übernachten im Auto

  • Habe da mal eine ganz bescheidene Frage...
    Ich weiß daß einige schon im Auto übernachtet haben. Da wir nun zum 2. Mal den Anlauf machen im kommenden Sommer in einem SUV (vielleicht sogar in einem Liberty) zu "nächtigen" wollte ich wissen wie Ihr das gehand habt . EIne Automatzratze (ich glaube Yes hat sie empfohlen) werden wir uns sicherlich nicht zulegen.
    Kann man denn im Jeep Liberty die Rücksitze so umklappen, daß man diesen Raum als "Schlafsalon" benutzen kann??? Haben es im Herbst vergessen zu probieren...
    Ich frage insbesondere nach dem Liberty, weil das die letzten Male unser Auto war und wir mit dem gut zurechtkommen.


    Danke für Eure Erfahrungen !

  • hey muhtsch...geh ins Hotel dort gibt es Betten... :D ne im Ernst...ich denke der Liberty ist für 2 Personen zum schlafen auf jedenfall zu klein...ein Grand Cherokee oder sowas in der Größe sollte es schon sein...Yes hatte, soviel ich weiß letzten Herbst eine Grand Cherokee (altes Model) und sie kamen damit wohl zurecht...
    zur Not muss einer draussen schlafen.... (:grin:)

  • huhu Muhtsch,


    der Liberty ist sogar für uns zu kurz :D . Im 2011 Explorer hast du ein flaches Bett (war bei den Vorgängern nicht so) Grand Cherokee ist auch groß genug, meine aber der war kpl. flach.


    Beim Suburban oder Expedition haste ne "Spielwiese", da ist auch noch Platz fürs Gepäck. :D

  • wo bitte liegt der Reiz, in sonem Auto zu übernachten???????
    das erschliesst sich mir leider nicht - finde schon RV grenzwertig, es sei denn, man ist nur in der "Wallachcei" unterwegs....
    Usabima ?((:kratz:)

  • Hallo muhtsch, in manchen outdoorshops kann man recht günstig Zelt, Isomatten und Schlafsäcke für 2 Personen kaufen. :zwinker:

    Gruss
    nirschi
    :)
    ------------------------------


    I have a dream
    ---------
    -----------------


  • Huhu muthsch,


    mit dem Liberty habt Ihr da keine Chance, außer und das haben wir letztes Jahr gemacht, Ihr poft auf den Vordersitzen, was für eine Nacht nicht sehr bequem, aber machbar ist... wichtig ist, etwas unter die Füße zu tun... dann ist das etwa so wie Business fliegen, also so stell ich mir das jedenfalls vor... :D


    Um welches Secret geht´s denn?

  • Ich denke auch, dass der Liberty zu kurz ist.
    Wir haben letztes Jahr im Mai im Grand Cherokee an den White Pockets übernachtet. War von der Länge ok.
    Wir hatten Isomatten mit (die wir auch in dem Fall nutzen könnten, wenn wir mal im Sand stecken bleiben ;( ), außerdem Schlafsäcke. Beides kostet nicht viel Geld und kann wieder verwendet oder verschenkt werden.
    Allerdings hatten wir unser gesamtes Gepäck im Hotel, sonst wäre auch der Grand Cherokee zu klein und im Freien möchte ich die Koffer nicht stehen lassen - egal wo.
    Jeans und Fleecejacke mitnehmen, falls es doch kühler werden sollte.
    .... und was leckeres zum Trinken, damit Ihr den Sternenhimmel auch geniessen könnt (:prost:) , muss ja nicht grad Bier sein.

  • Habe da mal eine ganz bescheidene Frage...
    Ich weiß daß einige schon im Auto übernachtet haben. Da wir nun zum 2. Mal den Anlauf machen im kommenden Sommer in einem SUV (vielleicht sogar in einem Liberty) zu "nächtigen" wollte ich wissen wie Ihr das gehand habt . EIne Automatzratze (ich glaube Yes hat sie empfohlen) werden wir uns sicherlich nicht zulegen.
    Kann man denn im Jeep Liberty die Rücksitze so umklappen, daß man diesen Raum als "Schlafsalon" benutzen kann??? Haben es im Herbst vergessen zu probieren...
    Ich frage insbesondere nach dem Liberty, weil das die letzten Male unser Auto war und wir mit dem gut zurechtkommen.


    Danke für Eure Erfahrungen !


    Hallo,


    also, ich gehöre erstens zu denen, die es in vielen Fällen (z.B. die von Brazoragh genannten) für sinnvoll halte, im Auto zu übernachten. Ich tue es auch regelmäßig. Dazu kaufe ich mir bei WalMart einen billigen Schlafsack (15 $) eine Isomatte (8 $) und ein Kopfkissen (10-15 $, billigere gibt es kaum).


    Schon bei der Auswahl des SUV schaue ich, ob er geländegängig ist und 4WD (möglichst 4WD Low) hat, was jetzt aber wenig mit dem Thema zu tun hat, und ob man eine relativ ebene Schlaffläche durch Umklappen der Rücksitze bekommen kann. Der Jeep Liberty erfüllt alle diese Voraussetzungen und ist für mich (wenn vorhanden) immer die erste Wahl. Das Problem für Euch könnte aber sein, dass ihr zu zweit seid. Ich bin alleine unterwegs und liege mit meinen 1,85m schräg im „Bett“, was mir dann reicht. Zu zweit, mit vergleichbar großen Personen, wird es wohl nicht funktionieren.


    Meinen Koffer stelle ich hochkant an die Seite und der ganze Rest kommt auf die Vordersitze – aber auch das wird bei 2 Personen schwierig werden.


    Also bleibt als Alternative noch das Billigzelt von WalMart. Keine Alternative wäre es für mich, auf das Schlafen im Auto oder Zelt in der Wildnis zu verzichten. Bequemlichkeit hin oder her, aber manchmal muss man einfach vor Ort schlafen – und an den schönsten Orten gibt es eben keine Motels.

  • Danke erst einmal...


    usabima
    Wenn kein Hotel da ist und eine voraussichtliche Anreise von 5Std angesagt sind, dann schlafe ich lieber im Auto als mitten in der Nacht in die Muschbukei zu fahren.


    Im Zelt zu schlafen wird schwierig, galube ich. Ich hätte Angst, daß an der Außenseite eine Schlange neben mir schläft....ich habe eine gute Fantasie :)
    Ich habe mir gedacht, die Koffer vorn auf die Vordersitze zu legen...und was ist mit dem Dach? kann man das Gepäck nicht einfach dort ablegen? Wird doch keiner klauen, oder?


    Ist ein Grand Cherokee ein Fullsize SUV? ...da ist mir wegen 1 oder 2 Nächte der Aufpreis zu hoch...oder ist ein Vor-Ort-upgrade billiger?


    Zur Not wird es eben ein "business"-Sitz (ohne flatbed ;( )


    Und wozu brauche ich die leckeren Getränke, Gabymarie ? ...zum besser Schlafen??...da muß ich ja dann nachts raus, wie grauenvoll in der Dunkelheit ...oh nee!

  • Der Grand Cherokee ist afaik ein (kleiner) Standard SUV. Also größer als Midsize SUV wie Ford Escape oder Jeep Liberty.
    Wir haben einen Standard SUV gebucht (Chevo Traverse Klasse), sind aber zu dritt. Bedeutet Business Sitz für 2 und der 3. kann wohl liegen. Schauen wir mal...


    Ich denke Gepäck auf Dach ist in der Pampa sicher. :D


    Gruß
    Michael


  • Und wozu brauche ich die leckeren Getränke, Gabymarie ? ...zum besser Schlafen??...da muß ich ja dann nachts raus, wie grauenvoll in der Dunkelheit ...oh nee!

    ....nicht zum besser schlafen, aber so ein schönes Glas Wein hebt doch die Stimmung unter dem Sternenhimmel.
    Wenn Du davon nachts raus musst, wäre nicht so toll... da muss man sich halt bei Tageslicht noch ein passendes Plätzchen suchen. :D


    Als kleinen Standard SUV würde ich den Grand Cherokee nicht bezeichnen. Mein Mann ist 1,87 und wir haben zu zweit gut Platz gehabt.

  • ok, es gibt Orte, wo man gern früh sein möchte, oder machts die Sterne beobachten (haben wir unvergessliche Erinnerungen vom Lake Powell, wo wir aber ein Hausboot hatten)
    aber dafür im Auto schlafen????? OHNE jeden Komfort wie Kopfkissen und Schlafsack/Ratzematte???
    dann doch wenigstens n kleinen VAN.....


    Usabima

  • Hi muhtsch, wir haben es bisher erst einmal auf unserer Tour zum Whitmore Canyon gemacht, aber das war kein Problem. Wie Yes schon schreibt, geht es beim Jeep Liberty ganz gut auf den Vordersitzen. Wir hatten unser meistes Gepäck im Motel 6 gelassen und hatten uns die Kopfkissen aus dem Motel mitgenommen :D . Mumienschlafsäcke hatten wir von zuhause mit. Es ist nicht super bequem, aber für eine Nacht geht das allemal. Mehrer Tage ohne Toilette und Dusche möchte ich das allerdings nicht! Aber wie gesagt, ab und zu mal eine Nacht, das geht auch mit Ü50. :thumbup:

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 27 USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!