Beiträge von Rentacop

    Wir haben noch nie den Kofferraum abgedeckt. M.E. macht eine Decke über dem Gepäck, potenzielle Diebe nur noch neugieriger auf dass, was darunter liegen könnte...


    Ich wuerde das so nicht unterschreiben.
    Kriminelle, die auf dem Niveau von Fahrzeugeinbruechen ihr Unwesen treiben, sind im Normalfall feige Opportunisten, die gar nicht so weit denken, bzw. keine so "komplexen" Ueberlegungen anstellen.
    Der Gewinn muss das Risiko des Erwischt-werdens rechtfertigen. Und ein dick gefuellter Koffer verspricht nun einmal mehr Gewinn, als etwas das nicht auf den ersten Blick als vermeintlich wertvoll zu identifizieren ist.
    Es koennten sich ja auch ein paar Saecke gebraucher Windeln unter der Abdeckung befinden... :zwinker:

    Habe die Strecke mit Hunter M und Saline Valoey Road jetzt mal bei Googlemaps eingeben und das sagt mir, 6,5 Std. Kommt das hin?...


    6.5 Stunden ist illusorisch, ausser du bleibst nie stehen, um Fotos oder eine sonstige Pause zu machen. Rechne eher mit 9-10 Stunden. 6 Stunden halte ich alleine schon fuer die hin-/retour Variante fuer sehr optimistisch. Ist wohl auch machbar, aber Spass ist das keiner.


    Die Fahrt nach Lone Pine bleibt dir bei keiner Variante erspart und da du vorher den Jeep zurueckgeben musst, bleibt auch die Strecke gleich.


    Grundsaetzlich solltest du halt mit einkalkulieren, dass die Strecke durch"s Hidden Valley und den Hunter Mountain nicht so intensiv befahren wird. Im Fall eines Schlechtwettereinbruchs kann es vorkommen, dass dort tagelang niemand vorbeikommt - auch kein Ranger. Auf diesen Umstand solltest du als alleinig verantwortlicher Erwachsener schon auch Ruecksicht nehmen. Also erkundige dich zur Sicherheit kurzfristig vor Ort ueber alle moeglichen Details, wie eben Strassenverhaeltnisse und auch die aktuelle Wettervorhersage.

    Die weitere Fahrt ueber den Hunter Mountain (anstatt die Strecke bis zum Ubehebe Crater und durch's DV zurueck zu fahren), kann man schon als Runde anlagen. Eben dann runter in's Owen's Vally und durch's Panamint Valley zurueck. Ich habe das schon oefters als Tagestour gemacht.
    Nachteil: Es dauert ca. 3-4 Stunden laenger, Vorteil: Es ist wesentlich interessanter.


    Allerdings muss man sich unbedngt vorab erkundigen, wie die Strassenverhaeltnisse entlang der Strecke sind. Vor allem oben am HM liegt lange Schnee und wenn es auf dem Plateau nass ist, dann gibt es auf der Strecke an mehreren Stellen sehr tiefe, ausgefahrene Kuhlen mit Schlamm und oft noch mit Wasser drin, das gerne auch einmal einen halben Meter hoch steht. Das wird dann selbst mit einem modifizierten Jeep ggf. interessant.


    Die Lippincott Road von der Racetrack Playa aus zu fahren waere ein "Abkuerzer", ist auch eher etwas, das man nur mit ausreichender Offroad-Erfahrung angehen sollte.

    ...Lohnt es sich denn dann überhaupt? Und wie schnell trocknet das denn so ab?...


    Die Playa ist sicher auch so sehenswert. Ggf, kann man halt eben nicht raus zu den Steinen, um die aus der Naehe zu sehen. Die Anfahrt (und Rueckfahrt) fuehrt auch durch interessante Landschaft -aber sehr viel davon und es wird nach einiger Zeit etwas eintoenig, auch da man eben nicht flott vorankommt.
    Ich fahr' immer nur dann zur Playa, wenn ich anschliessend ueber den Hunter MOuntain eine Runde abschliessen kann. Hin- und zurueck waere mir etwas zu fad.


    Wie schnell es abtrocknet, laesst sich nicht vorhersagen.


    Zitat

    ...Macht es Sinn, da am VC zu fragen?


    Ja, die Ranger dort sollten das tagesaktuell wissen.

    Ich denke, hier braucht"s einmal ein paar sachdienliche Hinweise:



    Das Gebaeude ist ein ehemaliges Hotel und nunmehr "verlassen" (steht leer).


    Dereinst war es einmal das "erste Haus am Platz" und bot so ziemlich alles, was man sich als Hotelgast wuenschen kann, inkl. Swimming Pool, Garten, sehr schoene Aussicht, Wellness Bereich, gutes Essen, das auch in div. Online-Plattformen von Gaesten gelobt wurde.

    "nic" hat das schon alles sehr gut zusammengefasst.


    Ich moechte noch hinzufuegen, dass die Playa nach den Regenfaellen der vergangenen Wochen mit ziemlicher Sicherheit nicht betreten werden kann, bzw. soll/darf. Man wird also nicht nahe an die "Rennenden Steine" herankommen, ohne groessere Schaeden an der Oberflaeche des "Sees" zu verursachen, die dann fuer Jahrzehnte sichtbar bleiben.