Sport in den USA

  • Hallo Zusammen,


    erstmal kurz zu mir:
    Ich heiße Chris, bin 21 Jahre alt, komme aus dem schönen Würzburg und großer USA Fan (auch wenn mein 1. und bis jetzt einziger Besuch in den Staaten 19 Jahre zurück liegt) :winken:


    Bin schon fleißig am Geld sparen, aber wird trotzdem noch eine Weile dauern, bis ich meinen Traum verwirklichen kann!


    Mit der "Planung" kann man aber eindeutig nicht früh genug anfangen :)


    Da ich generell sehr sportbegeistert bin, interessiere ich mich natürlich auch für US-Sport (vor allem American Football + Basketball aber auch für Eishockey und den "normal" Fußball).


    Meine Lieblingsteams:
    American Football: Seattle Seahawks / Baltimore Ravens
    Basketball: Dallas Mavericks / Boston Celtics / Golden State Warriors
    Eishockey: -
    Fußball: -


    Ansonsten bin ich aber auch für viele andere Mannschaften offen (insbesondere, wenn dort ein Deutscher spielt)!


    Zu meiner eigentlichen Frage:


    War von euch schonmal jemand bei einem Sportereigniss (egal welches). Gerne auch College Sport? Kann hier jemand aus eigener Erfahrung berichten, wo es besonders toll war? Bzw wo die "beste" Stimmung war?


    Schonmal vielen Dank für alle Antworten ^^


    PS: Wenn es so einen Thread schon gibt, dann sorry (hab nichts gefunden) engel1


    Schöne Grüße,
    Chris

  • hi.


    melde ich mich ausnahmsweise auch mal.


    Vor ziemlich genau einem Jahr hab ich die Clippers gegen Phoenix im Staples Center gesehen. Preise waren mehr als in Ordnung. 20$ pro Ticket. Ok, war Oberrang, aber man hat alles super gesehen und die Stimmung war auch gut. Lakers hätten mind. 80 $ gekostet und die spielen zur Zeit ja nicht ansatzweise gut.


    Würde es sofort wieder machen, denn es ist schon ein Erlebnis. Ganz anders als in Deutschland. Es wird halt viel Show um das Spiel herum gemacht.


    NFL sollte schwierig werden, da es ja nur eine kurze Saison ist, die Tickets teuer sind und es schwer wird an Karten zu kommen.

  • War von euch schonmal jemand bei einem Sportereigniss (egal welches). Gerne auch College Sport? Kann hier jemand aus eigener Erfahrung berichten, wo es besonders toll war? Bzw wo die "beste" Stimmung war?


    Profisport in Amerika ist Entertainment. Das muss man wissen. D.h. die Stimmung ist nicht unbedingt vom Geschehen auf dem Platz abhängig, sondern vom Drumherum. Mich nervt's ja, wenn dauernd ein DJ loslegt, T-Shirts ins Publikum fliegen, Maskottchen rumhampeln - aber so ist das da halt. Ein NBA Spiel aus nächster Nähe zu sehen, ist auf jeden Fall ein Erlebnis in Sachen Spieltempo und Athletik, das kann ich nur sehr empfehlen. Und dann auch ruhig ein bisschen tiefer in die Tasche greifen und nicht in der hinterletzten Reihe ganz oben sitzen. Ich war bisher in Miami und New York beim Basketball, zum Baseball in Cleveland, Eishockey in DC. Die NFL fehlt noch auf der Liste, aber da gibt es halt auch einige Stadien, für die man NIE Tickets bekommt und wo die Fans auch absolut verrückt sein müssen.
    Richtige Leidenschaft und Begeisterung findet man oft eher beim Collegesport. Ich war einmal bei einem Basketballspiel der University of Maryland, das war unglaublich.

  • Ich war bisher einmal 2009 beim Eishockey (Fort Lauderdale - Florida Panthers) und einmal vor 3 Wochen beim Basketball in Denver. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Sportveranstaltungen in USA sind was ganz anders als wir in Europa kennen. Fankultur wie wir sie kennen gab es zumindest beim Eishockey und Basketball nicht wirklich. Es ist vielmehr mit einem Familienausflug zu vergleichen, bei dem die ganze Familiy bespaßt wird. Da sowohl die Panthers als auch aktuell die Denver Nuggets nicht die Überteams der Liga sind war das Stadion auch nicht ausverkauft. Ich denke, da könnte es interessantere Heimmannschaften geben.
    Persönlich gefallen hat mir Eishockey mehr als Basketball. Da war einfach mehr Action drin...

  • Ok, vielen lieben Dank schonmal an euch :thumbup:


    Wenn es denn irgendwann mal so weit sein sollte, werde ich auf alle Fälle mir Plätze in einer besseren Kategorie holen - wenn dann richtig :zwinker:


    NFL ist wirklich schwierig, das habe ich letzte Saison mal etwas verfolgt. Für die Topteams (Seahawks, Pats, etc.) gab es praktisch keine Karten und wenn dann nur richtig teuer (günstigste ab 200 $). Für die "schwachen" Teams (zB Raiders) hätte man leichter Karten bekommen, aber auch hier muss man für einigermaßen passable Plätze schon 100 $ hinlegen. Denke mal Football ist eher dann nur College interessant (da wird ja auch mehr auf Risiko gespielt, was ich grundsätzlich gut finde)


    College Basketball hört sich auch interessant an, das hatte ich bis jetzt noch so gar nicht auf dem Zettel :rolleyes:

  • Zunächst mal:


    (:Stammtisch:)


    Bei den letzten Urlauben haben wir ab und an mal Sportevents in den Staaten besucht. Vor drei Jahren haben wir uns ein Spiel in der NHL angesehen, San Jose Sharks gegen Nashville Predators. Letztes Jahr waren wir mit Verwandten bei den Oakland A's gegen die NY Yankees. Und ich hatte 2001 das unfassbare Glück beim 100th Anniversary der Yankees im Yankee Stadium zu sein. Leider haben die Yankees 0:3 gegen die NY Mets verloren. Und bei beiden Spielen gab es ein unfassbar tolles Feuerwerk.
    Und das bringt mich zum Kern der Sache: der Sport selbst ist nicht unwichtig, zumal die Leute Höchstleistungen bringen, nein, es ist die Show drum herum. Wenn Du tolle Performances erleben willst, bist Du beim US-Sport goldrichtig. ABER: die Preise, Eintritt und Fanartikel, sind fies hoch.
    Stimmung solltest Du bei normalen Ligaspielen, egal ob Baseball, Football, Eishockey usw. nicht unbedingt erwarten. Nur bei irgend welchen Finals, da geht's zur Sache!
    Wie auch immer, es lohnt sich!

  • Hallo,


    wie schon erwähnt, Sport in den USA ist kann ein recht preisintensives Vergnügen sein. Ich habe in San Antonio selbst über die Jahre ein paar Spiele der Spurs gesehen. Wenn Du nicht in der letzten Reihe sitzen willst, dann wird es recht teuer, hier ein Beispiel: San Antonio Spurs vs. Dallas Mavericks Fri, Nov 26, 2010 07:30 PM, 2 Plätze waren damals US $298.88 - Section 103 Row 20 Seats 8-9 Description PLAZA LEVEL.
    Ich hatte aber auch schon Glück und konnte die Spurs zufällig auswärts bei den Golden State Warriors sehen, das war in meiner Erinnerung recht günstig, um die 25$, vernünftige Plätze - allerdings war das Ende der 90er :) Wenn Du die Seahawks sehen willst, dann ist vielleicht ein Auswärtsspiel bei einem nicht so populären Team Dein Weg. Check mal die üblichen Verdächtigen wie Ticketmaster etc. was so geht. Viel Erfolg!


    Cheers

  • Auch ein großes Dankeschön an euch 2 !

    Wenn Du die Seahawks sehen willst, dann ist vielleicht ein Auswärtsspiel bei einem nicht so populären Team Dein Weg. Check mal die üblichen Verdächtigen wie Ticketmaster etc. was so geht. Viel Erfolg!

    Wenn ich "Glück" habe spielen die Seahawks in ein paar Jahren wieder erfolgslos - dann könnte man evtl auch Chancen auf ne Karte bei einem Heimspiel haben (:fluecht:)

  • Höre ich da etwa ein leichte Abneigung gegen die Seahawks heraus... sehr schön!!!

    Da täuschst du dich ^^



    Eine Frage hätte ich noch:
    Habt ihr eure Tickets online bestellt (zB Ticketmaster) und dann per Print-at-home ausgedruckt oder erst vor Ort gekauft?
    Ich "sammel" nämlich immer meine Eintrittskarten und finde eine "richtige" Karte schöner als die doofen DIN-A 4 Ausdrucke :)


    Schöne Grüße,
    Chris

  • Also wir haben im Septmebr 2012 mal vor dem Lambeau Field gestanden und ernsthaft überlegt, ob wir ein Packers Spiel am nächsten Tag anschauen sollten (gegen Detroit). Die Zeit hätten wir gehabt - und die Form der Eintrittskarte wäre mir damals auch ziemlich egal gewesen. Wir haben aber mal alles zusammen gerechnet (2 Tickets plus zusätzliche Übernachtung, die an dem Spieltag in Greenbay exorbitant teuer war, plus Parken usw.) - wirs sind auf 700 bis 800 $ gekommen, wohl gemerkt für diesen einen Nachmittag.... Dann haben wir's gelassen. Für sowas ist eher langfristige Voraus-Planung besser.
    Alternative: die NFL-Spiele in London mal anschauen, darüber denken wir schon ein Weilchen nach ;) Dürfte etwas günstiger sein?


    Außerdem waren wir im Mai 2003 bei einem Spiel der Boston Breakers. Kennt keiner? Ist Frauen-Fußball und das war die Zeit, wo die WUSA eben die besten Frauen-Liga der Welt war. Das haben wir extra anhand der Ansetzungen geplant, an dem Tag in Boston zu sein. Die heutige U21-Nationaltrainerin (Maren Meinert) hat damals dort in Boston gespielt und ich meine in dem Spiel sogar ein Tor gemacht. Wir waren damals erstaunt über die Besucher - zahlenmäßig extrrem voller als zu der Zeit in Dtl., aber eben auch viele Kinder (Vereine, Schulen usw.) samt soccer moms. Hat Spaß gemacht und war verhältnismäßg günstig.

  • Alternative: die NFL-Spiele in London mal anschauen, darüber denken wir schon ein Weilchen nach ;) Dürfte etwas günstiger sein?

    Hatte ich mir auch schon überlegt - Karte kostet normal so grob 70 - 120 £ (wenn man nicht gerade im letzten Eck, bzw direkt am Spielfeldrand sitzen will)


    Das doofe ist nur, dass dort wohl die Stimmung eine ganz andere ist, als in den USA und die Spiele, die dort stattfinden, eher uninteressant sind. In 2015 spielen ja Jets - Dolphins / Bills - Jaguars / Lions - Chiefs :thumbdown:


    Von den 14 Spielen die in London waren (bzw schon feststehen) fande ich nur 2008 Chargers - Saints, 2010 49ers - Broncos und 2013 Steelers - Vikings ansatzweise interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!