Eine DSLR-Kamera zum Geburtstag ? Sony SLT-A58K

  • Irgendwann sind die limitierten Grenzen nicht mehr so wichtig und Bilder nur zur Erinnerung die "in Ordnung" sind reichen doch....

    Das kommt drauf an. Wenn ich nicht hobbymäßig fotografieren würde, dann würde ich auch nicht meine DSLR mitschleppen. Da ich persönlich Fotografie als Kunst ansehe, die ich gerne mache und stetig verbessern möchte, brauch ich eben meine Leinwand und meine Pinsel und Farben ... äh ... also die DSLR. Wenn ich keinen Urlaub habe, kommt leider das Hobby zu kurz, da ich zum Fotografieren immer ziemlich viel Zeit brauche, besonders weil ich noch in der Übungs- und Lernphase bin. Im Urlaub ist das perfekt, da ich nicht hetzen muss.


    So Erinnungs-Bilder mach ich auch schnell mal mit der Knipse oder mitm Handy. Auch wenn ich im Urlaub keine Muse habe, dann fotografiere ich ebenfalls nicht mit der DSLR. Es ist eben ein Hobby, erfordert Zeit, und ist kein Muss für eine Reise, wenn man darin andere Prioritäten setzt als zu Fotografieren. Also .. äh .. .so seh ichs :thumbup:

  • Auf meinen "Fragenkatalog" ist Raffi ja nicht eingegangen... da war die Frage auch dabei. Wenn auch nicht mit so schönen Bildbeispielen. :thumbup:


    JA
    JA
    EGAL
    YEP
    JO
    YEP

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ich glaub das schon - ich hatte die Phase schon vor 2 Jahren und nutze seitdem ne Spiegeldingens nur noch zum Flugzeugspotten. Irgendwann sind die limitierten Grenzen nicht mehr so wichtig und Bilder nur zur Erinnerung die "in Ordnung" sind reichen doch.... 8-)


    Stimmt so....

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Die SX50 und die FZ200 nehmen sich in den ISO Bereichen nicht wirklich viel, ganz leichter Vorteil für die FZ200, stimmt. Den Vorteil spielt die FZ200 durch die Lichtstärke aus.


    Was evtl. auch noch wichtig wäre, @Raffi: Möchtest Du Portraits mit unscharfen Hintergrund, klick oder "darf" auch alles mehr oder weniger scharf sein? Klick. Erstere ist die "schönere" Variante, geht aber mit den Kompakten nur eingeschränkt. Kompakte haben durch die hohe Tiefenschärfe aber auch Voteile, zb bei Makros (Insekten, Blümchen usw). Da muß man bei den Systemen und DSLR schon gut in die Tasche greifen und durch die sehr geringe Tiefenschärfe sind Makros da schon schwerer.


    Ich werde sicher nicht zum Künstler....Portraits werde ich kaum schießen.....Eher Gebäude und Gegend etc.....Landschaften....

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ok, dann isgt die Marschrichtung klar. Wie war Fußball und Fotos? Entweder Du behälst die Canon wenn es ok für Dich ist oder Du wechselst auf die FZ200.


    Wichtig: Du mußt mit der Kamera auch klarkommen, was Bedienung, Handling usw betrifft. Geh mal in einen der großen Märkte und spiel erstmal mit der FZ rum, was Dir da besser liegt. Nützt nix wenn Du ne technisch bessere Kamera hast, aber Dir zb die Bedienung nicht zusagt.

  • War ein mieses Spiel....Aber mit den Bildern bin ich zufrieden.


    Von der Bedienung finde ich die Canon recht simpel und ich komme gut damit klar.


    Anbei ein paar Fotos.


    Belichtungszeit: 1/320 sek


    Iso 800


    Brennweite 67 mm




    1/640 sek
    Iso 800
    Brennweite 52 mm



    1/800 sek
    Iso 800
    Brennweite 123 mm



    Iso 1600
    Brennweite 215 mm

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....


  • soso
    Warum ?
    :rolleyes:

    Weil die Details nicht zu erkennen sind und das Bild bei höherer ISO vergrisselt ist.


    Ich hab ne TZ 31 von Lumix. Bei der sieht das auch ungefähr so aus. Ich bin total zufrieden, aber im Zoombereich macht es halt das :(


    Ich nehm mal als Vergleich den ELK, ... das ist vom gleichen Standort fotografiert.. ich seh den Unterschied am Fell deutlich. Mich ärgert das so, weil beim Lumix Bild der Vogel noch drauf sitzt :(


    TZ 31: (Unbearbeitet, frei Hand) (normale Digicam) Brennweite: 23,1 mm ISO 160, 1/100






    DSLR (Unbearbeitete RAW, frei Hand, 400 mm, Blende 5,6, ISO 500, 1/640)



  • die Plörre aus aus einer Senseo kann ich auch nicht mehr trinken

    jetzt muss ich lachen mit dem Kaffee. Hatte auch ne Senseo, fand ich gut. Seit längerem einen Vollautomat, fand ich super...
    Meine Kollegin hat zu Hause eine ISOMAC Zaffiro. Als ich bei Ihr zu Besuch war, bekam ich nen Cappuccino... seitdem find ich meinen Kaffee wieder "gerade so trinkbar :zwinker: "


    Aber die Isomac hol ich mir nicht, ich hab schon genug teure Hobbies, da muss ich nicht auch noch Barista werden.

  • Kaffee ??? Würg in jeder Variation....Bekomme davon Magenschmerzen....


    Nun ja...ich sehe schon.....Alles Gechmackssache....egal wo....


    Im Vergleich zu meiner bisherigen Kamera sind die Bilder besser....Ich bleib wohl bei der Canon

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Etwas OT, Kamerathema ist ja durch :D Magenschmerzen? Kann man ändern... Bei Industrieröstungen (alles was im Supermarkt steht) wird der Kaffee viel zu heiß und zu schnell geröstet, damit man möglichst viele Kilos da durchjagen kann. Bitterstoffe bleiben im Kaffee und die machen dann oft aua... Kaffee muß man langsam rösten, ich brauche über 20 min bis er fertig ist bei etwas über 200 Grad. Industriekaffee braucht 5 min bei 500-600 Grad... :rolleyes:


    Wenn Du es mal versuchen möchtest, googele mal nach Kaffeeröstereien in Deiner Nähne, das sind Kleinröster, geht aber auch Online per Versand. Guter Kaffee fängt bei 15 Euro/Kg an :) Nicht billig, ein Grund warum ich selbst röste. Rohkaffee geht bei 7-8 Euro/Kg los und es fällt keine Kaffeesteuer an :zwinker:

  • Hey Carsten...Da ich das Problem mit dem Kaffee schon von Kleinauf kenne (mein Magen), mag ich jetzt auch nicht wirklich Kaffee.....Der Tipp ist sicher gut....Ich bleib dann bei Kakao.. :rolleyes:

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Ich bin früher immer mit zwei Spiegelreflexkameras in
    den Urlaub gefahren. Irgendwann wir ich die Schlepperei leid und habe
    mir die TZ 3 sowie deren Nachfolgemodelle zugelegt. Da die
    Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so doll ist und
    auch beim zoomen nachläßt, überlege ich wieder etwas größeres zu
    erwerben. Allerdings möchte ich nicht mehr zu zwei schweren Kameras
    (DSLR) zurück. Die FZ200 interessiert mich. Nun meine Frage an Euch. Hat jemand eine TZ31 oder TZ41 und eine FZ200 zur Hand um eine Vergleichsaufnahme zu machen und hier einzustellen, so wie es Kat am 14.09. um 22.57 Uhr mit TZ31 und DSLR gemacht hat?


    Gruß
    Martin

  • Meine neue Kamera (Olympus Pen E-PL 3) kommt morgen zum Testen. Für 249 Euro find ich sie zu günstig, mal sehen ob sie auch was taugt.


    Testbilder folgen.


    Bin gespannt.....Hattest ja gute Berater....Die wird sicher auch etwas können...

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!