beide Male waren noch Teile gesperrt. Das soll dich nicht davon abhalten da hin zu fahren, im Gegenteil!! Du solltest nur wissen, was dich erwarten kann.
    Die Distanz bis West Yellowstone ist mit ca. 550 Meilen nicht ohne, vor allem weil die letzten 110 Meilen über die Landstraße führen. Ich habe auch immer in Idaho Falls übernachtet. Du könntest zwar durchfahren, es stellt sich aber die Frage ob man sich das im Urlaub antun muss.
    2 Tage Yellowstone sind zuwenig!!

    - Tage 14 - 16: Auch ein heftiger Schlauch. Fahrt von Yellowstone bis ????? Dann am nächsten Tag ins Natural Bridges. Wenn du dir die Bridges nicht nur von den Aussichtspunkten ansehen willst, brauchst du ein paar Stunden. Genauer gesagt: Die reine Gehzeit ohne Pausen, Fotografieren und die Fahrten zwischen den Bridges verlangen nach mindestens 2 1/2 Stunden.

    Jeder hat einen anderen Geschmack, aber mir wäre das zu Eng gesteckt.

    Hi Stefan

    Gerade für den Westen halte ich das Womo für Ideal. Der Mai ist eine gute Reisezeit, die große Welle beginnt ab dem Memorial Day. (Letzter Montag im Mai) Zu der Zeit ist es auch schon schön warm.

    Die Preise haben ganz schön angezogen, Frühbucherrabatte rentieren sich inzwischen. Ansonsten würde ich die nächsten Monate einfach regelmäßig die Vermieter abklappern, ob sie gerade eine Special am Laufen haben.

    Allerspätestens Ende Septempber / Anfang Oktober würde ich mit dem Suchen anfangen.

    Hi

    Zu der Cam kann ich nichts sagen, sorry.
    Zu den Objektiven kann ich Dir nur einen Rat geben. Wenn das Geld nicht die Hauptrolle spielt, investiere lieber ein paar Euronen mehr in ein ordentliches Objektiv. Billig kaufen bedeutet oft zweimal kaufen. (Ich habe da leidvolle Erfahrungen :cursing: )
    Ein Objektiv hat man meist ewig, wenn es von guter Qualität ist. Die Cam hält normalerweise nicht so lange, bzw. wird von der Technik überholt.
    Ich bin in der Zwischenzeit beim 24-105 f4 als Immerdrauf angelangt. :thumbup:

    Hi Andreas,

    im Winter bin ich beim stöbern hier im Forum über Deinen tollen Beitrag gestolpert. Das Fernweh hatte mich gleich wieder gepackt. Zum ersten Mal war ich in den 70´ern in Plitvice und zuletzt 2004. Also wurde es mal wieder Zeit die Wanderschuhe zu schnüren.
    Diese Woche habe ich es dann tatsächlich geschafft meine diversen Überstunden abzubauen und habe mich mit meinem Bus auf den Weg nach Kroatien gemacht. 2 1/2 Tage wollte ich in Plitvice verbringen, 1 Tag ist es am Ende geworden. Der Wettergott war mir nicht gnädig.
    Durch die starken und langen Regenfälle in der Vorwoche waren etliche Wege wegen Überflutung gesperrt und nicht passierbar.

    Auf dem Weg zum Wasserfall (Veliki Slap) war mir hier das Wasser noch zu tief, so früh am Morgen wollte ich mir noch keine nassen Schuhe holen.

    Mit dem Shuttle ging es zur Station 3 (Ulaz 2). Von dort wollte ich mit der Fähre den Jezero Kozjak überqueren. Leider wurde daraus nichts, die Fähre konnte den Anleger P2 wegen Überflutung nicht anfahren. Also ging es weiter mit dem Shuttle zur Station 3. In diesem Bereich waren alle Wege begehbar, im zickzack bin ich dann trotzdem zum Anleger P2 gelaufen. Irgendwo mussten die gefühlt 123.000 Asiaten ja herkommen.
    Tatsächlich war die Fähre jetzt in Betrieb.
    Mit der Fähre ging es weiter zum Anleger 3. Von dort über den Wanderweg am Bergrücken zu dem von Dir beschriebenen Abstieg am Wasserfall. Leider hatte es schon zugezogen, die Sonne war weg, der Himmel milchig trüb. Da hat es auch nicht viel geholfen, dass ich den Wasserfall mit nur einer handvoll Leute teilen musste.
    Patschnass war ich nach der Fotosession eh, also habe ich den Rückweg über den oben zu sehenden Steg probiert. Und siehe da, der Wasserstand war im Laufe des Tages ein bisserl gesunken.

    Noch eine Aufnahme vom Wanderweg am Westufer des Jerzero Kaluderovac.

    Gegen 16.00 kamen die ersten Tropfen, in der Nacht hat es durchgeregnet. Das war´s für mich, ich habe mich dann auf den Weg zum NP Paklenica gemacht.

    Plitvice ist wirklich ein "must see", einen Besuch kann ich nur empfehlen.

    Als Tipp für Camper: Nur 500 Meter weiter südlich des Camping Korana gibt es auf der anderen Straßenseite der D1 einen kleinen Campingplatz, den Camping Bear. (Position: N44 56.855 E15 38.240 / WGS84) Knapp 20 Plätze, freies W - LAN, und ganz wichtig: Es existiert ein privater Shuttledienst zum NP. Pro Person und Strecke zahlt man 10 Kuna (Stand Mai 2014). Das Womo steht also sicher auf dem CG.
    Die Besitzer sprechen sehr gut Deutsch.