So manch einer im Forum hat sich vor einiger Zeit einen Geotagger gekauft. Nutzt Ihr die Dinger noch, oder liegt das Zeug unbenutz in einer Schublade? Mein Bilora hat sich als sehr wackelige Angelegenheit gezeigt, und immer wieder genervt. Oft habe ich auch vergessen es wieder aufzusetzen.
Nachdem mein Gerät zu Bruch gegangen ist überlege ich nun Ersatz anzuschaffen. Gibts vielleicht was neues? Man kann ja im Web nicht alles selber finden.

Geotagger immer noch im Einsatz?
-
-
auch ich stelle fest, dass ich ihn immer weniger einsetze
Vielleicht denke ich jetzt mal wieder an das wacklige Ding
Neue Infos=Negativ -
Ich habe die selbe Frage im befreundeten UNA-Forum gestellt. Für unsere Eos 7d soll es ende März von Canon selbst was geben:
-
Zitat
Laut Canon Deutsdchland soll der GPS-Empfänger GP-E2 Ende März 2012 zu einem Preis von 279,00 Euro auf den Markt kommen
der Preis ist heftig
, typisch Canon
-
Mein Bilora hat sich als sehr wackelige Angelegenheit gezeigt, und immer wieder genervt.
Wir hatten zwei. Nummer eins liegt vor Miami im Meer und Nummer zwei im Südwesten in einem Lavafeld...der letzte Schrott die Dinger. Ich teste demnächst meinen bei Panoramio gewonnen GPS Logger. Keine Ahnung von welchem Hersteller das Ding ist. -
WTF ist ein GeoTagger?
-
Ich denke mal, das ist ein GPS-Empfänger...
-
Hab mal gegockelt, damit kann man seinen Fotos GPS-Daten hinzufügen. Im Prinzip also das gleiche wie die heutigen Outdoor-Kameras mit bereits integriertem GPS-Chip.
-
Wir hatten zwei. Nummer eins liegt vor Miami im Meer und Nummer zwei im Südwesten in einem Lavafeld...der letzte Schrott die Dinger. Ich teste demnächst meinen bei Panoramio gewonnen GPS Logger. Keine Ahnung von welchem Hersteller das Ding ist.
ich habe etwas Tesa drunter geklebt, jetzt fällt er nur noch 50% runter
wenn ich da meinen Funkauslöser denke, der hat wenigstens ein Rad zum Arretieren -
bei der EOS benutze ich keinen GeoTagger. Meine Lumix und mein iPhone haben GPS integriert. bei der Lumix steht sogar im Display schon wenn ich ein Foto mache wo ich gerade bin.
Wenn ich dann Fotos mit Picaso sortiere kann ich mir auch eine Google Karte mit den Bildern ansehen. Ist schon cool -
Ich habe heute die Kombination Garmin (Trackaufzeichnung), Eos und das kostenlose Programm Geosetter bei einem ausgedehnten Spaziergang ausprobiert. Funktioniert wunderbar!!!
Wenn man mal gecheckt hat, dass man die ACTIVE LOG Datei verwenden muß weil Garmin beim Abspeichern von Tracks die dazugehörigen Zeitdaten vernichtet, geht alles ganz leicht.
Das Thema Logger ist erst mal vom Tisch bis es was günstiges gibt, dass direkt in der Kamera taggt. -
Hallo Stefan,
welches Garmin benutzt Du denn da?
Ich habe ein Garmin Etrex Legend HCX und habe das im Urlaub sowie so immer dabei...
Ich überlege, ob ich es nicht auch tatsächlich zum Foto taggen nutzen könnte.Gruß
Michael -
Ich habe das Garmin GPS eTrex Vista HCx, funzt wunderbar.
Da Dein Gerät sicherlich die selbe Art ACTIVE LOG Dateien erstellt, dürfte es keine Probleme geben. -
........ steht sogar im Display schon wenn ich ein Foto mache wo ich gerade bin. ....
sorry, aber ich muss mir erst die Tränen abwischen - ich wusste bisher auch ohne das Teil wo ich bin
Aber für Japaner bestimmt wichtig damit sie sehen wo sie waren wärend der 1 Woche USA kpl.
-
Ich denke Kat wollte uns nur klar machen, wie sehr das GPS Modul in ihre Lumix integriert ist.
Aber die Vorstellung ist schon witzig.ZitatIch habe das Garmin GPS eTrex Vista HCx, funzt wunderbar.
Da Dein Gerät sicherlich die selbe Art ACTIVE LOG Dateien erstellt, dürfte es keine Probleme geben.
Ok, ne klar - das sollte dann auch gehen. Die Geräte sind ja fast identisch.
Jetzt vielleicht eine blöde Frage: nimmt das Garmin das automatisch auf, oder musst Du die ganze Zeit aktiv Tracks aufzeichnen?Gruß
Michael -
gut, dass das Thema wieder aufgekommen ist, denn ich wollte es auch einmal testen. Der gemeinsame Key ist der Zeitstempel von Kamera und garmin?
-
Genau. Deswegen sollte man beide Geräte gleich richtig einstellen, oder man muss nachher die Exifs bearbeiten.
Lightroom 4 hat jetzt wohl sehr schön GPS-Daten integriert mit Kartendarstellung usw... Bin schon gespannt.
Gruß
Michael -
da ich wenig mit geosetter arbeite, habe ich mir mal mein "gps-track analyse" angesehen und da scheint es auch zu gehen. Es gibt folgende Funktionen
-
Mit BaseCamp funktioniert das Ganze auch sehr gut, aber Geosetter bietet die Möglichkeit neben den Koordinaten auch noch die "Gegend", Adresse oder auch den Namen der Sehenswürdigkeit mit zu taggen.
Die Daten holt sich das Ding von einem Server. Was mich jetzt doch etwas erstaunt wie ungenau der Geotagger im Verhältnis zum Garmin eTrex Vista HCx war.Manchmal war das Ding bis zu 35 Meter daneben, mit dem Garmin sind es nur wenige Meter.
Zitat: Jetzt vielleicht eine blöde Frage: nimmt das Garmin das automatisch auf, oder musst Du die ganze Zeit aktiv Tracks aufzeichnen?
Ich denke ja, nur dann macht er Activlogs, oder? Anders habe ich es noch garnicht versucht.
-
Jetzt kapiere ich gar nichts mehr... was ist denn jetzt "Geotagger"? Hast Du neben dem Garmin noch ein anderes GPS-Gerät?
Außerdem wäre es echt toll, wenn Du meine Frage beantworten würdest, Stefan.
ZitatJetzt vielleicht eine blöde Frage: nimmt das Garmin das automatisch auf, oder musst Du die ganze Zeit aktiv Tracks aufzeichnen?
Gruß
Michael -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!