USA Greenhorn braucht Unterstützung

  • Ich bin neu hier im Forum und benötige Unterstützung und Tipps für eine anstehende Reise in die USA im Oktober 2012.
    Meine Frau und ich möchten als eingefleischte Camper mit dem Wohnmobil einen Teil der USA für ca. 3 1/2 Wochen erkunden.
    Es ist das erste Mal USA für uns. Die Infos aus dem Web sind einfach gigantisch und erschlagen einen förmlich....


    Deswegen sind unsere Fragen an Euch vielfältig:

    • Wo sollte der Startflughafen in den USA sein?
    • Von wo fliegt man zurück?
    • Bei wem mietet man am besten ein Wohnmobil?
    • Ist die Reisezeit (die letzten drei Wochen Okt) passend?

    Vorraussetzung ist ein Kurzbesuch bei Freunden in Ottawa Ohio (Putnam County).


    Unsere Idee ist von Ohio Richtung Süden zu fahren?
    Durch die Südstaaten oder eher an der Ostküste?
    Vielleicht bis Florida?
    Oder am Ende vielleicht ausschließlich New England


    Sorry für unsere vielleicht erscheinende Unentschlossenheit,
    aber vielleicht können wir mit eurer Hilfe einige wertvolle Tipps erhalten.
    Das würde uns als USA Greenhorns sehr helfen.
    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Franz-Josef S.

  • Erstmal willkommen am Stammtisch! (:prost:)


    Die Tour ist tricky: Wohnmobil, Ostküste, Ohio... So ganz grob könnte ich mir zu der Jahreszeit vorstellen, Washington DC als Ausgangs- und Endpunkt zu nehmen. Washington Dulles (IAD) wird von Frankfurt und München nonstop von United und Lufthansa angeflogen und die Stadt selbst lohnt 2, 3 Tage Besichtigungstour. Von dort nach Ohio, dann Richtung Süden zum Great Smoky Mountains National Park. Im Oktober sollten die Wälder dort ein traumhaftes Herbstkleid tragen. Dürfte nachts aber auch schon sehr frisch sein. Ob sich Florida noch lohnt, müsstet Ihr mal durchrechnen, evtl sind ein paar Tage Orlando drin, bevor Ihr wieder nach Norden fahrt. Die Küste hoch solltet Ihr auf jeden Fall Savannah und Colonial Williamsburg mitnehmen. Das nur mal so ganz grob als Routenvorschlag.


    Eine andere Idee wäre, in New York zu starten: New York - Philadelphia - Lancaster County (Amish People) - Ohio - Niagara Fälle - New York


    Zum Thema Wohnmobil an sich kann ich nichts sagen, da gibt es andere Experten. Und keine Angst vor dummen Fragen - die gibt es hier nicht! :zwinker:

  • (:Stammtisch:)


    Washington als Startpunkt finde ich auch eine gute Idee.
    Dann ein wenig Capitol Region und in Richtung Südstaaten und somit auch in wärmere Gefilde :zwinker:
    Einwegmiete wäre bei der Wohnmobilanmietung wichtig zu wissen, weil ihr dann auch per Gabelflug in der Planung deutlich freier agieren könntet.
    Von Wohnmobilen hab ich aber leider überhaupt keine Ahnung :zwinker:

  • (:willkommen2:)


    Meine Frau und ich möchten als eingefleischte Camper mit dem Wohnmobil einen Teil der USA für ca. 3 1/2 Wochen erkunden.


    Seid ihr auch hier Herbst/Wintercamper? Im WoMo wird es in der Jahreszeit Nachts schon etwas frisch, an Plätzen mit Poweranschluss sollte das kein Problem sein, sonst wird es evtl etwas kalt. Wir haben Anfang September 2010 (im Westen) auch schon ein paar Nächte dabei wo es kalt war.

    Wo sollte der Startflughafen in den USA sein?


    Den Startflughafen würde ich nach den Preisen für Flug und WoMo auswählen. Die Flexraten fürs WoMo variieren teils sehr stark (für mich denkbar wären Chicago, New York, Washington, Philadelphia)

    Von wo fliegt man zurück?


    Einwegmieten sind bei einem WoMo oft sehr teuer, je nach Vermieter bis zu 850$+Tax, wenn euch das nicht stört, dann bucht einen Gabelflug, so könnt ihr mehr sehen.

    Bei wem mietet man am besten ein Wohnmobil?


    Wir haben 2010 über ADAC-Reisen gebucht, da wir noch keine ADAC-Mitglider waren und du die Kostenlose Mitgliedschaft für ein Jahr bekommen hast. Camperbörse ist zB ein weiterer Anbieter über den du buchen kannst. Die Großen Verleihfirmen sind meiner Meinung nach alle ok, für uns war El Monte am günstigsten, darum haben wir den gebucht.
    Übrigens haben noch einige Vermieter Frühbucherrabatte und/oder Vergünstigungen wie Freimeilen oder Einwegmiete zum Sonderpreis, die gelten aber oft nur noch bis Ende Februar! Die Flexraten werden meistens auch teurer je später du buchst.


    Über deine mögliche Strecke kann ich dir nichts sagen, da ich selber im August das 1. Mal im Osten der USA bin, wir fahren dieses mal allerdings mit dem Auto.


    Eine Möglichkeit Florida und die Südstaaten mit einzubauen währe evtl. auch ein Flug nach Chicago, Detroit, NY und von dort mit dem Auto zu euren Freunden, dann mit einem Inlandsflug in den Süden und dort mit dem WoMo für 2-2,5 Wochen im "warmen" eine Runde drehen und z.B. von Miami zurück.

  • Zuerst ein Dank für die wertvollen Tipps.
    Was mich wundert ist, dass offensichtlich kleinere Wohnmobile (C19) teurer sind, als die Mittelklasse (C25)
    Bei Kombiangeboten (Flug und Motorhomemiete) ist es offensichtlich egal ob Gabelflug und unterschiedliche Rückgabeorte.
    In dieser Variante sind die Preisunterschiede sehr gering.
    Vielleicht hat ja noch jemand interessante Hinweise für uns

  • Was mich wundert ist, dass offensichtlich kleinere Wohnmobile (C19) teurer sind, als die Mittelklasse (C25)
    Bei Kombiangeboten (Flug und Motorhomemiete) ist es offensichtlich egal ob Gabelflug und unterschiedliche Rückgabeorte.


    Das kommt evtl. daher, dass die 25 wesentlich häufiger vermietet werden und es deshalb auch viel mehr davon gibt, manchmal ist es sogar noch günstiger die großen RVs zu nehmen, da es dort oft Specials ohne Mehrpreis gibt für die du beim 25er zahlen musst.
    Bitte denke daran, dass du am Ankunftstag normalerweise kein WoMo anmieten kannst, du brauchst für die 1. Nacht ein Hotel.
    Zur Einwegmiete lese unbedingt auch das "Kleingedruckte" in den Mietbedingungen, die zahlst du nämlich oft erst bei Übergabe, ebenso die Bereitstellungsgebühren, Fahrzeug-Kits und persönlichen Kits, sie beiden letzten kann man auch weglassen und sich alles was man braucht im Supermarkt kaufen, das ist viel günstiger (es sei denn ihr habt ein Angebot wo es schon drin ist).

  • ...es gibt auch Überführungsfahrten, grad im herbst, die sind meist preisgünstig zu haben - wir hatten mal bei Canusa hier -
    es gilt halt, die Preise zu vergleichen.....
    und ich würde im Herbst eher die foliage-"Ecken" besuchen, Neuenglandstaaten "und so" und nicht bis Florida "schrubben" -
    Nach unserer Erfahrung kommt man mit den Womo NOCH langsamer voran, als mit nem Auto - WIR überschätzen die Entfernungen häufig..


    und wenn Ihr nach OTTAWA wollt, dann bietet sich auch Toronto als Start an.
    (von dort aus sind wir mal in den Herbstferien gestartet, über Niagara dann gen Küste bis nach Maine und zurück durch New Hampshire und Vermont, auch die Adirondacks
    waren damals dabei (SEHR zum Wandern zu empfehlen, auch und gerade im Herbst)


    und war die Strecke damals VIEL zu lang für 2 Wochen.......(aber was macht man manchmal für Unsinn in jungen Jahren :zwinker: ....)


    Usabima

  • ...es ist nicht das kanadische Ottawa, sondern Ottawa Ohio.
    Uns macht die relativ späte Reisezeit (10. - 2.11.) eine wenig Probleme.
    Wir haben die Befürchtung, das in New England der Indian Summer vorbei ist und das es bereits kühl sein wird.
    Deswegen unsere Überlegung uns weiter Richtung Süden zu orientieren. Mehr als 2000 Meilen sollen es nicht werden.
    Gruss FJ


  • Usabima

  • Hallo ,
    ich bin zwar auch neu hier,wir haben aber mit dem Wohnmobil im vorigen Jahr sehr gute Erfahrung gemacht .


    Gebucht hatten wir unser Womo bei Road Bear , in Las Vegas und Rückgabe fand dort auch statt .
    Falls doch mal was mit dem Womo ist haben sie eine Rufnummer für den Notfall wo sie auch deutsch sprechen .
    ist zwar etwas teurer ,aber die haben super Autos ,wir hatten einen'' 26iger ''
    vor allem neue und keine alten wie cruise america .
    ich hoffe das ich etwas weiter helfen konnte .
    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!