Beiträge von Andreaundandre

    Wir haben uns dieses Jahr in Florida bei 7Eleven für 5,- Dollar eine Styroporbox gekauft.
    Sie hat zwei Wochen gute Dienste geleistet und war leicht zu entsorgen.


    Für drei Wochen Kalifornien hatten wir eine Kunststoffbox für 25,- Dollar die wir am Ende der Reise
    einer Kirche gespendet haben. Die haben sich ein Loch in den Bauch gefreut.

    Ist es auch. Vor allem wenn du vor dem Hotel in Key West stehst und dann feststellst das du vor einer Stunde schon dran vorbeigefahren bist. (:kloppe:)
    Wir haben Thomas Cook schon bescheid gegeben...erstmal den Frust ablassen. Kriegen noch ne E-mail von uns. Vor allen Dingen war das Hotel nicht mal
    billig....und das in Marathon. (:schlecht:)

    Achtung wichtiger Hinweis:



    Bei der Buchung eines Hotels ist uns ein Kardinalfehler unterlaufen. Wer in Key West ein Hotel sucht und bei Trivago beim „Banana Bay Resort & Marina“ buchen möchte, sollte tunlichst darauf achten nicht im „Banana Bay Resort & Marina“ in Marathon Key zu landen. (:eek:) Die Hotels haben nur den gleichen Namen und haben sonst nichts miteinander zu tun. Bei Buchung über Neckermann/Thomas Cook landet man nämlich in Marathon Key und darf, so wie es uns passiert ist wieder 40 Meilen zurückfahren. (:aufreg:) (:aufreg:) (:aufreg:) Selbst auf der Reisebestätigung ist als Reiseziel Key West angegeben. Wir haben es eben noch einmal überprüft...es passiert nur über Thomas Cook.



    Trotz allem...wir sind heute aus Florida zurückgekommen und hatten phantastische zwei Wochen.



    D.h. Pass vorzeigen, Gebühr bezahlen und durch. Eventuell noch Fragen beantworten warum man in die USA einreist etc. analog der Einreise mit dem Flugzeug. Das würde bedeuten, dass sich die Einreise beschleunigt. Ist jemand in den letzten 12 Monate mit dem Auto von Kanada in die USA eingereist ohne vorher in den USA gewesen zu sein (- also Start der Reise ist Kanada)?

    Wir werden höchstwahrscheinlich von den USA nach Kanada und zurück fahren. ESTA ist also da. Also für uns dann kein Problem.


    Das würde mich dann auch mal interessieren...Was ist denn mit den Reisenden die über Kanada in die USA einreisen, die haben ja dann kein ESTA (:ratlos:)Auch wenn es nur für Flugreisende ist...es soll ja das Visum für uns ersetzen.




    Meine Frau sagt das ich schon mal übertreibe ...aber in Paris letzte Mal hatten wir keinen
    Safe und ich schlepp nicht alles mit mir rum...also ab in die Deckenverkleidung damit (:rofl:)
    Mit meinen zwei Meter Grösse komm ich überall ran. Deckenplatte zu Seite, Sachen reingeschoben
    und zumachen. Hat in vielen Motels in USA funktioniert. (:Pfeif:)

    Hi grüss dich,


    wir hatten im letzten Mietwagen eine Bodenklappe (Dodge Journey) da haben wir alles reingesteckt. Wir haben übrigends alle
    Reiseunterlagen immer kopiert und sie auf einem Server abgelegt. Sprich: Pässe,Tickets,Voucher,Liste und Adressen der Hotels.
    Wer hat schon alle Hotels im Kopf bei drei Wochen CA. Also ich nicht. (:kratz:)

    Hier bei uns am Düsseldorfer Flughafen wurde erst vor kurzem ein Kind von Bekannten von uns nach Hause geschickt.
    Kinderpass und kein Visum.Da war das Geschrei natürlich gross.
    Besser ist immer ein regulärer roter Pass. Dann haben die drüben auch nix zu motzen.

    8| Ohje, zwischen den Bundesstaaten ja auch. Die haben ja verschiedene Gesetze dort. Das vergisst man schnell.


    Jetzt im nachhinein fällt mir ein das das Freunden von uns passiert ist. Die haben denen die Äpfel abgenommen. Stimmt.
    Aber ich denke mal das sowieso der Weg USA-Kanada-USA für uns in Frage kommt. Dann entfällt warscheinlich sowieso
    das Thema Visum.



    Ein Visum wird bei einem Kinderreisepass auf jeden Fall erforderlich sein.
    Ich würde, um auf Nummer sicher zu gehen und keine bösen Überraschungen zu erleben, einen regulären
    Reisepass beantragen. Da sind dann die biometrischen Daten drin, er ist Maschinenlesbar und man spart das Geld fürs Visum.

    Guter Tip. Letztes Jahr hatten wir immer ne Flasche Margharita mit dabei. Lag aber nicht offen im Auto.
    Meistens haben wir dann auch Obst dabei. In der Kühlbox halt.


    Das mit der Rundreise sind noch grobe Pläne. Wäre aber bevor wir wieder nach CA fahren unser nächstes Reiseziel. Ich mach dafür
    einen Thread auf. Gute Idee.

    Das hört sich ja alles ganz gut an. (:cool:)


    Solang die Amerikaner nur rumzicken und einen wieder zurücklassen (:kratz:) geht das ja.
    Auch gut der Tip mit dem grünen Zettel. Wenn dieser an der Grenze entfernt worden
    wäre hätte ich wahrscheinlich garnicht darauf geachtet.


    Ein superklasse Forum habt ihr hier auf die Beine gestellt. Ein Danke an alle für die Antworten. :freu:

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Ich hatte in den Mietwagenbedingungen glaub ich mal gelesen das man nicht nach Kanada oder Mexico
    reisen darf. Bei Mexico kann ich das ja noch verstehen.
    Den Grenzübertritt hatte ich mir schwieriger vorgestellt. Die Amis machen ja manchmal ein Fass auf.
    Mein Schwiegervater war zu Besuch in Kanada gewesen und hatte Schwierigkeiten für ein paar Stunden
    in die USA zu reisen. Das war aber sogar noch vor dem 11 September.

    Also... (:Pfeif:)


    wir würden sehr gerne eine Tour durch den Nordosten der USA machen. Grob umrissen haben wir erstmal
    New York,Boston, Toronto, Chicago, Washington.
    Da wir Verwandte in London/Ontario besuchen möchten, müssten wir mit dem Mietwagen ja über die Grenze fahren.




    Jetzt die Frage: 1. Ist es erlaubt mit dem Mietwagen nach Kanada einzureisen oder ist evtl. umgekehrt besser?
    2. Wie geht das mit dem Grenzübertritt vonstatten? Gibt es da irgendwelche Probleme bei der jeweiligen Einreise?


    Viele Grüsse :winken:
    Andrea und André




    Hallo... (:hutab:)


    Ich bin durch diesen Thread auf die Homepage gekommen und habe den wunderbaren
    Kalifornien Bericht gelesen. Interessant fand ich das wir die selbe Strecke zur selben Zeit
    zwischen Highway 1
    und Highway 101 genommen haben (Nacimiento Fergusson Road).


    Bei uns nur durch Zufall weil meine

    Frau so eine kurze Schrecksekunde hatte und die Einfahrt gesehen hatte.


    Wir kamen erst um 22 Uhr in

    San Simeon an...