ihr mit euern Bildern ne ne,
hauptsache ist doch das noch was in der Flasche ist

Eine DSLR-Kamera zum Geburtstag ? Sony SLT-A58K
-
-
Ich habe mal einen alten Thread rausgesucht und alles durchgelesen + mir die Kameras bei Amazon angesehen...
Wir wollen ja im Mai das 1. Mal nach Amerika und stehen nun vor der Entscheidung uns eine bessere Kamera zu kaufen. Derzeit nutzen wir die Kompaktkamera Nikon Coolpix S9700 und sind bis dato zufrieden.
Erfahrung mit einer DSLR habe ich kurz sammeln können (hatte ich mal ausgeliehen), ist mir aber alles zu umständlich und zu viel Schlepperei. Deswegen liebäugele ich mit einer Bridgekamera. Budget liegt so ca. bei € 300 - 500.Nun sind die Antworten und Empfehlungen hier ja schon ein Weilchen her und ich wollte mal die Fotofachleute unter euch fragen, zu was ihr mir heute raten würdet...
-
liebäugele ich mit einer Systemkamera
Bist du dir sicher, dass du eine Systemkamera meinst? Da hast du ja auch Wechselobjektive, die du mitnehmen musst.
Oder denkst du eher an eine Bridgekamera, bei der du nicht mehr wechseln kannst, die aber trotzdem bessere Möglichkeiten als eine Kompaktkamera bietet?
-
Deine jetzige Kamera ist doch ein toller Reisezoomer. Stellt sich die Frage, was Du vorhast, bzw. was Deine Nikon nicht kann. Die Bewertungen für diese Kamera sind doch recht gut!
So kurz vor eurer Ersttätertour in die USA würde ich keine Experimente anfangen, sondern Bewährtes nutzen. € 300-500 sind schon ein ansehnliches Sümmchen. -
Ja, sorry... ich meinte natürlich eine Bridgekamera!
Hab ich schon im Post oben korrigiert!
Ein Freund von mir hat mich zum Nachdenken gebracht... Er sagte, dass ich mich nach dem Urlaub ärgern würde, wenn ich nicht eine bessere Kamera mitnehme.
Manchmal stört mich bei der Nikon, dass ich fast gar nichts manuell einstellen kann. Heißt, dass die Bilder entweder zu überbelichtet oder dann ohne Blitz verwackelt sind... Ist halt die Frage, ob man das mit einer Bridgekamera hinbekommt?
-
Wir wollen ja im Mai das 1. Mal nach Amerika und stehen nun vor der Entscheidung uns eine bessere Kamera zu kaufen. Derzeit nutzen wir die Kompaktkamera Nikon Coolpix S9700 und sind bis dato zufrieden.
Ihr seid zufrieden? Warum dann was neues?
-
Ihr seid zufrieden? Warum dann was neues?
Ich lass mich schnell von anderen Meinungen verunsichern... Habe aber auch schon lange überlegt mir mal noch etwas besseres anzuschaffen...
Mich störten aber bei den DSLR Kameras immer die ganze Pöngelei. Dann bin ich auf Systemkameras gestoßen. Da muss man aber wohl auch einige Objektive in der Tasche haben um gescheite Fotos machen zu können (je nachdem was man knipsen will). Und schlussendlich bin ich dann zu den Bridgekameras gekommen.
-
Muss mich korrigieren... ich muss ein anderes Modell haben, denn bei der Nikon Coolpix S9700 kann man schon individuelle Einstellungen vornehmen zu können...
Dann könnte ich höchstens überlegen mir das neuere Modell zu kaufen, oder was meint ihr? -
Klares "Nein". Deine Kamera ist definitiv state-of-the-art. Zudem hat sie auch einen Bildstabilisator. Verwackler hast Du egal ob mit der Nikon oder einer anderen Kamera immer je mehr Du einzoomst oder je länger Du belichtest (Nachtaufnahmen usw.). In beiden Fällen hilft Dir eher ein Stativ (Ein- oder Dreibein) ganz ganz weit nach vorne. Und ist unterm Strich sehr viel günstiger.
Bei einer neuen Kamera kommen ja auch ggf. Folgekosten auf Dich zu: Zweit-Akku, vlt ne Tasche und so'n Krempel. -
Ich kann dich schon verstehen
. Wenn man erst mal so einen Floh im Ohr hat, fallen einem 1000 Gründe ein, warum man unbedingt wechseln muss
Meine Überlegungen in der Richtung sind zwar schon ein gutes Jahr alt, aber damals hätte ich mich für die Lumix FZ 200 entschieden, wenn ich mir eine Bridgekamera zugelegt hätte. (Wegen der durchgehend guten Lichtstärke in allen Bereichen.) Aber wie gesagt, vor über einem Jahr. Sicher gibt es neuere Modelle.
Dir muss klar sein, dass du die Kamera nicht mehr mal eben in der Hosen- oder Jackentasche unterbringen kannst. Und so ein Superzoom ist zwar verlockend, aber man muss es auch halten können, sonst gibt es nur Wackelbilder. Oder eben doch ein Stativ mitnehmen....
Überleg dir noch einmal, wofür du die Kamera einsetzen willst, ob du vielleicht die Bilder auch noch bearbeiten möchtest und dann geh doch mal einfach in ein Geschäft und nimm ein paar Kameras in die Hand. Ich mache mir manchmal auch eine Liste mit Pro und Contra, das hilft vielleicht auch.
Aber die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
-
Ganz vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten und Empfehlungen!
Werde jetzt wirklich noch einmal in Ruhe überlegen...
Allerdings so ne Nikon Coolpix P600 oder eine Sony DSC-HX400V reizt mich schon sehr!
-
Überleg dir alternativ einfach mal ein leichtes Stativ mitzunehmen statt einer neuen Kamera, dann verwackelt auch nichts mehr ... und günstiger ist diese Variante ebenfalls. Mit dir rumtragen musste das allerdings ebenfalls, oder halt am Rucksack festmachen - gibt sehr gute Möglichkeiten diesbezüglich
-
Sony DSC-HX400V
Habe den Vorgänger davon (HX200V). Bin soweit zufrieden, auch wenn es immer besser ginge...Vorteil der Bridge Kameras: Weniger zum schleppen, schnell bereit, optimal für Schnappschüsse, Bildqualität OK
Nachteil Bridge Kameras: Meist Bildverzerrungen an beiden Enden des Zoombereiches, keine Chance bei hohen ISOs (Rauschen ahoi), kein RAW (meistens), teilweise üble JPG-Artefake - gerade Sony hat eine ganz üble JPG-Engine...Hatte davor aber auch eine Nikon Kompaktknipse und war damit auch zufrieden. Könnte nicht sagen, ob ich mit der Nikon oder der Sony glücklicher war. Die Nikon machte viel schärfere, klarere Bilder, trotzt weniger Auflösung (Megapixel). Die Sony hat einen fantastischen Zoombereich und dank 18MP kann ich auch mal einen Teil croppen, wenn der Bildausschnitt schlecht gewählt war.
Wenn Du mit der aktuellen Kamera also happy bist, dann bleib' doch dabei.
-
Hi,
ZitatMuss mich korrigieren... ich muss ein anderes Modell haben
Erstmal solltest Du klären was für eine Kamera Du denn nun hast
300 - 500 Euro ist wenig für eine gute Bridge. Es gibt eigentlich nur 2 Bridge die man empfehlen kann, Sony RX10 oder die neuere Panasonic FZ1000. Beide haben einen größeren Sensor wie der Rest der Bridge, sind relativ lichtstark (F2.8 durchgehend und F2.8-4.0) und haben somit eine bessere Bildqualität, rauschen nicht so schnell, haben mehr Reserven wenn das Licht schlechter wird. Die FZ1000 hat einen sehr schnellen AF der manche aktuelle DSLR "wegknallt"
Leider beide über Deinem Limit. Groß sind die auch, da gewinnt man nicht wirklich was wenn einem eine DSLR zu groß ist. Die spiegellosen Systemkameras sind zwar kleiner, preislich aber oft teurer wie DSLR, von Supersonderschnäppchen mal abgesehen. Samsung ist recht gut vom P/L-Verhältnis, lichtstarke Objektive bekommst Du aber auch da nicht für das Gesamtbudget.
ZitatHeißt, dass die Bilder entweder zu überbelichtet oder dann ohne Blitz verwackelt sind
Oft ist das Bewegungsunschärfe, da hilft dann auch kein Stativ. Beschreib mal die Fotos oder setz Beispielfotos inkl. EXIF-Daten rein. Da Du Blitz vs. ohne Blitz schreibst, gehe ich mal davon aus das es keine Landschaftsfotos sind
Standardobjektive sind lichtschwach, dazu kommt der kleine Sensor der "normalen" Kompakten/Bridge. Wenn das Licht dann schlechter wird, kommt genau das zum Tragen. Hohe Belichtungszeiten und mit ISO kann man nicht so hoch, dann fangen die kräftig an zu rauschen.
Abhilfe schaffen da lichtstarke Objektive wie in den obigen Bridge und/oder ein großer Sensor wo man mit ISO etwas höher gehen kann.
Alternativ, wenn Du nicht viel Zoom brauchst, guck Dir mal eine Sony RX100 I oder II an (die III ist wieder über Deinem Budget). Das ist eine sogenannte Edelkompakte, relativ großer Sensor (1 Zoll) in Verbindung mit einem zumindest im WW lichtstarken Objektiv. Bei vielen DSLR-Nutzern ist die als Zweitkamera recht beliebt wenn die was Kleines mitnehmen wollen. Im Prinzip braucht man nicht unbedingt viel Tele in den USA, da Landschaft und Städte bei den meisten Leuten im Vordergrund stehen. Wenn nicht unbedingt Wale auf dem Programm stehen, sollten die meisten der Fotos damit problemlos machbar sein. Manuell kann man da alles einstellen, ist kein Problem.
-
Warum dann was neues
sehe ich auch so . . . wenn ihr mit der Cam zufrieden seid würde ich nicht wechseln....meine erste Rundereise 2005 im Südwesten habe ich komplett
mit der Nikon Coolpix dokumentiert -
Wenn nicht unbedingt Wale auf dem Programm stehen, sollten die meisten der Fotos damit problemlos machbar sein.
Warum braucht man für Wale eine größere Kamera?
-
Warum braucht man für Wale eine größere Kamera?
... ist doch logisch großer "Fisch" große Kamera
-
... ist doch logisch großer "Fisch" große Kamera
Das ist kein Fisch
, aber ich glaube, wir sind off topic
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!