• ja, Hoteltipps gibts natürlich:


    In SF wohnen wir immer im Columbus Motor Inn. Das hat viele Vorteile:
    man kann zu Fuss in 5-10 Minuten zur Fishermans Wharf,
    es ist eine absolut sichere Gegend
    Strassenbahnen etc. vor der Tür oder um die Ecke
    und das wichtigste: kostenloser Parkplatz


    Im Yosemite würde ich, auch wenns teuerer kommt, immer im Valley übernachten. Das günstigste dort ist das Curry Village.
    Das sind "Hütten" aus Zeltstoff. Jede ist mit einem Queen-Bed und einem Einzelbett ausgestattet, sowie ein kleines Regal, um seine Sachen duf zu stellen. Es gibt allerdings keine Dusche oder Toilette. Da muss man dann ein paar Meter zu den Duschen laufen. Aber das dürfte ja kein Problem sein.
    Die Lage jedenfalls ist unschlagbar. Abends, wenn die Tagestouristen weg sind, wirds so richtig romantisch.
    Dann ist gleich nebenan ein Restaurant mit Terasse, sowie eine Pizzeria und ein Grocerie Shop, wo man sich auch noch eindecken kann.


    Gruss Beate

  • Hi Beate, danke für die Hoteltipps. Das Hotel in San Francisco klingt gut. Im Yosemite überlegen wir noch, ob wir nicht lieber ein Hotel oder B&B außerhalb zum gleichen Preis bevorzugen.


    @Bille: Welche Wanderung war das eigentlich, die ihr im Bericht im Yosemite auf Seite 7 (26. Mai) gemacht habt?


    OliH: Danke, der Bericht ist super. Wir wollen jetzt den Sequoia NP an einem Tag besuchen und den Kings Canyon wohl weglassen.


    Der Lassen Volcanic ist wirklich reizend, aber doch sehr abseits der geplanten Route. Heben wir uns dann wohl für eine Oregon-Kalifornien-Tour auf.


    Insgesamt haben wir uns das dann so vorgestellt:


    1. Ankunft San Francisco
    2. San Francisco
    3. San Francisco
    4. San Francisco
    5. 17 Mile Drive, Monterey mit Aquarium und Übernachtung in Monterey oder Carmel
    6. Highway 1 bis ca. Morro Bay, wenn das Wetter mitspielt und wir alles gesehen haben, Weiterfahrt Richtung Osten (eher Nordosten), wenn nicht, neuer Versuch am nächsten Tag ^^, Übernachtung wird daher offen gelassen
    7. Sequoia NP, Übernachtung Visalia
    8. Fahrt nach Las Vegas
    9. Las Vegas
    10. Las Vegas
    11. durchs Death Valley nach Lone Pine
    12. Lone Pine, Alabama Hills
    13. Bristlecone Pines, weiter nach Mammoth Lakes, sofern der Tag dann nicht zu voll ist noch Wanderung zu den Rainbow Falls
    14. Mammoth Lakes, Little Lakes Valley Trail
    15. Fahrt bis Lee Vining, Mono Lake (durch Verschiebung einer Yosemite-Nacht an den Osteingang haben wir ggf. noch Zeit für die Umgebung von Mammoth Lakes oder können schon einen Teil des Tioga Pass machen)
    16. Yosemite NP, Twin Bridges
    17. Yosemite NP, Valley
    18. Yosemite NP, längerer Hike (evtl. Upper Yosemite Falls)
    19. vormittags ggf. noch Yosemite NP, Fahrt nach Sacramento
    20. Sacramento
    21. zurück nach San Francisco, ggf. Napa Valley, ggf. noch einen Teil des Hwy 1 (Point Reyes National Seashore), die Übernachtung werden wir hier wohl offen lassen
    22. nachmittags Rückflug

  • OK, also wenn ich das richtig sehe am Lyell Fork entlang bis zu den "Twin Bridges" und zurück (über eine weitere Brücke) am Dana Fork entlang oder am selben Fluss entlang? ... also den Du uns hier empfohlen hast:


    Im Yosemite empfehle ich euch den Twin Bridges Trail oder Two Bridges, müsste man nachsehen

  • Noch eine kleine Anmerkung:


    Evtl. sind die Unterkünfte ausserhalb des Yosemite wirklich etwas billiger. Nur: die, die wirklich günstig sind, liegen so weit ausserhalb, dass Ihr Eure wertvolle Urlaubszeit mit der Hin- und Rückfahrt verplempert. Und es kann sogar vorkommen, dass auf der Strasse in den Yosemite Stau ist, dann ist noch mehr wertvolle Zeit vergeudet.


    Von Visalia nach Las Vegas seit Ihr mindestens 6 Stunden, ohne Pause, ohne Fotostopp, ohne Pinkelpause oder Mittagessen unterwegs. Mir persönlich wäre das zu viel für einen Tag. Man hat ja schliesslich Urlaub und ist nicht auf der Flucht.


    Ich würde (und habe immer) mindestens eine Nacht direkt im 'Death Valley übernachtet. Furnace Creek Ranch ist dafür sehr geeignet. Dort gibts ein recht gutes Restaurant und im herrlich warmen Pool kann man dann den Sternenhimmel bewundern. Ausserdem ist Zabriskie Point für den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang nicht weit entfernt.


    Dagegen bietet Sacramento nach meiner Meinung nicht allzu viel.


    LG
    Beate

  • Komm mir nicht mit Fakten ^^ im Ernst ich habe keinen Plan, nur das der Ranger uns vor einigen Jahren gesagt hat der Hike heisst Twin Bridges und uns irgendwas auf einer Karte gezeigt hat und wir sind sinn und planlos losgezogen und waren hin und wech


    Alles klar, ich verstehe (:tongue:). Wir werden dann auch einfach vorher ins Visitor Center. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich bei der letzten Reise durch diese Gegend jede Menge Highlights verpasst habe.


    Evtl. sind die Unterkünfte ausserhalb des Yosemite wirklich etwas billiger. Nur: die, die wirklich günstig sind, liegen so weit ausserhalb, dass Ihr Eure wertvolle Urlaubszeit mit der Hin- und Rückfahrt verplempert. Und es kann sogar vorkommen, dass auf der Strasse in den Yosemite Stau ist, dann ist noch mehr wertvolle Zeit vergeudet.


    Genau das sind auch unsere Überlegungen gerade. Als Alternative haben wir aber noch ein paar (für die Gegend relativ günstige) B&Bs gefunden. Und diese 3 Nächte werden wir dann auch so schnell wie möglich buchen.


    Von Visalia nach Las Vegas seit Ihr mindestens 6 Stunden, ohne Pause, ohne Fotostopp, ohne Pinkelpause oder Mittagessen unterwegs. Mir persönlich wäre das zu viel für einen Tag.


    Das stimmt wohl, es ist grenzwertig, zumal auf der Strecke auch noch Calico Ghost Town und mehrere Outlets sind (:tongue:). Evtl. lassen wir auch diese Nacht offen und fahren dann am späten Nachmittag schon mal ein Stück vor. Im Juni sollte doch die Hotel-Verfügbarkeit für spontane Walk-Ins nicht anders sein als im September, oder? Und wenns dann doch länger dauert, wäre es ja gerade für Las Vegas nicht das Problem, im dunkeln anzukommen.


    Ich würde (und habe immer) mindestens eine Nacht direkt im 'Death Valley übernachtet.


    An sich finde das auch nicht schlecht, nur kennen wir das Death Valley schon so ausführlich, dass wir nur durchfahren wollen.


    Dagegen bietet Sacramento nach meiner Meinung nicht allzu viel.


    Das haben wir jetzt mal mit aufgenommen, weil ich von meinem letzten Besuch (der allerdings 15 Jahre zurückliegt), noch die schöne Altstadt in Erinnerung habe. Und es liegt eben so nah an San Francisco, dass wir den letzten Tag flexibel (ggf. mit dem scheinbar auch ganz sehenswerten Point Reyes National Seashore) gestalten können und dann ggf. erst am Abflugtag über die Golden Gate und weiter zum Flughafen fahren.


    (:danke:) :thumbup:

  • Ja, wenn Ihr das DV schon so gut kennt, dann ist Deine Entscheidung schon verständlich.


    Und ebenfalls ja: Ihr dürften zu Eurer Reisezeit keine Probleme haben, auch ohne Vorbuchung ein Hotel zu bekommen. Ausgenommen natürlich Yosemite NP und DV. Aber unterwegs findet sich immer was.


    LG
    Beate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!