Ehrlich gesagt gibt es in der Konstellation keinen einzigen Vorteil für eine Hotelübernachtung.
USA Südwesten mit Baby - machbar?
-
-
Ehrlich gesagt gibt es in der Konstellation keinen einzigen Vorteil für eine Hotelübernachtung.
Naja ist die nächste Grundsatzdiskussion. Ich war einmal mit einem WOMO unterwegs und würde dies sicher weder mit noch ohne 10 Monate altem Kind wieder in Erwägung ziehen. Ich sehe z.B. keinen einzigen Vorteil bei einer WOMO-Übernachtung
so long
alljogi -
Naja ist die nächste Grundsatzdiskussion. Ich war einmal mit einem WOMO unterwegs und würde dies sicher weder mit noch ohne 10 Monate altem Kind wieder in Erwägung ziehen. Ich sehe z.B. keinen einzigen Vorteil bei einer WOMO-Übernachtung
so long
alljogiNa, zum Glück tickt hier jeder anders. Wäre ja furchtbar. Dann bekäme ich ja evtl. beim geliebtes Womo nicht mehr, weil Du es schon gemietet hast.
Ne, ehrlich: einmal ausprobiert, seitdem sind wir Womo-Fan und fühlen uns in einem Hotel einfach nicht mehr wohl.
Beate
-
Na, zum Glück tickt hier jeder anders. Wäre ja furchtbar. Dann bekäme ich ja evtl. beim geliebtes Womo nicht mehr, weil Du es schon gemietet hast.Brauchst du dir echt keine Sorgen deswegen machen
Es ist gut, dass jeder anders ist. Gebe dir Recht wäre ja furchtbar.so long
alljogi -
Wow vielen Dank für die tollen und hilfreichen Beiträge und Informationen.
Die Entscheidung WoMo oder Auto / Hotel wird glaub noch ganz schön schwierig. Ich kann mir beides ziehmlich gut vorstellen.
Bislang ist unsere Kleine echt pflegeleicht. Sie schläft innerhalb von maximal 20 Minuten ein und nachts hat es bislang noch nie Terror gegeben.
Haben nun schon einige Male bei Freunden übernachtet und waren mit ihr schon auf drei Hochzeiten - auch da hat sie super mitgemacht und
auch in den "fremden" Bettchen geschlafen... aber wir wissen natürlich nicht, wie sich das bis Mai entwickeln wird...Die Manduca nutzen wir schon sehr viel und werden sie natürlich auch mitnehmen. Die ein oder andere Wandertour wollen wir auf jeden Fall unternehmen.
Die ersten Albvereinshütte hat unsere Maus auch schon gesehen - war kein Problem (sie wird natürlich bis Mai noch schwerer...)
Was ich aber auf jeden Fall denke, ist dass wir die Tour noch kürzen müssen. Am ehesten würde ich wohl in Las Vegas reduzieren und den Ausflug zum Death Valley sein lassen
und Moab würde ich ebenfalls streichen. Allerdings wollen wir die anderen Ziele vor und nach Moab schonweiter einplanen... Die Idee (falls es Auto / Hotel) wird, alle Hotels stornierbar vorzubuchen
finde ich sehr gut - dann sind wir auf der sicheren Seite und trotzdem in gewisserweise flexibel.Was für ein Wohnmobil würdet ihr uns empfehlen? Gibt es da Erfahrungen? Und wo gibt es gute Infos zu den Campgrounds?
Und was macht man mit dem Wohnmobil in den großen Städten am besten?Liebe Grüße
Bixe
-
Was für ein Wohnmobil würdet ihr uns empfehlen? Gibt es da Erfahrungen? Und wo gibt es gute Infos zu den Campgrounds?
Und was macht man mit dem Wohnmobil in den großen Städten am besten?
Ich würde ein C25 nehmen eventuell ein C22 das sollte reichen, Campgrounds findest du hier klick und da klack.
Ihr hättet ja dann nur eine große Stadt, denn am Anfang und am Ende könntet ihr ja auch ins Hotel, am Anfang müsst ihr ja sowieso für mind. eine Nacht ins Hotel, da man WoMos erst am Tag nach Ankunft mieten kann. -
Wobei natürlich LA mit dem Womo eine echte Herausforderung ist, bzw. für uns war. Vielleicht sollte man mit dem Womo die Tour etwas umstellen, damit LA an das Ende kommt. Mir fällt nur momentan keine gute Lösung ein
SF am Anfang ist nicht schlecht, denn da braucht man auch nicht "unbedingt" ein Auto, bzw. man kann ja für 2 oder 3 Tage auch einen PKW mieten. Zumindest machen wir das immer so, denn wir wollen auch in SF unabhängig sein. Und es gibt ja auch Hotels deren Parkplatz kostenlos ist.
Beate
-
Für Campingplätze http://www.koa.com Das sind private Campingplätze, teurer, aber auch mit Toilette/Dusche, teilweise Pool, kleiner Shop, Strom (wichtig für die Aircon/Heizung)
-
man kann ja für 2 oder 3 Tage auch einen PKW mieten
Da die WoMo-Anmietstationen meist (eigentlich immer) weit von den Flughäfen entfernt sind, mieten wir uns gleich bei Ankunft für einen Tag einen PKW und fahren selbst zur WoMo-Mietstation. Anschließend fahren wir die nächste RentalCar-Station an und geben das Auto wieder ab. Kostet eigentlich nicht mehr als eine Fahrt mit dem Großraumtaxi zum WoMo-Vermieter. Zur Abgabe machen wir es genauso. Hat sich bis jetzt gut bewährt und wir waren zeitlich flexibler (wichtig wg. der Kiddies).
Viele Grüße,
Nick
-
Das finde ich auch vernünftig
Wir machen es auch immer so (ausser in LV, aber da gabs bisher immer Shuttle vom Womo-Vermieter).Beate
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!