• Ich hab' mir ein neues Gadget für den nächsten Urlaub gegönnt: ein Qnap Qgenie. Was das ist: HIER die Herstellerbeschreibung


    Das Ding kann Vieles. Einige Dinge werde ich nicht brauchen, aber hat ein paar ganz nützliche Features:


    • WLAN-Sharing: Wenn wieder mal ein Hotel meint, nur ein Gerät auf's WLAN zu lassen, sollte ich dank dem Teil beliebig viele Geräte anhängen können. :D
    • Powerbank: Falls das Mobile den Geist aufgibt wegen zu wenig Strom, kann ich von hier aus nachladen.
    • Access-Point: Falls ich in einem Hotel lande, wo zwar ein Kabel für Internet rumliegt, aber kein WLAN-Signal vorhanden ist, spielt das Qgenie den Access Point.
    • Fototank: Zugegeben, die 32 GB Interne SSD reichen nicht weit, aber ich kann die Daten von einer SD-Card über das Qgenie auf eine USB-Festplatte kopieren - ganz ohne PC.


    Auf dem Papier liest sich das alles super-duper, vor allem zum Preis von nicht mal 100 EUR und einem Gewicht von 112g. Ich bin jetzt mal auf die Praxis gespannt und werde bei Interesse hier wieder berichten nach dem Urlaub.

  • Dann viel Spaß damit :zwinker: Ich hab mir nach dem SSD-Crash eine Synology 215j als NAS gegönnt, die auch zig Sachen von denen ich kein Schimmer habe :whistling: Aber die haben ein gutes deutsches Forum, muß mich da erstmal einlesen... Ist allerdings nix zum mitnehmen :whistling:

  • Dann fahr mal morgen in den Urlaub, damit wir schnell nen Erfahrungsbericht bekommen :D

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Dann viel Spaß damit :zwinker: Ich hab mir nach dem SSD-Crash eine Synology 215j als NAS gegönnt, die auch zig Sachen von denen ich kein Schimmer habe :whistling: Aber die haben ein gutes deutsches Forum, muß mich da erstmal einlesen... Ist allerdings nix zum mitnehmen :whistling:


    Habe die 213j...Bin sehr zufrieden...Kann zwar kein Plex, aber das ist mir nicht so wichtig....

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....


  • Habe die 213j...Bin sehr zufrieden...Kann zwar kein Plex, aber das ist mir nicht so wichtig....


    Als NAS steht bei mir zu Hause ein QNAP TS-251 rum... mit Plex, Kodi und allem, was das Herz begehrt... wird auch fleissig genutzt. Das Qgenie sehe ich aber weniger als NAS, sondern mehr als Travel-Gadget mit mehreren nützlichen Funktionen...

  • Das Gerät ist heute eingetroffen und ich hab' schon mal etwas damit rumgespielt.


    Ein Feature, das ich jetzt schon liebe ist das WLAN-Sharing... ich hatte ja Angst, dass man evtl. nur einen Internet-Zugang über Kabel, Tethering oder USB-Dongle per WLAN teilen kann. Aber wie sich herausstellt, ist es tatsächlich möglich, auch ein WLAN weiterzuleiten an andere Geräte. Also so:


    Code
    +---------------------------+          +----------------------------------------------------+           +----------+
    | WLAN Access Point "Hotel" | <-WLAN-> | Qgenie-WLAN-Client <-> WLAN Access Point "Private" | <-WLAN->  | Endgerät |
    +---------------------------+          +----------------------------------------------------+           +----------+


    Mit dem Firmware-Upate auf 3.2.0 kann man auch Inhalte automatisch in die Cloud spiegeln und der Gast-Zugang ist per Default abgeschaltet... Mal sehen, ob ich's hinkriege, dass eine eingesteckte SD-Card aus der Kamera automatisch in die Cloud gespiegelt wird... das wäre der Optimalfall. ^^

  • So, hier mal die neusten Testergebnisse:


    Automatisch in die Cloud speichern geht leider nicht - dafür will sich da Teil einen Port auf einem uPnP Router aufmachen, was ich natürlich zu Hause nicht zulasse und wohl auch in den wenigsten Hotels möglich sein wird.


    SD-Card auf einen externen USB-Disk kopieren funktioniert allerdings gut, auch wenn man den Copy-Job über das Web-Interface anstossen muss.

  • Und auch hier mein Fazit nach 3 Wochen Einsatz in den USA:


    • Das Kopieren der Bilder von SD-Karte auf einen grossen USB-Stick hat super geklappt. So hatte ich immer einen Backup aller Bilder.
    • Vom Tablet aus konnte eine erste Sichtung der Bilder über WLAN stattfinden (besser als auf dem Display der Kamera).
    • Im Ferienhaus am Ende der Reise konnte der USB-Stick in den Bluray-Player eingesteckt werden und so konnten wir die Bilder bequem auf dem grossen TV angucken.
    • Das Internet-Sharing hätten wir fast nie gebraucht, da offensichtlich die meisten Hotels die Politik der Höchst-Anzahl Geräte aufgegeben haben.
    • In Hotels, wo man sich im WLAN erst noch auf einer Website anmelden muss (z.B. mit Name und Zimmernummer), haben wir Internet-Sharing für die Kids verwendet, damit sie sich nicht jedes Mal separat einloggen mussten. Hat für Vereinfachung gesorgt - aber nötig wär's nicht gewesen.
    • Powerbank Funktion haben wir nie gebraucht, da immer genug Auflademöglichkeiten für Mobilgeräte vorhanden waren.


    Overall-Fazit: Nettes Toy, vereinfacht gewisse Dinge und ermöglicht Backup von Fotos für Kameras ohne WLAN. Aber wirklich brauchen tut man's eigentlich nicht. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!