Hi folks,
wie schon bei meiner Vorstellung geschrieben, plane ich derzeit eine
längere Reise (ca. 60 bis 90 Tage). Die Reiseroute soll sich an zwei
großen Rundreisen orientieren, die wir 1987 und 1990 machten. Die grobe
Struktur soll etwa so aussehen:
A) Anfang Januar Flug LAX o.ä., dann eine große Südwest-Rundreise (ca. 6
Wochen) mit Mietwagen (evtl. mit eingeschobenem Flug oder einem
Abschnitt mit RV). Die Route wird im wesentlichen die üblichen sights
beinhalten (überwiegend NMs, NPs, aber auch einige Städte wie San
Francisco, San Diego, Salt Lake City und Las Vegas). Da ich Fotograf
bin, stehen die fotografischen Highlights ganz oben; kann also sein,
dass ich mal drei Tage an einem Ort bleibe, um das richtige Licht zu
erwischen.
B) Am Schluss der SW-Tour werden zwei, drei Tage in San Diego mit einem Besuch bei Bekannten stehen.
C) Flug nach Florida, wiederum Besuch von Freunden mit Tagestouren durch Florida (ca. 1 Woche)
D) Flug nach New York, zwei, drei Tage Programm, dann Rückflug nach D.
Im Moment befasse ich mich mit Fragen wie
1. Mit welcher Gesellschaft fliegen? Mit airberlin habe ich in Europa
sehr gute Erfahrungen gemacht, im Forum habe ich aber auch von Ärger bei
Langstrecke gelesen. Unter wirtschaftlichem Druck stehen ja alle
Airlines, ob das BA, AA oder Lufthansa ist. Billigflieger scheiden aus
und ein Direktflug muss es sein, Abflug in D bevorzugt HAM oder DUS.
Gabelflüge sind wahrscheinlich günstiger? Wie sieht es mit den Strecken
San Diego - Florida und Florida - New York aus? Würde ich wegen der
Flexibilität lieber erst vor Ort buchen oder bringt es nennenswerte
Vorteile, das im Rahmen der Interkontinentalflüge mitzubuchen?
2. Auto mieten
Da scheint sich in den letzten 20 Jahren wenig geändert zu haben. Ist
Vorbuchung von D aus empfehlenswert? Was sollte an Versicherungen mit
drin sein? Gibt es Anbieter, die man besonders empfehlen kann, wenn es
nicht auf den letzten $ ankommt? Lieber über ADAC oder irgendwelche Portale buchen
oder besser über die Seite der Autovermietung?
3. Stromversorgung
Laptop, Tablet, Smartphone, Ladegeräte, Kameras müssen mit und alle
wollen Strom. Steckdosenadapter habe ich, aber wie sieht es mit der
Spannung aus? Weiß gerade gar nicht, ob die Geräte (MacBook, Samsung
Tablet und Smartphone, diverse Ladegeräte) 110V-Eignung haben. Sonst
müsste ich wohl einen Spannungswandler mitnehmen.
4. Internet
Da ich mich nicht auf WiFi verlassen kann, muss ich eine 3G-Karte nutzen
können. Da AT&T eine bessere Netzabdeckung als T-Mobile haben soll,
würde ich mir hier eine entsprechende Karte besorgen.
5. Navigation
Wie schaut es mit Navigation aus? Funktioniert Google Maps oder Navigon oder nehme ich besser noch mein Motorrad-Navi mit USA-Karte mit?