IsoFix - Eure Erfahrungen?

  • Letztes Jahr waren wir ziemlich platt, das unser Ford F-150 doch wirklich hinten IsoFix hatte und die Halterungen auch noch auf unseren Sitz passten :thumbup:
    Dieses mal nehmen wir den Kindersitz wieder mit, da es sich in diesem vor allem auf langen Strecken deutlich besser sitzt als auf einer Sitzerhöhung.



    Wie war das denn bei euren letzen Anmietungen? Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit dies bei anderen Autos (SUV und Co.) einen IsoFix im Auto zu bekommen?

  • Hallo,


    ich habe mich letztes Jahr ausführlich mit dem Thema beschäftigt da wir ja mit unserem Kleinen ( damals 0,5 Jahre ) eine California Rundreise gemacht haben. Wir haben einen Chevy Tahoe, einen Ford Expedition und einen Nissan Armada als Mietwagen gefahren :huh: , alle mit passender Aufnahme. Auch bei allen anderen von uns angesehenen Fahrzeugen (u.a. Dodge Durango, Dodge Charger, Mustang, Cadillac ) waren diese vorhanden. In den USA ist das sogenannte Latch System üblich und wohl in nahezu allen Fahrzeugen verbaut. Es handelt sich um ein mit unserem ISOFIX kompatibles (nicht offiziell) Aufnahmesystem. Der Unterschied liegt nicht etwa bei den Aufnahmebüglen im Fahrzeug, sondern viel mehr am Kindersitz selbst. ISOFIX Halter am Kindersitz sind nahezu immer feste Klemmen die auf die Aufnahme im Fahrzeug geklemmt werden, im US-Latch System sind es meistens Gute die dort eingeklinkt werden.


    Also sollte das Thema kein Problem sein, wir haben kein Auto ohne diese Aufnahmen gefunden.


    Gruß
    FuM@

    (:hutab:)
    2014: CA & NV / 2015: CA, NV, UT, AZ / 2016/1: CO, UT, AZ, NV, ID, MT, WY / 2016/2: FL / 2017: CA only / 2018: FL / 2019: Spain only / 2020: Spain / Austria


    Einmal editiert, zuletzt von FuM@ ()

  • Na das ist ja mal eine ausführliche (und äußerst befriedigende :D ) Antwort.


    ein dickes DANKE

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!