Guten Abend zusammen,
dass Autovermieter bei der Anmietung die Kreditkarte mit einer Kaution in Form angefragter Umsätze belasten ist nichts neues.
Dass aber ein Flugunternehmen (in diesem Fall Airberlin) bei der Buchung eines Fluges den Gesamtbetrag belastet und zusätzlich die selbe Summe als "angefragt" belastet ist mir neu und eine Unverschämtheit. So geschehen, als ich kürzlich unsere vier Flüge über den Teich und zurück im Wert von über 3.000 Euro buchte und per KK bezahlte.
Als ich das nächste Hotel buchte und voraus bezahlen wollte, wurde die KK abgelehnt, ebenso bei einem weiteren Bezahlvorgang - obwohl die Karte längst nicht am Limit war. Ein Anruf bei der Bank brachte Aufklärung - Airberlin war schuld.
Jetzt habe ich mir gedacht - blöd, wenn einem das mal ganz ungünstig im Urlaub passiert. Auf Telefonate mit der bank habe ich da keinen Bock - zudem ist es sehr peinlich, wenn die Karte nicht akzeptiert wird ...
Airberlin hat bislang auf meine Beschwerde nicht geantwortet.
Warum zum Teufel machen die das überhaupt? Bei den Mietwagen sehe ich es ja ein ... aber beim bereits bezahlten Flug?