Kleines 1x1 fürs Wohnmobil

  • Hier mal noch ein Paar Bilder eines C 30 von Cruise America mit über 120 000 Meilen auf dem Buckel und dementsprechend abgewohnt.
    Ich war schon in North Las Vegas unterm WoMo gelegen, da man den Lärm eines losen Bleches nicht ausgehalten hat, ich habe die Stellen wo mal Schweißnähte gewesen waren dann mit Ducktape befestigt, was auch die 10 Tage lang gehalten hat. Auch innen musste einiges mit Tape befestigt werden, zum Glück hielten aber wenigstens alle Verschlüsse der Schränke.

















  • So ein kleines Update zum Anmieten eines Wohnmobiles.


    Die 0,- € Selbstbehalt Versicherung suggeriert, dass man bei einem Schaden auf keinen Kosten sitzen bleibt, das ist anscheinend nicht so, denn die WoMos aller Anbieter in den USA haben KEINE Kaskoversicherung. Bei Fahrlässigen Handeln bleibt man auf den Kosten für die Reparatur sitzen und als fahrlässig zählt dort nahezu jeder Fahrfehler.
    Bei geringen Schäden bis ca 1000,- $ behält der Vermieter einfach die Kaution ein und das Geld bekommt man dann von der Versicherung zurück, bei großen Schäden bleibt man aber auf den vollen Kosten sitzen.


    Durch die Nachfrage und bitte um Stellungnahme des WoMo-Abenteuer Forums, machen jetzt viele Vermittler zumindest im Kleingedruckten darauf aufmerksam. Eine Versicherung die das abdeckt gibt es bisher nicht! Man trägt also anders als beim Auto das Risiko am WoMo durch einen selbstverschuldeten Unfall selbst und dass kann sehr schnell in die tausende gehen.


    Sollte sich die Sachlage ändern melde ich mich wieder. Zum Glück steht bei uns keine Miete mehr an, ich würde es mir nach dem heutigen Stand sehr genau überlegen ob ich in den USA ein WoMo miete.

  • wir übernehmen in Toronto nächsten Freitag unser Womo


    Allerdings kämpfe ich auch noch immer um die 600 € die Budget letztes Jahr bei einem Irlandurlaub einbehalten hat- Es hat uns jemand parkenderweise angefahren- wir haben es gesehen- denjenigen angehalten- die Daten aufgenommen- allerdings sagt er jetzt er hätte uns nicht angefahren.
    Somit will die Versicherung nicht zahlen- es gibt ja einen Verursacher und das klingt wie bei dir?
    Ciao
    Chrissy

  • Bei uns ist zum Glück nichts gewesen, aber zwei Bekannte aus anderen Foren hat es erwischt, okay dass der Aufbau nicht gegen tief hängende Äste versichert ist wusste ich, aber nicht dass bei jeder Fahrlässigkeit (nicht nur grober) kein Versicherungsschutz für das gemietete Fahrzeug besteht wusste ich 2010 und 2017 nicht.
    Gilt übrigens soweit ich weiß nur in den USA, Canada hat ja andere Bestimmungen und Versicherungen, also gute Fahrt und schönen Urlaub.

  • dann kann ich ja noch hoffen
    Ciao
    Chrissy


    PS. Wir haben immer die durchgenudelten Cruise America Camper bevorzugt, da ist dann der Eine oder Andere Kratzer nicht mehr aufgefallen

  • Wir haben immer die durchgenudelten Cruise America Camper bevorzugt, da ist dann der Eine oder Andere Kratzer nicht mehr aufgefallen

    ... dito ...



    Viele Grüße,


    Nick (:hutab:)


  • Um Kratzer oder einen abgefahrenen Spiegel geht es auch nicht, da verrechnen die das mit dem Selbstbehalt und die Allianz zahlt brav zurück. Es geht um richtige Unfallschäden bis hin zum Totalschaden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!