Beiträge von inki-k

    Inzwischen ist es schon 4:00 p.m. PST und wir wollen ja noch runter wandern, deswegen sind wir ja hier! Rein in die Wanderstiefel, Rucksack schultern und den Weg runter suchen.




    Der Weg ist schnell gefunden und auch die Sonne lacht jetzt ununterbrochen vom Himmel.




    Der Weg ist relativ einfach zu laufen und für diese gottverlassene Gegend gut in Schuss. Wir laufen u.a. über Lavagestein und auch rundum gibt es viel zu sehen.






    Wir sind ruck zuck unten und suchen uns ein schönes Plätzchen am Colorado. Leider liegt der Colorado zwischenzeitlich schon im Schatten. Eine herannahende Raftinggruppe mit 3 Booten macht leider in einer Bucht weit vor uns Rast und bereitet das Nachtlager vor. Schade, auf die erstaunten Gesichter, wo wir denn herkommen, haben wir uns schon gefreut.










    Hackel muss sich erst einmal um die Kaktusstacheln in seiner Jeans kümmern (ein unachtsamer sidestep vom Weg ab (stay on trail!)). Die großen Stacheln lassen sich zwar per Hand rausziehen, die ganzen kleinen, feinen muss er aber mit dem Buckknife auf der Jeans abschneiden. Picksen tut der Rest noch wie Hölle (O-Ton Hackel ;( ).





    Fortsetzung folgt

    Die Straße wird noch schlechter, ist aber immer noch ganz gut zu fahren, mit einigen holprigen Passagen, die wir im Schritttempo bewältigen. Nach ca. 1 Std. erreichen wir eine Ranch und einen „airport“!



    In der Nähe der Ranch sehen wir von weitem einige Reiter mit ihren Pferden beim picknicken (es gibt hier tatsächlich noch mehr Menschen!). Wir fahren immer weiter, die 15 miles sind lange vorbei, dann ein Schild: River overlook 9 miles. Wir sind immer noch nicht da! ;(


    Die letzten 9 miles haben es dann in sich!!



    Nur im Schritttempo, Löcher, Steine, Felsen, bergauf, bergrunter und aufgesetzt haben wir auch. Aber endlich ist es geschafft!!! Der Colorado River liegt unter uns.







    Fortsetzung folgt

    Whitmore Canyon und Toroweap, ARIZONA STRIP


    Bei unserer 5. USA-Reise vom 14.05. - 09.06.2009 hatten wir einige Punkte auf der Reiseplanung, die außerhalb der 08/15 Touristenziele sind. Man schlittert da ja so rein. Die ersten Male hakt man die Ziele aus dem Reiseführer so ab, dann will man mehr und wagt sich an kleinere Trails, um die tollen Bilder auch selbst zu schießen und so traut man sich an immer neue Sachen. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann und ich ansonsten keine Wanderer sind, aus dem Flachland kommen (Schleswig-Holstein (Dithmarschen)), wenig Sport treiben und normalerweise nur auf asphaltierten Straßen unterwegs sind.

    Freitag, 05.06.2009


    Heute wollen wir unsere bereits für den 22.05.09 geplante, aber wegen der Unwetter ausgefallene, Tour zum Whitmore Canyon (1. Mal) und zum Toroweap (2. Mal) nachholen. Geplant ist für heute: Fahrt zum Whitmore Canyon, runter wandern zum Colorado River, wieder rauf wandern, Fahrt zum Toroweap und Übernachtung im Auto auf dem dortigen Campground.


    Wir starten kurz nach 8 Uhr in Page (unser Zimmer im Motel 6 behalten wir wg. des Gepäcks) und fahren nach Kanap zum dortigen BLM, um noch einmal die Wetterkonditionen zu checken (10-20% chance of rain) und wagen es. Um 10.30 a.m. verlassen wir mit unserem silbernen Jeep Liberty mit vollem Tank in der Nähe von Fredonia die geteerte Straße.






    Wir fahren vorsichtig mit ca. 20 mph (Plattfuß auf dieser Strecke im Urlaub 2007!) und so ziehen sich die 48 miles bis zur Abzweigung zum Mount Trumbull ziemlich hin (ca. 2 ¼ Std.).



    Unsere Blicke gehen immer wieder kritisch zum Himmel (hält das Wetter?) und zu den Reifen. Die Straße ist okay, eine dirt road eben. Wir haben uns wegen der weiteren Strecke extra noch eine Karte im BLM St. George vom Arizona Strip gekauft, aber die gesamte Strecke ist super ausgeschildert, no problem! Bisher sind uns nur zwei Autos begegnet und es sollten die letzten des heutigen Tages sein! Das Schild an der Abzweigung besagt 7 miles bis zum Mt. Trumbull und von unserer Karte wissen wir, dass es dann noch mindestens 12 miles bis zum Mt. Trumbull Schoolhouse sind. Die Straße wird schlechter. Wir fahren an 2 Farmen vorbei, aber ein Schild: „I don`t call 911!“ verspricht im Notfall keine Hilfe.




    Aber nach ca. 1 Stunde haben wir das schoolhouse erreicht und lunchen erst einmal und benutzen die dortige Toilette!



    Dann zum „Endspurt“, 15 miles bis zum Whitmore Canyon.




    Fortsetzung folgt

    @ all


    Mein Problem war die Sicherheitseinstellung meines netbooks. Ich mußte nur das "Scriptfenster temporär zulassen" und schon funktionierte es! :D

    Hi Andree,


    tut mir leid, dass ich Euch belatschere, aber bei mir klappt das mit dem Bilder einstellen nicht.


    Ich füge hier gleich mal ein Bild mit Strg V ein, setzte dahinter. So habe ich es sonst immer gemacht. Wie Du gleich siehst, siehst Du kein Bild und hinter meinem link erscheint " wcf_src="http://foto.arcor........usw.


    Moin, ich bin Inken, 53 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine erwachsene Tochter, die in Hamburg lebt. Wir wohnen im Südwesten :D von Schleswig-Holstein :P . Ich bin seit Ende 2007 beim USA-Stammtisch mehr oder weniger aktiv. Mein Mann und ich waren 1982 das erste Mal in den USA, in California. Dann folgte eine längere Babypause und wir sind dann wieder 2000 mit unserer Tochter rüber, wieder California und Ersttäterrunde durch Arizona, Utah und Colorado. Dann wurden die Reisen häufiger, bis jetzt sind es 7 X USA, jeweils ca. 4 Wochen. Inzwischen sind wir auch offroad unterwegs und machen auch mittlere hikes.


    Ich hole mir hier im Forum viele Tipps und gebe auch mal welche von uns weiter. Ich fühle mich wegen der familiären Athmosphäre hier ganz wohl und hoffe das das so bleibt. :thumbup:

    Ich kann nur NAVIGON Mobile Navigator USA wärmstens empfehlen!! Es hat 2010 EUR 39,99 gekostet und die Karten werden immer wieder kostenlos aktualisiert. Es hat uns bisher überall hingeführt!


    Dann nutze ich gerne City Maps 2Go (EUR 1,59), da kann man sich City maps zu Hause runterladen und braucht im Urlaub keine teure Verbindung.


    Außerdem nutze ich Road Trip (EUR 3,99), im Urlaub und auch zu Hause zum Eingeben des tankens! Es erstellt Statistiken und man kann immer neue Fahrzeuge anlegen.


    Ach ja, ich benutze ein iPhone 3GS.

    Danke! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. :whistling: Mit den Bildern kucken wir gerne morgen in Ruhe! Ich habe das so reinkopiert wie sonst auch, glaube ich jedenfalls. ?(