Heimlich, still und leise: Sony RX10

  • Moin,


    als die RX10 zusammen mit der Sony A7 vorgestellt wurde, wurde sie eher links liegen gelassen, weil die A7 als Vollformatkamera deutlich mehr Aufmerksamkeit bekam. Ich hab das damals hier auch irgenwo mal gepostet mit der A7, die RX10 gar nicht weiter beachtet. Frevelhaft :D Heimlich, still und leise schlich sich dann aber irgendwann in die Läden. Diese Kamera ist eine Bridge, so wie zb die Panasonic FZ200, hat aber einen großen Vorteil -> das ist ihr 1 Zoll großer Sensor. Das Problem bei den Bridge ist ja der relativ kleine Sensor, viele Vertreter davon haben ein recht lichtschwaches Objektiv, was bei unseren Lichtbedingungen nicht unbedingt praxistauglich ist. Vor allem im Telebereich nimmt die Blende ab und vor allem im Tele ist man auf kurze Belichtungszeiten angewiesen um nicht zu verwackeln. Die FZ 200 hat mit ihrem lichtstarken Objektiv und einer durchgehenden Blende von 2.8 die Latte schon sehr hoch gesetzt, das bietet keine andere Bridge mir diesem Brennweitenbereich. Es gibt Edelkompakte die ähnlich sind, die fangen dann aber erst bei 28mm Weitwinkel an und haben ein leichtes Zoomobjektiv das oft schon um die 100mm wieder endet.


    Die RX10 hat einen technisch neuen 1 Zoll Sensor, zwar kleiner wie APS-C bei den DSLR, aber doch schon deutlich größer wie bei den Superzoomkameras im Kompaktbereich und ISO 3200 ist durchaus noch als gut zu bezeichnen :zwinker: Geboten wird ein Objektiv mit durchgehender Blende von 2.8 und 24-200mm. Die 24mm sind für ein Weitwinkel schon sehr gut. 28mm als Standard-Weitwinkel hört sich nicht so viel mehr an, macht aber in der Praxis schon einen deutlichen Unterschied, man bekommt "mehr aufs Bild". Dieser neue 1 Zoll Sensor kommt durchaus an eine DSLR ran, wenn diese dann auch "nur" mit den üblichen lichtschwachen Kit-Objektiven betrieben wird, zieht die RX10 vorbei :zwinker: Die "Einsteiger-DSLR mit Doppelzoom-Kit" hört sich auf dem Papier und auch preislich zwar besser an, durch die Kit-Linsen wird der Vorteil vom größeren APC-C Sensor aber wieder verspielt. Besser wäre eine DSLR nur, wenn man auch gute (und teure) Objektive dranhängt. Ein DSLR-Objektiv mit durchgängiger Lichtstärke von 2.8 in diesem Brennweitenbereich gibt es nicht, man müßte also die Brennweite auf mindestens auf 2 Objektive verteilen, was groß, schwer und auch teuer wird. Auch die Ausstattung der Einsteiger-DSLR-Bodys ist meist nicht so doll, haben kleine Sucher, kein Klappdisplay und bieten oft nur Grundfunktionen.


    Kommen wir nun zum Haken an der Kiste, irgendwas ist ja immer :D Eigentlich ist es kein Haken wenn man mit DSLR vergleicht, für eine Bridge hat das Ding aber schon einen sportlichen Preis von 1K. Zum Vergleich kostet eine FZ200 um die 400 Euro. Dafür ist die Bildqualität deutlich besser, der elektronische Sucher sehr groß und auf dem Niveau teurer DSLR-Bodys, es gibt zb einen eingebauten Graufilter, einen Blendenring wo man die Blende auch klassisch am Objektiv einstellen kann, ein zusätzliches Display auf dem Body, ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur, man hat sich da schon Gedanken bei Sony gemacht. Das Objektiv hat keinen manuellen Zoom, sondern elektrisch, das ist für einige ein Nachteil, ich komme damit klar. Videos kann die Sony natürlich auch -> und zwar so gut, dass Video-Freaks ihr eine Qualität bescheinigen die wohl an Videokameras ran kommt die um die 2k kosten. Ich hab mit Videos nicht so viel am Hut, kann ich nicht beurteilen. Es gibt kein richtiges Handbuch. Es gibt eine Kurzanleitung auf Papier und eine "Online-Hilfe" auf der Sony HP. Da sollte noch was kommen, mit dieser Online-Hilfe arbeitet es sich nicht wirklich gut. Ein User in einem Forum hat daraus ein pdf gebaut, aber das kanns ja nicht gewesen sein. Der Akku wird in der Kamera geladen, mir kommt das entgegen, weil ich immer irgendwelche Ladegeräte suchen muß, andere bevorzugen ein klassisches Ladegerät, das ist sicher Geschmackssache.


    Für wen ist das Ding nun was? In erster Linie für Leute die auch bei schlechtem Licht gute Fotos machen möchten, die keine Objektive wechseln möchten. Ich komme auch langsam in das Alter wo das "nervt" :8o: Oder halt solche Sachen wie der Stammtisch in MUC, ich lasse das Tele zu Hause weil ich das ja in der Stadt bei einem Treffen nicht brauche und dann gehen wir kurzfristig in den Zoo. Da stand ich dann mit mit dem WW-Zoom und kurzen Festbrennweiten :wacko::zwinker: Die Kamera ist was für Leute die eine sehr gute Bildqualität möchten, in dem gleich verlinkten Testbericht wird zb mit einer Vollformatkamera verglichen und so schlecht kommt die Sony da nicht weg.


    Ich fand diesen Testbericht recht gut, klick Es gibt auch Vorstellungsvideos, klick und auch Bilder bei Flickr. Der Testbericht ist ganz frisch, Fotos hat er da noch nicht drin, auf Flickr schon, klick.


    Den Vergleich mit der Nikon D600 gibt es bei der kleinen Schwester RX100, die den gleichen Sensor verbaut hat, klick


    Eigene Fotos sind grad wegen dem schlechten Wetter und Regen Mangelware, das macht nicht wirklich Sinn... eins hab ich,


    Die kleine Schwester RX100II ist unter den Edelkompaktliebhabern recht beliebt, hat wie geschrieben den gleichen Sensor, ein Objektiv von 28-100, (F 1.8 - 4.9), wem das reicht, bekommt sehr gute Bildqualität im Hosentaschenformat. Die RX10 ist durch das Objektiv schon größer und auch mit 800g recht schwer, im Vergleich zur FZ 200 ist die RX10 geringfügig größer.

    Gruß
    Carsten


    Bei Stammtischtreffen dabei

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten ()

  • Das ist das Problem mit der Technik. Hat man was gekauft, dann kommt bald was besseres auf den Markt. :zwinker:
    Wenn das Geld keine Rolle spielen würde!!


    Aber das ist schon eine interessante Kamera, Carsten.


    Albert

  • Ja, so ist das oft :zwinker:


    ich hab noch was vergessen, das Ding kann noch was: Über eine App kann man die Kamera mit einem Smartphone (iPhone oder Android) verbinden. Über das Smartphone kann man dann zommen und auslösen. Mehr geht leider nicht, das Menü der Kamera ist wärend der Verbindung deaktiviert. Die Blende kann man manuell verstellen, das wars dann. Als reinen Fernauslöser etwas kompliziert, da geht der interne Selbstauslöser schneller. Aber: Die Fotos werden auch auf dem Smartphone gespeichert in 1616x1080 und ca 500kb, können somit dann per Mail, Facebook, Whatsapp usw weiterverteilt werden.

  • ein tolles Ding, für eine bridge echt beeindruckend, aber auch der Preis


    ich selbs hatte in letzen Wochen imme rwieder gegrübelt, ob ich umsteige auf System, war auch kurz davor. Die bilder die Leute ins Web gestellt, sahen toll aus. Mir fiel auf, dass aber alle immer nur Makroaufnahmen zeigten und kaum jemand Landschaft. Als ich dann doch Ladschaftsbilder sah, hab mich für EOS 70 D entschieden. Diese Bridge scheint aber eine echte Alternative zu sein, wenn mir persönlich, gerade unten der Superweitwinkel fehlt, also genau dass, was ich aimmer nutze.

  • Über eine App kann man die Kamera mit einem Smartphone (iPhone oder Android) verbinden. Über das Smartphone kann man dann zommen und auslösen.


    Kannste mit der 70D und der 6D auch *klack* ... Aber Spielerei, braucht kein Mensch (außer Kat) (:fluecht:)


    Hassu das Ding nun gekauft oder nur zum testen gehabt ?( Werde ich iwie nicht schlau draus :huh: Der Preis wär für mich KO-Kriterium, die 70D ist inzwischen ja sogar billiger als dieses Ding zu haben 8|


  • Hassu das Ding nun gekauft oder nur zum testen gehabt ?(


    Hab ich :whistling:


    Zitat

    Der Preis wär für mich KO-Kriterium, die 70D ist inzwischen ja sogar billiger als dieses Ding zu haben 8|


    der Body... und dann hälste den Sensor in die Landschaft? (:fluecht:)


    Über Kitlinsen brauchen wir IMHO nicht zu reden, was GUTE Objektive kosten weißt Du selbst am Besten und dann relativiert sich das wieder, weil es dann deutlich teurer wird. Zumal Du wieder Objektive wechseln mußt, groß, schwer, will ich nicht mehr :zwinker:

  • Hi Carsten, danke für den aufschlussreichen Bericht.
    Inzwischen verstehe ich das geschriebene auch. In dem Preisbereich finde ich die Cam allerdings auch sehr teuer.


    Für eine Bridge ist sie das, wenn man die Bridge allein nur innerhalb der Klasse vergleicht. Sie leistet aber deutlich mehr, siehe oben :zwinker:


    Zitat

    Wird das jetzt die Ablöse für deine olympus?


    Die ist schon weg 8-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!