Ich habe mir für die nächste Reise die App "Navigon USA" zugelegt und bin in der Vorbereitung nun auf die Idee gekommen, POI's aus verschiedenen Quellen nutzen zu wollen. Ich hab nun schon den halben Abend durch die "Gegend" gegoogled, ob (und wenn ja wie) die POI's in die App kommen. Leider ist die Trefferausbeute nicht befriedigend. Daher die Frage, ob jemand Erfahrung damit hat und mir einen Tipp oder eine Anleitung geben kann.
POI's in Navigon-App (IPhone) übertragen
-
-
Da bin ich aber mal gespannt ... denn ich hab mir seit ein paar Wochen die Frage auch schon gestellt.
Ich hab jede Menge Pins in Google Earth und ne Möglichkeit gesucht, die als POI's zu importieren. War schon fast soweit Garmin selber anzuschreiben.
Ich glaub nämlich dass das nicht geht. -
IMHO klappt das nur wenn das Teil einen JB hat und du iFile (oder ein ähnlich funktionierendes App) drauf hast. Dann solltest du in der Ordnerstruktur im VAR-Ordner iWo eine sinnfreie Zahlenkombination finden hinter der sich die Navigon-App versteckt ... ist aber nur eine gerade aufgestellte Theorie

Edit: Hab's gefunden .../var/mobile/applications/eb7f6xxxxxxxxx/documents/appdata/Data/EU (bzw.in dem Fall North America)/201301/ovm -> hier sind die POIs im *.pom-Format ... Theoretisch sollten sich eigtl.jetzt via iFile manuell dorthin eigene POIS hin importieren lassen - hab ich aber auch noch nie gemacht bisher, hab immer ein "echtes" TomTom in den USA noch dabei.
-
Da hast du recht Hohilein

Man kann sich die App ja mal auf den desktop ziehen und aufschlüsseln... dann weiß man wo die reinkommen.
Es geht momentan allerdings nur bei der TomTom App.Meine zwischenlösung ? Ich hab mir die Koordinaten aus GE ausgedruckt und geb sie halt Tag für Tag per Hand ein, ... dann isses nit soviel Arbeit auf einmal.


-
Danke HOH für die schnelle Antwort. Das IPhone ist befreit und iFile hab ich installiert. Den Ordner vom Navigon hab ich auch lokalisiert und die Uploadfunktion getestet. Bis dahin läuft alles Bestens.
Um nun die Lösung zu testen bin ich auf der Suche nach passenden Dateien an einem scheinbar unlösbaren Problem gescheitert. Das von den aktuellen Navigon-Systemen verwendete POM + NFS Format lässt sich wohl nicht aus anderen Dateien erzeugen bzw. konvertieren.
Ich werde morgen mal noch ein wenig recherchieren, aber nach den bisherigen Ergebnissen bin ich eher pessimistisch.
Kleiner Nebeneffekt der Recherche war ein Hinweis, dass es in der neuen Version der App kostenlos eine POI-Sammlung in Zusammenarbeit mit Wikipedia gibt. Da werde ich auch mal reinschauen...
-
ich kann leider nur bei POI´s und TomTom Geräten helfen. Ohne Navi und den POI´s würd ich im Urlaub ganz schön alt aussehen, weil wir schon lange nix mehr ausdrucken
-
Ja das ist echt der Nachteil am der eierapp.
Hab alle pois auf dem Garmin oregon und zur Not am Rechner.
Ein separates Navi deswegen anzuschaffen halte ich für mich sinnlos.
Da müssen die echt nachbessern.Die Wikipedia Sache hab ich auch gesehen. War ne 28 MB Zip und ist dadurch offline verfügbar. Ich werd's mal testen.
-
ich kann leider nur bei POI´s und TomTom Geräten helfen.
und das find ich klasse Thomas

deine ganzen POI's sind auf unserem TomTom gespeichert
schade dass du noch nich im Osten warst

-
Ein separates Navi deswegen anzuschaffen halte ich für mich sinnlos.
so gehen Meinung auseinander, wir haben inzwische zwei TomTom´s
-
Ja, deswegen... Ich hab 1 aufm Handy dann eins aufm alten Handy und 1 Garmin Oregon. Netti hat auch eins aufm handy. Wäre sinnlos wegen der pois die ich nur aufs Oregon Krieg nochmal ein externes Gerät zu kaufen.
Mit dem Garmin kannste zwar navigieren aber das ist echt nervtötend. Wie gesagt da muss navigon echt nachbessern. -
Nachdem mich das Thema nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich nunmehr einen Workaround entwickelt, mit dem ich zufrieden bin. Das Dateiformat für die POI's ist definitiv nicht nachzubilden. Beim Erkunden der App ist mir aber aufgefallen, dass ich Ziele auch per Mail verschicken kann. Also hab ich mir ein Ziel selbst zugeschickt und erhielt einen Link in diesem Format:
Zitatnavigonusa-nv://address//USA-NV/89101/Las Vegas///-115.15000/36.13108/////Las Vegas Convention Center
Nach dem Klick auf diesen Link im EierPhone startet die Navigon-App und zeigt mir das Ziel auf der Karte an.Nun war der Ehrgeiz geweckt, ob man das nicht nutzen kann. Also hab ich noch mal Tante Google befragt, ob sie mit dem Format navigonusa-nv://address was anfangen kann und bekam u.a. dieses PDF-Dokument von Navigon. Darin wird für Entwickler beschrieben, wie man aus jeder anderen App einen Aufruf der Navigon-App mit Übergabe eines Zieles initiieren kann.
Als "Versuchskaninchen" nehme ich mir mal eine von Thomas bereitgestellte POI-Liste für das Garmin im CSV-Format. Zunächst öffne ich die CSV-Datei in Excel und sorge dafür, dass die Koordinaten und der POI-Name in separaten Spalten stehen. Dann wird der POI-Name durch Verschieben der Spalten vor die Koordinaten gestellt. Das sieht dann etwa so aus:
Zitat"Fremont Street" -115.1419 36.16944
Nun muss noch navigon://coordinate/ davor platziert werden. Das geht auch schnell über eine neue Spalte und automatischem Ausfüllen der restlichen Felder der Spalte. Das Ergebnis wird dann als TXT-Datei gespeichert und mit dem Editor nachbearbeitet. Per Suchen und Ersetzen wird jede Zeile so aufbereitet, dass am Ende dieses Format heraus kommt:Zitatnavigon://coordinate/Fremont%20Street/-115.1419/36.16944
Als letzter Schritt müssen diese Links noch auf's iPhone, was ich erreicht habe, indem ich mir selbst 'ne Mail geschickt habe. Auf dem Telefon dann in der Mail die Links anklicken und Navigon ruft die hinterlegten Koordinaten auf. Als Allerletztes speichere ich mir die Koordinaten als Favoriten und "Fertig!"Das Umwandeln der CSV-Datei in die Links ist schnell erledigt. Zeitraubend ist dann sicher das Aufrufen der Links und das Speichern als Favorit. Einen Nachteil hat die Lösung gegenüber den richtigen POI's von Navigon und zwar dass sie nicht automatisch auf der Karte auftauchen und man in den POI's auch nicht danach suchen kann.
Ich kann mit dieser Lösung erst mal leben. Wobei mir beim Schreiben dieser Zeilen gerade in den Sinn kommt, ob ich nicht auf dem "befreiten" iPhone direkt in die Favoriten schreiben kann. Ich glaub das werde ich dann mal untersuchen.
-
so gehen Meinung auseinander, wir haben inzwische zwei TomTom´s
Was macht du wenn die sich nicht einig sind 
steffuzius: Klingt alles recht interessant, vermutlich kommen durch dieses Thema sogar einige Neugierige User hierher die das selbe Problem bisher hatten. So wirklich ergoogeln kann man die Lösung ja nicht bisher

-
Was macht du wenn die sich nicht einig sind 
das letzt bisschen Hirn einschaltenin der Regel zeigen beide das gleiche an. Das Neue ist ein Live Gerät und reagiert 1A auf Staus. Das Neue kann Routen speichern das alte nicht. Das Neue enthält die Tagesroute das alte wird genutzt u zu schauen was auf der Route liegt und wo die jeweiligen Abfahrten vom Teer, oder Mutti will zwischendurch schoppen gehen oder Vati will ein Eis usw. Eigentlich reicht eins, aber wir haben zwei und jetzt nutzen wir die auch.
oben da alte unten das neue auf einer selbsthftenen Gummimatte. das neue ist größer(Ansicht täuscht) und nicht so empfindlich bei Sonne. Ds neu hat freelifetime Kartenupdate, das alte nicht.
-
Ich habe nun geschaut, nachdem ich einige Favoriten hinzugefügt habe, ob man in der Dateistruktur vom iPhone einen Ansatz findet, die Favoriten direkt zu befüllen. Die Datei ist zu finden und streckenweise auch lesbar, aber andererseits auch wieder mit zusätzlichem Code gefüllt, den man nicht interpretieren kann. Zumindest kann ich als Programmier-Legastheniker das nicht.
Also wird es wohl auf die oben beschriebene Prozedur hinauslaufen.
-
steffuzius: der Teil Deines Navigons bezieht sich, tippe ich mal, "nur" auf U.S. oder den Westen der USA (für geschmeidige 25 Flocken, Respekt). Vielleicht kann man das ganze erst einmal hier in Deutschland validieren, bevor man wertvolle Zeit zum Testen/Ausprobieren im Urlaub verschenkt. Oder habe ich irgendwo etwas überlesen, dass Du bereits in D testest?
-
steffuzius: der Teil Deines Navigons bezieht sich, tippe ich mal, "nur" auf U.S. oder den Westen der USA (für geschmeidige 25 Flocken, Respekt). Vielleicht kann man das ganze erst einmal hier in Deutschland validieren, bevor man wertvolle Zeit zum Testen/Ausprobieren im Urlaub verschenkt. Oder habe ich irgendwo etwas überlesen, dass Du bereits in D testest?
Ich versteh die Frage grad nicht, sorry
Mein Problem war, dass ich verschiedene POI's als Listen bzw. aufbereitete Daten für andere Navigationssysteme im Netz finde und nun eine Möglichkeit gesucht habe, diese mit möglichst geringem Aufwand in die Navigon-App zu laden. Das Ergebnis besteht nun darin, dass ich die POI's zumindest etwas komfortabler als über's Eintippen in die Favoritenliste übernehmen kann. Das alles läuft hier in Deutschland ab, eben damit ich nicht im Urlaub anfangen muss, alles mühsam einzutippen. Sicher wird mir das Navi 'nen Vogel zeigen, wenn ich gleich mit der Navigation beginnen will, aber die auf die beschriebene Art und Weise importierten Ziele werden auf der US-Karte korrekt angezeigt. Von daher muss ich ja nicht drüben sein, um das zu verifizieren.Falls ich dich missverstanden habe, frag noch mal. Manchmal steh ich auch auf dem Schlauch, was die schriftliche Kommunikation in Foren angeht.
PS: Ich hatte damals die komplette USA für 36 Euro erstanden, erscheint mir auch geschmeidig

-
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mehr so ganz, was ich eigentlich sagen wollte. Aber ich wusste es, ganz bestimmt
! Anscheinend habe ich am Feiertag um diese Uhrzeit nur Grütze im Kopf und sollte bei dem Wetter nicht vor dem PC hocken. Tagesplanung steht soweit, nur muss meine Holde nur noch Richtung und "Go" geben. -
Also ich find die Excel Lösung einfach goil! Steff... Du bist genial... Ein richtiger Tüftler... Mit ein paar Formeln lässt sich das ganze ja etwas vereinfachen. Da ich die neuste iOS aufm Handy hab ist meine leider hinter schloss und Riegel und ich kann es nicht testen.Von mir bekommst du aber das hier:

-
Da ich die neuste iOS aufm Handy hab ist meine leider hinter schloss und Riegel und ich kann es nicht testen.
Hi Kat,das schönste an meiner Bastellösung ist, dass es keinen Jailbreak braucht. Alle Varianten, wo das hätte eingeplant werden müssen sind indiskutabel, da man das Dateiformat der App selbst nicht ohne weiteres hinbekommt. So wie ich das oben beschrieben habe kann jeder die Links zusammenbasteln, die er sich dann per Mail auf das iGerät schicken kann und dort in der Mail anklickt.
-
Echt? Cooool! Dann probier ich des gleich aus
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!