Wir sind die Strecke im Juni 2014 gefahren. Ohne HC hätte ich es nicht machen wollen. Allrad war nicht erforderlich. Schau Dir auf jeden Fall das Wetter an. Wenn es in den Tagen vor Eurer Tour dort geregnet hat, dann informiere Dich erst mal vor Ort ob die Strecke wieder passierbar ist.
Grundsätzlich würde ich versuchen bei der Miet-Station eine Karre mit Allrad zu bekommen. Schaden kann das nicht.

potash road und shafer trail
-
-
Ich hab auch 'ne Meinung
Ich bin den Shafer Trail leider erst einmal hoch gefahren....aber paar mal runter.
Ich habe dort noch nie Allrad gebraucht und HC nur einmal Sommer 2008. Damals war Safer Trail beschissen und wurde gerade komplett saniert. Die haben die ganzen Entwässerungsrohre eingebaut.
Natürlich kannst du unterwegs drehen, wenn du meinst, dass dir das Ding zu heikel ist. Die erste Möglichkeit ist ein Baustofflager vom National Park Service, die nächste ist so groß, da werden die Mountain Biker ausgesetzt, die von Moab mit Kleinbussen gebracht werden. Es gibt noch diverse andere sehr großzügige Stellen. Einfach mal in Google Earth die Piste anschauen. Hier auf dem Bild ist eine zu sehenDann ist der Shaver Trail gar nicht mal so schmal, wie er gerne beschrieben wird....
klar gibt es paar Stellen, wo man lieber wartet, wenn Gegeverkehr kommt, aber selbst der hat immer Platz
und natürlich kann da auch ein Grader lang fahren
Übrigens als ich die Bilder gemacht habe, bin ich den Shafer Trail mit einen 2WD Dodge Journey gefahren, der wirklich wenig Bodenfreiheit hat, was nun wirklich nix mit wichtig tun zu tun hat.
Ich bin der Meinung, dass wenn die Leute nur Angst vor der Höhe haben und wenn sie wüssten, wie es ist den zu fahren, ihn viel mehr fahren würden. Meine Frau hat extreme Höheangst und die ist inzwischen bei der Piste ganz entspannt.
Thema Potash ist 'ne ganz ander Geschichte. Ich hab die Potash noch nie in einem guten zustand gesehen. Erklärung ist einfach, sie gehört nicht zum National Park. Kein Schwein wartet sie. Falls du den Shafer Trail fährst, was ich dir unbedingt empfehle, fahre bis zum Abzweig Potash (ist ausgeschildert). Dort kannst du das Elend sehen und drehst um und fährst Shafer wieder hoch. Habs nicht anders gemacht.
Jo und bei Regen kannste alles vergessen, wobei selbst da war ich entspannt...bei drohenden Niederschlägen
ps ich hoffe zank und Streit jetzt hier nicht die Tagesordnung
-
Ok, das bestätigt mich in meinem Entschluss, vor Ort zu entscheiden, dann weiß ich ja auch, welches Auto ich habe;-)
-
Und Thomas, dein Vorschlag erscheint mir doch ganz prima, dankeschön!!!
Leider kapiere ich das mit dem Zitieren einzelner Zeilen nicht....ich meine den Shafer Trail runter fahren und dann eben wieder zurück, wenn es garstig wird.
Schöne anschauliche Fotos, klasse und helfen mir wirklich weiter -
Und noch ne Frage...komm ich denn zum TRAILHEAD für den Corona Arch auch mit normalem Auto bzw kleinem SUV?
Ist da noch Asphalt? Da waren doch schon viele...Hoffnung...!.Ich nehme an, so wie das bei google aussieht, ich schaffe es eher nicht zu den Kalipools??
-
Der Trailhead zum Corona Arch ist direkt über Asphalt zu erreichen...also kein Problem
darf man fragen welche Fahrzeugklasse du reserviert hast?
-
Da wir nur zu zweit sind und auch ein bißchen auf das Geld achten müssen, leider nur einen midsize SUV. Wird also nix besonderes werden, zumal es bei sixt ist und die ja keine choiceline haben. Ich kann ja schlecht sagen, dass ich gerne 4x4 hätte, weil ich so gerne die Potash Road fahren will
Bisher hatte wir zu viert immer einen Suburban, mit dem kamen wir fast überall hin...man wird sehen, was geht...
Prima, dann wird das ja vielleicht was mit corona arch, wenn das Oktoberwetter halbwegs mitspielt
-
Wie gesagt, Corona Arch ist gar kein Problem. Den Shafer Trail kannste bei trockenen Bedingungen im Regelfall auch mit 2WD fahren, einfach mal im VC nachfragen bzw. probieren, an den Kehren ist meist auch genug Platz zum Wenden falls es euch zu kritisch erscheint. 2011 haben wir es wie ihr es plant gemacht, erst Sonnenaufgang am Mesa Arch, danach den Shafer Trail und dann weiter auf der White Rim Road bis zum Musselman Arch. Der Shafertrail war damals kein Problem, wir hatten einen Chevrolet Equinox der jetzt auch nicht gerade über HC verfügte, allerdings hatte er AWD. Trotz allen war der Weg auf der White Rim Road ziemlich bescheiden zu fahren.Die Potash Road ist ähnlich schlecht, da wäre zumindest HC und idealerweise auch 4WD angebracht.
-
Ok, danke vielmals, das hilft mir schon sehr bei der Planung!!!
Vielleicht habe ich ja Glück beim Auto..ist ja schon manchmal -bei anderen- vorgekommen...
Oder es erscheinen doch plötzlich noch mal günstigere Preise bei den Mietwagen, im Moment sind die ja grottig... -
-
Igitt ist der Parkplatz voll
Als wir dort waren, war ausser unserem Auto nur noch eins da - und das war die "Dorfjugend", die Rope Swinging gespielt hatte und Gott sei Dank laut johlend den Arch verlassen hatte als wir ankamen.
War wahrscheinlich Glück (Ende Juni und in der Woche) -
ich kann auch anders....Sommer 2008, nur unsere Karre
-
Oder es erscheinen doch plötzlich noch mal günstigere Preise bei den Mietwagen, im Moment sind die ja grottig...
Sprit ist aktuell dafür ja immer noch SO exorbitant günstig wie seit vielen Jahren nicht mehr, das macht unterm Strich dann also nicht mehr viel aus mit den teuren Mietwagen - vermutlich wird es sogar eher billiger als wenn das flüssige Gold nun 4$ kosten würde und die Karre dafür nur 200$ günstiger ist
-
Sprit ist aktuell dafür ja immer noch SO exorbitant günstig wie seit vielen Jahren nicht mehr, das macht unterm Strich dann also nicht mehr viel aus mit den teuren Mietwagen - vermutlich wird es sogar eher billiger als wenn das flüssige Gold nun 4$ kosten würde und die Karre dafür nur 200$ günstiger ist
Also ich habe jetzt den midsize suv bei sixt über ADAC gebucht, inkl. Zusatzfahrer, fürca. 460€. Für einen standart suv müsste ich zZt ca. 850€ (ADAC) oder sogar 950€(billiger mietwagen) hinblättern...
ich finde, das ist schon viiieeeel Geld. Oder gibt es da noch andere, günstigere Anbieter, die ich einfach nicht kenne??? -
Kurz noch mein Eindruck von von Anfang Juni.
Wir waren mit unserem Escalade mit 4x4 sehr gut unterwegs, ein kleinerer Jeep hatte sich auf der Strecke festgefahren da er kein 4x4 hatte bzw. nicht nutzte und in tiefem und lockerem Sand hängengeblieben ist. Der Sand war höchstwahrscheinlich am Tag zuvor bei einem kräftigen Regenschauer auf die Strecke gespült worden und bereitete mehreren Fahrzeugen, ersichtlich an den Spuren und löchern, offensichtlich große Probleme.
Das zeigt meiner Meinung nach ganz klar eines, die Bedingungen können sich jederzeit (speziell auch über Nacht) ändern. Die Fahrt über diese Strecke sollte man einfach voll und ganz genießen können und nicht ängstlich den Belag und die Gegebenheiten sekündlich im Auge behalten ob das ungenügende Fahrzeug es schaffen könnte oder nicht. Ich würde niemandem empfehlen diese Strecke mit einem 2WD zu befahren, und schon erst recht nicht mit nem PKW. Natürlich "kann" man es höchstwahrscheinlich auch damit schaffen, aber man will sich ja wie gesagt nicht zu 110% auf das eigentliche "Fahren im Grenzbereich" konzentrieren.
Wenn man einen einen SUV bestellt hat, ganz gleich in welcher Größe, gibt es nach meiner Erfahrung überhaupt keine Probleme in der Choiceline nach einem 4x4 Ausschau zu halten bzw. auf Nachfrage einen 4x4 zu erhalten, in den USA ist beim Thema Kundenservice fast "alles" möglich...
Den Jeep hat dann übrigens ein Amerikaner mit seinem Pick-Up rausgezogen, kam vorbei... hielt an... schaut... klemmt ohne "große Reden zu schwingen" einen Spanngurt an den kleinen Jeep... zieht ihn raus... Spanngurt ab, Daumen hoch und verschwindet so schnell wie er gekommen war. Ich frage mich wie diese Geschichte in Deutschland gelaufen wäre.
In diesem Sinne...
Gruß, FuM@
-
Wir sind je zweimal Potash Road/Shafer Trail OHNE 4x4 hinauf bzw.hinunter gefahren. SUV waren zweimal Toyota Highlander und Trailblazer .War NIE ein Problem.
Wenn du dich dort nicht fahren traust,fahr NIE den Puckerpaß,da ist der ShaferTrail eine asphaltierte Autobahn. -
Och, ich trau mich schon
, ich habe auch anfangs eher nach der Route als nach der Machbarkeit gefragt
...vielleicht habe ich mich aber missverständlich ausgedrückt!!! Aber so' n Fred hat ja auch ne Eigendynamik
Nun ja...ich hab schon nach 4x4 und HC gefragt...stimmt schon
aber es ist nicht meine erste Dirtroad...gerade deshalb freue ichmich über die vielen unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen!
Ganz klar verstanden habe ich: spontan nach guter Beratung entscheiden -
Eine Frage und 100 unterschiedliche Antworten.
Wenn du dich traust, fahr dann auch den Puckerpaß/Longcanyon ,besser von oben nach unten. -
Eine Frage und 100 unterschiedliche Antworten.
Wenn du dich traust, fahr dann auch den Puckerpaß/Longcanyon ,besser von oben nach unten.Ja, das ist ja irgenwie der Sinn von so einem Forum, finde ich
Ich werds mir angucken, danke für den Tipp
-
Wenn man einen einen SUV bestellt hat, ganz gleich in welcher Größe, gibt es nach meiner Erfahrung überhaupt keine Probleme in der Choiceline nach einem 4x4 Ausschau zu halten bzw. auf Nachfrage einen 4x4 zu erhalten, in den USA ist beim Thema Kundenservice fast "alles" möglich...
Ja, aber sixt hat keine choiceline
...deswegen warte ich ja immer noch auf ein günstiges Angebot von Alamo&Co.
Den Jeep hat dann übrigens ein Amerikaner mit seinem Pick-Up rausgezogen, kam vorbei... hielt an... schaut... klemmt ohne "große Reden zu schwingen" einen Spanngurt an den kleinen Jeep... zieht ihn raus... Spanngurt ab, Daumen hoch und verschwindet so schnell wie er gekommen war. Ich frage mich wie diese Geschichte in Deutschland gelaufen wäre.
Ja, von der beeindruckenden und oftmals unkomplizierten Hilfsbereitschaft der US Bürger lese ich auch oft
, hab sie bisher zum Glück noch nicht gebraucht
Hatte nur Kontakt mit der, wenn auch manchmal oberflächlichen, Freundlichkeit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!