Singapore...warm-up im November...


  • Prolog


    Warum wir immer nach Singapore fliegen...? Ich liebe die Stadt seit wir, eher durch Zufall auf dem Weg nach Tokyo, einen 2-Tage-Stopover eingelegt haben!
    ...die Wärme, der Geruch der ständig blühenden Pflanzen und Bäume, das üppige Grün, die Sauberkeit und Sicherheit, die aufregende Architektur...es spricht so viel für einen Besuch in dieser Stadt.


    Klima/Geographie:


    Gerade in Monaten, in denen es bei uns temperaturtechnisch so ziemlich ungemütlich wird ist ein warm-up eine wunderbare Abwechslung. Singapore liegt gerade mal 1°N über dem Äquator und damit ist Wärme garantiert. Aber auch Regen und Gewitter gehören zum täglichen Wetterbild.
    Während unserer vielen Besuche im Januar, im Juli/August, Oktober / November/Dezember gab es immer alles von allem. Die meisten Niederschläge haben wir im Juli erlebt, die wenigsten im Oktober. Rein statistisch ist allerdings die Zeit ab November- Februar die regenreichste überhaupt.
    Die Luftfeuchtigkeit ist enorm und so sind Aufnahmen mit knackblauem Himmel eher selten.
    Die Stadt ist bedingt durch dieses Klima eine sehr grüne Stadt. Obwohl sehr viel gebaut wird, bleiben genug Parks, die gepflegt und für die Bevölkerung urbar gemacht werden.
    Singapore ist ein recht junger Stadtstaat mit gerade mal 5,3Mill Einwohnern, davon nur 3,8 Mill. Singapories (2012). Das Ganze auf einer Fläche von ca. 710qkm, also kleiner als Berlin mit 892qkm. Durch ständige Landgewinnung soll die Fläche jedoch noch in den nächsten Jahren weiterhin vergrößert werden.


    Unterkünfte:


    Die Stadt bietet für jeden Geldbeutel eine Unterkunft. Jedoch haben sich die Preise für ein Hotelzimmer in den letzten Jahren vervielfacht.
    So haben wir noch 1989 im Hilton Singapore Hotel auf der Orchard Road ganze 120.-DM incl. Frühstück bezahlt. Für diese Summe erhält man jetzt nur noch eine sehr einfache Unterkunft.
    Seit wir allerdings zum ersten Mal im Jahr 2002 im Swissôtel, The Stamfort gewohnt haben, gibt es für uns kein besseres Hotel. Nicht weil es besonders exklusiv ist, sondern wegen der wunderbarsten Aussicht, die man in Singapore bekommen kann. Es ist mit seinen 70 Etagen das höchste Hotel Südostasiens. Anders als die Hochhäuser im Financial District steht das Gebäude recht alleine da und verliert sich nicht in der Masse...mit dem ganz eindeutigen Vorteil: man kann es aus weiter Entfernung sehen und geht nicht verloren...
    Ganz wichtig in diesem Hotel ist natürlich die Lage des Zimmers. Es sollte schon in den höheren Etagen liegen und eine Zimmernummer zwischen ..53 und ..59 haben, wenn man das Marina Sands Bay, den Flyer und den Financial District, also DAS Postkartenmotiv vom Balkon sehen will (Harbourview).



    Beste Angebote haben wir bisher bei TUI als Frühbucher bekommen: man zahlt ein Zimmer der Normalklasse und erhält ein kostenloses Upgrade zum Harbour View incl. Frühstück.


    Fortbewegung:


    Singapore bietet ein komfortables Nahverkehrsnetz an, sowie Taxis zu bezahlbaren Preisen.
    Zum Nahverkehr gehört das MRT-Netz (U-Bahn) und SMRT-Busse.
    Außerdem gibt es noch die ez-link-Card. Die kostet erst einmal 10 S$ und kann zeitlich unbegrenzt benutzt werden. An allen MRT-Stationen kann das Guthaben der Karte bei Bedarf aufgeladen werden mit mindestens 10S$. Jedoch in allen 7-eleven-shops http://www.7-eleven.com. kann man die Karte auch in 5S$ Schritten aufladen. Der eindeutige Vorteil ist: man benötigt kein Kleingeld. Außerdem ist das Reisen mit einer Karte kostengünstiger. So bezahlt man für eine Busfahrt, die man bar bezahlt mind. 1.10S$... die gleiche Strecke kostet mit der ez-link-card jedoch 0.73c.
    Übrigens haben wir in 8Tagen sehr intensiver Nutzung 20S$ verbraucht.
    Neuerdings wird ein Singapore Tourist Pass angeboten. Dieser kann gestaffelt als 1, 2, oder 3Tage-Pass erworben werden.
    Es gibt weit mehr als 150 Buslinien in Singapore. Man findet sich relativ gut zurecht. An den Haltestellen gibt es nicht nur eine Auflistung der Fahrtstrecken, es hängt außerdem ein Index aus. Dabei sind alle angefahrenen Straßen mit dazugehörigen Buslinien aufgeführt.


    Wifi:


    Schon 2007 haben wir in Prospekten gelesen, daß man in Zukunft die gesamte Stadt zum kostenlosen wifi-hotspot einrichten will. Doch das war sicherlich eine großartige Idee, die nie verwirklicht wurde.
    Für die meisten Hotels ist es nicht selbstverständlich kostenloses Internet in der Zimmerrate anzubieten. Im Swissôtel berechnet man für 24Std. Nutzung 29.99S$ ++.
    Und so ist man als Tourist auf einige wenige kostenlose Hotspots angewiesen.
    Dazu gehört der Flughafen Changi (wifi@changi) sowie die Kaffees von „The CoffeeBean&TeaLeaf“ , „Pacific Coffee Company“ (Red Dot Museum) und einige wenige „Starbucks-Cafés“ (z.B. Raffles City).


    Was macht man also in Singapore wenn man schon so viele Male dort gewesen ist?
    Klar ist, daß die Vorbereitung etwas intensiver ist. Andererseits macht es uns die Stadt nicht sonderlich schwer, denn Singapore wächst so schnell, daß selbst innerhalb kürzester Zeit neue Gebäude, Parks und Attraktionen entstehen. Schon vor Jahren haben wir entdeckt, daß Singapore nicht nur die Orchard Road und die Marina Bay sind...zu Singapore gehören viele Inseln und einige davon haben wir schon besucht. Als besonders „adventurous“ ist mir Pulau Ubin Erinnerung geblieben...eine Insel die fast im ursprünglichen Zustand gelassen wurde. Einzig und allein sind für Besucher Wege angelegt worden und Fahrradausleihstationen haben sich dort niedergelassen.
    Unser Schwerpunkt bei diesem Aufenthalt werden also Besuche in Parks auf der Hauptinsel sein.


    Los geht’s...


    Anreise und Tag 1


    Am Freitagabend starten wir unsere Reise.
    Für die insgesamt 9Tage benötigen wir nicht viel Gepäck und so paßt alles in einen Koffer. Dieses Mal haben wir jedoch noch einige Mitbringsel für eine Bekannte unserer Tochter, für HongLi mit. Sie liebt unsere Schokolade und den Dresdner Stollen...und auch die Thüringer Bratwurst...Aber trotzdem paßt alles in einen Koffer. Am Tegeler Flughafen wird uns das zum Verhängnis. Ein übereifriger Mitarbeiter moniert das Übergewicht von 5 Kilo. Er weist uns darauf hin, daß wir 2x23kg mitnehmen können aber nicht 1x28kg. Ok. Also packen wir Schuhe und die Stolle in die Rücksäcke, die auch im Koffer waren und nehmen eben 2 Handgepäckstücke pro Person mit. Als er mein Stativ im Koffer sieht wird er großzügig und wir können den Koffer mit 25kg aufgeben. Na das geht ja gut los!


    In FRA angekommen werden wir zum Terminal Z geleitet, das erst vor wenigen Tagen eröffnet wurde. Es ist nicht nur alles neu, wir sind so ziemlich alleine hier.
    An der Bar verbringen wir die restliche Zeit bis zum Abflug. Wir fliegen zum ersten Mal mit der A380. Das Boarding beginnt schon eine Stunde früher nach einem „ausgeklügeltem“ System.




    Die Maschine ist nicht voll ausgebucht und so sitzen wir in unserer 3er Reihe zu zweit.



    ...als Flugangstpatient ist man mit der Möglichkeit der Nutzung von 3 Außenkameras in der A380 genau richtig aufgehoben 8-)



    Anflug auf Singapore...mit Blick auf die Insel Sentosa und dahinter das Financial District & Marina




    ...wir fliegen einen schönen Schlenker und haben einen tollen Blick auch auf dei vorhelagerten Inseln...



    ...hier ist der "Beweis"...vom Abheben zum touch-down dauerte der Flug 11Std und 31min


    HongLi holt uns mit ihren Mazda3 ab und bringt uns ins Hotel. Natürlich nicht ohne uns mit unseren Lieblingsobst Thaimango und Mangosteen zu versorgen.



    Das Einchecken erfolgt recht schnell. Wir bekommen ein Zimmer in der 54. Etage. Jedoch ist die Aussicht nicht das was wir unter „Harbourview“ verstehen. Ok. Also geht’s wieder zurück. Ich zeige der der Dame an der Rezeption eine Aufnahme auf meinem Smartphone welche Aussicht ich vor 2Jahren hatte...dann verschwindet sie nach hinten...tippt viel in ihren Rechner...kriegen wir jetzt schon einen Negativpunkt eingetragen???...und dann ist es das Zimmer, das wir erwartet haben



    Das Zimmer selbst ist nichts Aufregendes. Es ist alles vorhanden was ein Hotelzimmer haben soll. Das einzig Besondere ist der begehbare Balkon.


    Während wir auf dem Balkon völlig fasziniert sind, geht die Sonne unter und innerhalb von einer Viertelstunde ändert sich das Licht...





    ...5554 mit dieser Aussicht. Einfach nur ein Traum.


    Ok. Nachdem wir die ersten Aufnahmen gemacht haben, machen wir uns frisch und spazieren zum LauPaSat, wo wir uns mit HongLi treffen, um die herrlichen Satays zu essen. Dieser Ablauf ist mittlerweile zu unserer Tradition geworden: Einchecken, Frischmachen...zum LauPaSat spazieren. Das LauPaSat ist ein Hawker Stall, eine Art Foodcourt, wo das Essen ganz frisch zubereitet wird. Für die Stände an denen gegrillte Satays angeboten werden, wird die Straße allabendlich ab ca. 7pm abgesperrt.
    HongLi bestellt ganz chinesisch...viel zu viel und alles auf einmal...während wir uns noch eine Kanne Bier bei dieser angenehmen Wärme bestellen, kommt sie mit Ginger Tea und Bandung (eine Mischung aus Rosenwasser und Milch) und bestellt alle Arten von Satays, Reisteigscheiben... Wir schlagen die Hände über den Kopf...wer soll das alles essen? Offensichtlich wir...denn zuletzt hat Rainer 28 Stäbchen, ich 24 und HongLi ganze 6!


    Anschließend fährt sie uns noch durch die weihnachtlich geschmückte Orchard Road und setzt uns gegen 10pm am Hotel ab. Absolut geschafft fallen wir ins Bett und schlafen gerade mal bis 2am...Jetlag läßt grüßen... (:hutab:)

  • Hallo muhtsch,


    bin schon gespannt auf die Fortsetzung(en). Ich hab ja bisher nur deine "Statusmeldungen "im Who is Who und Grüße"-Forum verfolgt.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Hi Sylwia,


    das fängt schon mal gut und sehr informativ an! :thumbup:


    Und diese Aussicht vom Balkon, der Hammer !!! :thumbup::thumbup::thumbup:


    Bin schon gespannt, wie es weitergeht.

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 27 USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

  • Tag 2


    Uuups...ich schaue auf die Uhr...es ist nach 10am...jetzt aber schnell, denn das Frühstück im Hotel wird nur bis 11am angeboten.



    ...Atrium...


    Der Frühstücksraum des Swissôtel ist ein offenes Atrium, ziemlich groß und bietet alles was das westliche, und asiatische Herz zum Frühstück begehrt ...auch japanische Misosuppe oder allerlei indische Currys...Käse aus der Schweiz, Brote, Kuchen und eine wirklich wunderbare Obstauswahl, die nicht nur das gewöhnliche Orangen-Bananen-Melonen-Dreierlei anbietet...es gibt auch Pflaumen, Longans,Nashi und Rambutan...UND...richtigen Kaffe bzw. diverse Schrottoschinovarianten in bester Juraherz- Qualität ... Wahnsinn.



    Den Tag wollen wir ganz entspannt angehen.
    Im Hotel findet der Vertical Marathon statt. Dh. 70 Etagen im Schnelltempo die Treppen hochlaufen. Ok. Wer’s braucht...oder wem zu kalt ist...es sind wie jeden Tag in Singapore um die 30°C ...manchmal mehr, manchmal weniger....aber wenn es kalt ist, vielleicht mal abends...da haben wir immer noch 25°C



    ...eigentlich ein nichtssagendes Bild, aber wenn man vergißt, daß das klimatisierte Objektiv bei dieser extremen Luftfeuchtigkeit etwas mehr Zeit braucht um "klar zu sehen"...dann sieht man nur noch alles benebelt :huh:


    Draußen gießt es nicht wie aus Kannen, sondern wie aus einen Piplinerohrbruch. Aber HongLi sagte uns: das regnet immer nur max. eine Stunde...also wollen wir ihr das mal glauben.
    Die unteren 4 Etagen unseres Hotels sind ein Shoppingcenter und in den 3 Basements sind die Restaurants untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich auch noch der Zugang zur MRT-Station „Raffles City“ und der Zugang zum Citylink. Letzterer führt unterirdisch zur Suntec City. Unterwegs merkt man gar nicht, daß man sich in einem Tunnel befindet, denn es reiht sich ein Shop an den anderen...unterbrochen durch Restaurants.


    Im Raffles City:




    Wie auch immer. Wir machen es uns im Starbucks, im Erdgeschoss, gemütlich. Von hier können wir den Start des Marathon ganz nah mit erleben aber auch kostenloses wifi nutzen.



    ...Besucher vom Mars?...


    Als es aufhört zu schütten...und es dauerte keine Stunde, starten wir den Spaziergang nach Chinatown, bewundern die Architektur, den Mix aus alt und superneu. Mein letzter Besuch Singapores liegt gerade einmal 2 Jahre zurück, Rainers 5 Jahre. Interessant was sich in dieser Zeit wieder alles getan hat!


    Unterwegs entlang der New Bridge Road:






    ...eine Residenz, wie die Singapories sagen, also ein Appartmenthaus mit begrünten Terassen...


    In Chinatown:



    ...ich liebe die Einkaufsmöglichkeiten in aller Welt, was aber bitte soll ich damit machen ?(




    ...mitten in Chinatown steht ein südindischer Tempel, der Sri Mariamman Temple...



    ...das ist der Buddha Tooth Relic Temple, ein recht neu erbauter Temple im chinesischen Stil.


    Im "Kenko Wellness Institut" lassen wir uns erst einmal die Füße „lockern“ bei einer Fußreflexzonenmassage.


    Dann schlendern wir weiter, nehmen den Bus zur "Vivocity" , einem von ganz vielen Shoppingcentern der Superlative...




    ....essen im Foodcourt „Foodrepublic“...





    ...sieht sehr einfach aus, schmeckt aber köstlich!



    ...von den Terassen des "Vivo" hat man einen schönen Blick auf Sentosa Island...



    ...für die, die Einkaufen eher langweilt, gibt es ein Fußplantschbecken... auch eine schöne Erfrischung für müde Füße 8-)



    ...natürlich gibt es, wie überall Xmas Dekorationen...aber bei 30°C kommt bei uns nur schwerlich ein solches Feeling auf...

    Dann spazieren wir zur Harbourfront und weiter bis zur Keppel Island...von hier hat man einen optimalen Blick auf neugebauten Residenzen der Keppel Bay.



    ...wieder eine Residenz für die Schönen und Reichen dieser Welt...natürlich mit Anlegeplatz für's Böötchen :D



    ...und die sind nicht von schlechten Eltern...


    Unsere HongLi arbeitet u.a. als Maklerin und erzählt uns später, daß der Preis der Appartements bei mehreren Millionen $ liege...und einige stehen noch zum Verkauf...




    ...eine Edelanlage...





    ...leider habe ich mein Stativ nicht mit und so sind weitere Aufnahmen nicht mehr möglich...aber wir nehmen uns fest vor noch einmal am Abend her zu kommen...
    Auf Keppel Island findet gerade eine Expo Baden-Würtenbergs statt...hm. Die interessiert uns eigentlich so gar nicht. Interessant ist der kostenlose Shuttle-Express, der uns wieder zurück zur City Hall bringt, die genau an der Kreuzung ist, wo sich unser Hotel befindet...wie praktisch.
    Mit einem Bier und einem Coctail sowie Obst satt beenden wir den ersten Tag...nicht ohne dabei den Blick auf die Marina zu genießen, wo am Marina Sands Bay Hotel eine Lasershow stattfindet...



    ...wer will da im Marina Sands Bay Hotel wohnen, wenn man vom Swissôtel die bessere Aussicht hat :D

  • wow, klasse Bericht und dazu noch die genialen Fotos;
    bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Sehr schöner Bericht über eine schöne Stadt. :thumbup: Und das mit dem vernebelten Objektiv kenne ich irgendwie- ist mir in Thailand auch passiert. :rolleyes:

    ... und eine wirklich wunderbare Obstauswahl, die nicht nur das gewöhnliche Orangen-Bananen-Melonen-Dreierlei anbietet...es gibt auch Pflaumen, Longans,Nashi und Rambutan...


    Also Bananen und Melonen kenn ich ja auch, aber alles was nach den Pflaumen kommt,.. ;(

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Hallo allen Mitfahrern,
    ...seit nicht so gespannt :) ...es kommen keine festgefahrenen Autos oder andere aufregende Sachen...war eher ein Rentnerurlaub (:peace:)


    aber alles was nach den Pflaumen kommt,.. ;(


    Longan...ca 1,5cm Durchmesser mit ganz dünner Haut und zuckersüß


    Rambutan...so groß wie eine Kastanie, läßt sich auch so öffnen, schmeckt ähnlich wie eine Lychee


    Nashi...gibt es mittlerweilen auch bei uns in jedem gutsortiertem Laden


    Mangostane...zart wie Butter und im Geschmack so edel...da "troppt mir gleich der Zahn"...

  • Tag 3


    Morgens: the same procedure than every day: ...ein Gang auf den Balkon und Aussicht genießen...frühstücken...
    Am späten Vormittag starten wir mit dem Bus nach China Town zu den"Pinnacles@Duxton"





    ...hier, hinter den bekanntem Teil Chinatowns, etwas Abseits des absoluten Tourischwerpunkt...wird viel gebaut dabei aber alte "Shophouses" restauriert. Denn diese stehen unter Schutz und dürfen nicht abgerissen werden. Fertig restauriert sind sie dann einen millionenschwere Wertanlage 8-)




    ...hier stehen auch nicht wirklich die "Arme-Leute-Autos"... :D


    Die Pinnacles sind 7 50-etagige Häuser die durch Brücken in der 26. Etage für die Mieter und in der 50.Etage für Mieter und Besucher zur Verfügung stehen.



    ...und so sieht ein Teilchen davon aus, wenn man direkt am Fuße dieses Monstrums steht...



    ...ein erbärmlicher Versuch das Duxton darzustellen...



    Der Eintritt kostet 5S$ die nur mittels einer ez-link-card bezahlt werden können.



    Der Automat und der entsprechende Aufgang befinden sich im Haus G1. Bisher haben wir uns noch keine ez-link-card gekauft...aber gleich um die Ecke ist ein „7-eleven-store“...der bietet die Karten auch an.
    Von hier hat man einen anderen Ausblick als aus unserem Hotel...man sieht den Frachthafen, Sentosa, West-Singapore, Chinatowns kleine Häuser... Das gefällt uns.



    ...Blick Richtung Finacial District..Wetter sieht etwas bedrohlich aus, aber das ist nicht bedrohlich, denn hier gibt es täglich alles...außer Schnee und Frost :thumbup:



    ...also besser ist es in diese Richtung zu schauen :)



    ...wer sagt denn, daß Wohnen in Hochhäusern nicht schön sein kann...denn das hier, gehört zum sozialen Wohnungsbau!






    ...alt und neu...und alles im Bestzustand...Singapore ist nicht arm...



    ...hier oben ist alles da für jung und alt 8-)





    So, nun genug der vielen Aussichtsfotos...das nächste Ziel wartet schon..und unterwegs sehe ich noch diese schöne Fassade...



    Das nächste Ziel sind die Southern Ridges



    Wir fahren wieder zur Harbour Front MRT Station, wo der Murang Trail beginnt.



    ...direkt an der Harbour Station...


    Eigentlich wollten wir uns diesen schweißtreibenden Aufstieg ersparen und mit der Seilbahn bis zum Faber Point fahren. Doch da ist der Betreiber der Seilbahn ganz „unflexibel“ und bietet nur Rundfahrten an die bis Sentosa und zurück anbieten...und das für 29S$ p/P...oh nö, dann schwitzen wir lieber.


    Die Luftfeuchtigkeit ist nicht anders als wir es schon in Borneos Regenwald erlebt haben, das heißt: JEDE Bewegung läßt einen schwitzen...und der MurangTrail ist ein Treppenweg, mit dem man 70Höhenmeter überwindet...mitten durch einen üppig bewachsenen Wald voller riesiger Bäume und dichten Pflanzwuchs.



    Nach ca.15min sind wir oben... klitschnaß, das ist ja klar.
    So schnell haben wir also 2x29S$ gespart ...hier oben sind wir auf dem höchsten Punkt des Mount Faber...schauen rüber bis zum südlich gelegenen Sentosa.






    Die schöne einsame Ruhe ist vorbei...hier kommen die ganzen Touri-Schwärme an...und wir lieben nichts mehr als eine Meute Chinesen, die nicht nur unheimlich laut sind, sondern jeden Fotostopp für gefühlte Stunden blockieren!!!
    Unser Ziel ist ja die sonderbar aussehende Brücke namens: Henderson Waves...habe ich bei der Vorbereitung auf den Urlaub im www gefunden. Also tauchen wir wieder ab in den Dschungel von riesigen Bäumen und Pflanzen-Wirr-Warr...es ist eine Freude für’s Auge in dieses Dickicht zu gucken. Wir müssen uns allerdings nicht mit Machete den Weg frei schlagen...ein gepflegter Weg führt uns hier hindurch.




    Wieder einmal ist hier der Ausblick perfekt und die Keppel Bay Häuser drängeln sich förmlich auf um fotografiert zu werden...


    Die Henderson Bridge sieht natürlich wirklich seltsam aus... 274m lang und mit 36m Höhe ist es die höchste Fußgängerbrücke in Singapore...und ein Blick nach unten läßt mich ganz besonders zweifeln ob diese Brettchen mein Gewicht halten...






    ...Blick nach unten...



    ...und der Blick von unten...


    Hier beenden wir unseren „Ausflug ins Grüne“. Am Fuße der Brücke ist eine Busstation. Und obwohl uns HongLi mit einem Busfahrplan ausgestattet hat machen wir den verhängnisvollen Fehler und fragen den Busfahrer ob wir mit dem Bus auch zu Raffles City kommen. In diesem Moment fehlte uns noch die entscheidende Information, die ganz zufällig in den nächsten Tagen eins der Hauptthemen hier in Singapore wird: die allermeisten Busfahrer sind Gastarbeiter die aus China her gekarrt werden und somit auch nicht englisch sprechen können. Nun gut. Wir lassen uns ein 2. Mal auf die Freundlichkeit der Singapories ein und fragen einen andere, wartenden Gast. Er weiß angeblich Bescheid, denn der Weg zurück ist etwas „tricky“ und wir sollen ihm folgen. Wir fahren mit ihm zu einer Art Endhaltestelle und von dort können wir ganz einfach einen Direktbus zum Hotel nehmen. An der Endhaltestelle mischen sich dann noch andere Spezies ein...auf unseren Plan ist aber auch kein entsprechender Bus, der von hier zum Hotel fährt...und wir haben ein gelernt: „...verlasse Dich nie auf Andere!!! ...sondern vertraue Deinem eigenen Hirn“...Es folgte also eine Bustour die alle möglichen Umwege in ihrer Route eingebaut hatte. Nun gut. Es war ein Doppelstöcker, wir saßen oben ganz vorn und haben es einfach als eine kostengünstige Stadtrundfahrt deklariert...


    Als „Entschädigung“ haben wir uns dann noch im Kuchenladen ein paar Minitörtchen gekauft und auf dem Balkon einen Tee eingenommen... 8-)


    Frisch gestärkt ging es dann noch einmal ein zur 2. Runde. Mittlerweilen ist es dunkel geworden. Denn Singapore hat einen einzigen Nachteil: so gegen 6.30pm und 7pm wird es dunkel...und zwar nicht nur im Winter!


    Also, einmal einen Blick auf das ehrwürdige Raffles Hotel...die Deko ist dieses Mal eher eine Enttäuschung und dann spazieren wir noch zum Singapore Flyer...nicht aber wegen dem Flyer...von hier aus kann man direkt am Ufer wunderbar auf die Gebäude des Marina by the Bay schauen.







    Und entlang des Rivers geht es direkt wieder zurück ins Hotel.
    Der Tag war wieder einmal viel zu schnell vorbei und wir nehmen uns vor ...ab morgen...mehr Pausen einzulegen, sonst halten unsere alten Knochen den Urlaub nicht durch!

  • Hmm, wenn ich mir deine Bilder so anschaue, haben wir ja viel verpast; da müssen wir wohl auch mal eine Woche hin;
    aber auch schön ab und zu etwas Bekanntes zu sehen.

    Wirklich sehr auffallend wie viele teure Autos, vorallem abends in Chinatown „rumstanden“


    Indischer Tempel mit italienischen Elementen (einer von 4 Lambos)



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us


    Unsere Auffahrt auf das Duxton begann auch mit dem Kauf der Karte im seven-eleven.
    Uns hat eine nette Bewohnerin des Hochhauses alles von oben erklärt und uns dann
    mit in die nicht öffentlich zugängliche 26. Etage genommen (TrimmDich- und Spielplatzetage).
    Sie sagte auch dass der gesamte Hafenbereich aus der Stadt rausverlegt werden soll, um weitere exclusive Wohnungen zu schaffen.


    … gibt hoffentlich keinen Ärger, das ich in deinen Reisebericht reingepostet habe

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • … gibt hoffentlich keinen Ärger, das ich in deinen Reisebericht reingepostet habe


    (:kratz:) wüßte jetzt nicht warum, kann ja jeder seine Erkenntnisse hier reinschreiben...



    ...biete auch noch eine Aufnahme von vor 2Jahren an..ich fand nicht nur die Autos gut, sondern auch die Farben...jetzt besitze ich entsprechend farbige Cappuccinotassen :D ich bin ja anspruchslos 8-)


    Heißt das Ihr ward gar nicht in der 50.Etage, Hei?

  • Tag 4


    Viel zu schreiben gibt es heute nicht...


    Nach dem allmorgendlichen Austausch mit den Angehörigen per whatsapp, wofür wir immer am Starbucks im Raffles City eine Pause einlegen müssen... geht es mit dem Bus in die Singapore Botanic Gardens. Nun sind wir wirklich weder Zoo Fans, die in jeder Stadt in einen Zoo gehen noch Fans von Blumen-und Gartenausstellungen...jedenfalls nicht im Urlaub. Dazu ist jede Minute viel zu kostbar.


    Vor 5 Jahren haben wir schon mal unsere Grundsätze kurzzeitig über Bord geworfen und haben uns von unserer Tochter zu einer Nachtsafari im Singapore Zoo überreden lassen. Wir waren danach so fasziniert, daß wir auch beim Botanischen Garten Singapurs mal eine Ausnahme machen müssen. Den habe ich mir schon mal vor 2Jahren angeschaut...aber Rainer, er hat den noch nicht gesehen.


    Der Botanische Garten ist eine gepflegte Parkanlage die kostenlos genutzt werden kann. Ausnahme ist nur der Orchideen Garten, hier zahlt man eine Gebühr von 5S$...
    Los geht’s:



    ...hereinspaziert...








    ...handtellergroße Orchideen wechseln sich mit klitzekleinen Prachtexemplaren ab...











    ...die Wedel der letzten beiden Fotos haben durchaus einen Durchmesser von 1-1.5m....






    So, das waren max. 20% meiner Orchideenaufnahmen.... noch mehr gibt es vor Ort :D


    Völlig bedudelt von so viel Schönem fahren wir 2 Stationen bis zur Orchard und spazieren die weihnachtlich geschmückte „Champs Elysee“ Singapores bis zu Plaza Singapora ...entlang der maximalsten Dichte an Shoppingcentern ohne dabei einmal in eins der Einkaufsparadiese reinzuschauen... bin ich krank?




    ...das ION von außen...



    ...und von innen...







    ...und als wir dann diesen Baum gesehen haben...wußten wir, wir sind zu Hause... ^^



    ...heute gilt es früher ins Bett zu gehen, denn morgen müssen wir viel früher aufstehen... (:hutab:)


  • Heißt das Ihr ward gar nicht in der 50.Etage, Hei?

    doch, natürlich waren wir ganz oben (nochmals vielen Dank für den tollen Tipp, hat sich wirklich gelohnt)


    alsooo deine Bilder, die sind ja wirklich traumhaft. (:hutab:)
    Wo ist der "Gefällt mir" Button ? :zwinker:

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • ich war auch schon in Singapur ... das ist wirklich soo schön da ..
    das man auf das Haus "rauf" kann wusste ich noch nicht .. - merken fürs nächste mal -


    der Botanic Garden ist wunderschön .. und vorallem.. ein Ort der Ruhe !! :)


    freue mich auf weitere Bilder ... :)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Die Stadt würde mich auch mal interessieren....tolle und aussergewöhnliche Architektur....und die "Blümchenbilder" gefallen mir auch :thumbup: .


    54. Etage und begehbarer Balkon 8| ....nein danke.


    LG Ingrid

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!