Mal ein paar Infos zu der o.g. Drohne für Interessenten.
Seit 4 Wochen habe ich die o.g. Drohne und übe fleißig, um im September in USA Südwest damit Aufnahmen zu machen.
Man kann die Arme einklappen, sodass die Mavic in eine Butterdose passt - der Transport im Rucksack ist damit vereinfacht.
Der Flieger lässt allein mit der Fernbedienung fliegen, dann hat man halt das Bild der Kamera nicht.
Normal ist es, ein Handy anzustöpseln - dann hat man das Bild der Kamera auf dem Screen.
Gut ist es, eine Sonnenabdeckung zu benutzen.
Für genaueren Bildinformation ist z.B. ein 7"-Tablet hilfreich.
Die Mavic hat den Normal-Modus und den Sport-Modus - im Sport-Modus fliegt sie 65 km/h - ich benutze den nicht.
Es sind vorne und unten Sensoren - die vorderen verhindern, dass man gegen ein Hinderniss fliegt.
Die unteren werden zur automatischen Landung benutzt - wenn der Landeplatz ungeeignet ist, bleibt die Mavic in 0,5m Höhe stehen.
Es gibt dieverse Hilfen:
# Return To Home - automatische Heimkehr auf Knopfdruck oder wenn die Funkverbindung abgerissen ist.
# die Mavic kann einer Person oder einem Fahrzeug folgen - in vorgegebenem Abstand
# sie fliegt Kreise um einen vorgegebenen Mittelpunkt, z.B. um ein Haus . . .
# und manches mehr . . .
Wie ein Auto, steuert man auch eine Drohne vorsichtig und verantwortungsvoll - die Vorschriften müssen beachtet werden.
In US-National- und Stateparks ist das Fliegen verboten - z.B. an der Wave auch!
In D ist eine Haftpflicht-Versicherung vorgeschrieben und sinnvoll - diese gilt zwar weltweit - ausgenommen sind leider die USA.
Zur Lärmentwicklung: es sind neuartige Propeller dabei - man hört die Drohne nicht mehr, wenn sie 30m entfernt oder hoch ist.
Gruß, Wolfgang
PS bitte nur sachliche Kommentare
- ich habe mal (völlig sachlich) die wichtigsten Infos farblich hervorgehoben - thi