2 Teil der Reise in L.A:
Die zweite Woche war ich bei einem Kunden in L.A. Da ich L.A. aber einfach nur hässlich finde habe ich meinen freien Sonntag in San Diego verbracht. Begonnen habe ich den Tag im Cabrillo National Monument. Von den Klippen oben hat man eine tolle Aussicht auf die Skyline von Denver. Es lohnt sich eventuell auch für Plane Spotter, da mehrfach Militärmaschinen über uns zu dem Stützpunkt in San Diego (im Vordergrund vor der Skyline) eingeflogen sind.
Zweiter Punkt war der Flugzeugträger im Hafen von San Diego
(USS Midway) bei den Koordinaten 32.713771,-117.174557. Interessant für
Militärbegeisterte und Technikfreaks. Ganz nett, mehr aber auch nicht.
Anschließend war das Gaslamp Quarter (32.710979,-117.160129)
an der Reihe. Eigentlich eine große Ansammlung an Shops und Restaurants. Hat
mir persönlich ganz gut gefallen. Hier kam auch das erste mal richtig Super
Bowl Stimmung auf. Am heutigen Sonntag wurde das finale zwischen New England
und Seattle gespielt. Überall waren die Menschen mit Trikots unterwegs und die
vielen Kneipen waren gefüllt mit den vielen sportbegeisterten Amerikanern
Weiter ging es zu Fuß zum SeaPort Village (32.708986,-117.171081).
Dieses schöne am Meer gelegene kleine Shoppingzentrum kann man sich ebenfalls
antun, wenn man gerade in der Gegend ist. Die Preise waren zwar nicht ganz so
attraktiv wie in den Shopping Malls, dafür war die Aussicht und Lage wirklich toll
Ausklingen ließ ich den Tag am Mission Beach (32.769161,-117.251805)
im Norden von San Diego. Bei einem kühlen Bierchen und dem Superbowl haben wir
den Sonnenuntergang am Strand verfolgt. Der Strand mit seinem kleinen
Vergnügungspark ist zwar nicht so „spektakulär“ wie Santa Monica, aber dennoch
sehenswert. Nur die hässliche Betonmauer zwischen Strand und Promenade geht gar
nicht.
Da der Strand wirklich zum baden einlädt, haben wir das auch mal versucht. Aber um diese Jahreszeit bei knapp 20°C Außentemperatur (die Wassertemperatur war gefühlt deutlich kälter) kann man das echt vergessen.
Auf Empfehlung eines Kollegen waren wir zum Essen beim Mexikaner Lucha Libre (32.743246,-117.181547). Eine ganz klare Empfehlung für jeden der in San Diego ist und auf mexikanisches Essen steht.
Den folgenden Absatz wollte ich noch anfügen damit Personen
die sich Hoffnungen machen bei der Wave Lotterie eine Permit zu bekommen ihre
aktuellen Chancen abschätzen können.
Ich habe an einem Tage im Zuge eines kurzen anschließenden
Urlaubs bei der Wave Lotterie mitgemacht. Ich war echt negativ überrascht, da
ungefähr 50 Personen mit mir da waren. Ich hatte mir deutlich weniger Andrang
im Februar erwartet. Eine Permit habe ich dann erwartungsgemäß auch nicht
bekommen. Laut Ranger hat man teilweise vor 3-4 Jahren im Januar/Februar noch
ohne Losverfahren die Permits bekommen, heute ist das wohl vollkommen
ausgeschlossen. Die Chance von 1:5 ist eigentlich auch nicht schlecht, aber
mit einer Permit planen kann man natürlich nicht. Besser waren die Chancen nach
Auskunft des Rangers an den vorherigen Wochenenden. Dort werden für 3 x 10 Karten (Im
Winter findet die Lotterie für die 10 Walk-In Permits vom Sa, So und Mo
zusammen am Freitag statt) 90 Personen anwesend. Entspricht einer Chance von
1:3… (Alles Stand Februar 2015)
Die weitere Route von dem anschließenden Kurzurlaub war
folgende:
L.A. – Williams – Grand Canyon – Page – Las Vegas (Valley of
Fire; Hoover Dam) – L.A.
Viel erlebt habe ich auf dem anschließenden Kurztripp aber nicht, da ich mit 2 Kollegen
unterwegs war die mit Natur absolut nichts anfangen können und mehrheitlich Beschlossen
hatten, dass wir Locations wie Antelop Canyon, Horseshoe Bend; Zion NP, Bryce Canyon
nicht anfahren