Südwesten Februar/März 2014

  • Erst mal Hi,


    ich verfolge dieses Forum regelmäßig, auch wenn ich nicht viele Beiträge verfasse. Auf jeden Fall vielen Dank an alle. Die Beiträge sind meistens sehr hilfreich und die Reiseberichte sowieso super.


    Aber nun zum Thema, da es letzten September nicht geklappt hat, geht es jetzt endlich wieder über den großen Teich.


    Flug ist gebucht (natürlich über das Forum) und war dank der 20% vom BA ein Schnäppchen. Reisezeit ist vom 12.2-15.3. Ich bin mir im klaren über das Wetter. War schon 2x zu dieser Zeit im Südwesten. Es geht wegen dem Studium nicht anders, außerdem ist das Wetter doch viel besser als bei uns in Bayern.
    Ich habe die letzten Jahre über immer viel recherchiert und mir eine Themensammlung mit Sehenswertem zusammengeschrieben. Daraus wurde die Route zusammengestellt.


    Ein paar Anmerkungen:
    LA, auch wenn hier unbeliebt, wird vielleicht noch etwas reduziert, aber bleibt auf jeden Fall Bestandteil.
    Das blaue wird ein SUV und das orange ein Cabrio und in San Francisco brauch ich kein Auto, für was gibt es Cable Car.
    Ein Tag vor oder für San Francisco wäre noch frei. Wie würdet ihr den nutzen?



    Ich habe schon Fragen:
    Wie schaut es in der Ecke Yosemite und Kings NP um diese Jahreszeit aus. Der Pass ist gesperrt, das ist sicher. Aber wie viel Zeit kann man da sinnvoll verbringen?


    Ich wandere gerne, muss jetzt nicht eine Tagestour sein, aber Angels Landing geht leicht. Wie schaut es da im Grand Canyon aus? Bilde mir unbedingt ein, zumindest etwas hinein zu laufen. Das Problem ist, vor 2 Jahren hatten wir -17°C bei Sonnenaufgang. Aber geht das so Mittags?


    Für Anmerkungen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.


    Das wars erst mal für das erste :D

  • Ich bin im Februar an GC South Rum mit T-Shirt rumgelaufen ... aber das hat natürlich nix zu heißen. KANN gehen, muss nicht - kann genauso gut noch 30cm Schnee liegen. Zumindest hat die Hermits Rest Road bis Ende Februar für PKWs geöffnet, alleine DAS lohnt schon!


    Moab, wie schon gesagt, lohnt nicht für 1 Tag. Ich würde es eh aber eh komplett weglassen und mich mehr auf CA oder AZ konzentrieren - da sollte es wettertechnisch wenigstens im grünen Bereich sein alles :thumbup:

  • Wie schaut es in der Ecke Yosemite und Kings NP um diese Jahreszeit aus. Der Pass ist gesperrt, das ist sicher. Aber wie viel Zeit kann man da sinnvoll verbringen?


    Wenn nicht gerade plötzlich heftig der Winter einbricht und erstmal die Straßen geräumt werden müssen, sollten sich im Sequoia und im Kings Canyon NP auf jeden Fall die Sequoia-Haine bewundern lassen. Viel mehr wird man zu der Jahreszeit dort nicht unternehmen können.
    Das Yosemite Valley ist auch im Winter frei. Die ein oder andere kurze Wanderung wird sich unternehmen lassen. Glacier Point dürfte dicht sein.


    Zitat

    Ich wandere gerne, muss jetzt nicht eine Tagestour sein, aber Angels Landing geht leicht. Wie schaut es da im Grand Canyon aus? Bilde mir unbedingt ein, zumindest etwas hinein zu laufen. Das Problem ist, vor 2 Jahren hatten wir -17°C bei Sonnenaufgang. Aber geht das so Mittags?


    Auf den Wegen wirst Du in den oberen Abschnitten mit Schnee, Eis und Matsch rechnen müssen. Dürfte also relativ unangenehm zu laufen sein. Ansonsten kann ich als Tagestour die Runde South Kaibab Trail, Tonto Trail, Bright Angel Trail empfehlen. Eine Beschreibung findest du hier im Blog.


    Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: Moab und Torrey kommen viel zu kurz. Dann lieber weglassen.

  • Danke für die schnellen Beiträge.


    Moab ist sicher ein super Ausgangspunkt. War da 2011 und der Arches NP war eines der Highlights. Canyonland hingegen war schön mitzunehmen, ist aber für mich kein must see.
    Aber ich werde das mal überdenken, vor allem weil vor der Torrey Übernachtung Capitol Reef auf der Liste steht. Wobei ich mich noch genauer über diesen NP informieren muss. Er ist ja nicht so touristisch wie die großen, aber das ist zu dieser Jahreszeit eigentlich kein Problem.


    @ andie: Den SUV in der Zeit wo man Schnee erwarten kann. Da ich in San Francisco keines brauche, wird es da abgegeben und dann ein Cabrio gemietet. Für den Highway 1 sicher nicht das schlechteste, außerdem fahren wir dann ja in der wärmeren Region.


    @ oli: Die Route von dir im Grand Canyon ist sehr interessant. Da es eine schöne Rund Tour ist. Und bis zum Colorado runter ist es doch zu weit, das macht meine Begleitung sicher nicht mit. Doch leider können wir die Busse nicht nutzen und müssen so zum Auto zurück laufen.

  • Cabrio ? Ich würde es beim SUV lassen. Unser erstes Cabrio haben wir vor vielen Jahren in LA im Juli gemietet.
    Es war tagsüber gerade so auszuhalten aber so wie die Sonne untergegangen war, haben wir nicht nur das Verdeck gebraucht sondern auch die Heizung. Das war definitiv kein Spaß.

  • Danke für den Tipp mit dem Hiker's Express. Der ist Gold wert.


    Das man nicht immer offen fahren kann, ist bei dieser Jahreszeit klar. Aber wenn die Sonne scheint sollte das doch durchaus möglich sein. Preislich ist der unterschied zum SUV auch nicht groß. Und zu zweit reicht es Platztechnisch auch. Hoff ich zumindest

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!