Nationalparkroute Südwest USA - mit Kind und Kegel

  • Hallo zusammen,


    erstmal vorweg, ich bin ein Neuling hier bei USA Stammtisch und hoffe deshalb, das hier der richtige Platz für meine Fragen ist. Habt Nachsicht mit mir ;) .
    Wir fliegen am 28.9.14 mit vier Erwachsenen und einem Kleinkind nach Las Vegas. Dort bleiben wir vier Nächte um dann für 12 Tage ein Wohnmobil zu beziehen. Im Anschluss daran haben wir nochmals fünf Tage in Las Vegas. Während unserem gesamten Aufenthalts haben wir zusätzlich ein Auto gebucht. Soviel zu unserem feststehenden Plan.
    Für die Zeit mit dem Wohnmobil haben wir uns folgende Stecke überlegt:


    Las Vegas - Grand Canyon - Page? - Antilope Canyon - Monument Valley - Mesa Verde - Canyonlands NP - Capitol Reef NP - Bryce Canyon NP - Zion NP - Las Vegas


    Meine Frage ist nun, ist das zu schaffen? Auf keinen Fall wollen wir zuviel mit rein nehmen und an allem nur vorbei fliegen. Spricht etwas gegen diese Reihenfolge? Wie würdet ihr diese Tour aufteilen? Sollten wir was weglassen, oder etwas anderes dazu nehmen? Würdet ihr den America the beautiful Pass nehmen? WIr brauchten den ja dann zweimal. Hat jemand Erfahrung mit Campen auf BLM Land?
    Wir haben ja ziemlich viele Tage in LV und wollen von dort noch einige Tagestouren machen, z.b. Red Rock State Park, Valley of Fire SP. Hat jemand noch mehr Vorschläge? Wäre LA zu machen als Tagestrip? zumindest für die Erwachsenen?


    Danke im Voraus, Nadine

  • (:willkommen2:)


    Ich würde LV kürzen und mindestens 1 Tag (besser 2) an den Rest der Route dran hängen, dann sollte das vollkommen relaxed machbar sein :thumbup: 4 Nächte = 5 Tage Vegas muss nicht wirklich sein und die "Ausflüge" nimmt man quasi so nebenbei mit. VoF könnt ihr auf dem Rückweg ganz zum Schluss besuchen, liegt auf dem Weg.


    LA als Tagestour? Lass(t) stecken :!: Mesa Verde gedanklich schonmal weg lassen, wäre nur ein Umweg bei der geplanten Route. Dafür Arches NP besuchen :thumbup:


    Erster Rundreiseurlaub mit Kleinkind? Alter ??

  • Nicht die erste Rundreise, haben schon so einige gemacht in den USA, haben auch schon ein paar Erfahrungen mit dem Wohnmobil zu reisen. Nur nicht mit Kind. Unsere Tochter ist 1 1/2 Jahre alt.
    LV zu kürzen ist keine Option für uns, da wir zum einen nicht länger mit dem Wohnmobil unterwegs sein möchten, gerade wegen unserer Tochter. Soll quasi erstmal zum austesten sein :) . Zum anderen ist das auch schon so gebucht...könnten das Hotel evtl. noch stornieren. Würden aber glaube ich lieber noch mehrere Tagestouren machen, einen Tag mieten die Männer auch noch eine Harley.
    Arches sollte auch noch dabei sein, das stimmt. Könnten dann vielleicht Page weglassen.

  • Könnten dann vielleicht Page weglassen.

    (:eek:) ... NIEMALS. Gerade Page hat viel zu bieten und ist durch viele kurz erreichbare Ziele auch recht Kleinkindtauglich. Die beiden Antelope Canyons, Horseshoe Bend, Bootstour Lake Powell (muss ja nicht zur Rainbow Bridge sein, gibt auch kurze Touren von 2 Stunden), Stud Horse Point, Toadstool Hoodoos, Nautilus ... alles Locations die nicht viel Lauferei verursachen - und DAS ist gut mit 'nem 1.5J alten Kind (glaub mir, selber hinter mir - unserer ist jetzt 3.5J und war 3x auf Rundreise mit drüben, 1x im SW und 2x in NY). Wenn LV kürzen keine Option ist würde ich sagen ist es trotzdem nicht wirklich "Stress", auch wenn jeder Tag mehr on the road vorteilhafter wäre - das ist aber nur meine persönliche Meinung.

  • Hi,


    WoMo bekommst Du gleich früh oder Nachmittags? Wäre wichtig für die Frage ob Du es Tag 1 noch zum GC schaffst. Die Tour grob sollte machbar sein, Mesa Verde weglassen, Page auf jeden Fall drin lassen. LA kannst Du vergessen, vor allem als "Tagesausflug". Das macht überhaupt keinen Sinn. Death Valley für die Erw. mit rein nehmen, das geht auch als Tagesausflug :zwinker:

  • WoMo bekommst Du gleich früh oder Nachmittags? Wäre wichtig für die Frage ob Du es Tag 1 noch zum GC schaffst.


    Ich würde auch bei früher Abholung nicht bis zum Grand Canyon fahren, höchstens sie erledigen alle Einkäufe bereits vor Abholung des Womo. Ich persönlich würde die Tour anders Herum fahren und am ersten Tag bis ins Valley of Fire, da ist ein schöner Campground und es ist auch bei später Abholung des WoMo zu schaffen. Für die letzte Nacht vor Abgabe kann ich in Las Vegas den Oasis empfehlen oder ihr nehmt einen am Lake Mead.

  • Danke schon mal für die vielen tollen Tipps :) . Werden dann wohl Mesa Verde raus lassen und definitive Page besuchen. Weiß jemand wieviel Umweg Mesa Verde denn wäre?

    Ich persönlich würde die Tour anders Herum fahren und am ersten Tag bis ins Valley of Fire


    Warum anders herum? Hat das irgendwelche Vorteile außer dem Campingplatz im Valley of Fire? Dort wollten wir als Tagesausflug hin und nicht auf unserer Tour mit dem WOMO. Bin verunsichert, weil auch die ganzen Routenführer die Tour anders herum vorschlagen als wir es geplant hatten, kann aber keine gute Begründung dafür finden. Hat das Wetter vielleicht damit zu tun? Wir hatten uns überlegt erst zum Grand Canyon damit ein Großteil der Strecke schon am Anfang gefahren wird. Wir bekommen das WOMO am Vormittag und hatten geplant bis Flagstaff zu fahren und wenn nötig am Walmart zu übernachten wenn es spät wird und wir es nicht bis zum GC Campingplatz schaffen. Dann könnten wir früh morgens zum GC.

  • Das Wetter hat damit nix zu tun, nur die Entfernung. Valley of Fire wäre halt kürzer vs GC. Wenn Du aber den "Kram" den Du so brauchst schon vorher kaufst und nur noch ins WoMo lädst, sollte das zeitlich bis zum GC passen.


    ÜN Walmart: ist nicht bei allen erlaubt, da hilft google evtl. Wobei Flagstaff nicht ganz so sinnvoll ist, da kannst Du die paar Meilen ab Williams auch noch zum GC fahren, ist evtl. ne halbe Stunde länger vs Flagstaff.

  • Zitat

    Weiß jemand wieviel Umweg Mesa Verde denn wäre?

    googlemaps sagt 1,5 Stunden ... reine Fahrtzeit bis Parkeingang. Wenn googlemaps das sagt sind es in den USA aber eher 2 Stunden. Aber wie auch immer, am Parkeingang unten fängt es erst an sich zu ziehen, es dauert gefühlt 'ne halbe Ewigkeit bis man oben ist wo man zu den Ruinen kommt. Für eine Tour werdet ihr dann eh keine Zeit haben, zudem müssen die AFAIK einen Tag vorher reserviert werden.

  • Das Wetter hat damit nix zu tun, nur die Entfernung. Valley of Fire wäre halt kürzer vs GC.


    Genau das wäre mein Grund, zurück vom GC nach Las Vegas könntest du sogar noch ein Stück Route 66 fahren, da du ja früh losfahren kannst. Selbst mit der frühen Abholung kommt ihr meist nicht vor 12 Uhr aus Las Vegas weg und dann kann es schnell stressig werden bis zum Grand Canyon und auf einem Parkplatz zu übernachten wäre für mich keine Option.

  • selber hinter mir - unserer ist jetzt 3.5J und war 3x auf Rundreise mit drüben, 1x im SW und 2x in NY). .

    Danke für die Info! Hast Du sonst noch irgendwelche Tipps für die Reise mit Kind in den USA? Wir waren schon sehr oft dort, nur nicht mit Kind :D War glaube ich noch nie so nervös vor einer Reise...

  • Naja, ich war jetzt 15x drüben, die 3x MIT Nachwuchs waren halt schon iwie "anders". Vieles muss man anders planen halt, so werdet Ihr zB einige Stopps Vllt.nicht machen können wie geplant weil der Zwerg gerade einfach tief schläft wenn ihr dort an der Stelle ankommt - oder einer bleibt dann solange mit im Auto und wartet. Mit 1.5J dösen die unterwegs ja noch öfters im Auto, war zumindest bei uns so. Rückentrage (Kraxe) und Buggy sind natürlich wichtig, eines von beiden reicht nicht weil es definitiv Locations geben wird wo ein Buggy rein gar nichts bringt und umgekehrt. Alleine die Suche nach 'ner Rückentrage war nicht ganz ohne bei uns und das er/sie bequem drin sitzt und das auch für einen selber noch angenehm zu tragen ist ist immens wichtig. Wenn das nicht der Fall ist freuen sich beide nicht :thumbdown:


    Fahrtzeiten solltet ihr nicht allzu lange wählen bei den einzelnen Etappen, aber das ist ja im gesamten eh nicht der Fall und ich hab da gerade gut reden *hust* ... Hier mal unsere Runde von 2012 durch den Südwesten, evtl.hilft es euch ein wenig weiter *klick*


    Je nachdem was der/die Kleine so isst würde ich Das von zu Hause mitbringen! Drüben bekommt man zu 99% vollkommen andere Sachen, andere Geschmacksrichtungen etc.,das kann nach hinten losgehen und einfach verweigert werden :whistling:


    Im Flugzeug vllt.die Mutter+Kind Plätze reservieren, das sind die hinter der Wand. Dort kann diese recht hilfreiche Hängetrage eingehangen werden - mit 1.5J hat man ja noch keinen Anspruch auf einen Sitzplatz (dafür fliegt man ja auch umsonst). Ich empfand diese Plätze aber ehrlich gesagt als Nachteil, weil sie direkt hinter den Toiletten sind und somit ständig die Türe auf und zu geht ... Finley konnte dadurch kaum mal vernünftig schlafen damals weil er ständig geweckt wurde durch die Türe!


    Ansonsten fällt mir gerade nix ein, bei Fragen einfach fragen (:fluecht:)

  • Fahrtzeiten solltet ihr nicht allzu lange wählen bei den einzelnen Etappen, aber das ist ja im gesamten eh nicht der Fall und ich hab da gerade gut reden *hust* ... Hier mal unsere Runde von 2012 durch den Südwesten, evtl.hilft es euch ein wenig weiter


    Aber du hast aus deinen Fehlern gelernt und das ist das wichtigste Andreas. :D


    Das mit dem Essen sollte wenigstens im WoMo kein Problem sein, schon aus dem Grund halte ich es für eine gute Idee mit dem WoMo zu fahren.

  • Rückentrage (Kraxe) und Buggy sind natürlich wichtig, eines von beiden reicht nicht weil es definitiv Locations geben wird wo ein Buggy rein gar nichts bringt und umgekehrt. Alleine die Suche nach 'ner Rückentrage war nicht ganz ohne bei uns und das er/sie bequem drin sitzt und das auch für einen selber noch angenehm zu tragen ist ist immens wichtig. Wenn das nicht der Fall ist freuen sich beide nicht :thumbdown:


    Vielleicht sind wir nicht so schlecht vorbereitet wie ich gedacht hatte 8-) An eine Rückentrage habe ich schon gedacht. Im Moment sitzt unsere kleine Maus noch in der Manduca und das ist das absolut bequemste für beide, Kind und Träger. Wir schleppen sie hier auch immer damit rum...für nächstes Mal müssen wir uns eine andere suchen, da sie dann zu groß ist für die Manduca denke ich. Welche habt ihr den gekauft? Und wie habt ihr die an Board genommen? Als Handgepäck?


    Mit dem Essen mache ich mir nicht so viele Gedanken. Ich habe selbst 10 Jahre in den Staaten gewohnt und kenne die Essensgewohnheiten und da unsere kleine Emilia alles isst was wir essen sollte das kein Problem sein, Gläschen mag sie seit ein paar Wochen ehe nicht mehr. Aus dem Grunde haben wir uns auch in Las Vegas kein Zimmer gemietet, sondern ein Condominium, mit zwei Schlafzimmern, Wohnzimmer, Küche und so. Weißt Du wie das ist mit dem Essen auf dem Flug? Ich kann immer nur finden das Babynahrung ausgenommen ist von der Flüssigkeitsregelung. Aber was dazu zählt kann ich nicht finden :S: Auf einer Seite stand, dass alles für die Verpflegung für die kleinen dazu zählt. Heisst das, dass ich für sie ganz normalen Naturjoghurt mitnehmen kann? Oder muss das von einem Babynahrungshersteller sein? Leider produzieren die viel Mist, mit viel zu viel Zucker...

  • Hi,


    die Babybetten im Flieger sind Größen/Gewichtbegrenzt, jede Airline hat da andere Maße/Höchstgewicht, vorher also abklären und vor dem Flug buchen auch gucken ob im Flieger die Plätze überhaupt noch frei sind. Es gibt nur sehr wenig davon im Flieger und dementsprechend schnell weg. Diese Babybetten gibt es meist auch nur auf Langstrecke, beim Flug über die Ostküste zb hast im Flieger zur Westküste Pech... Ich würde immer einen eigenen Sitzplatz fürs Kind buchen + Kindersitz der für Flugzeuge zugelassen ist (google mal, damals war das ein Römer irgendwas, ist aber 9 Jahre her...). Baby auf dem Schoß ist nicht angenehm für diese lange Strecke, betrifft Dich, das Kind und die umliegenden Sitzreihen... Sicherheitsaspekt nicht vergessen, wenn wirklich mal was sein sollte geht diese dünne Strippe wie ein Messer durchs Kind, klick...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!