Gruss vom Rhein und Andy Warhol....

  • Hallo,


    geklammerter Arm hin, gebrochene Knochen her, einmal im Jahr gehts nach Bonn, schließlich ist Vorstandssitzung und
    Jahreshauptversammlung bei der Esel-Ini.....


    Das Wetter war toll, wir konnten im Garten tagwen, die Magnolien blühten in voller Pracht - bei uns
    in Bärlin brauchen die noch ne Weile!


    und dann haben wir natürlich auch - wie immer -n bisken "Auf Bildung" gemacht und Andy Warhol
    mal wieder unsere Auffwartung gemacht,
    Zufällig waren wir rechtzeitig zu einer interessamnten Führung dort und ich konnte dank eines Mitnahmeklappstuhls, den es
    kostenlos am Eingang gab, meinen dicken Hexenschuss :( ertragen....


    "passend" zu unseren derzeitigen Malässen gabs beim Rückflug Versp#tung, weil ein Defekt.....
    der Kapitän entschloss sich dann aber doch, mit defekter Heckturbine (!!!) zu starten - das sagte er wirklich an, sogar zweisprachig, also kein Zweifel, kein Traum.....
    und ergänzte dann noch, daß die Triebwerke dann also "von außen" gestartet werden - fanden wir irgendwie nicht so komisch


    Entsprechend startete er dann auch noch on Berlin wieder durch - und auch wenn ich nicht so ängstlich bin: kann nicht mal wieder was "normal" laufen??????


    Usabima - jetzt intensiv am "Pfote" kühlen

  • Moin,


    was denn für ne Airline?


    Ging das Ding gar nicht oder nur von außen per Kurbel zu starten und lief dann doch? Komisch ist das schon, sollte aber wohl lt. internem Regelwerk ok gewesen sein, sonst hätte die Kiste nicht abheben dürfen.

  • das war Germanwings ......ja, die haben echt aussen gewerkelt an der Maschine und in der
    Luft ging dann die AC auch wieder - so wie angekündigt....


    ich denke auch, dass alles ok war...passt nur in unsere "Reihe"......


    Usabima

  • Das ist nicht dein Jahr Sabine.


    Nicht das ich bei Mayday Alarm im Cockpit am National Geographic Sender seh warum der Flieger vom Himmel fiel.Die meisten Fehler dürften die Zwei ganz vorne machen.

  • Das Triebwerk im Heck ist wahrscheinlich die APU (Auxiliary Power Unit) gewesen.
    Das ist ein kleiner Generator, welcher den Flieger am Boden unabhängig von externer elektrischer Versorgung macht.
    Dieses Ding treibt, wenn keine externe Kabel an den Flieger angeschlossen werden also per selbst produziertem Strom, die Treibstoffpumpen und den Anlasser der Triebwerke (und noch ein paar Dinge mehr) an. Auch die AC läuft am Boden in der Regel darüber. Nach dem Anlassen der Triebwerke wird die Stromversorgung dann auf eines der an den Tragflächen befindlichen Triebwerke geschaltet.
    Das ist der Moment, wo in der Kabine oft für einen kleinen Augenblick die Kabinenbeleuchtung und die AC "aussetzen".


    Zumindest war das früher mal so :whistling:
    Ich hoffe, jetzt ist es etwas klarer. Das Ding braucht man nicht wirklich zum fliegen, da es keine Antriebsfunktionen übernimmt, aber wenns funktioniert, isses eben doch schon besser. Wenn alle Haupttriebwerke mal ausfallen und auch die APU nicht geht, gibt es sogar noch einen Generator mit einem kleinen Propeller dran, der dann soviel Strom liefert (liefern soll), dass der Eimer manövrierfähig bleibt. Ob das bei jedem Flieger der Fall ist, weiß ich allerdings nicht.

  • danke für die Info. Thilo. so ungefähr ham die das auch erklärt -
    ja, Traude, das ist nun schon das DRITTE Jahr, das nicht meins ist....
    aber was solls - es kann bekanntlich immer noch schlimmer kommen!
    Usabima

  • Lasst euch weder verrückt machen - noch unterkriegen. Denkt lieber an Magnolien statt an APU!! Meinetwegen auch an Warhol, aber zumindest mal an Frühling und Ausflug usw. Dann wird das Leben mit der Zeit auch wieder "normal" - und wenn ihr soweitseid, dann wollt ihr's wieder - etwas - aufregender :S:


    Wird schon!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!