Am Heceta Head gabs das Heceta Head Lighthouse zu sehen
und noch andere Gesellen die dem Leuchtturm wohl nichts abgewinnen konnten
Am Heceta Head gabs das Heceta Head Lighthouse zu sehen
und noch andere Gesellen die dem Leuchtturm wohl nichts abgewinnen konnten
Letzter Stop an der Kueste waren die Oregon Dunes
Dort konnten wir am Strand nochmal eine Gruppe Robben beim Sonnenbaden erspaehen
Dann hiess es Abschied nehmen vom Pazifik und wir verliessen den Ozean in Richtung Medford durch das wunderschoene Umpqua River Valley
In Medford angekommen erwartete uns der Anblick des Mt. McLoughlin
Ziel war der Crater Lake, den wir 2009 wegen Schnee auslassen mussten
Dieser See hat mich wegen seiner Farbe so beeindruckt!!
Dreht man sich allerdings um, hat man auch auf die andere Seite vom Kraterrand einen gigantischen Ausblick.
Man kann sogar den Mt Shasta in CA erkennen.
Ach ja, die gibts ja auch ueberall.
Die Pumice Desert am Fuss des Kraters
Auf dem Rueckweg sind wir dem Rogue River gefolgt. Es gab einige weniger bekannte Dinge zu sehen.
National Creek Falls...etwas abseits des Hwy 210
oder die Rogue River Gorge...am Hwy 210
Dann hiess es auch Abschied nehmen von Oregon und wir setzten unsere kontrollierte Heimreise gen Sueden fort
Im Norden Kaliforniens ist der Mt. Shasta dein staendiger Begleiter
Letztes Ziel der Reise war der Lassen National Park, den wir ebenfalls 2009 wegen Schnee auslassen mussten.
Schnee gabs noch immer viel und viele Trails waren gesperrt aber es war trotzdem toll.
Lassen Peak und devastated area
Summit Lake
Blick auf Lassen Peak und Kings Creek
Reading Peak
Lake Helen
Sulphur Works
Heisse Quellen, Schwefel und Gestank ....plus Farbe
Und schoene Blumen
Das wars dann aber auch mit Zielen und es ging schnellen Schrittes gen Heimat.
Die Temperaturen gingen schnell auf 46 Grad hoch und die Vegetation wurde spaerlicher
Nett waren noch die rollenden Huegel in der Mitte Kaliforniens und die putzigen Bewohner derselbigen.
Groundsquirrel die sich benehmen wie Praeriehunde
Im Sueden Kaliforniens an der I-10 bot sich uns dann nochmal ein Spektakel.
Die Waelder am San Gorgonio Mtn haben Feuer gefangen und es entwickelte sich ein riesiger Waldbrand.
Irgendwann ging die Sonne unter und es hiess dann noch einmal uebernachten in Phoenix...
dann wurden auch die Pflanzen vertrauter
Dann begruesste uns dieses Monument und wir wussten wir sind gleich Zuhause
Bis zum naechsten Ausflug.....Stephan
Ich habe mit Vergnügen die tollen Bilder betrachtet und bin wirklich schwer begeistert. Daher muss ich ganz zwangsläufig "Danke!" sagen. Das Thema ist abonniert und ich freu mich auf mehr, wann immer dich die Reiselust wieder packt und du uns teilhaben lässt.
Zitat
WAS für ein geiles Bild, bitte unbedingt für den Kalender einschicken
Vielen Dank für diese tollen Bilder! Ich denke, für den ein oder anderen dürften die Farben etwas zu intensiv sein, aber ich bin ja Polfilter-Fan und so wie Du die Fotos hier präsentierst, ist das eine superschöne Galerie. Kompliment!
Auch ich möchte Danke sagen für die tollen Bilder. Hat mich schwer beeindruckt und mein Fernweh -mal wieder- geweckt.
Ralf
Letzte Woche hats ein wenig bei uns gerummst !!!
Schoenes Gewitter.
Jaaa, Gewitter ist schon was Feines.....wenn man im Hause sitzt.
Draussen war es dann doch nicht so lustig als es uns auf ner Bergkette bei Ruidoso NM erwischt hat.
So schnell hab ich noch nie ein Gewitter sich entwickeln sehen. Die Hagelkoerner haben auch weh getan.
Da gings schon los
Hab natuerlich keine Fotos mehr gemacht.....erst auf der Heimfahrt
AUA !!!!
Schnee...nein Hagel
Ja die Regenzeit so ab Juli hat schon Was !!!
z.B den 4.Juli !!!!
JA.. Feuerwerk.....das koennen sie, die Amis
Die Stimmung nach den Gewittern ist auch immer genial.
So wie hier am Morgen danach in den Franklin Mountains.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!