Beiträge von Bellagio"o"

    Ich würde Vancouver / Vancouver Island unbedingt streichen.


    Nehmt die Oregon und Washington Coast (ggf. mit Crater Lake und Bend) dafür mit. Die Coast ist wunderschön und nur 1-2 Nächte dort wäre ein krasser Fehler. Am Ende dann 2-3 Nächte in Forks und dann zurück nach Seattle. Der Olympic NP ist klasse und gibt sogar locker 3-4 Tage her.

    Mir wird ein Preis von 18000 Euro angezeigt für drei Wochen im April:)
    Kligt irre.... Und zwar garantiert einen Wrangler, aber 2 or 4 wheel drive! Joa...


    Bei Hertz werden für Wrangler und Pickup Trucks grundsätzlich diese irre Hohen Preise für die Mittelfrist aufgerufen. In der Kurzfrist gibt es dann die günstigeren Preise (ca.6-8 Wochen vor Miete).
    Also entweder, wie Nic sagt, über andere Länder versuchen, oder bis kurz vorher warten.


    https://www.hertz.com/rentacar…tryCode=US&category=Other Reservable Models

    Vor allem das Dinner sollte man dort einnehmen. Unglaublich was man so in der Muschpukei für ein qualitativ hochwertiges Essen serviert bekommt!


    Ja, ich war auch total beeindruckt. Und ne geniale Wein- und Bierauswahl haben die dann auch noch...


    Passt eigentlich nicht zusammen: Einfache Cabins und eine ebenso schlichte "Mainlodge", aber dann nen edler Gourmet-Tempel im Nachbarraum. War auf jeden Fall ein völlig unerwartet genialer Abschluss eines netten Tages :)


    Ach ja, wegen 2 Nächte Alice Springs und East MacDonnell Range: Hab ich auch so gemacht und hatte mich nicht vom Hocker gehauen. Vom Hocker gehauen haben mich da allerdings die *****piep*piep**pieeeep***** Bush Flies. Bei den Olgas auch - allerdings hatte ich da bei der Wanderung ordentlich Wind. Da sind die Mistviecher dann zum Glück nicht unterwegs. Aber zum Sonnenuntergang bei Windstille hatte ich riesige Probleme, überhaupt ein Foto zu machen, bei dem nicht so nen Quälgeist vor der Linse gelandet ist.

    Der Uluru ist wirklich nett, wenn er im Sonnenauf- oder untergang glühht. Auch gibt es da einen netten Pool mit temprorärem Wasserfall. Aber hochklettern habe ich für anstrengend , langweilig und unsinnig gehalten.


    Gar nicht so weit weg von Yulara (ne gute halbe Stunde mit dem Auto) liegt Kata Tjuta. Im Vergleich zum Uluru ist dort gähnende Leere und man kann dort wunderschön über Berge und Schluchten wandern. Unterm Strich war das für mich mit Abstand das wirkliche Highlight der Gegend.


    So kann ich sagen, dass ich das einzigartige Kata Tjuta gesehen habe und auf dem Weg dahin am Uluru vorbei musste :)


    PS:
    Ach ja, bzgl. Abgeschiedenheit, wie schon erwähnt ist es mit dem Flieger je 2,5 Stunden von Sydney oder MElbourne nach Ayers Rock oder Alice Springs.


    Der Klassiker ist der Flug nach Alice Springs, dort Mietwagenübernahme und weiter an der MacDonnell Range vorbei nach Glen Helen mit Übernachtung, dann weiter mit Übernachtung und Wanderung im Kings Canyoun und weiter nach Yulara. Da kann man den Mietwagen am Flughafen auch ohne One Way Fee wieder abgeben. Ich würde in Yulara mindestens 2 Übernachtungen planen, In Alice Springs reicht eine Übernachtung. Somit benötigt das Rote Zentrum 5 Übernachtungen und 2 Flüge. Also locker in fast jede Australien Rundreise einbindbar (Fliegen ist in Australien im Vergleich zu USA oft obligatorisch).


    (:hutab:)


    War erst etwas irritiert wegen dem Titel. Nordwesten ist für uns Washington, Oregon und Idaho. Aber Deine grobe Richtung ab Denver geht ja nach Nordwesten, also alles okay. :zwinker:


    Der Nordwesten wird auch in den großen Reiseführern grundsätzlich nördlich von Denver nach Norden bis Kanada und nach Westen bis zur Küste definiert.
    Der Südwesten hingegen von Denver nach Süden bis Mexico und nach Westen bis zur Küste.


    Insofern liegt Ralf goldrichtig :thumbup:


    Da die Meisten im Forum ja mehr in den Westen der USA fliegen, ist natürlich Washington & Co. im Nordwesten des gewohnten Urlaubsziels, also im Nordwesten des gesamten Westens. Man könnte auch sagen, Washington ist im Nordwesten des Nordwestens, des gesamten Westens. Von Alaska aus wäre der Nordwesten hingegen im Südosten. Alles ne Frage des Standorts :D

    Beste Reisezeit für den Nordwesten was den Indian Summer angeht ist in den höheren Lagen (Rocky Mountain NP, Grand Teton) im Schnitt der letzten Jahre die dritte und vierte Septemberwoche. Zweite bis dritte Oktoberwoche ist dann in den Gebieten Grand Staircase/ Page ideal und kurz danach der Zion (Tal).


    03.09. wird als Start also wohl etwas früh sein.


    Wettertechnisch kannst DU das ganze Jahr im Nordwesten Pech haben.


    Eine meiner schönsten, wenn nicht sogar die schönste, USA-Reise war Mitte September bis Mitte Oktober 2016 im Nordwesten und Südwesten als Kombi. Im Rocky Mountain NP und Grand Teton war es wunderschön sonnig und angenehm warm, obwohl es in den Nächten durchaus bis minus 7 Grad C runterging.

    Stimmt. Welt und SZ berichteten.


    Bild, Spiegel, Focus, Westfalenblatt, Neue Westfälische, Mannheimer Morgen, TAZ, Hamburger Abendblatt u.v.m. berichteten nicht.


    Es gab noch weitere Seiten im Netz, die aber eher unbekannt waren, die berichteten.


    Insofern denke ich, dass ich mit meiner Aussage "die meisten Zeitungen hierzulande" (gemeint sind natürlich die Leitmedien) nicht Unrecht habe.


    In dem Artikel steht unter anderem:


    "13 Stunden später tötete ein 24-Jähriger in Dayton im Bundesstaat Ohio neun Menschen, bevor er von der Polizei erschossen wurde. Das Motiv für die Tat ist bislang unklar."


    Interessant zu wissen:


    Was die meisten Zeitungen hierzulande nicht berichteten ist, dass dieser Täter wohl aus dem Spektrum der Antifa stammt.


    https://nypost.com/2019/08/06/…ntifas-first-mass-killer/

    West ist im Vergleich zu Süd und Nord eher bescheiden.


    Allerdings ist die Zufahrt von Kingman ganz nett - überall Joshua Trees. Was die reinen Trees angeht, sogar meiner Meinung nach noch netter als der gleichnamige Park.
    Der West Rim an sich ist gut vermarktet, gibt aber trotzdem einen kleinen EIndruck von der Schlucht.


    Fazit: Besser West Rim als No Rim :zwinker: