7 Jahre alte Autoreifen .... noch ok?


  • in dem Artikel geht es wohl eher um genutzte Reifen, denn normal lagert niemand seine Reifen 6 Jahre


    Ich habe keine Ahnung von Reifen, aber auch so meine Erfahrungen gemacht.


    Hatte früher einen Terrano II, den 5türer. Hab den mit Alufelgen und breiten Latschen bekommen + ein Satz M&S. Die Breitreifen sahen ja toll aus, waren aber nix für meine Zwecke (im Wald Holz holen, hatte damals noch die Wiese im Moor und musste täglich mähen). Na jedenfalls hab ich die breiten nach dem erste Winter nicht mehr rauf gemacht, sondern bin weiterhin mit den M&S gefahren. Die Reifen lagerten bei fast konstanten 22 Grad und waren nach 7 Jahren Müll. Sie hatten Risse und waren spröde.
    Jetzt mein X-Trail, die Reifen musste ich nach 6,5 Jahren wechseln, obwohl das Profil mehr als gut war, weil ich kaum fahre. Aber die Kiste steht Sommer wie Winter draußen und die Reifen hatten an den Seiten mächtig Risse, die selbt mir nicht gefielen.

  • Kannst Du Dir die Dinger ansehen oder Versand? Evtl. jemanden mitnehmen der sich da auskennt... Risiko ist natürlich schon, Frau und Kinder hinten drin, der arme Hund auch noch (:fluecht:) Scheiß was auf Aussehen, fürn paar Monate wird es ja gehen :whistling:


  • in dem Artikel geht es wohl eher um genutzte Reifen, denn normal lagert niemand seine Reifen 6 Jahre


    Es geht schon um das Alter, angesrochen werden da in erster Linie Saisonfahrzeuge, Zweitwagen, Hänger, weil die halt durch die wenige Laufleistung nach zig Jahren noch gut Profil haben. Ein Hängerreifen könnte locker 20 Jahre vom Profil schaffen wenn der nur ab und zu zum Baumarkt genutzt wird... Ein normal gefahrenes Auto schafft keine 6 Jahre weil die Reifen vorher abgefahren sind.

  • Kumho hatte ich mal auf meinem BMW E36 als 225er. Ruhiger Lauf, aber eine sehr hohe Abnutzung. Anfangs war ich wegen des koreanischen Herstellers sehr skeptisch und habe mich im motor-talk-forum erkundigt. War aber auch eher ein positives Echo. Aber wenn ich es richtig verstehe, sind Dir die Reifen selbst weniger wichtig, wie die Felgen. Dann kauf doch den Satz und probiere es aus. Wenn Du nur den Hauch eines Zweifels hast, wechsle sofort wieder auf die 235er und spare Dir das Geld für neue Pneus. Viel mehr achtsam/kritisch als Du jetzt bist, kann man nicht sein und das schützt Dich vor Leichtsinn.

  • Ich würde sie auch nicht kaufen. Rechtsprechung hin oder her.

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Zu spät, kann sie Freitag abholen (:tongue:) Bezahl jetzt für den kompletten Satz soviel wie sonst eine einzige Felge kostet. Die Reifen fliegen runter, dann werden die Dinger schwarz (ich denke mal matt) lackiert und fertig ist der Bock. Dürfte damit knapp 800€ gespart haben :thumbup:

  • Wenn dir mal ein 5 Jahre alter Reifen auf der Autobahn geplatzt wäre, dann würdest du die Frage nicht mehr stellen, auch wenn sie als neuwertig gelten. :whistling:


    Ein Reifen platzt nicht so plötzlich. Zuerst fängt er an zu rubbeln. Wer das missachtet und weiter fährt, bei dem platzt der Reifen schlussendlich. ;(

  • GERADE erzählt mir ne Freundin, dass man in zwei Werkstätten, wo sie neue Reifen kaufen wollte, gesagt hat, sie solle ihre gut 6 Jahre alten mit noch dickem Profil doch noch
    weiter fahren, es könne nur was passieren, wenn sie massiv auf was drauf fährt....und Reifen platzen nur, wenn sie rissig aussehen oder ansonsten ne Beschädigung haben -
    also ab und zu mal gucken....
    klick mal hier


    ich weiss allerdings nicht, ob ich mich auf sowas einlassen würde, auch wenn ich Geld sparen könnte. Und wie es bei einem Unfall aussieht? Keine Ahnung, wie Versicherungen auf
    überalte Reifen reagieren.


    Usabima

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!