Jippieh, ich freu mich! Neues kommt gleich...
Beiträge von Countrylady
-
-
Casablanca - die grosse Moschee (Hassan II.)
-
Hallo an alle!
Unsere Reiseroute für die Zeit vom 30. März bis 21. April 2014 steht:
30.03. Flug ab Hannover (über Amsterdam und Detroit) nach Miami, Mietwagen holen und dann ab gen Norden, Übernachtung geplant im Raum Port St. Lucie (Strecke müsste machbar sein, bevor die
Müdigkeit uns überkommt).31.03./01.04. Fahrt zum Golf von Mexiko, Übernachtung im Raum Clearwater?
02.04./03.04. weiter südllich bis Sanibel Island, Ü dort oder Naples?
04.04. wieder Retour zum Atlantik, Ü im Travelodge Florida City (gebucht, ist aber noch stornierbar)
05.04. Key West, Ü im Truman Hotel (gebucht für einen Wahnsinnspreis...
)
06.04. Fort Lauderdale, Ü im Holiday Inn Conv. Centre, gebucht weil nah am Cruise Terminal und Busverbindung zum Strand für den Abendspaziergang
07.04./18.04. Seele baumeln lassen auf der Cruise zum Panamakanal und zurück
18.04./19.04. Miami Beach???am 20.04. ist der Urlaub dann wieder vorbei, Rückflug über Atlanta und Paris nach Hannover
Ich denke, das sieht nach einem relaxten Urlaub aus. Oder was sagen die Florida-Kenner? Orlando lassen wir bewusst aus, ich hab mich sogar vor vier Wochen in Las Vegas vorm Rolercoaster gedrückt. Wir hatten two-for-one-tickets - da war ich bei 5 Personen "über"
.
Aber geschockt haben mich die Hotelpreise. Trivago schreibt, dass schon jetzt teilweise über 30 % Auslastung vorliegt. Ich glaube kaum, dass wir während der deutschen Osterferien in Florida viel Glück mit der Couponnutzung haben würden. Was tun? Im letzten Sommerurlaub, der uns mit unseren Motorrädern nach England führte, haben wir sehr gute Erfahrungen mit Übernachtungen in Bed and Breakfasts gemacht. Ich hab den Link auf Airbnb gesehen. Könnt ihr da Unterkünfte z.B. in Clearwater oder Naples empfehlen? Ich habe keine Lust, zuviel Zeit in die Hotelsuche vor Ort zu stecken, dafür ist die Woche vor der Cruise zu kostbar. Und an PL/HW trau ich mich irgendwie nicht ran.
Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für uns.
Viele Grüße
Silke
-
Ein toller Reisebericht und wunderschöne Fotos. Richtig zum Träumen...
Da wir unsere Route im nächsten März/April ähnlich der euren planen, ist meine Vorfreude jetzt noch größer.
fürs Mitnehmen.
-
Der Kandidat bzw. die Kandidatin hat 1.000........ Punkte!
-
Wo wurde dieses Foto gemacht?
-
Old Las Vegas Mormon Fort ?
-
Führt ein weiblicher Vorname in die richtige Richtung?
-
-
USA ja
Osten nein
Abraham Lincoln's Birthplace nein
Birthplace ja -
Was hab ich hier fotografiert?
-
<3lichen Dank für die vielen Willkommenspostings. Ich fühl mich schon wie "zu Hause" bei euch...
Liebe Grüße
Silke
-
Washington DC - in Sichtweite vom Capitol. National Museum of the American Indian???
-
Hallo liebe Forum-Aktive,
vor ein paar Wochen habe ich euch auf der Suche nach Infos zum GovShutdown entdeckt und wertvolle Tipps erhalten. Ein Danke dafür! Inzwischen haben wir eine sehr schöne Woche in und um Las Vegas (inkl. einer Tagesfahrt nach LA
- ja das geht und hat sogar Spaß gemacht!) sowie den Jetlag hinter uns. Seitdem lese ich hier als Vorbereitung auf den nächsten Trip ins Amiland "heimlich" eure tollen Reiseberichte. Da ich Heimlichkeiten doof finde, möchte ich euch hier kurz erzählen, wer ich bin:
Ich heiße Silke, bin 53 Jahre jung (an machen Tagen auch alt) und lebe nach einem 12jährigen Abstecher in die Pfalz seit nunmehr 19 Jahren am Rande der schönen Südheide. Hierhin hat uns der Beruf meines Mannes geführt. Es hieß für mich, fast wieder nach Hause zu kommen, sind es jetzt doch nur noch knapp 100 km bis in meinen eigentlichen Heimatort im Norden. Wir haben zwei Söhne, die beide aber schon seit einigen Jahren nicht mehr bei uns wohnen.
Nachdem ich meine Flugangst einigermaßen in den Griff bekommen hatte, sind wir 1999 das erste Mal Langstrecke geflogen, und zwar in die Dominikanische Republik. Dorthin war es in dem Jahr aufgrund toller Kinderermäßigungen günstiger als zu viert nach Fuerteventura, wohin wir eigentlich wollten. Meine Eltern flogen im Herbst des selben Jahres das erste Mal mit einer Reisegruppe nach Amerika und waren so begeistert.... Das war ansteckend!
Im April/Mai 2000 machten wir es ihnen nach und waren sofort infiziert. Wir sind in dem Jahr dem typischen Touri-Pfad gefolgt: San Francisco, Yosemite, Sequoia, Kings Canyon, Las Vegas, Brice Canyon, Grand Canyon, Joshua Tree, San Diego, natürlich Disney und Universal Studios wegen der Jungs, den Highway No. 1 zurück bis nach San Francisco. Grandios, aber das wisst Ihr ja selbst.
2001 folgte gleich der nächste Streich: Floridas Küste und rüber bis New Orleans in den Sommerferien. Wir waren enttäuscht... Bis auf ein Stück am Panhandle bei Panama City ist am Golf von Mexiko an baden kaum zu denken gewesen. Alle Strände privat oder keine Parkplätze zu finden. Wir hatten die Tagesetappen extra kurz gehalten, aber die Hotel-/Motelpools waren nicht das Gelbe vom Ei. Offenbar waren wir nicht gut genug vorbereitet. Die Erfahrungen aus dem ersten Urlaub ließen sich jedenfalls nicht auf diesen übertragen.
Im Herbst 2003 war unser jüngerer Sohn mit der Schule in Wisconsin. Wir nutzten die Chance und besuchten ihn bei seiner Gastfamilie. Diesen Besuch bauten wir in eine Great-Lakes-Rundreise ein. Es war eine unserer schönsten Touren.
2006 bereisten wir großräumig den Nordwesten (inzwischen war in meinem Mann der Wunsch erwacht, jeden der 50 Staaten zumindest 1x betreten zu haben). Wir fuhren von Vancouver über Seattle in Richtung Yellowstone NP, über Jackson, wo wir uns das erste Mal live ein Rodeo ansahen und viele nette Leute kennen gelernt haben, nach Salt Lake City und erneut nach Las Vegas. Übers Death Valley und den Tioga Pass dann wieder Richtung Pazifik, um noch einmal SFO zu genießen. Bis nach Vancouver gings dann am Meer entlang.
2008 stand der nächste Trip übern Teich an: Wir flogen nach New York, um von dort entlang der Küste bis nach Georgia zu fahren, nach Atlanta und Lynchburg folgte dann - nachdem wir in Nashville die Grand Ole Opry zum Birthday Bash besucht haben - über den Blue Ridge Parkway der Rückweg nach Washington DC und New York. Es war wunderschön, zur Zeit der Foliage in dieser Gegend zu reisen.
2010 war es wieder so weit: Flug nach Chicago, Summerfest in Milwaukee (soll eines der größten Musikfestivals im Mittleren Westen sein), viel Mississippi, North und South Dakota mit Rodeo und am 4. Juli an den Präsidentenköpfen. Feuerwerk abgesagt wegen Waldbrandgefahr! Weiter nach Colorado über the Middle of the Middle of Nowhere, stundenlange Einsamkeit in Nebraska mit einem einzigen Kojoten als Lebewesen, dafür aber einer Tornado-Warnung, die alle Radiosender lahmlegte. Über stinkende Rindergefängnisse in Kansas zurück in Richtung Mississippi und wieder nach Chicago. Unterwegs noch ein Stopp bei Harley-Davidson in Kansas City, jetzt haben wir alle Werke gesehen.
2012 feierten wir unseren 30. Hochzeitstag und gönnten uns etwas "Besonderes": Wir besuchten The Upper One. Über Vancouver flogen wir nach Whitehorse. Von dort ging es per Bus nach Dawson City und Fairbanks, per Sightseeing-Zug nach Anchorage - natürlich mit Etappenstopp im Denali NP und dann mit einem Kreuzfahrtschiff in die Glacier Bay und durch die Inside Passage wieder nach Vancouver. Es war grandios. Ich hatte große Mühe mich hinterher durch meine Fotos zu arbeiten. Ich habe Freude daran, noch ganz altmodische Fotoalben zusammenzustellen. Aber mit weit über 2000 Bildern ist das fast nicht machbar, also musste ich mich von ganz vielen Bildern trennen.
Im gleichen Jahr bekamen wir einen Rappel, luden unsere Söhne ein und flogen zum Christmas Shopping im Dezember für eine Woche nach New York. Hier erfüllte sich für mich ein Kindheitstraum. Mit 52 Jahren durfte ich im Central Park Schlittschuh laufen. Ich hab fast geheult, so ein tolles Gefühl war das.
Nachdem wir uns im August dieses Jahres bereits entschieden hatten, nächstes Jahr wieder eine Kreuzfahrt zu machen, sollte es in diesem Jahr eine Amerika-Pause geben. Aber weit gefehlt. Ein Family-Chat bei Facebook führte zur kurzfristigen Buchung von Flug und Hotel in Las Vegas. Zu fünft machten wir uns auf den Weg und genossen die gemeinsamen Tage.
Und jetzt bin ich wieder am Anfang - meiner Planung des nächsten Tripps: Die Kreuzfahrt beginnt in Fort Lauderdale, und so haben wir uns entschieden, eine Woche Florida davor zu setzen. Mal sehen, ob wir den Negativ-Eindruck von 2001 revidieren können... Ich werde weiter fleißig eure Florida-Berichte studieren!
Und 2015 ist auch schon in Angriff genommen: Los Angeles -> Chicago/Route 66 auf der Harley Davidson. Wir träumen und arbeiten dran!
So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu umfangreich für eine Vorstellung. Beim Schreiben habe ich richtig Lust bekommen, im Nachhinein noch Tagebücher zu unseren Reisen als Ergänzung unserer Fotoalben zu machen.
Erst einmal viele Grüße an alle, die bis hierher durchgehalten haben
Silke
-
@ Andree: Danke für das Angebot. Aber die Vorplanung ist doch fast so schön wie der Urlaub selbst. Wir haben ziemlich spontan ein Flug+Hotel-Angebot gebucht, so dass wir die ganze Zeit im selben Hotel sind. Dadurch ist unser Radius eingeschränkt, das macht aber nichts. Es ist ja als "Städtetour" gewollt. Parallel liegt zu Hause schon der Reiseführer für Florida für April 2014 sowie allerhand Lesematerial für die Route 66 (natürlich mit Harley Davidson :-)) in 2015 bereit. Das hat jetzt aber auch gar nichts mehr mit dem GovShutdown zu tun...
Silke -
Hallo zusammen,
da kann ich als "Neuling" hier vielleicht gleich einen Tipp beisteuern: http://www.hotelbetten.com/. Dort haben wir uns vor ein paar Jahren - auch aufgrund der sehr guten Schlaferfahrungen in Amerika - unser Boxspringbett bauen lassen. Wir konnten sogar Sonnabends einen Besichtigungstermin ausmachen. Der Inhaber selbst hat uns beraten. Wir haben ein Bett 1,80 x 2,00 mit 2 getrennten Matratzen aufgrund unterschiedlicher Härte, dann aber den Topper über das ganze Bett. Alles ist per Klett verbunden. Mein Mann war sich nicht sicher, welche Matratzenhärte für ihn richtig ist und bekam folgenden Vorschlag gemacht: da auch die Taschenfederkerne dort direkt hergestellt werden, konnten sie ihm eine Matratze mit einer Härte zwischen 2 und 3 machen. Das war ein tolles Angebot, das du so im Handel sicherlich nicht bekommen wirst. Unser Kopfteil konnte leider nicht so hoch ausfallen, das Bett steht unter der Schräge. Auch das war kein Problem. Die Höhe wurde auf Wunschmaß gefertigt. Wir sind mit unserem Bett super zufrieden,"wie im Urlaub" und würden immer wieder dort kaufen. Sicherlich ist so ein Bett auf Bestellung nicht so preiswert wie z.B. bei den Schweden ;-), aber es ist jeden Euro wert! Und die Fahrerei bis nach Kiel haben wir zu einem Wochenendausflug an die Ostsee ausgeweitet.
Silke -
Danke für eure Antworten.
Dann wird's wohl nichts mit dem Baden im Lake Mead. Schade, aber es gibt ja soviel anderes, uns wird sicher nicht langweilig. Wieso stellen 850 km hin und zurück nach LA ein Problem dar? Wenn ich von unserem Zuhause in Norddeutschland in die Alpen zum Skifahren will, bin ich auch bei fast 1000 km. Und Staus gibt es auf der A7 auch immer. Wir können uns alle abwechseln beim Fahren und das Autofahren in Amerika ist doch Entspannung pur, ne schöne CD mitnehmen und los geht's. Und der Tag hat 24 Stunden.... Noch bin ich optimistisch, dass wir unseren Söhnen den Wunsch erfüllen werden. Aber vielleicht entdecke ich ja noch den ein oder anderen Tipp hier im Forum. Ich mach mich mal auf die Suche!
-
Hallo, bin ganz neu hier und hoffe, dass ich jetzt "einfach so" eine Frage stellen kann: Kommt man an den Lake Mead trotz GovShutdown zum Baden ran oder sind auch alle Badestellen in "öffentlicher Hand" und als National Recreation Area zurzeit geschlossen? Wir fliegen am Sonntag für eine Woche nach Las Vegas und haben von Mittwoch bis Sonnabend einen Leihwagen. Durchs Death Valley ist ja offenbar die Durchfahrt möglich, das wäre unser Ziel für den Mittwoch. Donnerstag steht Los Angeles an (unsere Söhne möchten unbedingt Sterne gucken
, für Freitag hatten wir eigentlich das Ausleihen eines Bootes und Schwimmen im Lake Mead sowie das Valley of Fire angedacht. Wäre toll, wenn ich hier Unterstützung bei meiner Reiseplanung finden würde.