20 Dollar upgrade von Midsize auf Standard SUV

  • Das typische rumeiern bei Alamo bei der Frage nach einem Upgrade von Midsize auf Standard SUV, "denken Sie auch an alle Versicherungen,wollen Sie noch dies oder das bla,bla,bla"
    15 Dollar am Tag, ja geht`s noch
    also schmollend raus zur Choiceline in LAX , stehen doch tatsächlich nur Liberty's bei Midsize
    vor uns 4 junge Leute mit jeder Menge Gepäck die anscheinend schon eine halbe Stunde versuchen alles im Liberty so zu verstauen das noch 4 Sitzplätze übrigbleiben,na ja wir sind ja nur zu zweit
    aber so richtig überzeugend ist der Jeep ja nun wirklich nicht( wahrscheinlich ist man auch verwöhnt beim letzten Mal einen Chevvy Traverse und einen Suburban )bei knapp 5000 km vor der Brust.
    mal in die Runde geschaut, 2 Reihen weiter ist kleine dicke mexikanische Alamo Frau am wurschteln.
    nichts wie hin zu Ihr,ob sie mal zum Liberty gucken kommen kann, ja sofort in 5 Minuten
    sie kommt und wir stehen alle drei bei geöffneter Heckklappe am Wagen,
    ich schau sie an, dann auf unser Gepäck,dann in das Kofferräumchen und meinte zur Ihr ob sie nicht ein Trinkgeld gebrauchen könnte
    wie bei google antwortete sie in ca. 0,31 s welches auto ich denn gerne hätte, grins
    20 Dollar wechselten den Besitzer und 5 Minuten später fuhren wir in einem MAZDA CX 9 (mit allem was die Japaner so haben) an den 4 jungen Leuten vorbei zum EXIT

    ein wunderschönes Wochenende wünscht
    masutho

    kein Problem beim einscannen ,denn angelica hatte auf dem Voucher ein dickes O.K. und Ihren Namen hinterlassen.
    es hätte für 50 Dollar auch ein Tahoe sein können,aber bei dem enormen Durst und mittlerweile Spritpreisen von um die 5 Dollar sicher kein Vergnügen mehr

  • Ich will ja nix sagen, aber der CX9 stand in Denver in der Midsize Reihe.. Hatte nur zu viele Meilen runter bei uns, desshalb haben wir den nicht genommen.

    Andree

  • wenn der bei Midsize gestanden hätte ......
    wie schon gesagt nur Liberty-Schrott,aber der CX 9 als 7-sitzer war sowohl vom Platz und Leistung gefühlt in der Nähe vom Traverse (nur unwesentlich grösser) und der zählt in der Regel als Fullsize

    Best Regards

    masutho

  • wie schon gesagt nur Liberty-Schrott


    Wir fanden den Liberty vom Abzug, der Größe des Kofferraumes und des Innenraumes für 4 Personen mehr als ausreichend, uns hat nur das Aussehen nicht gefallen und Sprit hat er weniger als der Compass gebraucht, den wir vorher gefahren haben.

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • Wieviel Gepäck habt ihr denn für 2 Personen ? :8o:

    In den Liberty 2012 passen doch 4 Gepäckstücke rein, ohne zu stapeln. Wenn man(n) vernünftig packt. :rolleyes:

  • ja sicher,so schlecht wäre das mit dem Liberty nicht geworden mit 2 Personen und Gepäck,aber der CX9 ist doch komfortabler und hat uns einfach besser gefallen
    ich habe noch mal auf den Rückgabebeleg von Alamo geschaut, fakturierte Fahrzeugklasse IFAR,gefahrene Fahrzeugklasse FGAR ,(F-Fullsize,G-Crossover,A-Auto Unspecified,R-Unspecified Fuel/Power With AC)

    einen sonnigen Sonntag wünscht
    masutho

    Einmal editiert, zuletzt von masutho (21. Oktober 2012 um 09:43)

  • wenn der bei Midsize gestanden hätte ......
    wie schon gesagt nur Liberty-Schrott,aber der CX 9 als 7-sitzer war sowohl vom Platz und Leistung gefühlt in der Nähe vom Traverse (nur unwesentlich grösser) und der zählt in der Regel als Fullsize

    Best Regards

    masutho

    Sei froh das kein Patriot dort stand.Der war der wäre ein noch grösserer Schrott als der Liberty gewesen.

  • Wenn man Midsize bucht und zahlt sollte man auch mit so einem Auto rechnen. Die Marke kann man sich nun mal nicht aussuchen. Ich habe in Spanien auch kürzlich bei Sixt nicht den Golf sondern nur die Golfklasse bekommen. Ein Upgrade ist doch nur bei fehlender gebuchter Klasse möglich, alles andere wäre wiederum unfair gegenüber den Vollzahlern. Eine andere Sache: Kürzlich als ich mir meine Golfklasse bei Sixt abholte haben mir die Leute in der Schlange bei Goldcar auch Leid getan, aber wär billig am billigsten habe möchte muß halt mir so etwas rechnen, genauso auch mit schlechteren Autos, Servicekräften ohnen Fremdsprachenkenntnisse (nicht ohne Grund) und sonstigen Defiziten. Irgendwie müssen die Dumping-Preise doch finanziert werden.

    Gruß

    Toto

  • da ist ganz einfach auch eine große Portion Geschmacksache dabei, wie auch bei jedem Autokauf hier in Deutschland.
    Ich wundere mich nur darüber, dass hier die Jeeps, egal ob Liberty oder Patriot, als Schrott bezeichnet werden. Ich halte sie für technisch sehr gute Autos, vor allem, wenn man damit über Dirt-Roads fahren will. Bei einem Offroad-Training habe ich alle aktuellen Jeep-Modelle kennen gelernt und muss schon sagen, dass ich erstaunt war, was die so alles wegstecken. Der Mazda wäre mir für 2 Personen zu lang und ich mag sowieso diese ganzen weichgespülten SUVs nicht, mir gefällt ein bulliger Jeep einfach besser. Ist aber eben Ansichts- und Geschmacksache.

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Genau: das Motto: what you see is what you get... Buch halt schon in D equinox oder Standard.


    Hab aber bei sixt dieses Jahr einen 1er gebucht und nen 7er bekommen.. Da hab ich auch nicht nein gesagt.

    Viele Grüße Kat

  • Mir ist klar wenn ich Midsize buche das ich keinen Fullsize bekomme nur wenn dann in der Choiceline ein super ausgestattetes Auto steht und daneben eine von mir so genannte Schrottkiste wie der Patriot einer war ,wo laut Preisliste der US Autohändler ein Unterschied von ca.12000$ ist frag ich mich schon was die Autovermieter sich dabei denken.
    Der Patriot den wir voriges Jahr hatten kostete laut Listenpreis ca. $14000,der den wir jetzt hatten ca.$26000.

  • Mir ist klar wenn ich Midsize buche das ich keinen Fullsize bekomme nur wenn dann in der Choiceline ein super ausgestattetes Auto steht und daneben eine von mir so genannte Schrottkiste wie der Patriot einer war ,wo laut Preisliste der US Autohändler ein Unterschied von ca.12000$ ist frag ich mich schon was die Autovermieter sich dabei denken.
    Der Patriot den wir voriges Jahr hatten kostete laut Listenpreis ca. $14000,der den wir jetzt hatten ca.$26000.

    Ich sag nur: I N F L A T I O N :freu: :freu: :freu:

  • thi

    Wenn dein Nachwuchs bei einer US Autowerkstatt arbeitet wird er dich vielleicht interessehalber auch fragen welches Auto du gehabt hast und mit welcher Ausstattung . Dann ergibt es sich das er die Preise vergleicht was er im Amiland kostet und bei uns. ;)

  • Wir hatten letztes Jahr auch den CX9 , sehr schönes großes Auto, aber fürs Gelände ziemlich ungeeignet schon aufgrund des langen Radstandes und der doch recht begrenzten Bodenfreiheit, war im übrigen als Standard SUV gelistet. Mir wäre allerdings ein Fahrzeug was offroadtauglicher ist deutlich lieber, optisch kann es ruhig etwas rustikaler sein. Ich fand en Jeep Liberty von Eric eigentlich recht gut.

  • Traude

    Rein mathematisch hätte der Standard-SUV nur 21.000 $ kosten dürfen.

    1 Woche (z.B.: Kosten)

    Mid-Size: 194,- (100%)

    Standard-SUV: 292,- (da. 150%)

    14000* 150% = 21.000

    Aber alles blödsinn so kann und darf man nicht rechnen.

    Gruss

    Toto

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!