Wir haben letztes Jahr die Indian Canyons besucht und sind dort ein wenig spazieren gegangen (wandern kann man das nicht nennen). Die Vegetation inmitten der kargen Umgebung hat uns sehr gut gefallen.
Viele Grüße
Dayton
Wir haben letztes Jahr die Indian Canyons besucht und sind dort ein wenig spazieren gegangen (wandern kann man das nicht nennen). Die Vegetation inmitten der kargen Umgebung hat uns sehr gut gefallen.
Viele Grüße
Dayton
Ich bin mittlerweile bei Teil 3 angekommen und muss sagen: Wirklich ein klasse Bericht mit tollen Bildern!
Viele Teilstücke decken sich mit unserer Tour im Mai ... nur sind wir das Ganze in die andere Richtung gefahren. Die Ecke Moab/Torrey/Escalante hat uns auch richtig gut gefallen.
Die Bilder vom Blick auf den Yellow Rock sind wirklich klasse ... Das merke ich mir für nächstes Mal. Wir sind vor zwei Monaten zum Yellow Rock aufgestiegen ... ein wirklich anstrengender und meiner Meinung nach auch nicht ganz ungefährlicher Hike. Unheimlich steil und mit losem Gestein bedeckt. Dazu kommen die hohen Temperaturen und tausende winzige Fliegen, die es auf deinen Kopf abgesehen haben und einen schier in den Wahnsinn treiben. Wenn man allerdings oben ankommt und über diesen gigantischen Felsen klettert sind sämtliche Strapazen vergessen!
Den Hike zum Lower Calf Creek haben wir übrigens auch etwas unterschätzt. Immer wieder haben wir uns eingebildet: "Ich glaube ich höre den Wasserfall schon" ... und hinter der nächsten Ecke war nichts zu sehen.
Viele Grüße
Dayton
Mit etwas Verspätung klinke ich mich auch noch hier ein.
Ich bin zwar erst Anfang Juni von meiner Rundreise durch den Südwesten zurück ... aber das Fernweh nach roten Steinen ist schon wieder da. Bin gespannt auf euren Bericht.
Liebe Grüße aus Köln
Dayton
Gleiches Spielchen bei unserem Rückflug. Am Schalter von Lufthansa/Swiss in Los Angeles wurden unsere Rucksäcke gewogen und ein Bändchen mit dem Gewicht am Griff befestigt.
Beim Abflug aus Deutschland hat es niemanden interessiert...
So ihr Lieben,
am Sonntag ist es endlich soweit und unser Flieger hebt ab Richtung Westen.
Daher nutze ich die Gelegenheit um mich nochmal für eure Unterstützung zu bedanken und dieses tolle Forum zu loben! Macht weiter so!
Ich bin dann mal weg ...
Also zumindest die Reihenfolge sollte schon richtig sein.
Meine Planung basiert auf einer Beschreibung von Steffen Synnatschke, der genau diese Reihenfolge empfohlen hat:
Zitat...Die Mittagszeit hat noch einen weiteren entscheidenden Vorteil. Ihr seid genau zur richtigen Zeit wieder zurück am Auto, um den Tag im Goblin Valley zu beschließen. Beide Touren lassen sich recht gut miteinander kombinieren, zumal man dabei kaum körperlich gefordert wird...
...Ich persönlich würde das nicht noch einmal tun und stattdessen folgende Route wählen: Dem Little Wild Horse für etwa eine Stunde folgen, bis sich der Canyon extrem weitet und sich die ersten Bäume zeigen. An diesem Punkt wieder zurück gehen...
Rentacop
Vielen Dank für deine Einschätzung. Jetzt bin ich wieder ein gutes Stück schlauer. Nachdem ich nochmal etwas genauer über unsere Tagesplanung nachgedacht habe bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, den "Umweg" nicht zu fahren. Mit dem morgendlichen Großeinkauf (den ich gekonnt ausgeblendet habe), dem Besuch der Indian Canyons und dem Besuch des Joshua Tree NP wird das wohl alles sonst zu stressig.
@all
Da der Urlaub nun immer näher rückt ... 12 Tage um genau zu sein ... würde ich euch gerne meine "Detailplanung" vorstellen. Bitte nehmt das mit den Uhrzeiten nicht so genau ... es ging mir eher um eine grobe Einteilung in Morgens/Mittags/Nachmittags. Unter dem Punkt "Mögliche Wanderungen" habe ich für mich interessante Wanderungen zusammengefasst. Das heißt NICHT, dass diese alle durchgeführt werden sollen. Ich verstehe das eher als Liste, auf die ich während des Urlaubs nach Bedarf und vorhandener Zeit zugreifen kann.
Habt ihr noch weitere Ideen, die man sinnvoll in diese Route einbauen könnte oder Spots, die ich übersehen habe? Haltet ihr die zeitliche Planung für realistisch und ohne allzu großen Stress machbar?
USA Roadtrip 2017
Tag 1: Los Angeles Ankunft 16 Uhr - Abholung Mietwagen
Tag 2: Los Angeles - Twentynine Palms
Strecke: 250 km
8:00 Indian Canyons (Andreas Canyon, Palm Canyon) 12:00 Joshua Tree NP North (Hidden Valley, Keys View, Barker Dam Trail, Ryan Mountain), Sonnenuntergang: Indian Cove
Tag 3: Twentynine Palms - Wickenburg
Strecke: 400 km
8:00 Joshua Tree NP North 12:00 Joshua Tree NP South (Cholla Cactus Garden) 16:00 Wickenburg
Tag 4: Wickenburg - Watson Lake - Sedona
Strecke: 220 km
Tag 5: Sedona
Mögliche Trails: Devil's Bridge Trail, Soldier Pass Trail, Doe Mountain, Fay Canyon, Airport Mesa Trail
Tag 6: Sedona - Chinle
Strecke: 400 km
8:00 Walnut Canyon bei Flagstaff 12:00 Petrified Forest
Tag 7: Chinle - Mexican Hat
Strecke: 200 km
8:00 Canyon de Chelly 12:00 Monument Valley Scenic Drive
Tag 8: Mexican Hat - Monticello
Strecke: 150 km
8:00 Gooseneck State Park, Valley of the Gods 12:00 Moki Dugway, Muley Point 16:00 Optional: National Bridges NM
Tag 9: Monticello - Moab
Strecke: 100 km
8:00 Canyonlands Needles District - Chesler Park/Joint Trail 18km
Tag 10: Moab
8:00 Sand Dune Arch, Broken Arch, Double Arch, Windows Section & Turret Arch 12:00 Garden of Eden, Balanced Rock 16:00 Delicate Arch
Tag 11: Moab
8:00 Puffertag zur freien Verfügung
Tag 12: Moab - Green River
Strecke: 80 km
8:00 Canyonlands Island in the Sky 16:00 Green River Overlook, Dead Horse Point
Tag 13: Green River - Torrey
Strecke: 180 km
8:00 Little Wild Horse Canyon (Teilstück) 12:00 Goblin Valley State Park 16:00 Capitol Reef NP (Mögliche Trails: Cohab Canyon Trail mit Start Campground Fruita, Hickman Natural Bridge, Grand Wash Trail - Cassidy aArch)
Tag 14: Torrey - Tropic
Strecke: 180 km
8:00 Lower Calf Creek, 12:00 Kodachrome Basin SP (Mögliche Wanderungen: Angel's Palace Trail, Panorama Trail, Sentinel Trail)
Tag 15: Tropic - Page
Strecke: 130 km
8:00 Bryce Wanderung Peekaboo 12:00 Cottonwood Canyon Road (Optional: Grosvenor Arch, Yellow Rock) 16:00 Horseshoe Bend
Tag 16: Page - Springdale
Strecke: 200 km
Rainbow Bridge Boat Tour (gebucht)
Tag 17: Springdale
The Narrows oder Observation Point
Tag 18: Springdale - Las Vegas
Strecke: 350 km
Quer durchs Valley of Fire
Tag 19: Las Vegas
Tag20: Las Vegas
Tag 21: Las Vegas - Los Angeles
Route 1: Mojave Desert Lava Tubes, Kelso Depot, Dunes, Granit Mountains (Bevorzugt)
Route 2: Harvey House, Rainbow Basin, Angeles Crest Highway, Pasedena
Tag 22: Los Angeles Abflug 20:00
P.S.: Vielleicht hilft mein Plan ja auch anderen USA-Neulingen bei der Planung ihrer Reise durch den Südwesten.
Viele Grüße
Dayton
Wir überlegen gerade, wie wir die Route von Los Angeles über die Indian Canyons nach Twentynine Palms gestalten sollen. Auf unserer letzten Tour sind wir ganz klassisch auf der I-10 gefahren ... besonders schön fanden wir die Strecke allerdings nicht.
Beim Blick auf die Karte und nach etwas Recherche im Netz haben wir eine Alternativroute gefunden: Die #74, die sich südlich parallel zur I-10 befindet und sich Richtung San Jacinto schlängelt. Folgt man dieser Straße bis zum Ende kommt man aus südlicher Richtung nach Palm Desert.
Ist diese Strecke schonmal jemand gefahren? Lohnt sich der wahrscheinlich zeitlich nicht zu unterschätzende Umweg?
Viele Grüße
Dayton
Flugnummer hab ich bei der Buchung angegeben. Alles gut.
Wünsche euch allen schöne Ostertage
Naja, dann lass ich mich mal überraschen...
Wenns eng wird lasse ich meinen Kumpel die Koffer holen und ich spazieren schonmal Richtung Immigration. Stempel ist ja schon von 2015 im Pass. Vielleicht ist man dank der Automaten dann schneller durch.
onkelstony
Zumindest hat sich Cece gut um euch gekümmert und euch eine schicke Karre zugeteilt. Von No Show auch keine Rede... Von daher bin ich beruhigt.
Vielen Dank euch... Da bin ich ja erstmal beruhigt und muss mich nach der Landung nicht so stressen.
Thomas
Das ist ja ne geile Geschichte wann bist du denn gelandet bzw. wie viel Verspätung hattest du denn bei Abholung?
Sagt mal wie kulant ist Hertz eigentlich bei verspäteter Abholung?
Habe im Vertrag entdeckt, dass es ab 29 Minuten Verspätung als "No Show" gilt.
Ich lande um 1620 in LA und habe die Zeit für die Abholung auf 1800 gesetzt. Jetzt im Nachhinein betrachtet könnte das knapp werden.
Hat da wer Erfahrungen?
P.S.: Bei Alamo waren wir damals über eine Stunde zu spät... Gar kein Problem.
Guter Punkt!
Ich habe über den ADAC inkl. zusätzlichem Fahrer gebucht (wobei bei einer Anmietung in Kalifornien der Zusatzfahrer ja sowieso schon inkludiert ist).
In meinem Hertz Account sind natürlich nur meine Daten vermerkt, d.h. mein Kumpel müsste bei der Anmietung vor Ort irgendwo eingetragen werden. Meine Vermutung wäre jetzt, dass wir nach dem Flug direkt zum Auto gehen und dort einen Mietvertrag vorfinden wo wir den Zusatzfahrer eintragen. Bei Ausfahrt werden dann beide Führerscheine vorgezeigt und fertig.
Aber ich seh es schon kommen ... am Ende stehen wir am Goldschalter, weil irgendwas unklar ist.
Guten morgen zusammen,
ich habe im Mai meine erste Hertz-Buchung als Gold-Member. Nun habe ich hier und dort gelesen, dass man sich nach der Anmeldung in einer Geschäftsstelle mit seinem Führerschein verifizieren muss um vor Ort dann direkt zum Auto gehen zu können.
Gesagt getan, in der Geschäftsstelle in Köln aufgeschlagen und mein Anliegen vorgetragen. Daraufhin nur ein Blick in ein verdutztes Gesicht...davon wusste er nichts. Der Mitarbeiter schaute in sein System und dort waren natürlich meine Führerscheindaten von der Anmeldung eingepflegt. Er meinte, dass sie damit alle Informationen haben würden und keine weiteren Schritte notwendig seien.
Kann ich nun in Los Angeles direkt zum Auto schlendern ohne vorher am Goldschalter vorzusprechen?
Viele Grüße
Dayton
für die Wanderung Chesler Park würden wir gerne nah am Trailhead übernachten, wenn das irgendwie geht.
Für die Wanderung CheslerPark haben wir uns in Monticello einquartiert. Zumindest für die Nacht vor der Wanderung wäre das doch vielleicht noch eine Alternative mit kurzem Anfahrtsweg?!
Danke euch Zwei für die Tipps!
Ich hab direkt mal in Monticello das "Monticello Inn" gebucht. Für mich steht nach weiterer Recherche nun endgültig fest, dass ich den Needles District aufjedenfall besuchen möchte. Diese Bilder ...
thi
Ja die Strecken sind weit ... das mussten wir während unseres ersten Trips auch erst lernen. Dank der guten Planung zusammen mit euch war das aber alles total entspannt machbar. Wir schauen einfach mal wie lange wir für den Goose Neck State Park und den Moki Dugway brauchen und wann wir in Monticello ankommen. Eine längere Wanderung ist dann sicher nicht mehr drin, aber da bietet sich dann der nächste Morgen an.
Otto
Ich habe mir deinen Bericht natürlich direkt durchgelesen und mich in diesen Trail verliebt ... auch wenn ich bei 18 km erstmal schlucken musste. Ich bin zwar Sportler, aber eine 18 km lange Wanderung (in praller Sonne) habe ich bislang noch nicht gemacht. Mit genug Verpflegung und frühem Start sollte das aber im Bereich des Möglichen liegen ... so zumindest meine Hoffung.
Viele Grüße
Dayton
Inspiriert von einem anderen Thread (michi_w4) überlege ich gerade den Schlenker nach Mesa Verde zu canceln und stattdessen mehr Zeit in Moab und Umgebung zu verbringen.
Insbesondere der Needles District fasziniert mich. Wir könnten vom Mexican Hat (San Juan Inn) in Richtung Goose Neck State Park aufbrechen und nach der Besichtigung des Moki Dugway direkt zum Needles District weiterfahren und schonmal ein paar Spots besuchen. Abends würde sich dann Monticello für eine Übernachtung anbieten. Am nächsten morgen dann eine Wanderung, z.B. Big Spring to Squaw Canyon und weiter nach Moab.
Wäre das so machbar?
Viele Grüße
Dayton
Wow ... vielen Dank für den Input! Da ist ja so einiges Tolles zu entdecken auf der Strecke.
Ich habe die Routen hier nochmal zusammengefasst. Beide klingen wirklich klasse ... da hab ich auch keine Bauchschmerzen den Red Rock Canyon erneut, wie schon bei unserer Tour 2015, links liegen zu lassen.
Route 1:
Las Vegas - Baker - Mojave Desert Lava Tube - Kelso Depot - Dunes - Granite Mountains - bei Barstow wieder auf die I15 und weiter nach Los Angeles - Unterkunft nahe LAX
Route 2:
Las Vegas - Barstow - Harvey House - Rainbow Basin - Angeles Crest Highway via Wrightwood - Pasedena - Unterkunft nahe LAX
Viele Grüße
Dayton
Ok... Ich lass den Red Rock Canyon sausen und ab geht's nach West Covina.
Otto
Vielen Dank für den Tipp. Werde ich beherzigen.
Ich bin gerade bei der Planung der Strecke Las Vegas - LA und frage mich wie man die Strecke mit interessanten Spots anreichern kann ohne dass das Ganze in Stress ausartet.
Die Strecke fahren wir an einem Samstag ... Abfahrt ist gegen halb acht.
Folgende Punkte fände ich spannend:
- Red Rock Canyon
- Calico Ghost Town
- Angeles National Forest
- Pasadena
Welche dieser Spots könnte man an einem Tag sinnvollerweise auf dieser Strecke unterbringen?
Viele Grüße
Dayton