Ab dem 21. März kostet die Sitzplatzreservierung in der Eco jetzt auch in den "besseren" Buchungsklassen auf Lufthansa Langstreckenflügen 25 Euro pro Person und Flugsegment.
Wer keinen Platz reserviert, darf dann weiterhin wie bisher beim Check-In kostenlos aus den noch vorhandenen Plätzen auswählen.

Sitzplatzreservierung in Eco bei LH ab 21. März 17
-
-
Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Tochtergesellschaften Swiss und Edelweiss nachziehen...
-
Menno die Gewinnmaximierer haben Hochkonjunktur
...As we celebrate mediocrity,All the boys upstairs want to see,
How much you'll pay for what you used to get for free. -
...As we celebrate mediocrity,All the boys upstairs want to see,
How much you'll pay for what you used to get for free.Yeah, that!
In Kalifornien sind seit 1.1.2017 alle Arten von Gratis-Einkaufstaschen verboten (weil die Fische im Meer an dem Plastik ersticken und so...). Zur Sicherheit wurden auch die gratis Papiertaschen verboten, obwohl sich die Fische darüber meines Wissens nach nie beschwert hatten. (Plastiktaschen wurden schon seit Jahrzehnten aus wiederverwertetem, biologisch abbaubarem Kunststoff hergestellt. Papiertaschen wurden aus Recyclingpapier hergestellt)
Natürlich gibt's beide Arten von Taschen noch immer. Aber jetzt kosten die eben 10 Cent pro Stück.Manche Fast Food Restaurants in Touristengebieten und oftmals in Gegenden mit ärmerer Bevölkerung verlangen inzwischen extra für Ketchup, Saucen, etc. und einige bieten keine Free Refills mehr an.
Ich persönlich bin da etwas restriktiv. Ich kaufe keine Einkaufstaschen und esse nicht wo ich für Ketchup. Saucen oder Refills bezahlen muss. Würden es alle Leute so halten, gäbe es das Problem gar nicht. Aber da es sich die meisten Leute gefallen lassen und eben trotzdem bezahlen, machen es die Firmen natürlich und nehmen das zusätzliche Geld.
-
Bekanntlich liegt Österreich am Meer, also müssen wir es vor der Plastiksackerlflut schützen. In den Supermärkten bezahlt man fürs Sackerl schon lange. ABER, jetzt gibt's bei Spar,Merkur , Hofer usw.nur mehr die aus Papier zu kaufen.
Papiersackerl sind sooo praktisch, nur wenn man mit den Öffis einkaufen fahrt oder zu Fuß unterwegs ist und wenn es regnet und der Supermarkt nicht ums Eck ist und man Pech hat klaubt man seinen Einkauf auf der Straße zusammen, weil es aufgeweicht ist oder auch wenn es trocken ist und der Henkel abreißt. Das hab ich nicht nur einmal gesehen.In den Obst-und Gemüseabteilungen gibt's immer noch die kleinen Plastiksackerl. Wenn sie die auch noch abschaffen muss ich mir die Müllsäcke kaufen. Hab auch keine Lust mir einen Kübel für den Biomist anzuschaffen. Ich genieße den Biokübel am Balkon von der Familie unter uns, ich liebe die Fliegen wenn sie uns besuchen kommen.
Vor kurzem im Fernsehen ein Bericht über Plastik im Meer .In verschiedener wasserdichter Kleidung wie z.b.Goretex, in Zahnpasta, in Duschcremes und was weiß ich noch, ist PLASTIK oder ähnliches drinnen. Das kommt beim Wäsche waschen, Zähne putzen, Duschen in den Kanal. Da hilft auch unsere Superkläranlage nicht, der Rest rinnt in die Donau, die endet im Schwarzen Meer, das hat Verbindung ins Mittelmeer, kommt in den Atlantik und die Fische fressen dort was sie so an Microplastikkügelchen finden. Uns wird da immer eingeredet Fisch ist soooo gesund.
Wir haben immer Taschen mit wenn wir mit unserem Benzinbetriebenen Einkaufswagen einkaufen fahren.
-
bitte back to topic...
-
Nun ja, ich wäre dafür, dass der Sitzplatz gesetzlich eingepreist ist. Und wer dann zuerst bucht, kann auch aussuchen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!